Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schüttelhuber??? Ist klar...auch hier wieder...Keine Ahnung von Zündwinkelabständen aber mitschwätzen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Beitrag von darcman »

Hallo Ihr!

Ich möchte auch gern starten und meine TT einbauen. Leider funktioniert der Link zu den Fotos nicht mehr - ist ja auch schon eine Weile her. Vielleicht kann mich ja jemand mit Bildern/Infos/gut Zureden unterstützen?
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
darcman
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2025 10:31

Re: Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Beitrag von darcman »

Hat denn wirklich niemand mal ein paar Fotos von seiner STH?
Ford Explorer Limited 1999 U2 4.0 - EZ. 08/1999 - 1FMDU34E7XUC - 220Tkm
Bild
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Beitrag von dirk68 »

Ich habe zwar eine Eberspächer aber die sind ja gleich groß. Da ich wegen meiner Getriebereparatur eh am Wochenende unterm Auto liege, mache ich mal welche.
Vorher war sie am Rahmen unter dem Beifahrersitz montiert. Dort ist si aber ständig dem Spritzwasser vom Vorderrad ausgesetzt. Jetzt ist vorn am Rahmen direkt hinter der Stoßstangenbefestigung montiert. Dadurch sind die Wasserschläuche auch kürzer.
Hat dein Hobel eine Gasanlage wie meiner. Da habe ich ein 2-Wege Ventil für den Verdampfer verbaut, das mit der Unterdruckleitung für das Absperrventil für AUS, AC und MaxAC betätigt wird. Dadurch kann ich den Heizkreis im Sommer bei Stellung AC oder MaxAC vom Wasserkreislauf trennen und der Verdampfer wird weiter mit Kühlwasser versorgt.
Danke Jörg für den Tipp mit diesem Ventil. Das funzt supi.
Sieht so aus: https://media.unixauto.hu/TL_IMAGES/A0H ... ZT51BV.unk
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten