Differenzialsperre Hinterachse
Differenzialsperre Hinterachse
Ich spiele mit dem Gedanken eine Differenzialsperre in der HA zu verbauen. Das es da sehr unterschiedliche Systeme und sehr unterschiedliche Preise gibt möchte ich das Thema mal zur Diskussion stellen.
Z.Z. schwanke ich zwischen einem Eaton e-locker und einem Powertrax No-Slip.
Spartan Locker, Detroit Locker und wie sie alle heißen fallen bei mir aus der Auswahl --> laut, hakelig, beeinflussen das Lenkverhalten zu sehr.
Die Eaton e-locker Sperre ist in USA ab ca. 600$ zu bekommen in DE ca. 1000€
Die Powertrax No-Slip gibt's bei Rock für 307€.
Bei Versand ex USA kommt natürlich jeweils Fracht + Zoll + EUSt dazu.
Beim e-locker wird der ganze Diffkorb getauscht, das Tellerrad wird umgeschraubt.
Die Sperre von Powertrax passt an die Stelle der inneren Kegelräder und ersetzt diese.
Der Vorteil der e-locker Sperre ist die Bedienung via Schalter (kein Strom - keine Sperre). Es herrschen somit stets definierte Zustände im Differenzial. Nachteil ist der deutlich höhere Preis und die kompliziertere Montage.
Lasst mich doch bitte eure Meinung wissen ...
Hier noch einige Links:
http://www.powertrax.com/nsexploded.html
http://www.jeepforum.com/forum/f249/ric ... ip-771828/
http://www.youtube.com/watch?v=-VPPGsYq6TE
(Für die Suche: Difflocker Diff Locker Differenzial Sperre Hinterachssperre)
Z.Z. schwanke ich zwischen einem Eaton e-locker und einem Powertrax No-Slip.
Spartan Locker, Detroit Locker und wie sie alle heißen fallen bei mir aus der Auswahl --> laut, hakelig, beeinflussen das Lenkverhalten zu sehr.
Die Eaton e-locker Sperre ist in USA ab ca. 600$ zu bekommen in DE ca. 1000€
Die Powertrax No-Slip gibt's bei Rock für 307€.
Bei Versand ex USA kommt natürlich jeweils Fracht + Zoll + EUSt dazu.
Beim e-locker wird der ganze Diffkorb getauscht, das Tellerrad wird umgeschraubt.
Die Sperre von Powertrax passt an die Stelle der inneren Kegelräder und ersetzt diese.
Der Vorteil der e-locker Sperre ist die Bedienung via Schalter (kein Strom - keine Sperre). Es herrschen somit stets definierte Zustände im Differenzial. Nachteil ist der deutlich höhere Preis und die kompliziertere Montage.
Lasst mich doch bitte eure Meinung wissen ...
Hier noch einige Links:
http://www.powertrax.com/nsexploded.html
http://www.jeepforum.com/forum/f249/ric ... ip-771828/
http://www.youtube.com/watch?v=-VPPGsYq6TE
(Für die Suche: Difflocker Diff Locker Differenzial Sperre Hinterachssperre)
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Hi Kadze,
die Powertrax ist vom System her recht hakelig, laut und macht lustiges Fahrverhalten, da sie immer zu ist und nur bei entsprechender Last öffnet.
Falk hatte, glaub ich, sowas mal vorne verbaut.
Ich würde entweder eine E-Locker oder eine ARB verbauen.
Da gibt's keine Überraschungen und die E-Sperre im Pajero hat mich restlos überzeugt.
Zum Einbau, die Kegelräder tauschen ist auch nicht so viel einfacher als den Korb wechseln und das Zahnflankenspiel neu einzustellen.
Wenn's eine automatische sein soll, halte ich Torsen für das beste System.
Siehe hier
die Powertrax ist vom System her recht hakelig, laut und macht lustiges Fahrverhalten, da sie immer zu ist und nur bei entsprechender Last öffnet.
Falk hatte, glaub ich, sowas mal vorne verbaut.
Ich würde entweder eine E-Locker oder eine ARB verbauen.
Da gibt's keine Überraschungen und die E-Sperre im Pajero hat mich restlos überzeugt.
Zum Einbau, die Kegelräder tauschen ist auch nicht so viel einfacher als den Korb wechseln und das Zahnflankenspiel neu einzustellen.
Wenn's eine automatische sein soll, halte ich Torsen für das beste System.
Siehe hier
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-
Falk
-
Nene
ARB ist sicher das Beste, das man für (viel) Geld kaufen kann. Der Aufwand beim Einbau ist ebenfalls am höchsten.
Die Torsen-diffs sind halt nie ganz auf und nie ganz zu.
Die Powertrax no-slip ist -klar erkannt - immer zu und öffnet (angeblich) bei Kurvenfahrten leise und unmerklich.
Bei der Elocker spart man sich den Einbau der Pneumatik Geschichten, sie funktioniert aber vom Prinzip her wie die ARB-Sperre. Obendrein ist sie günstiger.
Es ist wie so oft die Kosten-Nutzen Frage, die sich stellt und die ich mit euch besprechen will.
Die Torsen-diffs sind halt nie ganz auf und nie ganz zu.
Die Powertrax no-slip ist -klar erkannt - immer zu und öffnet (angeblich) bei Kurvenfahrten leise und unmerklich.
Bei der Elocker spart man sich den Einbau der Pneumatik Geschichten, sie funktioniert aber vom Prinzip her wie die ARB-Sperre. Obendrein ist sie günstiger.
Es ist wie so oft die Kosten-Nutzen Frage, die sich stellt und die ich mit euch besprechen will.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Nene
Ne Kosten-Nutzen Frage gibt es da wohl nicht.
Oder bist Du auch am Überlegen ob Du normale Sommerreifen oder doch MT's aufziehen sollst.
Willst Du in schweres und schwieriges Gelände brauchst Du MT's, auch wenn es nur 2x im Jahr ist.
Mit ner Sperre ist es das Gleiche. Möchte ich eine das ich halt auch eine habe,
Oder brauch ich eine, da die Seriensperrwirkung nicht ausreicht.
Wenn Du eine brauchst, dann 100% Sperrwirkung.
Automatik ist Mist, bleibt also nur Luft und Strom übrig.
Die 3 die ich genannt habe sind alle gut, der Einbauaufwand muß nur 1x gemacht werden, ist also zu vernachlässigen.
Bei ARB hast halt auch gleich Luft an Bord.
Mit Auburn und Detroid machst Du nix falsch, arbeiten beide zuverlässig.
Oder bist Du auch am Überlegen ob Du normale Sommerreifen oder doch MT's aufziehen sollst.
Willst Du in schweres und schwieriges Gelände brauchst Du MT's, auch wenn es nur 2x im Jahr ist.
Mit ner Sperre ist es das Gleiche. Möchte ich eine das ich halt auch eine habe,
Oder brauch ich eine, da die Seriensperrwirkung nicht ausreicht.
Wenn Du eine brauchst, dann 100% Sperrwirkung.
Automatik ist Mist, bleibt also nur Luft und Strom übrig.
Die 3 die ich genannt habe sind alle gut, der Einbauaufwand muß nur 1x gemacht werden, ist also zu vernachlässigen.
Bei ARB hast halt auch gleich Luft an Bord.
Mit Auburn und Detroid machst Du nix falsch, arbeiten beide zuverlässig.
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Manno, ihr habt ja recht

ARB ist mir einfach zu teuer. Eaton ist auch vergleichsweise teuer.
Den Auburn Locker hatte ich gar nicht auf dem Plan und man bekommt ihn z.Z. für ca. 540 USD + den üblichen Zusatzkosten. Unterm Strich also etwas unter 600 EUR.
ARB ist mir einfach zu teuer. Eaton ist auch vergleichsweise teuer.
Den Auburn Locker hatte ich gar nicht auf dem Plan und man bekommt ihn z.Z. für ca. 540 USD + den üblichen Zusatzkosten. Unterm Strich also etwas unter 600 EUR.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Von Summit hatte ich mein Fahrwerk. Hat abwicklungstechnisch recht ordentlich funktioniert. Der Laden ist empfehlenswert.
@Kadze
Du nimmst jetzt 1x Geld an die Hand und machst dir die Arbeit.
Dann mach es ordentlich und nimm die ARB!
Kompressor ist schon im Auto, den sparst du dir schon mal.
Die ARB ist über jeden Zweifel erhaben und funktioniert, wenn du es willst.
Bei den Elektrosperren ließt man schon hin und wieder, daß die Sperrwirkung nachläßt, Reibscheiben verschleißen und und und.
Mir war es die Differenz wert!
@Kadze
Du nimmst jetzt 1x Geld an die Hand und machst dir die Arbeit.
Dann mach es ordentlich und nimm die ARB!
Kompressor ist schon im Auto, den sparst du dir schon mal.
Die ARB ist über jeden Zweifel erhaben und funktioniert, wenn du es willst.
Bei den Elektrosperren ließt man schon hin und wieder, daß die Sperrwirkung nachläßt, Reibscheiben verschleißen und und und.
Mir war es die Differenz wert!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
-
Nene
Du weißt doch wo ich zum Shoppen hingehe.ranger hat geschrieben:Irgenwelche links und kaufhilfen für die auburn?
Auburn ist nicht gleich Auburn, bitte aufpassen.
Auburn hat mehrere Systeme, oft sind sie nicht richtig betitelt.
Also immer durchlesen, nicht das dann nur ne LSD-Version Zuhause ankommt.
http://www.knowwhere2jeep.com/auburn-fo ... ocker.html
Wäre die okay?
ARB fängt bei über 1000€ an
(too much for me)
Wäre die okay?
ARB fängt bei über 1000€ an
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
