OD-Lampe 2x an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Weils da war :wink: :P
Ist ja nur ein aufgepepptes C3 wenn mans genau nimmt.
Und das war für Granada und Konsorten hier und Pinto, Mustang, Zephyr etc drüben entwickelt worden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

mijube hat geschrieben:Die Probleme mit dem Getriebe fangen alle mit losem Steuerblock, dadurch platzender Dichtung an;
oder kaputtes Thermalement, dadurch keine richtige Kühlung mehr, verhärtende Scheiben und Bänder.
Oder beides.

Dein OD-Band wird auf jeden Fall gelitten haben, das mag die Ruckler beim Schaltversuch nicht und das durchrutschen wegen undichtem Steuerblock, der den Druck auf dem Servo nicht halten kann, ruiniert (glasiert) das Band leider auch.

Also, falls du deine Gänge alle wieder haben solltest, würde ich trotzdem im Stadtverkehr und unter 110Kmh den OD abschalten. Der reißt dir noch früh genug ab.

Ich begreife auch nicht wirklich, warum die Fordler so ein "schwaches" Getriebe in den Zweitonner eingebaut haben.

Naja, wer baut schon ein Auto was ohne Probs 500 000 Km schaft....
Das Getriebe hatte diese Macke nicht lange. Bin nachdem es mir aufgefallen ist....und ich habe im Allgemeinen ein sehr aufmerksames Popometer.....noch max. 70 Kilometer weit gefahren. Vielleicht 3 bis 4 Kilometer mit spürbarem und oder sichtbarem (OD-Leuchte) Problem. War gar kein Ruckeln pp.
Meinst Du ,daß trotzdem was verglast oder sonstwie geschädigt ist???
Werkstatt rief gerade an. Ich kann den Dicken holen---scheint alles o.k.. Mach jetzt also Probefahrt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

So........
hat alles prima geklappt.
der Dicke schaltet wieder sauber durch.
Gab noch ein paar Ungelenkigkeiten,war aber wohl dem schneebedeckten dtrunter eisglatten Boden zu verdanken?!?. Als ich den Dicken abholte ,um im Eiltempo bei Ford "um die Ecke" noch'n Schluck vorgeschriebenes Getriebeöl (war etwas zuwenig im Getriebe) zu erhaschen (war 2 Minuten vor 18 Uhr) fiel mir auf ,daß die Vorderräder beim Lenken auf vorgenanntem Untergrund "ratterten".War nicht die Lenkservo und die Räder haben beim Einschlag auf der ganzen Distanz von rechts nach links und zurück und und und...gezittert und das Lenkrad mit.
Bin dann mit dem letzten 1-Liter-Fläschchen-Öl,das bei Ford vorrätig war, zurück zu meiner Werkstatt,habe Getriebeöl reinschütten lassen und bin dann wg dem Rattern in die Werkstatt rein. Drin--da wo's trocken war hat nichts gerattert...
Zur Vorsicht dennoch noch mal (war schon fast 18.30 Uhr) auf die Bühne und paar Gelenke mit Fett verfüllt.
Nachdem der Dicke von der Bühne war, sah es erst so aus,als ob er höher stünde als sonst----ja ja die Niveau mach ich immer (selbst) aus ,wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Hatte jetzt aber keine Referenz zur Höhenbestimmung.
Ab auf die Piste...Probrfahrt. Nicht merklich verhärtet, In der Garage Fotos von den Rädern im Kasten gemacht und mit Fotos von vorher verglichen...scheinbar alles o.k.?!?!
Manchmal hört man Flöhe husten wo (hoffentl.) keine sind.
Scheint also alles gut.
Zur Vorsicht an die Gemeinde gefragt:
Gibt es so 'ne bekannte Macke,daß die Reifen bei solchem Belag oder wenns sehr rutschig ist rattern????,oder Ähnliches??
Ich kenn sowas gar nicht.
Hat wer die Abstände (die normalen) von Oberkante Winterreifen (Serie) zu Radhausunterkante(die graue) hinten und vorn??
Bei mir sinds momentan vorne 12cm und hinten 8cm.
Zum Abschluß:
Nochmals vielen Dank an Nene.
Mein Werkstatt hatte sein Angebot angenommen und ihn angerufen.
Kommentar von meinem Lieblingsschrauber sinngemäß:
"Der ist ein überaus hilfsbereiter freundlicher Mensch".
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Nene

Beitrag von Nene »

@Guido

freut mich das alles geklappt hat und ja der Trend zur Zweitdichtung hält an.


