OD-Lampe 2x an
-
Nene
tja die finger waren dran da ich bei nem überholvorgang plötzlich ohne Vortrieb da stand. Die Ursache war nich so leicht gefunden, also das ganze ausgebaut und siehe da Ölpumpe in gaaanz viele kleine Teile zerrissen. Habe dann den Wandler beim Ortsansässigen Automatikgetriebe Spezi betrachten lassen, der hat ihn für noch ok befunden, da der wohl auch schon mal gemacht wurde. Kann nicht genau sagen ob das noch das erste Getriebe ist, aber dran war schon mal jemand. Ich hab dann den vorderen Simmerung und Laufbuchse getauscht und ne neue Ölpumpe verbaut. Beim zusammensetzen hat mein Kumpel versehentlich die Welle etwas gezogen und da band hing daneben. Hab das alles wieder so zusammen gemacht wie es war meine ich, aber will nicht beschwören, das es 100 Pro. ist. Habe leider die Rep. Anleitungen erst nachher bekommen und werde es somit nochmal rausnehmen. Ich bin jetzt auch nich so der unfähigste denke ich, habe Bei Mercedes PKW und LKW Mechaniker gelernt und auch schon das ein oder andere Automatikgetriebe zerlegt, aber noch keines vom Explorer. Der Wagen hat nun 248 TKM runter, hat auch seine Macken aber denke nix was man nich machen kann.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
-
Falk
Ist auch manchmal tatsächlich nur eine kleine Unpässlichkeit vom Explorer.bobbatz hat geschrieben:Ich leide hier mal mit. Hab scheinbar selbiges Problem. Hab heut im Schnee noch mal ne Runde mit OD-Off gedreht. Bin ne ganze Weile rumgegurkt hab aber keine Blinkende OD Leuchte mehr bekommen.
Irgendein Sensor hat mal zu irgendeinem ungünstigen Zeitpunkt einen oder keinen Wert abgeliefert und schon blinkts rum.
Und dann ewig nicht mehr.
Kann man später immer nochmal auslesen lassen. Der Fehler bleibt ja gespeichert.
Im Allgemeinen fahren die Explorer immer noch ... auch wenn da vorne viele Lampen Disco spielen.
@ falk: du bist doch auch richtig fit was Explorer angeht. Kann es sein das dass erste Bremsband oder die Trommel nicht richtig zusammen sind und ich deshalb probleme mit dem 5. Gang hab, bzw. er nicht verfügbar ist und er den 2. unsanft schaltet?
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
-
Nene
@Bullimann
das harte schalten von 1 auf 2:
- der Ölstand passt nicht
- der Valve Body ist lose oder die Dichtung ist futsch
- der Valve Body ist verdreckt oder beschädigt
- das Intermediate Band ist nicht richtig eingestellt
- der Intermediat Servo ist verhärtet/undicht/beschädigt
der fehlende OD:
- der Valve Body ist lose oder die Dichtung ist futsch
- der Valve Body ist verdreckt oder beschädigt
- das OD Band nicht richtig eingestellt
- der OD Servo ist verhärtet/undicht/beschädigt
- die OD Kupplungen sind hinüber
- die OD Federn sind fertig
Mach nen Drucktest und lies den Fehlerspeicher aus.
das harte schalten von 1 auf 2:
- der Ölstand passt nicht
- der Valve Body ist lose oder die Dichtung ist futsch
- der Valve Body ist verdreckt oder beschädigt
- das Intermediate Band ist nicht richtig eingestellt
- der Intermediat Servo ist verhärtet/undicht/beschädigt
der fehlende OD:
- der Valve Body ist lose oder die Dichtung ist futsch
- der Valve Body ist verdreckt oder beschädigt
- das OD Band nicht richtig eingestellt
- der OD Servo ist verhärtet/undicht/beschädigt
- die OD Kupplungen sind hinüber
- die OD Federn sind fertig
Mach nen Drucktest und lies den Fehlerspeicher aus.
