Kühlerentlüftung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Rainer Wolf
Beiträge: 57
Registriert: 25.11.2006 14:31
Wohnort: Ulrichstein

Kühlerentlüftung

Beitrag von Rainer Wolf »

Hallöchen,

unser XP 2 hat allem anschein nach einen kaputten Kühler. Zuvor
hat die Temperaturanzeige immer "getanzt". Besitzt der XP 2 ein Entlüftungsventil ?

Grüsse - Rainer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

motor bei geöffneten kühlerdeckel warmlaufen lassen.. heizung auf volle pulle stellen..

sollte sich selbst entlüften..

da ich anehme das du nichts daran geschraubt hast.. wird es ein anderes problem sein ..
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Moin,

könnte sein das der Temperaturgeber spinnt. Schau Dir mal die Steckverbindung an (vorne in der Mitte vom Motor).
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Bergfreund
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2006 20:51
Wohnort: Eging am See

Kühlerentlüftung

Beitrag von Bergfreund »

Servus zusammen!

Hänge mich mal mit meinem Problömchen an diesen Thread, damit der Index nicht inflationär unübersichtlich wird.
Also folgendes:
Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, dann kommt es seit kurzem immer öfter vor, daß im Kühlkreislauf ein Pulsieren auftritt. Es hört sich von innen an wie Herzschlag (---dachte schon, das Teil fängt an zu leben---). Unter der Motorhaube klingt das schon eher nach Schlosserhammer auf Suppenteller und der Schlauch vom Thermostaten zum Kühler (der, unter dem Ansaugschnorchel) pulsiert gar kräftig. Das geht NACH Abstellen des Motors dann noch etwa 2 bis 3 Minuten so und hört dann langsam auf. Den Thermostaten hatte ich schon mal gewechselt, weil der Motor nicht richtig warm wurde. Nach etwa 2000km dann das Pochen und ich hab den Thermostaten wieder gewechselt. -ohne Erfolg-. Jedesmal natürlich Entlüftet wie oben angegeben.
Hoffe, hier weiß jemand rat....
(is in dem Kreislauf irgendwo zwischen Wasserpumpe und Kühler noch ein Ventil?)
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
hört sich ja erschreckend an :shock: könnte das sein das da vieleicht Abgase in den Kreislauf kommen können :?: oder Gas wenns einer mit gasanlage ist, ob das überhaupt möglich ist ? :roll:

gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich würd' sagen, dass da irgendwo der Kühlkreislauf zu ist. Entweder verstopft durch Verschmutzung, oder der neue Thermostat ist defekt und steckt geschlossen.

Schau einmal, ob der untere Kühlerschlauch kalt bleibt und wie das Kühlwasser aussieht.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Bergfreund
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2006 20:51
Wohnort: Eging am See

Neuer Thermostat im Eimer...

Beitrag von Bergfreund »

Servus auch!

Also, das Kühlwasser wurde mittlerweile 2x gewechselt und mit rotem Frostschutz versehen. Es sieht eigentlich passabel aus. Natürlich ist es nicht mehr so klar, wie beim Einfüllen, aber es sieht nicht nach Emulsion aus. Bei geöffnetem Kühlerdeckel sind auch keine Blasen erkennbar oder Benzingeruch. Außerdem geht es nach dem Abstellen auch noch ein bis zwei Minuten weiter.
Und noch was spassiges: Beim Gasgeben sinkt der Wasserspiegel im Kühler und beim Gaswegnehmen sprudelt er fröhlich über....Ergo dürfte die Wasserpumpe i. O. sein und der Thermostat fest. Irgendwie fühlt sich das Ganze nach Kavitation an?! Und noch was: Die Temperaturanzeige klettert gaaaanz langsam knapp über die C-Markierung. Dann schnellt sie hoch auf etwa 75% und geht gleich wieder in die Ausgangsstellung. Scheint so, daß in dem Moment der Thermostat schließt und nur der kleine Kühlkreislauf betrieben wird. Ich denke, daß ein Teil mit höheren Ansprechpunkten besser wäre (z. Zt. 106/92).
Also hab ich gestern um halb zwölf nachts den sch... Thermostaten rausgerissen (mittlerweile schaff ich den Wechsel in 20 Minuten) und bin ohne gefahren. Ergebnis: Der Motor wird gar nicht mehr warm, dafür ist der Herzschlag weg. Irgendwann find ich auch das Teil, in dem die Seele des Wagens sitzt und verklopp es an einen Voodoo-Häuptling.
Naja, sei s drum. Problem jetzt: Das ist mittlerweile der 2. neue Thermostat. Was soll man da nu rein tun?
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Leider sind die Thermostate oft schon neu defekt. Bei den billigen Aftermarket-Teilen sind's sicher 2 von 3 die innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgeben und selbst bei den Teuren ist's vermutlich noch jeder Dritte. Das ist zwar nur eine Schätzung, beruht aber auf Erfahrungswerten. Man kann Glück haben oder Pech. In deinem Fall ist's ja offenbar ein geschlossen steckender Thermostat gewesen. Du wirst nicht drum herum kommen, einfach so lange welche durchzuprobieren, bis endlich einer funktioniert... :(
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Der Thermostat muss so eingebaut sein,dass das Stellelement zur heissen Seite (Motor) zeigt.Beim OHV muss ausserdem das kleine Entlueftungsventil nach oben zeigen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Bergfreund
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2006 20:51
Wohnort: Eging am See