Sorry, jetzt kommt der bittere Nachgeschmack.

Am 06.02.2012 16:36 hast Du den Titel: OD-Lampe 2x an
verfasst.
An dem Tag hat das Sterben Deines Getriebes offiziell begonnen.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wie immer...
Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens... :wink:
UND
Totgesagte leben (hoffentl.) länger.. :shock:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

Mist

Beitrag von Defendercruiser »

Toll meine lampe blinkt jetzt auch :shock: :x
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

guidolenz123 hat geschrieben: Nachdem der Dicke von der Bühne war, sah es erst so aus,als ob er höher stünde als sonst----ja ja die Niveau mach ich immer (selbst) aus ,wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Hatte jetzt aber keine Referenz zur Höhenbestimmung.

Hat wer die Abstände (die normalen) von Oberkante Winterreifen (Serie) zu Radhausunterkante(die graue) hinten und vorn??
Bei mir sinds momentan vorne 12cm und hinten 8cm.
Hy Guido,

die Referenz ist hier beschrieben, kennst du ja sicherlich.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2672

Bei deiner Meßmethode (Oberkante Reifen/Radhausunterkante) wirst du bestimmt von allen unterschiedliche Werte bekommen.
Wenn es so scheint, als ob der Wagen jetzt vorne/gesamt höher steht liegt es wohl daran, dass er sich in der Werkstatt mal so richtig entspannt hat.
Mal ein paar Tage nichts tun :lol:
Das Verhalten konnte ich auch schon feststellen, ändert sich aber leider wieder :(

Ach ja: Toi Toi Toi fürs Getriebe!!!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, lange ists her mit der Einstellerei der VA.

Am besten,die Hoehe unter dem VA-Koerper notieren fuer spaetere Kontrollen.

War bei mir ca.270mm bei Einstellung auf Neuteile.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Nene

Re: Mist

Beitrag von Nene »

Defendercruiser hat geschrieben:Toll meine lampe blinkt jetzt auch :shock: :x
Siehs positiv!
Du tauscht den Motor ja aus, somit ist das Getriebe zwangsläufig eh ausgebaut.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Aber bloss nicht den wandler lösen ;)
Defendercruiser
Beiträge: 101
Registriert: 08.01.2012 18:24
Wohnort: aschaffenburg

wunder ?

Beitrag von Defendercruiser »

ich habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt.


das Blinken ist weg, das Getriebe schaltet butterweich, alle gänge.
der Od geht rein und raus :? :? :?


jetzt geht natürlich mein Radio nicht mehr wegen dem code. und den habe ich nicht.
auch in der Betriebsanleitung steht nichts SO EIN MIST...... :x :x :x :x
was mache ich jetzt mit dem Radio
:?: :?:
nr 1Explorer ( Zulassung 2 .1999 fin 1fmzu34e1wua97631 ) grün Gasumbau neuer Mustang Motor
nr 2 Explorer rot zulassung 2.1998 fin 1fmzu34e5wub15483 rot
Gasumbau


Defender 110 und jeep jk
Nene

Re: wunder ?

Beitrag von Nene »

Defendercruiser hat geschrieben:ich habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt.
Toll, nu is der Fehlercode weg.
Wenn Du Glück hast, dann sind wenn der Fehler das nächstemal auftaucht Deine Kupplungen und Bänder noch i.O.

Aber wer hat schon Glück.

Fehler löschen ist halt einfach die bequemste Art der Reperatur.

Defendercruiser hat geschrieben: jetzt geht natürlich mein Radio nicht mehr wegen dem code. und den habe ich nicht.
auch in der Betriebsanleitung steht nichts SO EIN MIST...... :x :x :x :x
was mache ich jetzt mit dem Radio
:?: :?:
Das olle Teil schickst Du einfach mir. Ich kümmer mich um die richtige Entsorgung.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

brauchst noch ein defektes CD Radio von Ford Nene? ..
Nene

Beitrag von Nene »

ranger hat geschrieben:brauchst noch ein defektes CD Radio von Ford Nene? ..
Nicht wirklich! Hab ja noch ein gutes lagernd.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

@Defendercruiser:
Bau das Radio aus, an der Seite steht ein Code.

Dann benutzt du die Suchfunktion und schreibst den entsprechenden User an, der dir mit dem Code deinen passenden Key zukommen lässt.

Hat bei mir wunderbar funktioniert, bei mir hat der Vorbesitzer den Code nämlich auch verbusselt... :roll:
Antworten