@ Nene: Dankke für deine Tips, der OD geht denke ich, wenn ich den bergab betätige dann merk ich einen spurrbaren Ruck und die Drehzahl erhät sich. Sollte dann also gehen oder? Die OD Lampe hört dann auch sporadisch auf zu blinken und er schaltet den 1 zum 2 sauber und sanft. dafür den nächsten ruppig oder rutschend. Öl habe ich x mal nach anleitung geprüft und es ist auch sauber und rot(richt nicht berbrannt) Den Block hatte ich mit 13Nm nachgezogen beim zusammenbau. Ist ne komische Sache, weil halt auch diese OD Lampe dann auf einmal wieder aus ist und sich das Schalten so verändert. Ich habe es gestern nochmals getestet, er schaltet definitiv nur bis in den 4. und ich habe bei knapp 110 Kmh 3000 Umin, das sollte der 4: sein oder? Kann es dieser Schalt/ Positionssensor sein , der Name ist liegt mir grad nicht auf der Zunge.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
-
Nene
Das Gefühl, dass der OD rein geht täuscht.
Das ist die Wandlerbrücke.
Wenn die greift geht die Drehzahl so um 200 Touren runter.
Das halten manche für ihren fünften/vierten Gang.
Wenn die OD blinkt schaltet das PCM die Gänge nicht mehr komfortabel weich und der fünfte wird grundsätzlich ausgeschaltet.
Dann werden die Kuplungen schneller betätigt um möglichst wenig Reibung und damit Temperatur im Getriebe zu erzeugen.
Das ist die Wandlerbrücke.
Wenn die greift geht die Drehzahl so um 200 Touren runter.
Das halten manche für ihren fünften/vierten Gang.
Wenn die OD blinkt schaltet das PCM die Gänge nicht mehr komfortabel weich und der fünfte wird grundsätzlich ausgeschaltet.
Dann werden die Kuplungen schneller betätigt um möglichst wenig Reibung und damit Temperatur im Getriebe zu erzeugen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
- NukeEliminator
- Beiträge: 111
- Registriert: 30.11.2009 17:50
- Wohnort: Sachsen b. Ansbach
Ich komm grad nicht klar... OD, Wandlerbrücke, 5ter gang
Wenn man den OD knopf drückt, dachte ich geht die Wandlerbrücke nicht mehr zu, ist das richtig? Was passiert wenn man den OD Knopf drückt, also wenn er leuchtet?
Wenn man den OD knopf drückt, dachte ich geht die Wandlerbrücke nicht mehr zu, ist das richtig? Was passiert wenn man den OD Knopf drückt, also wenn er leuchtet?
MfG Marcel
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
1999 Ford Explorer, 4.0 SOHC "powered by anncarina"
2 liters is a soft drink, not a car engine
@ mijube: das kann gut sein das Du da recht hast, beschreibe das noch mal kurz, ist auch vielleicht nicht so verständlich ausgedrückt von mir. Wenn ich anfahre, OD blinkt, schaltet er bei ca 40 Kmh rau in den 2. Gang und bei ca. 60 Kmh in den 3 Gang. Wobei der Übergang zum 3. sich etwas wie rutschen anfühlt, aber nur sekundenbruchteil. beschleunige ich weiter bleibt er in diesem Gang zumindest schaltet er nicht fühlbar hoch. Habe dann bei 110 Kmh ne Drehzahl von Knapp 3000 Umin. Müsste er dann nicht noch mal schalten? und was meinst du woran kann es liegen? Kraftschluss ist da!
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Wenn man den OD knopf drückt wird der letzte Gang ausgeschaltet.
Die Wandlerbrücke wird sogar früher zugeschaltet.
Also wer richtig beschleunigen will sollte den OD aus haben, dann kann mann auch die Reifen quitschen lassen....
OD ausschalten ist übrigens zwingend vorgeschrieben in der Gebrauchsanweisung, wenn man einen Hänger o.ä. zieht.
So kommts das viele Getriebe ruiniert werden, weil der OD zu stark untersetzt ist und dann zuviel Drehmoment auf Wandler und OD-Band anliegen.
@ Bulliman
dir fehlt noch ein Gang, nämlich der "künstliche" zweite. Daher der "rauhe" Schaltvorgang in den dritten, der jetzt dein zweiter ist.
Der Bordrechner merkt natürlich das der zweite fehlt und schaltet dann ins Notprogramm und damit auch der OD ab.
Normalerweise merkt man das Notprogramm nur am ruppigen runterschalten.
Du scheinst massive Steuerkopfprobleme zu haben und ich würde auf gar keinen Fall mehr mit dem Wagen fahren.
Die Wandlerbrücke wird sogar früher zugeschaltet.
Also wer richtig beschleunigen will sollte den OD aus haben, dann kann mann auch die Reifen quitschen lassen....
OD ausschalten ist übrigens zwingend vorgeschrieben in der Gebrauchsanweisung, wenn man einen Hänger o.ä. zieht.
So kommts das viele Getriebe ruiniert werden, weil der OD zu stark untersetzt ist und dann zuviel Drehmoment auf Wandler und OD-Band anliegen.
@ Bulliman
dir fehlt noch ein Gang, nämlich der "künstliche" zweite. Daher der "rauhe" Schaltvorgang in den dritten, der jetzt dein zweiter ist.
Der Bordrechner merkt natürlich das der zweite fehlt und schaltet dann ins Notprogramm und damit auch der OD ab.
Normalerweise merkt man das Notprogramm nur am ruppigen runterschalten.
Du scheinst massive Steuerkopfprobleme zu haben und ich würde auf gar keinen Fall mehr mit dem Wagen fahren.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Nene
Da wären wir also wieder beim Valve Body.
mal ne Schätzung wie´s drin aussieht:
EPC Solenoid verbraucht/schwach
TCC Solenoid verbraucht/schwach
Endkappen undicht
TCC Ventil in Bohrung 6 wird beschädigt sein
Pressure Regulator Feder in Bohrung 2 wahrscheinlich schon lahm
EPC Ventile in Bohrung 5 schwergängig und/oder beschädigt.
Das Thermaelement ist zwar hier jetzt unwichtig, wird aber sicher auch nen Schuß haben.
mal ne Schätzung wie´s drin aussieht:
EPC Solenoid verbraucht/schwach
TCC Solenoid verbraucht/schwach
Endkappen undicht
TCC Ventil in Bohrung 6 wird beschädigt sein
Pressure Regulator Feder in Bohrung 2 wahrscheinlich schon lahm
EPC Ventile in Bohrung 5 schwergängig und/oder beschädigt.
Das Thermaelement ist zwar hier jetzt unwichtig, wird aber sicher auch nen Schuß haben.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich habe heute Morgen den Dicken zur Werkstatt gebracht.
Werde morgen dann mal nachfragen,was sich ergeben hat/wird.....
Nur am Rande,nachdem ich die diversen Symptome anderer Leidtragender mitverfolgt habe. Geschaltet--bis auf neuliches sporadisches OD-Blinken und 5-Gang-Verweigerung (seitdem ließ ich ihn lieber in der Garage) hat der Dicke wie immer normal und kein Rucken oder sonstig ungebührliches ungewöhnliches Verhalten gezeigt.
Hier nochmal ganz öffentlich einen großen Dank an Nene, der mir auf die Schnelle paar wichtige Teile geschickt hat.
Werde morgen dann mal nachfragen,was sich ergeben hat/wird.....
Nur am Rande,nachdem ich die diversen Symptome anderer Leidtragender mitverfolgt habe. Geschaltet--bis auf neuliches sporadisches OD-Blinken und 5-Gang-Verweigerung (seitdem ließ ich ihn lieber in der Garage) hat der Dicke wie immer normal und kein Rucken oder sonstig ungebührliches ungewöhnliches Verhalten gezeigt.
Hier nochmal ganz öffentlich einen großen Dank an Nene, der mir auf die Schnelle paar wichtige Teile geschickt hat.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
-
Nene