Kühler dicht??

Beitrag von Bergfreund »

Servus zusammen!

Thanx to homerbundy: Hast mich da auf eine Idee gebracht. Letztens hat der Monteur die Standheizung eingebaut und zur Gewissensberuhigung Kühlerdicht reingegeben....Kann sein, daß der Kühler jetzt wirklich dicht ist :).
Mir ist auch aufgefallen, daß beim Fordhändler für meinen Motor eine falsche Nummer hinterlegt ist. Also Thermostat bestellt und gleich wieder umtauschen müssen. Richtige Nummer bei meinem OHV-Motor ist 91TM-8575-AA 92/106.
Kleiner Tip am Rande: Nach der Arbeit heimfahren und gleich mit dem Schrauben anfangen. Da ist der Motor noch warm und die Finger werden nicht gleich klamm... :P
@Wolfgang G.: Den Thermostaten kann man nicht verkehrt einbauen. Das Dehnelement ist zu lang für den Anschluß nach vorne und das Entlüftungsventil muß in eine Nut einpassen.
Bergfreund
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2006 20:51
Wohnort: Eging am See

Thermostat

Beitrag von Bergfreund »

Servus nochmal.

Hab grad mal den Thermostaten fotografiert und werd ihn mal hier exhibitionieren :)
Vorderseite links, Motorseite rechts (mit dem Dehnkörper);
Die Feder stützt sich am rechten Ring und am silbernen Kranz auf dem Dehnkörper ab (natürlich im zusammengebauten Zustand.
Bei Erwärmung dehnt sich der Stift im Dehnkörper aus und hebt den Dehnkörper vom Ventilsitz (linke silberne Scheibe). Am Sitz erkennt man auch das Entlüftungsventil (kleines Kugelventil).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Joe
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2005 12:30
Wohnort: Cologne

Beitrag von Joe »

@homerbundy,

"Leider sind die Thermostate oft schon neu defekt. Bei den billigen Aftermarket-Teilen sind's sicher 2 von 3 die innerhalb kurzer Zeit den Geist aufgeben und selbst bei den Teuren ist's vermutlich noch jeder Dritte. Das ist zwar nur eine Schätzung, beruht aber auf Erfahrungswerten."

Hast Du mal gelesen was Du da für einen Unsinn geschrieben hast??
Make it a great day!

Joe
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Sorry, ist vielleicht ein bisschen schwer verständlich.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Bergfreund
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2006 20:51
Wohnort: Eging am See

Thermostat

Beitrag von Bergfreund »

Servus!

@homerbundy:
Hab verstanden: Man kauft 3 billige Thermostate und dann funktioniert einer davon oder man kauf 3 teure und es funktionieren 2 davon.
Wenn man den Aufbau von so einem Teil anschaut, dann kann da eigentlich nix schiefgehen, außer der Dichtsitz ist undicht. Das Verhalten wird vom Dehnstoff (so was wie Silikongummi im Inneren) gesteuert. Und jetzt ein Schelm wer böses dabei denkt: Wenn du einen Thermostaten eingebaut hast, der einwandfrei arbeitet, dann hast halt einen kaputten erwischt. :P
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

@ bergfreund: exakt so war's gemeint... :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten