neu anschaffung explorer ( steuerkette)
neu anschaffung explorer ( steuerkette)
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hoffe das ich in der richtigen Forums Abteilung mit meinen fragen bin.
ich habe vor mir einen Explorer zu kaufen.
Die Fahrzeuge werden ja schon verhältnismäßig günstig angeboten.
Mich schreckt nur diese Steuerkettenproblematik sehr ab.
Ob ich mir nun ein Auto für 3000€ oder 7000€ kaufe, macht ja kein unterschied, da das ja alle Fahrzeuge ab 1997 betrifft.
Ist es wirklich so dass es bei jedem Fahrzeug automatisch früher oder später kommt?
Oder kann ich davon ausgehen wenn ich ein gutes Auto finde der z.b. 190Tkm oder 220tkm gelaufen ist und dieses auch beim Kauf noch tut damit weniger bis keine Probleme bekommen werde.
ich habe einen in Aussicht. Ist ein 1999 Modell zweite Hand sehr gepflegt.Ffunktioniert und läuft ohne Geräusche, sehr sauber und ordentlich hat 219tkm gelaufen. Ich habe den Verkäufer auf das Steuerkettenproblem angesprochen, er sagte das ihm das nicht bekannt ist und diese Sache auch noch nicht bei ihm gewechselt wurde der läuft und lief immer 1a.
Mein Budget ist sehr begrenzt ca 3000€ bis 4000€. Meine Befürchtung ist wenn ich mir jetzt einen schönen Explorer kaufe und die Geschichte mit der Steuerkette anfängt dann muß ich ja nochmals wens dumm läuft 2 bis 3 tausend Euro in das Auto inwestieren.
Was sagt ihr.
Wie ist den eigentlich der 165 ps Motor. Der soll das problem ja nicht haben. Ich bin kein heizer, aber etwas Druck sollte der Wagen schon haben.
Hatte schon einiges Chevrolet Blazer. Der alte Motor hatte 4,2 V6 und 165 PS und der neuere hatte aus dem gleichen Hubraum 200 PS.Der alte mit 165 hatte mir besser gefallen da der im unteren Drezahlbereich wesentlich kräftiger war und ich eher der cruser bin.
ich danke euch und Gruß
ich bin neu hier und hoffe das ich in der richtigen Forums Abteilung mit meinen fragen bin.
ich habe vor mir einen Explorer zu kaufen.
Die Fahrzeuge werden ja schon verhältnismäßig günstig angeboten.
Mich schreckt nur diese Steuerkettenproblematik sehr ab.
Ob ich mir nun ein Auto für 3000€ oder 7000€ kaufe, macht ja kein unterschied, da das ja alle Fahrzeuge ab 1997 betrifft.
Ist es wirklich so dass es bei jedem Fahrzeug automatisch früher oder später kommt?
Oder kann ich davon ausgehen wenn ich ein gutes Auto finde der z.b. 190Tkm oder 220tkm gelaufen ist und dieses auch beim Kauf noch tut damit weniger bis keine Probleme bekommen werde.
ich habe einen in Aussicht. Ist ein 1999 Modell zweite Hand sehr gepflegt.Ffunktioniert und läuft ohne Geräusche, sehr sauber und ordentlich hat 219tkm gelaufen. Ich habe den Verkäufer auf das Steuerkettenproblem angesprochen, er sagte das ihm das nicht bekannt ist und diese Sache auch noch nicht bei ihm gewechselt wurde der läuft und lief immer 1a.
Mein Budget ist sehr begrenzt ca 3000€ bis 4000€. Meine Befürchtung ist wenn ich mir jetzt einen schönen Explorer kaufe und die Geschichte mit der Steuerkette anfängt dann muß ich ja nochmals wens dumm läuft 2 bis 3 tausend Euro in das Auto inwestieren.
Was sagt ihr.
Wie ist den eigentlich der 165 ps Motor. Der soll das problem ja nicht haben. Ich bin kein heizer, aber etwas Druck sollte der Wagen schon haben.
Hatte schon einiges Chevrolet Blazer. Der alte Motor hatte 4,2 V6 und 165 PS und der neuere hatte aus dem gleichen Hubraum 200 PS.Der alte mit 165 hatte mir besser gefallen da der im unteren Drezahlbereich wesentlich kräftiger war und ich eher der cruser bin.
ich danke euch und Gruß
Hallo!
Ist eigentlich ganz einfach-für 3-4000€ wird es wohl eher Schnee im Sommer geben,als einen wirklich guten mängelfreien SOHC ab 97'.Beim OHV sieht es da schon etwas anders aus.Der Motor ist wesentlich Schrauberfreundlicher,jedoch sind da noch das Automatik/Verteilergetriebe,welche Überraschungen bieten können.Aber bei deinem Budget und als Cruiser wohl die erste Wahl
Gruß Reiner
Ist eigentlich ganz einfach-für 3-4000€ wird es wohl eher Schnee im Sommer geben,als einen wirklich guten mängelfreien SOHC ab 97'.Beim OHV sieht es da schon etwas anders aus.Der Motor ist wesentlich Schrauberfreundlicher,jedoch sind da noch das Automatik/Verteilergetriebe,welche Überraschungen bieten können.Aber bei deinem Budget und als Cruiser wohl die erste Wahl

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
Hallo,
der alte Motor ist der OHV und hat 156PS. Der Motor soll öfters Kopfprobleme haben. Der SOHC wird neue Steuerketten benötigen.
Kauf dir einen um 2000,-€ mit den Problem und gib ihn zu anncarina,
dann hast du Ruhe... Wenn du jetzt einen für 4.000 kaufst der angeblich ruhig ist, dann kannst du schonmal 2.500,-€ beiseite legen, denn bei über 200.000km werden die Steuerketten kommen...
Gruß
der alte Motor ist der OHV und hat 156PS. Der Motor soll öfters Kopfprobleme haben. Der SOHC wird neue Steuerketten benötigen.
Kauf dir einen um 2000,-€ mit den Problem und gib ihn zu anncarina,
dann hast du Ruhe... Wenn du jetzt einen für 4.000 kaufst der angeblich ruhig ist, dann kannst du schonmal 2.500,-€ beiseite legen, denn bei über 200.000km werden die Steuerketten kommen...
Gruß
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Ich hab nen 96er gekauft, 92 tkm gelaufen MIT gemachten Steuerketten! Scheckheft gepflegt bei den Pflümlis!
Trotzdem bis jetzt 2.500 Eus investiert und irgendwas ist immer !
Was also erwartest du von einem gebrauchten Fahrzeug
Ich hab aber nie bereut, ihn gekauft zu haben
Trotzdem bis jetzt 2.500 Eus investiert und irgendwas ist immer !
Was also erwartest du von einem gebrauchten Fahrzeug

Ich hab aber nie bereut, ihn gekauft zu haben

Zuletzt geändert von lutz am 18.03.2012 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
Hallo,
ich bin zwar ziemlich frisch hier. Aber ich würde einfach mal behaupten das Du nach der Optik gehen solltest.
OHV - dann das erste Modell
SOHC - "neueres" Modell
da Du das (Chevrolet Blazer) gefahren hast, wird Dir Schrauben kein Fremdwort sein. Ich hatte vorher Jeep (XJ wie auch ZJ) alle mit Defekten gekauft. Selber einarbeiten, da weiß man was man hat.
Und mal ganz ehrlich, etwas Arbeit und versuchen und schon hat man so nen Motor draußen. Ob Du nen Kopf wechselst oder ne Steuerkette, beides verlangt Grundkenntnisse und den Rest erfährst Du hier.
Einen Explorer fahren und zur Werkstatt bringen? Dann lieber zum Kunststoff greifen und X5, Touareg oder ähnliches fahren...
Ist meine Meinung! Möchte auch keinem zu Nahe treten, aber die Fahrzeuge haben alle ein gewisses Alter und der Vorbesitzer wird immer sagen das er alles gemacht hat und auch schonend mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Und einen Anhänger hatte auch nie einer dran (klar, aber viele nen Pferde-, Boot- oder Motorsportaufkleber am Heck).

Teste unverbindlich den OHV und SOHV und kauf Dir einen...
ich bin zwar ziemlich frisch hier. Aber ich würde einfach mal behaupten das Du nach der Optik gehen solltest.
OHV - dann das erste Modell
SOHC - "neueres" Modell
da Du das (Chevrolet Blazer) gefahren hast, wird Dir Schrauben kein Fremdwort sein. Ich hatte vorher Jeep (XJ wie auch ZJ) alle mit Defekten gekauft. Selber einarbeiten, da weiß man was man hat.
