OD-Lampe 2x an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Sorry, das ist zwar etwas Offtopic, aber ich hab nochmal ne Frage.

Ist es denn schädlich für das Getriebe wenn man immer mit OD aus fahren würde? Verschleißt da irgenwas schneller, außer den Reifen :D ?

Und macht es was aus, wenn man während des fahrens OD an bzw abschaltet?
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wieso sollen die Reifen schneller verschleißen?? Die drehen doch in einem niedrigen Gang nicht schneller. :wink:
Wenn Du bei anderen Autos den höchsten/längsten Gang nicht hernimmst,dann hast Du einen höheren Benzinverbrauch und der nächstniedrige Gang verschleißt theoretisch schneller.
Und lauter wird die Fuhre auch.
Bei manuell geschalteten Autos mit OD kann man den OD während der Fahrt rein und raus-schalten. Würde sonst ja auch keinen Sinn machen. Fährt ja keiner im 5ten Gang an. Bei der Automatik macht das diese selbst...also auch nix anderes.Dann kannst Du es auch per Hand---möglichst nicht bei 190kmh...das könnte die Zahnräder möglicherweise irritieren.Weiß nicht,ob dann das Getriebe den Befehl "OD aus" überhaupt aus Sicherheitsgründen technisch ignoriert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

ja ich muss ihn leider weiter fahren, 2 wochen miss er mich noch ein paar kilometer weit bringe. Dann werd ich der Sache auf den Grund gehen und das Getriebe ausbauen. Ich danke auch allen, ganz besonder Nene und Mijube für die Ratschläge. Ich hab mir Mijube´s Anleitung für die Valvebody überholung schon augedruckt.

Werde weiter berichten was war und ist, versuche es zu bebildern!
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Nene

Beitrag von Nene »

@NukeEliminator

Sicher kannst Du immer mit "OD aus" fahren.
Wenn Du das allerdings machen willst weil Dein Getriebe schon leichte Zicken macht um es zu Schonen, das kannst Du Dir sparen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Sparen tust Du aber sicher nichts mit der Aktion.

OD aus = höhere Motordrehzahl = höherer Spritverbrauch u. Motorverschleiß
OD aus = höhere Getriebedrehzahl , evtl. höhere Temp. und dadurch auch ein höherer Verschleiß



@Guido

Die Zahnräder die Du meinst, lassen wir mal lieber in den Schaltgetrieben drinnen.

Bild
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

@Nene
Ich hatte an sowas gedacht:
Mercedes-Automatik:
Der mechanische Teil besteht aus einem Planetengetriebe in Zweigruppen-Bauweise. Zweigruppenbauweise deshalb, weil ein vorderer, sogenannter Ravigneaux-Planetensatz mit einem hinteren, einfachen Planetensatz kombiniert ist.

Ein einfacher Planetensatz besteht aus einem Sonnenrad, den Planetenrädern, dem Planetenradträger und einem Hohlrad. Das Sonnenrad ist ein Zahnrad mit Außenverzahnung und bildet die Mitte des Planetenradsatzes. Um das Sonnenrad herum sind im Abstand von 120 Winkelgraden drei Planetenräder angeordnet. Die Planetenräder sind ebenfalls außenverzahnt und können auf dem Sonnenrad ablaufen. Der Planetenradträger verbindet die drei Planetenräder miteinander, so dass diese nur gemeinsam in fester Formation um das Zentrum kreisen können.


Die Planetenräder sind dazu auf dem Planetenradträger drehbar gelagert. Das Hohlrad ist eine Art Ring mit einer Innenverzahnung, auf der die Planetenräder ebenfalls ablaufen. Die Planetenräder greifen also gleichzeitig in die Verzahnung des Sonnenrades und in die Verzahnung des Hohlrades ein.





Zusammengefasst: außen ein Ring mit einer Verzahnung auf der Innenseite, ganz in der Mitte ein gewöhnliches Zahnrad, dazwischen drei Zahnräder. Das ganze ist etwas kleiner als eine Keksdose.

Bild
zB Nr 12 und 18
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
NukeEliminator
Beiträge: 111
Registriert: 30.11.2009 17:50
Wohnort: Sachsen b. Ansbach

Beitrag von NukeEliminator »

Danke für eure Antworten.

Ne, mein Getriebe ist einwandfrei. Wollte das nur mal so wissen. :)
MfG Marcel

1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"

2 liters is a soft drink, not a car engine
Nene

Beitrag von Nene »

Lastschaltgetriebe kenn ich.
Das System findet man auch als/im Verteilergetriebe.

Aber schön das Du das System von Deinen "Taxis" kennst. :wink:
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nene hat geschrieben:Lastschaltgetriebe kenn ich.
Das System findet man auch als/im Verteilergetriebe.

Aber schön das Du das System von Deinen "Taxis" kennst. :wink:
Taxi ist gut... :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Lieber Guido,

gesetzt den Fall, dass dein PCM es zulässt bei +140 den OD abzuschalten,

würde das OD Band versuchen die voll drehende Trommel anzuhalten.

Dat kann dat nisch.

Glaub mir - das hört sich so richtig KRASS an; aber Zahnräder, in welcher Form auch immer; werden da nicht beschädigt.

Erst kuppelt das PCM den OD Planeten aus und synchron den Planeten vom Dritten ein - dann packt der Servo die ODTrommel - die Kuplung lässt den Dritten kommen

und schwups ist das Band abgerissen

und man glaubt gar nicht zu welchen Drehzahlen unser Motor fähig ist.....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Im Prinzip deshalb meinte ich doch...lieber nicht bei 190kmh probieren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So siehts in echt aus:

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

ZAHNRADSALAT an Öl ??? :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ne kein Salat. Das sind die Planetenräder. Und wenn man mal sieht wie klein die dimensioniert sind weiss man warum da nix geht mit 3T anhänger
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Zwischenbericht:
Habe gerade mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen. Steuerblockdichtung war jedenfalls defekt...da keimt Hoffnung auf eine günstige Problemlösung auf. Werde meinen Dicken aber wahrscheinl. erst Montag (hoffentl. gesundet) wiederbekommen.
Weiteres folgt zur gegebenen Zeit.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Die Probleme mit dem Getriebe fangen alle mit losem Steuerblock, dadurch platzender Dichtung an;
oder kaputtes Thermalement, dadurch keine richtige Kühlung mehr, verhärtende Scheiben und Bänder.
Oder beides.

Dein OD-Band wird auf jeden Fall gelitten haben, das mag die Ruckler beim Schaltversuch nicht und das durchrutschen wegen undichtem Steuerblock, der den Druck auf dem Servo nicht halten kann, ruiniert (glasiert) das Band leider auch.

Also, falls du deine Gänge alle wieder haben solltest, würde ich trotzdem im Stadtverkehr und unter 110Kmh den OD abschalten. Der reißt dir noch früh genug ab.

Ich begreife auch nicht wirklich, warum die Fordler so ein "schwaches" Getriebe in den Zweitonner eingebaut haben.

Naja, wer baut schon ein Auto was ohne Probs 500 000 Km schaft....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten