Schneeräumschild am Explorer

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Schneeräumschild am Explorer

Beitrag von anncarina »

Nachdem die Diskussion nun ein Jahr alt ist bin ichs mal mit freundlicher Hilfe vom reiner und dessen genialem Unterfahrschutz ( in ultra Heavy Version) angegangen.
Aktueller Stand:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Heavy Metal :D

Da wirst du sicher einige "Aufträge" aus der Nachbarschaft erhalten :cool:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hast Du die Vorderachse, vor allem Federung/Stoßdämpfer verstärkt? Wenn das Räumschild nicht auf dem Boden aufliegt zum Schneeschieben, hängt ja doch mächtig Gewicht dran, das den Vorderwagen deutlich Richtung Boden drückt. ;)

Ich merke das immer bei meinem Grizzly. Da ist nix verstärkt, und die Kopflastigkeit bei angehobenem Schneeschild ist schon heftig. :D
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
RH
Beiträge: 31
Registriert: 13.08.2011 00:10
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von RH »

Thomas, Prima
wenn es dann soweit ist, mit dem Schnee, hätte ich bei uns auch einen
Hof zu räumen.
Da werden sich die Azubi´s aber freuen :lol: :lol: :lol:
Explorer EX 2 1999 207 PS SOHC mit dem goldenen Pickerl aus Schöffengrund
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ich glaube zu meinen mal irgendwo gelesen zu haben, dass sich der Explorer und Schneepflug nicht wirklich vertragen.... War sogar was offizielles....
Kann aber nicht mehr sagen wo und warum....

Aber eh egal...wenn's putt geht kann man es ja wieder repen... :)
Zuletzt geändert von Dani am 28.10.2011 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja, der Explorer hat ja keine Pendelachsen. Und der Pflug ist für nen Suzuki zugelassen. Da wird der Plori leichtes Spiel haben.
Die Hebemechanik erfolgt elektrohydraulisch. Da bleibts schön warm beim schieben. Wenn sichs bewährt geht der Halter in Serie.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Sehr schön!

Allerdings kosten die Schilder auch ordentlich Kohle, ich hab da mal wegen meinem Winterschneeräumer geschaut.

Bei uns wars allerdings eine 2 Stunden "wir braten mal los und schauen was bei rauskommt Aktion" :D also nix verstellbar oder sowas - geht rein über den Reifenluftdruck.

Bild


Wobei ich dazu sagen muss, dass es hier auch durchaus mal 40cm Neuschnee geben kann - die "Feinheiten" gibts dann mit anderen Geräten.
Das Ding soll einfach viel Fläche in wenig Zeit befahrbar machen (wobei 40cm für den Plorri kein Problem darstellen, für den Swift Sport meiner besseren Hälfte aber sehr wohl...).
Antworten