Gasantrieb Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Hört sich nach zugesetzten Filter an.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Habe heute mit einem Betrieb in München telefoniert.
Der sagte das die KME - Anlagen einen Serviceintervall von 15.000km haben (Also Filterwechsel usw.) Unsere Anlage müsste jetzt ca 30-35.000 haben. Da wir kein Serviceheft zu der Gasanlage haben war uns das bis dato so nicht bewusst :oops:
Werden Morgen mal zum Sevice machen fahren und sehen ob es was bringt. :roll:
Die wollen geichzeitig den Fehlerspeicher der Gasanlage auslesen. (Wusste ich auch nicht das dies auch geht. Dachte nur das Motorsteuergerät kann man auslesen) :idea:
Weis jemand wieviele Filter da gewechselt werden bzw wo es da "wichtige" Filter gibt?
Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen, sind es wohl die Zündkerzen. Diese wurden aber laut Fahrzeugverkäufer beim Einbau der Anlage gegen LPG geeignete getauscht und sollten 60-80.000km halten.

Aber da hier schon 2 der Meinung sind das es der (die) Filter sind, bin ich da mal guter Hoffnung. :)

Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Wenn ich richtig informiert bin, hat die KME Diego 2 Filter, die beide beim Service auch getauscht werden. Eine normal arbeitende Werkstatt wechselt die Filter, prüft die Dichtigkeit und die Einstellung der Anlage und macht ne Probefahrt mit angeschlossenem Laptop. Und ja, wenn man Einstellungen am LPG-Steuergerät ändern kann, kann man natürlich auch dessen Fehlerspeicher auslesen.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Beitrag von Lenni »

Hallo,

mal eine andere Frage. Wie groß sind eure Unterflurtanks und von welchem Hersteller?

Bei meinem Angebot wäre ein 72ltr. dabei, finde den aber zu klein. Hatte an mind. 85ltr gedacht.

MfG
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Meiner Meinung nach, muss mindestens ein 90 liter tank sein. Da im Multiventil eine 80% befüllungsbegrenzer eingebaut ist kannst du also nur ca 72 liter lpg tanken. Reicht so für 450 km.
Ich habe jetzt einen 108 liter Irene Tank eingebaut, weil mir der alte 90 litertank nicht genügend reichweite ermöglichte. Mein verbrauch liegt im durchschnitt bei 17 liter/100 km.
Man kann sich gar nicht vorstellen wie schnell man 100 km runtergeklopft hat, ganz besonders wenn man auf dem Land wohnt. Da muss man für jeden Dreck gleich 20 km fahren. :? :? :?
Wenn du dann schon 1/3 vom tank brauchst bis zur Tankstelle und zurück, ist es schnell rum mit dem wilden rumkutschen :D :D :D :D :D :D :D

Ein Unterflurtank, 720 x 300 passt gut an stelle vom Ersatzrad. Achtung, bei Fulltanks stört die Halterung vom Kohlefilter.
Ich kann am Wochenende ein Bild einsetzen damit du sehen kannst wie es mt einem 300mm hohen Tank aussieht, und wie weit der runter hängt
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich habe einen 95Liter Irene-Tank drin,und der hängt immer noch höher als die Unterkante vom Differential.Wenn du kein Gelände fährst,geht es bestimmt noch eine Nummer größer.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

So
Nun bin ich genauso schlau wie vorher.

War beim Gaseinbauer (ist NICHT derjenige, der meine Anlage eingebaut hat)
Und dieser sagte als aller erstes. "An dieser Anlage macht er nichts. So wie die eingebaut ist."
Er monierte einige Dinge wie die Art der Kabelverlegung (Ok die hätte der damalige Einbauer echt schöner machen können), dann sagte er, das die Ventile die obend rauf sind nicht eingetragen wären und ausserdem kann er eh keinen Service machen, da gar keine Filter verbaut wären. :? :( :(
Zumindest kann er vom Motoraum aus keine erkennen. Er müsste also erstmal meine Anlage auf "den Stand" bringen. Kostet so ca 400-600,-€ :sad: :sad:
Allerdings sagte er auch das er bei meinen Problemen auch auf die Zündkerzen schließen würde.
Also neue Zündkerzen NGK LaserLine Nr5 und neue Zündkabel verbaut.
Und was war der Erfolg?? - Negativ. Weiterhin die selben Aussetzer und der Leistungsverlust.

Jetzt bin ich noch am Überlegen die Zündspule zu tauschen. Aber auf gut Glück da mal eben ca 250 - 300€ für die Zündspule abdrücken?? Hab ja gerade 350,€ für Zündkerzen und Zündkabel abgedrückt.
Evtl mal nach einer gebrauchten umsehen.

Oder warten bis ich bei Thomas war und er mir den Synchronisator getauscht hat. Der hatte nämlich ende letzten Jahres das "berühmte" Zwitschern.
Dies ist zwar einstweilen wieder weg (ich sag jetzt lieber nicht was ich in den Motor gefüllt habe) aber nicht das hier doch der Sensor auch falsche Infos bekommt und sich dies auch nur im Gasbetrieb bemerkbar macht.
Teil ist ja ltd Thomas schon bestellt und sollte bald da sein.

Werde noch ein wenig überlegen.

Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Beitrag von Lenni »

Hallo nitrox,

also Dein Problem scheint ja ehr im Lastbereich. Hast Du mal den Unterdruckschlauch der Gasanlage geprüft, der müsste ziemlich nah hinter der Drosselklappe sitzen. Ist dieser dicht und frei???

Sonst versuch es doch mal mit der Software die man im Internet angeblich irgendwo laden kann (soll ja angeblich im Netz möglich sein)

Und wenn die Anlage läuft kannst Du die Rails ja neu bestellen und einbauen. Die Verlegung der Kabel kann man auch selber befestigen und nach den Arbeiten am Rail lässt Du eine Dichtheitsprüfung durchführen und bestätigen.

Wird alles irgendwie möglich sein, wenn die Anlage gut lief...
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Wie versprochen, ein Bild damit ihr sehen könnt wie weit ein 300 mm hoher Tank nach unten ragt.
Allerdings, liegt der Explorer noch ca 8 cm höher wenn die Nieveauregulierung laüft.

Bild

Für Geländefahren nicht grade das optimale, aber dafür habe ich den Explorer nicht gekauft. :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Beitrag von Lenni »

Hallo Walterd,

danke für das Bild. Ist hilfreich. Ich höre mich mal um was die einzelnen Tanks dann kosten. So groß sind die Preise garnicht auseinander, mal sehen.
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Also, ich hab meinen Tank mit Miltiventil, 108 Liter, 680 x 300, bei Ebay.de für 205.99€ erworben. Kostet also nicht die Welt, im Gegensatz zu Frankreich wo mir ein 64 Litertank für schlappe 1200€ angeboten wurde. Zwar mit Einbau, aber ich habe auch nur 5 Stunden gebraucht, und das sind immerhin 200€ Ersparniss pro Stunde :D :D :D :D :D
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Antworten