Und mal ganz ehrlich, etwas Arbeit und versuchen und schon hat man so nen Motor draußen. Ob Du nen Kopf wechselst oder ne Steuerkette, beides verlangt Grundkenntnisse und den Rest erfährst Du hier.
Einen Explorer fahren und zur Werkstatt bringen? Dann lieber zum Kunststoff greifen und X5, Touareg oder ähnliches fahren...
Ist meine Meinung! Möchte auch keinem zu Nahe treten, aber die Fahrzeuge haben alle ein gewisses Alter und der Vorbesitzer wird immer sagen das er alles gemacht hat und auch schonend mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Und einen Anhänger hatte auch nie einer dran (klar, aber viele nen Pferde-, Boot- oder Motorsportaufkleber am Heck).

Teste unverbindlich den OHV und SOHV und kauf Dir einen...
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
Die Steuerketten mit Grundkenntnissen??? Ich denke das ist sehr interessant ausgedrückt.... Ich habe schon relativ gute Schrauberkenntnisse, aber an die Dinger gehe ich nicht... Meiner geht auch in den nächsten Tagen zu Thomas (anncarina)Lenni hat geschrieben:Hallo,
Und mal ganz ehrlich, etwas Arbeit und versuchen und schon hat man so nen Motor draußen. Ob Du nen Kopf wechselst oder ne Steuerkette, beides verlangt Grundkenntnisse und den Rest erfährst Du hier.
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Na gut... kommt auch auf die Ausstattung der "Garage" an.
Und ob man schonmal Zahnriemen oder Ketten erneuert hat. Ist zwar was her das ich die letzte an nem MB gewechselt habe. Aber ich denke wenn der Motor schön aufgebockt ist dann würde ich auch daran gehen...
Aber klar, die Köpfe beim OHV sind in der Hinsicht (Steuerzeiten) einfacher. Da hat man beim Kopf wechseln nichts zu beachten...
Denke das es bei anncarina und anderen Spezialisten hier aus dem Forum schon zu nem fairen Preis läuft. Ich meinte ja auch das man zu anderen vielleicht besser nicht fährt...
Die haben ja schon Kopfschmerzen wenn man Ersatzteile haben möchte.
Und ob man schonmal Zahnriemen oder Ketten erneuert hat. Ist zwar was her das ich die letzte an nem MB gewechselt habe. Aber ich denke wenn der Motor schön aufgebockt ist dann würde ich auch daran gehen...
Aber klar, die Köpfe beim OHV sind in der Hinsicht (Steuerzeiten) einfacher. Da hat man beim Kopf wechseln nichts zu beachten...
Denke das es bei anncarina und anderen Spezialisten hier aus dem Forum schon zu nem fairen Preis läuft. Ich meinte ja auch das man zu anderen vielleicht besser nicht fährt...
Die haben ja schon Kopfschmerzen wenn man Ersatzteile haben möchte.
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
- Tim_Taylor
- Beiträge: 79
- Registriert: 10.04.2008 22:40
- Wohnort: Selm
Da hast du recht, andere die Ahnung haben lehnen den XP ab. Welche mit der Aussage "Auto ist Auto, immer her damit" reparieren den xp kaputt.
PS: Der SOHC hat 4 Steuerketten, die exakt eingestellt werden müssen....
PS: Der SOHC hat 4 Steuerketten, die exakt eingestellt werden müssen....
- Ford Explorer II - 152KW - EZ. 2001 - 4.0 V6 SOHC - 120 tkm
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
- Ford Focus ST250 - 2014
- Ford Ranger Wildtrak - 2015
Naja, dass er vier Steuerketten hat wusste ich bisher auch nicht. Aber mit Hilfe von hier und etwas Zeit...
Aber das sollte jeder entscheiden wie er es mag.
Wollte halt nur ausdrücken das man wirklich nicht zu jedem kann mit verschiedenen Fahrzeugen. Egal ob Opel, BMW oder speziell die US-Fahrzeuge. Oftmals sagen schon Mechaniker das Getriebe-öl gleich Getriebe-öl ist... Und da kann der Spaß an einem Fahrzeug schnell vorüberziehen...
Und andere lassen sich mehr als gut bezahlen.
Deshalb finde ich dieses Forum gut, jeder kann sich selber helfen und bekommt beim Start und auch bei speziellen Dingen Hilfe.
Dazu gehört auch eine Werkstatt wie "anncarina", genaues weiß ich nicht aber man liest ja viel hier. Denke der Herr hat sich spezialisiert und sein Wissen und Können was über Jahre zum jetzigen Stand entwickelt ist, ist sein Verdienst.
Trotzdem hat der Name "anncarina" sich mit Ratschlägen in meinem Beitrag gemeldet. Das überzeugt mich von seinem fairen Handeln, fahr mal in eine Vetragswerkstatt... Die verkaufen z.B. Drosselklappenschalter und sagen einem noch nicht mal das der nun eine andere Belegung hat.
Also, hier ist man gut aufgehoben. Und anders geht es auch nicht. Ohne Forum wär ich nie auf die Idee gekommen einen Explorer zu kaufen, wäre echt unmöglich wenn man das alles bei irgendwen machen lassen müsste.
Aber das sollte jeder entscheiden wie er es mag.
Wollte halt nur ausdrücken das man wirklich nicht zu jedem kann mit verschiedenen Fahrzeugen. Egal ob Opel, BMW oder speziell die US-Fahrzeuge. Oftmals sagen schon Mechaniker das Getriebe-öl gleich Getriebe-öl ist... Und da kann der Spaß an einem Fahrzeug schnell vorüberziehen...
Und andere lassen sich mehr als gut bezahlen.
Deshalb finde ich dieses Forum gut, jeder kann sich selber helfen und bekommt beim Start und auch bei speziellen Dingen Hilfe.
Dazu gehört auch eine Werkstatt wie "anncarina", genaues weiß ich nicht aber man liest ja viel hier. Denke der Herr hat sich spezialisiert und sein Wissen und Können was über Jahre zum jetzigen Stand entwickelt ist, ist sein Verdienst.
Trotzdem hat der Name "anncarina" sich mit Ratschlägen in meinem Beitrag gemeldet. Das überzeugt mich von seinem fairen Handeln, fahr mal in eine Vetragswerkstatt... Die verkaufen z.B. Drosselklappenschalter und sagen einem noch nicht mal das der nun eine andere Belegung hat.
Also, hier ist man gut aufgehoben. Und anders geht es auch nicht. Ohne Forum wär ich nie auf die Idee gekommen einen Explorer zu kaufen, wäre echt unmöglich wenn man das alles bei irgendwen machen lassen müsste.
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Ich empfehle nen 156PS OHV, also EX2 wie er hier intern genannt wird.
Bietet in meinen Augen von allen 3 Varianten (EX1, EX2 OHV und EX2 SOHC) die beste Ausgangsbasis (daher habe ich ja auch selber so einen).
Pluspunkte EX2 OHV:
Optik (wobei das , was Wunder, ne optische Angelegenheit ist und daher nicht so wichtig ist)
Du hast einen sehr langlebigen Motor ohne Steuerkettenproblematik (wobei auch eine Steuerkette *irgendwann* mal verschlissen ist und getauscht werden muss)
Du hast einen untenrum drehmomentstarken Motor (vgl. technische Daten in der FAQ) was einem Zugfahrzeug entgegenkommt
Du hast keine manuellen Freilaufnaben wieder EX1, sondern einen per Schalter zuschaltbaren Allrad (EDIT: EX1 hat automatische Naben, entfällt daher
).
Ersatzteile für den OHV gibts sehr günstig (neue Köpfe bspw.)
Sicherheitsausstattung halbwegs auf Höhe der Zeit (Airbags, ABS)
Nachteile:
- Getriebe und VTG sind Verschleißteile (das gillt für alle Explorer)
- angeblich sind die Köpfe anfällig, in meinen Augen bei durchdachter Fahrweise aber weniger ein Problem und lange nicht so gravierend, wie die Steuerketten bei SOHC, da Ersatzteile günstig zu bekommen und auch (relativ) einfach zu reparieren
- Rostprobleme (auch alle Explorer)
an OHV spezifischen Nachteilen fällt mir eigentlich nur der etwas höhere Verbrauch ein und die limitierte vMax von rund 160km/h
Bietet in meinen Augen von allen 3 Varianten (EX1, EX2 OHV und EX2 SOHC) die beste Ausgangsbasis (daher habe ich ja auch selber so einen).
Pluspunkte EX2 OHV:
Optik (wobei das , was Wunder, ne optische Angelegenheit ist und daher nicht so wichtig ist)
Du hast einen sehr langlebigen Motor ohne Steuerkettenproblematik (wobei auch eine Steuerkette *irgendwann* mal verschlissen ist und getauscht werden muss)
Du hast einen untenrum drehmomentstarken Motor (vgl. technische Daten in der FAQ) was einem Zugfahrzeug entgegenkommt
Du hast keine manuellen Freilaufnaben wieder EX1, sondern einen per Schalter zuschaltbaren Allrad (EDIT: EX1 hat automatische Naben, entfällt daher

Ersatzteile für den OHV gibts sehr günstig (neue Köpfe bspw.)
Sicherheitsausstattung halbwegs auf Höhe der Zeit (Airbags, ABS)
Nachteile:
- Getriebe und VTG sind Verschleißteile (das gillt für alle Explorer)
- angeblich sind die Köpfe anfällig, in meinen Augen bei durchdachter Fahrweise aber weniger ein Problem und lange nicht so gravierend, wie die Steuerketten bei SOHC, da Ersatzteile günstig zu bekommen und auch (relativ) einfach zu reparieren
- Rostprobleme (auch alle Explorer)
an OHV spezifischen Nachteilen fällt mir eigentlich nur der etwas höhere Verbrauch ein und die limitierte vMax von rund 160km/h
Zuletzt geändert von Amtrack am 19.03.2012 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
My 2 Cents
War vor ein paar Monaten genau in der gleichen Situation alledings möchte ich noch ein paar grundlegende Dinge loswerden.
Mein Explorer ist ziemlich ähnlich deinem beschriebenen gewesen: Bj. 99 200tkm 2. Hand Scheckheft gepflegt usw.
Auch mein Verkäufer (Privat) Wusste nichts von einer Steuerketten Problematik. Ich denke jeder der einen Explorer verkauft, und nicht explizit nachweisen kann dass die Steuerketten gewechselt wurden, will davon auch gar nix wissen
Also Fakt ist. Die Steuerketten können kommen, so oder so, immer!!!! Wenn sie gerade gemacht wurden ist die Wahrscheinlichkeit geringer dass man da jetzt Probleme bekommt, vorrausgesetzt sie wurden Professionell Instandgesetz.
Das kannst du natürlcih auch als Argument für dich benutzen wenn du zum Verkäufer sagst: Wenn sie bei 200tkm noch keine Probleme hatten liegt die Betonung auf NOCH.
Fazit für dich: bei diesem Auto solltest du das Geld für die Steuerketten OP in der Hinterhand haben oder Zeitnah bereit haben.
Fakt 2. Getriebe Probleme können auch jederzeit auftreten, Verteilergetriebe und Automatikgetriebe. Kann noch ne Weile gut gehen 100tkm vielleicht.......kann aber auch 2 Wochen nach deinem Kauf in die Binsen gehen. Ist mir selber passiert bei einem gebrauchten Audi Cabrio das vorher vom ADAC durchgecheckt wurde. Man kann halt net überall reinguggen. Hab mir sagen lassen dass der neueste Gag ist eine Probe vom Automatiköl analysieren zu lassen, lohnt sich aber wohl eher wenn das Auto mehr kostet. Fazit für dich Geld für Automatikgetriebe sollte in der Hinterhand sein.
Fakt 3. bei Gebrauchten gibts immer irgendetwas zu reparieren. Irgendwas ist immer
Also auch hier solltest du ca. die Hälfte des Kaufpreises nochmal als Reserve bereit haben.
Das wäre jetzt meine Kalkulation um ruhig schlafen zu können.
Wenn du gerade "nur" die Kröten hast um das Auto zu kaufen würde ich es nicht tun.
Wolltest du jetzt wahrscheinlich nicht hören aber ist leider meine Meinung
LG
Mein Explorer ist ziemlich ähnlich deinem beschriebenen gewesen: Bj. 99 200tkm 2. Hand Scheckheft gepflegt usw.
