Jetzt aber: Steuerkettenwechsel

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Wie sagt man so schön : Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg :) :)
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Mahlzeit
und läuft er schon?

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Arne Forchheim

Zeit?

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi,
Am Donnerstag mache ich den Motor fertig. Muss ja auch mal Geld verdienen. Melde mich auf jeden Fall
:wink:


Keep on........
Arne
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 365
Registriert: 08.07.2011 13:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Driver »

Hallo Arne,

deine Aktion gefällt mir (siehe meine Signatur). Weiterhin viel Erfolg 8).

Gruß Tom
Gruß Tom

XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
Arne Forchheim

Motorausbau

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi Tom, Danke für Deine Aufmunterung. Habe jetzt mal erst die Videos vom Ausbau reingestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=eNuTX8Yy ... e=youtu.be

der Einbau kommt dann, wenn fertgi dazu.
Bildergalerie folgt auch.
Gruß
Arne
dog
Beiträge: 43
Registriert: 11.03.2012 20:00
Wohnort: Flensburg

Beitrag von dog »

Nettes Video ;) gut gemacht

Bei dem Auspuff hast bestimmt geko.........

Dein motoroilfilter ist aber auch schon älter :D

Ps das ding mit dem Stecker nennt sich steuergerät. Und ne Frage was machst du wenn mal dein schwungrad kaputt geht ? Mußt du wenn du eine Neue bekommst auch deine kurbelwelle erneuern ;) denke nicht ^^
Ford Explorer bj 97 u2 4liter v6 mit sohc und 255 tausend auf dem Buckel ;)

Skoda octavia Kombi 1,6
Nene

Beitrag von Nene »

Mach erst den Wandler ins Getriebe, dann den Motor rein.
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

@Arne Forchheim: Wünsche auch viel Glück. Bist ja nicht der erste bei dems geklappt hat, sowie ich das mitgekriegt hab. Erst am WE hab ich einen Exploristen getroffen, der die Steuerkette selbst getauscht hat. Er sagt aber, er würds nicht mehr machen, für jemand anders zweimal nicht. Der Explorer fährt aber seitdem schon seit 30000 km (sagt er) und hört sich seidenweich an (neidisch).

Grüße

Frank
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Nene

Beitrag von Nene »

FrankyL hat geschrieben:der die Steuerkette selbst getauscht hat.
Soll es geben, hab auch schon mal sowas gehöhrt.
Mustang Fahrer soll es davon auch noch geben.
dodge600
Beiträge: 171
Registriert: 20.04.2012 19:10
Wohnort: gelsenkirchen

Beitrag von dodge600 »

Super Video :!: :!:
Mal ne frage zu der Schwungscheibe , makieren ist eigentlich immer gut!
Aber sind die löcher nicht so gebohrt das man die nicht verdrehen kann?
Und ne kleine anmerkung "Bitte an alle die es selbst versuchen , lasst eure Klimaanlage vorher leeren!!!!!"
Kältemittel macht nicht nur zisch sondern auch lecker gefrierbrand auf der HAUT :twisted:
Alles wird gut
EX 93 , 4L 165ps
Und anderes Spielzeug
Cadillac Eldorado 4,9L
Dodge 600 Shelby Cabrio bj 85
Dodge 600 2,5L BJ 86
Arne Forchheim

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi Dodge 600,

Mit der Klima hast Du Recht. Meine war eh schon leer und somit hatte ich das Prob nicht, aber sonst "Vorschicht" saukalt, Verbrennungen vermeiden.

Habe immer mit den alten Amis zu tun gehabt, so bis etwa 1982/83. Da war es so, wenn der Anlasserzahnkranz nicht exakt so montiert wurde, wie zuvor, so war das Fahrzeug vom Motor her so gut wie nicht fahrbar, weil durch die Unwucht (teilweise wurden Wuchtgewichte aus Stahl mit 130Gramm aufgeschweißt oder Löcher gebohrt bis es gepasst hat) das ganze Fahrzeug extrem vibriert hat. Zuletzt ist es einem Freund von mir mit einem 78er Mustang passsiert (er hatte dann wieder alles zerlegt und die alte Markierung gefunden und danach war wieder alles klar).

Kann sein, das es beim modernen Motor/Getriebe anders ist. Die drei zusätzlichen Bohrungen bedeuten ja einen ungefähren Materialabtrag von ca. 15-20 Gramm.

Vielleicht ist das Standard/Feingewuchtet und somit muss nur wieder der evtl. neue Anlasserzahnkranz (bei einem Austausch wg. defekt) in die gleiche Position geschraubt werden.

Bild

@Dog: Ja, ich habe beim Auspuff gek...
Zum Thema neuer Zahnkranz kannst Du recht haben, das weiss ich nicht so genau, bin eher mit den alten Fahrzeugen vertraut, baue aber vorsichtshalber immer so zusammen, wie auseinander.

@Nene: KLar, den Wandler mache ich vorher rein.

Heute mittag fange ich mit den Nebenaggregaten und Auspuff etc. an und heute abend oder morgen vormittag gibts den Sound per Video hier im Forum, auch wenn es schief geht;-)

LG
Arne
Falk

Beitrag von Falk »

Original zusammenbauen ist immer gut. Bei der Schwungscheibe hier ist die Position aber egal.

Achte darauf, dass der Wandler tatsächlich richtig im Getriebe sitzt. Und in der Pumpe einrastet. Und bei der Montage auch nicht wieder herausrutscht.
Erst den Motor an das Getriebe schrauben und anschließend den Wandler an die Schwungscheibe.


Viel Erfolg ! und ....
dodge600
Beiträge: 171
Registriert: 20.04.2012 19:10
Wohnort: gelsenkirchen

Beitrag von dodge600 »

Mhh also bei den V6 und 4Zylindern von Dodge und Chrysler passt die Scheibe nur in einer position sonst sind die Löcher versetzt :wink:
Ist aber auch egal immer alles Makieren und Beschrieften auch Kabel und Schläuche, so habe ich es am anfang gemacht bis ich die Teile im Dunkeln wechseln konnte :roll:
Aber Chrysler ist eh Lego (Baukastensystem) :P
Alles wird gut
EX 93 , 4L 165ps
Und anderes Spielzeug
Cadillac Eldorado 4,9L
Dodge 600 Shelby Cabrio bj 85
Dodge 600 2,5L BJ 86
Arne Forchheim

Er läuft

Beitrag von Arne Forchheim »

Hi Leute,
Nach vielem Schrauben und Tüfteln habe ich heute morgen den Rest gemacht. Ansaugeinheit, Flüssigkeiten nachgefüllt.
Dann der große Moment, hier der Link zu Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=_oVYuo3i ... e=youtu.be

Kleiner Fehler ist mir dann doch passiert: Habe doch tatsächlich den hinteren Kettenspanner nicht festgezogen, ist ein wenig Öl auf den Boden gelaufen:-(
Kettenspanner nachgezogen, alles dicht :)

Hier sind die einzelnen Schritte des Einbaus bei Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=C3DdMHqR ... e=youtu.be

Jetzt geh ich erstmal ne Runde laufen, ich gebe zu, die Anspannung die letzten Tage war hoch.
Danke auch an Harry und Carsten. Als die beiden da waren, haben wir den Fehler mit der fehlenden Kettenvorspannung gefunden.

Also dann
lieben Dank für und an die, die gute Tipps gegeben haben.

Arne

@ Anncarina: Deine Aussage ich hätte nicht viel Freude mit den Teilen (Führungsschienen und Ketten) gehabt, kann ich nur voll und ganz bestätigen. Habe sie deshalb auch zurück gegeben. Die Ketten hatten im Neuzustand schon mehr Spiel als die, die z.Zt. verbaut sind. Die Führungschienen habe auch mehr Toleranz als die Original Teile.

@all: Ich fahr jetzt die nächste Zeit mal 1000Km und melde mich dann wieder, obs was neues gibt (z.B. Auto;-) ) oder ob noch alles gut ist.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Gratulation zur gelungenen OP :D
Antworten