Stossdaempfer vorne wechseln mit Hindernissen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Stossdaempfer vorne wechseln mit Hindernissen

Beitrag von dl7ln »

Moin Leute,
ich will bei meinem XP1 die Stossdaempfer wechseln, 3/4 habe ich schon erledigt.
Leider hat jemand rechts vorne beim Losschrauben der Mutter den Bolzen unten gekillt und stattdessen einen Schweisspunkt draufgesetzt. Nun muss ich da nen neuen Bolzen finden und einbauen, vermutlich einschweissen. Hat jemand von euch Ideen, vll sogar das passende Ersatzteil?
Schauts euch einmal an, Bilder von der anderen Seite sind im Anhang (natuerlich von der Heilen, es geht ja darum, einen Ersatzbolzen zu fertigen/beschaffen).

Eine Idee waere, mir einen Rundstahl zu besorgen, auf Laenge zu schneiden und ein Aussengewinde draufzuschneiden. Da der Bolzen sehr viel dicker als das Gewinde ist, vermute ich mal, um eine Drehmaschine nicht herum zu kommen. Hat vielleicht jemand von euch Zugang zu einer? Leider habe ich beim anderen jetzt nicht drauf geachtet, weiss jemand ob das ein metrisches Gewinde ist?

Bild
Bild
Bild

Viele Gruesse
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Da ist ne menge an belastung drauf.... Deswegen wird der auch abgerissen sein....

Also wenn dann nen bolzen durch... Nicht anschweißen..
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Beitrag von dl7ln »

ranger hat geschrieben:Da ist ne menge an belastung drauf.... Deswegen wird der auch abgerissen sein....

Also wenn dann nen bolzen durch... Nicht anschweißen..
Ranger: falsch verstanden. Derjenige, der das letzte mal die Stossdaempfer wechseln wollte, hat der schraube den kopf abgedreht, bzw ihr das gewinde angerissen, als er sie losdrehen wollte. Der Bolzen steht noch und ist leider auch fest. Daraufhin hat er auf den Schaft dann einfach nen dicken Schweisspunkt als "Mutternersatz" draufgebraten.

Ich wuerde nun den alten Bolzen abtrennen und durchtreiben, dann einen neuen Bolzen mit vorne geschnittenem Gewinde und angeschweisster Unterlegscheibe durchstecken und festschweissen. (Also im Endeffekt den Originalzustand wiederherstellen)
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ranger richtig,...

ich bin nicht doof und habe dich beim ersten mal verstanden... da ich das Problem schon vor langer zeit hatte...

aber im Prinzip hatte ich ja das geschrieben was du vor hast.. nur...

ich würde eine Schraube durch stecken mit passenden Gewinde...

Perfekt ist wenn du die Querlenker nimmst mit Dreiecksplatte ... die nimmt die Kräfte auf..
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, wie wäre es denn den Bolzen abzuschneiden, durzubohren, ein passendes Gewinde in den Schenkel zu schneiden. Dann eine passende Schraube reinschreauben und zusätzlich verschweissen und für die Verdickung eine Hülse auf das Gewinde der Schraube.




Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Beitrag von dl7ln »

@Ranger: Dreiecksplatte hoert sich gut an, was meinst du genau damit?

@Bulli: Waere ne Idee, aber ein Aussengewinde zu schneiden ist auch nicht so schwer, damit wuerde ich mir die Huelse sparen. Ich weiss nicht, ob ein Innengewinde bei dem alten Bolzen so ideal ist, weil ja noch Reste davon das Gewinde selbst tragen... Ich plane ja immernoch, mir einen Bolzen drehen, da sich die Schaftdicke aendert (Schaft wesentlich dicker als Gewindedurchmesser. Also die Luruper Werkstatt hat mir vor ein paar Tagen empfohlen, den alten Bolzen durchzutreiben/herauszuschlagen und eine neue Schraube durchzustecken und festzuschweissen. Ich finde die Idee mit der Schraube deswegen nicht so toll, weil ich a) eine Huelse brauche um die Schaftdicke nachzubilden und b) ein durchgaengiges Gewinde fuer Abrieb wie geschaffen ist. Naja, wenn ich bis Ende der Woche keine brauchbare Loesung habe, wird es wohl die Schrauben-Variante werden...

Danke fuer die vielen Vorschlaege :)
Btw: Weiss jemand zufaellig von nem Schlacht-XP1 hier in der Naehe (HH)?

Gruss
Jan
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Linke Oder rechte schubstrebe?
Evtl habe ich noch eine
Bilder zum dreieckblech hatte ich mal gepostet?
Benutzeravatar
dl7ln
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2012 17:27

Beitrag von dl7ln »

ranger hat geschrieben:Linke Oder rechte schubstrebe?
Evtl habe ich noch eine
Bilder zum dreieckblech hatte ich mal gepostet?
Hallo ranger,

ist die Beifahrerseite. Ich finde 94 EUR fuer einen neuen Fuehrungslenker ziemlich teuer, wenn man ueberlegt, das empfohlen wird, beide auszutauschen, dazu noch neue Lager einzubauen und soweit ich weiss, braucht man dazu eine Pressvorrichtung (die ich nunmal nicht im Keller stehen habe).

Ich habe mal einen alten Thread gelesen, auf der Suche nach Bildern vom Dreiecksblech...leider erfolglos. Ich habe aber gelesen, dass du es mit Gewindeschneiden und Kontermutter versucht hast: Meinst du, dass Gewindeschneiden mit anschliessendem Verschweissen desselbigen eventuell Ruhe bringt? Was sagt eigentlich der TUEV zu sowas?

Gruss aus HH
Jan
Explorer I OHV Bj. 1994 4,0 V6
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich finde 94eur nicht teuer.. aber so hat jeder seine Meinung...

am ende willst du sogar alles geschenkt.. die leute kann ich leiden...

Ich habe eben geschaut leider habe ich nur noch einen Satz schubstreben mit den dreiecken.. dafür würde ich dann 180eur mit porto verlangen..

die halten dann aber auch...

geh zu einem Dreher.. ass dir den Bolzen aus mind. 8.8er Festigkeit drehen und Schraub den dann ein und verschweiß das hinten...

Die Bolzen reißen sehr gerne ab..

ach und seit wann braucht man ne Presse um die Schubstrebengummis zu wechseln? ..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und sieht dann so aus

Bild
Antworten