Auch mein Verkäufer (Privat) Wusste nichts von einer Steuerketten Problematik. Ich denke jeder der einen Explorer verkauft, und nicht explizit nachweisen kann dass die Steuerketten gewechselt wurden, will davon auch gar nix wissen

Das kannst du natürlcih auch als Argument für dich benutzen wenn du zum Verkäufer sagst: Wenn sie bei 200tkm noch keine Probleme hatten liegt die Betonung auf NOCH.
Fazit für dich: bei diesem Auto solltest du das Geld für die Steuerketten OP in der Hinterhand haben oder Zeitnah bereit haben.
Fakt 2. Getriebe Probleme können auch jederzeit auftreten, Verteilergetriebe und Automatikgetriebe. Kann noch ne Weile gut gehen 100tkm vielleicht.......kann aber auch 2 Wochen nach deinem Kauf in die Binsen gehen. Ist mir selber passiert bei einem gebrauchten Audi Cabrio das vorher vom ADAC durchgecheckt wurde. Man kann halt net überall reinguggen. Hab mir sagen lassen dass der neueste Gag ist eine Probe vom Automatiköl analysieren zu lassen, lohnt sich aber wohl eher wenn das Auto mehr kostet. Fazit für dich Geld für Automatikgetriebe sollte in der Hinterhand sein.
Fakt 3. bei Gebrauchten gibts immer irgendetwas zu reparieren. Irgendwas ist immer

Das wäre jetzt meine Kalkulation um ruhig schlafen zu können.
Wenn du gerade "nur" die Kröten hast um das Auto zu kaufen würde ich es nicht tun.
Wolltest du jetzt wahrscheinlich nicht hören aber ist leider meine Meinung
LG
Explorer II 4x4 Limited EZ 99 SOHC Automatik
KME Diego G3 Gasanlage
KME Diego G3 Gasanlage
Man kann einfach davon ausgehen das ein guter XP SOHC unterm Strich immer 7.000-10.000€ kostet, abhängig davon ob mit oder ohne Gasanlage.
Kauft man einen für 2.000,- ohne Steueketten und Getrieberevision dann muß man für die beiden Sachen noch mal jeweils ca. 2.500,- in der Hinterhand haben.
Kauft man einen fertigen dann wird da wohl nichts unter 7.000,- gehen sofern es ein ehrliches Auto ist.
Ich hab mich für einen komplett gemachten entschieden da ich das Fahrzeug täglich nutze.
Wenn das ganze ein Hobby ist und man immer noch für den täglichen Bedarf auf einen anderen Wagen zurückgreifen kann sieht das ganze natürlich anders aus, und man kann auch mal für einen Zeit auf den XP verzichten wenn man auf ein Ersatzteil wartet oder wenn man mal eine Zeit überbrücken muss da die Kohle für das Ersatzteil oder die Reparatur fehlt.
@Lenni
ich bin zwar selber erst seit einem halben Jahr XP-Fahrer aber ich habe vorher einige Monate im Forum gelesen und außer Thomas (anncarina) hat meines Wissens nach noch kaum einer die Steuerketten OP hinbekommen. Es sollen zwar einige den Motor wieder ans laufen bekommen haben, aber wie lange und mit welchen Werten das ist die Frage.
Kauft man einen für 2.000,- ohne Steueketten und Getrieberevision dann muß man für die beiden Sachen noch mal jeweils ca. 2.500,- in der Hinterhand haben.
Kauft man einen fertigen dann wird da wohl nichts unter 7.000,- gehen sofern es ein ehrliches Auto ist.
Ich hab mich für einen komplett gemachten entschieden da ich das Fahrzeug täglich nutze.
Wenn das ganze ein Hobby ist und man immer noch für den täglichen Bedarf auf einen anderen Wagen zurückgreifen kann sieht das ganze natürlich anders aus, und man kann auch mal für einen Zeit auf den XP verzichten wenn man auf ein Ersatzteil wartet oder wenn man mal eine Zeit überbrücken muss da die Kohle für das Ersatzteil oder die Reparatur fehlt.
@Lenni
ich bin zwar selber erst seit einem halben Jahr XP-Fahrer aber ich habe vorher einige Monate im Forum gelesen und außer Thomas (anncarina) hat meines Wissens nach noch kaum einer die Steuerketten OP hinbekommen. Es sollen zwar einige den Motor wieder ans laufen bekommen haben, aber wie lange und mit welchen Werten das ist die Frage.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".