Lautes tickern im Gasbetrieb
Lautes tickern im Gasbetrieb
Hallo zusammen, haben jetzt seit einer knappen Woche unseren "Dicken".
Bisher immer mit Gas unterwegs, und bis gestern ohne Probleme. Bei der Prpobefahrt haben wir auch nichts feststellen können.
Jetzt macht er im Gasbetrieb seit gestern laute "ticker Geräusche", im Benzinbetrieb nicht ganz so laut. ich tippe auf die Einspritzventile, was mich aber ein wenig iritiert ist das es vorher nicht auffällig war.
Desweiteren macht er seit der Zeit auch "Rasselgeräusche" beim beschleunigen.
Kann mir jemand evtl. Problemlösungen nennen, damit ich nicht alle Teile austauschen müssen, bzw. wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll?
MfG Kay.
Bisher immer mit Gas unterwegs, und bis gestern ohne Probleme. Bei der Prpobefahrt haben wir auch nichts feststellen können.
Jetzt macht er im Gasbetrieb seit gestern laute "ticker Geräusche", im Benzinbetrieb nicht ganz so laut. ich tippe auf die Einspritzventile, was mich aber ein wenig iritiert ist das es vorher nicht auffällig war.
Desweiteren macht er seit der Zeit auch "Rasselgeräusche" beim beschleunigen.
Kann mir jemand evtl. Problemlösungen nennen, damit ich nicht alle Teile austauschen müssen, bzw. wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll?
MfG Kay.
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
Hallo Kay!
Hier liegt wahrscheinlich die Lösung deines Problems:
http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490
Schön durchlesen,einwirken lassen,am besten eine Nacht drüber schlafen,und dann entscheiden:Für nen' schmalen Taler wieder verkaufen,oder vom Fachmann instandsetzen lassen
Gruß Reiner
Hier liegt wahrscheinlich die Lösung deines Problems:
http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=490
Schön durchlesen,einwirken lassen,am besten eine Nacht drüber schlafen,und dann entscheiden:Für nen' schmalen Taler wieder verkaufen,oder vom Fachmann instandsetzen lassen

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Hallo Kay!
Das tickern könnte aber auch von den Hydrostößeln kommen.Was für Motoröl ist denn drinn?
Evtl.mal die Ölwanne abschrauben,und nach braunen Kunststoffteilen schauen,die von einer Gleitschiene stammen können.
Gruß Reiner
Das tickern könnte aber auch von den Hydrostößeln kommen.Was für Motoröl ist denn drinn?
Evtl.mal die Ölwanne abschrauben,und nach braunen Kunststoffteilen schauen,die von einer Gleitschiene stammen können.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Habe mit erschrecken den Thread über die Steuerkette gelesen.
Aber was mich wundert ist, das Problem mit der Steuerkette scheint ein schleichendes zu sein. Bei der Probefahrt die sehr ausführlich war, sind wir auf Gas und Benzinbetrieb gefahren und haben dabei nichts feststellen können, weder Geräusche die nicht dahin gehören, noch irgendwelche ungewöhnlichen Rucker oder der gleichen.
Das heißt das ich nicht glauben kann das innerhalb einer Woche das Prob mit der Steuerkette auftauchen kann, zumindest akustisch nicht so präsent.
Ölwechsel wurde letztes Jahr im November gemacht, eingefüllt wurde 5W 40er Öl. Öl ist auch genug drin, wenn es aber an den Hydros liegen sollte dann müßten Sie ja leiser werden sobald Öldruck vorhanden ist, oder liege ich das falsch?
Kann man die Steuerkette nachspannen so das man bei einer Probefahrt nichts feststellen kann?
Haben das Auto von Privat gekauft, jedoch ist der Verkäufer ein Kfz. Meister mit eigener Werkstatt, der den Wagen privat wie auch gewerblich genutzt hat, jetzt habe ich natürlich auch ein paar bedenken das der mich gelinckt hat.
MfG Kay.
Aber was mich wundert ist, das Problem mit der Steuerkette scheint ein schleichendes zu sein. Bei der Probefahrt die sehr ausführlich war, sind wir auf Gas und Benzinbetrieb gefahren und haben dabei nichts feststellen können, weder Geräusche die nicht dahin gehören, noch irgendwelche ungewöhnlichen Rucker oder der gleichen.
Das heißt das ich nicht glauben kann das innerhalb einer Woche das Prob mit der Steuerkette auftauchen kann, zumindest akustisch nicht so präsent.
Ölwechsel wurde letztes Jahr im November gemacht, eingefüllt wurde 5W 40er Öl. Öl ist auch genug drin, wenn es aber an den Hydros liegen sollte dann müßten Sie ja leiser werden sobald Öldruck vorhanden ist, oder liege ich das falsch?
Kann man die Steuerkette nachspannen so das man bei einer Probefahrt nichts feststellen kann?
Haben das Auto von Privat gekauft, jedoch ist der Verkäufer ein Kfz. Meister mit eigener Werkstatt, der den Wagen privat wie auch gewerblich genutzt hat, jetzt habe ich natürlich auch ein paar bedenken das der mich gelinckt hat.
MfG Kay.
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
Erst schleichend ... normaler Verschleiß.das Problem mit der Steuerkette scheint ein schleichendes zu sein
Dann machts *knack* und der Plastikkram da drin zerbröselt.

Und dann wird es laut - im günstigen Fall. Oder es geht gar nichts mehr.

Wie geschrieben ... muss alles nicht sein.
Aber das sollte letztendlich doch ein Fachmann beurteilen.
So aus der Ferne ist das immer mehr oder weniger Rätselraten.
Horch mal wo es direkt herkommt. Mal den Öleinfüllstutzen aufmachen. Da siehst du schon die vordere Kette. Und hörst ggf. noch etwas besser.
War bei meinem ersten Explorer ganz genau so. Probefahrt unauffällig. Konnte nichts hören. Und das, obwohl ich vorher durch das Forum über die Problematik mit den Steuerketten informiert war, die Checkliste dabei hatte, und wirklich darauf geachtet hatte.Kay O. hat geschrieben:Bei der Probefahrt die sehr ausführlich war, sind wir auf Gas und Benzinbetrieb gefahren und haben dabei nichts feststellen können, weder Geräusche die nicht dahin gehören, noch irgendwelche ungewöhnlichen Rucker oder der gleichen.
Das heißt das ich nicht glauben kann das innerhalb einer Woche das Prob mit der Steuerkette auftauchen kann, zumindest akustisch nicht so präsent.
Aber zwei Wochen später ging's dann los. Deutlich hörbar auch für mich Laien. Das geschulte Profiohr hätte vielleicht auch schon bei der Probefahrt den sich ankündigenden Schaden vernommen, der mir da noch verborgen blieb. Es fängt halt leise an, schleichend, nur für den Profi hörbar, und irgendwann ist der Punkt erreicht wo's auch der Laie hört.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Mit der Gasanlage kann das nicht zusammenhängen?
Habe gesehen das zu der Gasanlage ein Flashlube verbaut ist, jedoch so wie es aussieht, ohne Funktion.
Kann man ohne Flashlube fahren oder sollte man schnelstens zusehen das dies wieder in Gang kommt?
Habe in der Hinsicht jemand an der Hand der sich mit Gasanlagen auskennt, zumindest im Staplerbereich, der könnte mir dann da zumindest weiterhelfen.
MfG Kay
Habe gesehen das zu der Gasanlage ein Flashlube verbaut ist, jedoch so wie es aussieht, ohne Funktion.
Kann man ohne Flashlube fahren oder sollte man schnelstens zusehen das dies wieder in Gang kommt?
Habe in der Hinsicht jemand an der Hand der sich mit Gasanlagen auskennt, zumindest im Staplerbereich, der könnte mir dann da zumindest weiterhelfen.
MfG Kay
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
Hallo Kay!
Flashlube ist beim SOHC wirklich überflüssig.Wenn ein Hydrostößel defekt ist dann klappert der immer.Bei kaltem Motor weniger,bei warmer Maschine mehr.Übrigends,bevor du anfängst,eine Werkstattodysse zu starten,und dir erstmal die Kohle aus der Tasche gezogen wird:Mundelsheim-Schöffengrund=238 Kilometer
Gruß Reiner
Flashlube ist beim SOHC wirklich überflüssig.Wenn ein Hydrostößel defekt ist dann klappert der immer.Bei kaltem Motor weniger,bei warmer Maschine mehr.Übrigends,bevor du anfängst,eine Werkstattodysse zu starten,und dir erstmal die Kohle aus der Tasche gezogen wird:Mundelsheim-Schöffengrund=238 Kilometer

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Habe schon Kontakt aufgenommen, werde mich wohl dann mal auf den Weg machen nach Schöffengrund.
MfG Kay.
MfG Kay.
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina