Frage zum entlüften nach wechsel Bremsleitung VA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Frage zum entlüften nach wechsel Bremsleitung VA

Beitrag von koppe2003 »

Hallo,

da ich zeitnahe die vorderen Bremsleitungen wechseln möchte stellen sich mir grad zwei fragen.
Zum einen, welche Vorschläge gibt es, die Verschraubungen der Bremsleitungen aufzubekommen?
Ich kenn das von meinem früheren tun, dass immer aber wirklich immer, wenn es irgendwas an der Bremsanlage zu tun gab, die Verschraubungen der Leitungen verrammelt waren. Was gibt es da für erfahrungswerte?

zum anderen soll man nach WHB zum entlüften die Leitung am HBZ lösen...
Nur leider erschließt sich mir nicht so richtig warum?
hab ich ein verständnisproblem? normalerweise hätte ich gesagt von weit nach nah und alles wird gut?
Oder dient das lösen am HBZ des entlüften selbigens?

Vielleicht kann mir auch mal jemand kurz ein paar Tips geben.

MfG
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
teamgeist04
Beiträge: 44
Registriert: 13.05.2011 18:29
Wohnort: Datteln

Beitrag von teamgeist04 »

Hallo
Leider kann ich dir keine Tipps zum entlüften geben,mehr interessiert mich
deine Vorgehensweise. Bei mir sind die Bremsleitungen vorne auch fällig
daher bin ich etwas neugierig.Biegst du dir die Leitungen selbst und benutzt die alten als Vorlage oder verwendest du bereits fertig gebogene
Leitungen?
Zum lösen der Verschraubungen könnte vielleicht der behutsame Einsatz
einer Lötlampe hilfreich sein.

Viel Erfolg und gerne weitere Infos

Marco
Explorer II,OHV,Bj.96
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Re: Frage zum entlüften nach wechsel Bremsleitung VA

Beitrag von whomadewho »

koppe2003 hat geschrieben:Hallo,

da ich zeitnahe die vorderen Bremsleitungen wechseln möchte stellen sich mir grad zwei fragen.
Zum einen, welche Vorschläge gibt es, die Verschraubungen der Bremsleitungen aufzubekommen?

z
MfG
meine hinteren bremsleitungschrauben hatte ich zwei tage in rostlöser
gebadet , und drotzdem an einer schraube die grosse wasserrohrzange
auspacken muessen !!
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Mit einem Heißluftföhn warm machen und das richtige Werkzeug dann gehts.

Gruß Wolfgang :)
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Leitungen

Beitrag von koppe2003 »

Hallo,

es wird nicht anders gehen, als die Originalen zu kaufen.
Da die Anschlüsse an den Sätteln nicht einfach bördelbar sind.

[/url]http://www.ebay.de/itm/FORD-EXPLORER-RA ... 0a53c2[url]


Mir graut es tatsächlich davor.
Ich kenn es vom Wartburg, irgendwas geht immer nicht auf und wenn es die entlüftungsnippel sind. Baaahhhh.
Mal sehen wie das ausgeht.
[/url]
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Alterspinner

Re: Leitungen

Beitrag von Alterspinner »

Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die schlauche musst du kaufen...

Die Metallleitumgen kann man bördeln...
Nene

Beitrag von Nene »

-Groben Rost mit einer Stahlbürste entfernen
-Rostlöser einsetzen (kein Multi Öl, WD40, ..., sondern Rostlöser)
-Einwirken lassen
-Ringschlüssel für Bremse verwenden, keinen Gabelschlüssel
-mit auf-zu-auf-zu-auf-zu... die Schraube stückchenweise lösen

Fals die Schraube sehr fest sitzt, dann mit nem Heisluftföhn oder nem kleinen Lötbrenner erhitzen.
Antworten