Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Beitrag von Falk »

@Kewa
jetzt habe ich einen satz hintere dämpfer bei der fa. autec bestellt für 300€ von monroe bin mal gespannt.
Da bin ich auch mal gespannt drauf.
Bis jetzt ist unser Kenntnisstand der, dass die Ford-Luftschläuche nicht mit den Monroe-Dämpfern kompatibel sind. Es sei denn mit einem Adapter pro Dämpfer. Oder einen T-Stück ab Kompressor. Nur fällt da die Wankregulierung weg.


Gib mal Bescheid wen sie da und eventuell eingebaut sind.
Benutzeravatar
kewa2000
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2005 19:50
Wohnort: Augsburg

Beitrag von kewa2000 »

hallo leute,

tja die dämpfer sind da und ich bin positiv überrascht, ( noch ).
eingebaut sind sie noch nicht aber nach meiner genauen begutachtung, schauen sie aus als wenn monroe auch der erstausrüster gewesen währe.
wie die originale nur nicht so zusammen gerostet. :)
die anschlüsse haben den gleiche grünen ring dran, also wenn die schläuche nicht reinpassen was ich jetzt nicht glaube, dann habe ich was am auge.
werde aber auf jeden fall meldung machen.
bevor ich es vergesse, in dem beipackzettel ist der xp2 95-96 extra erwähnt sowie der 97- 98 er.

see you.
Falk

Beitrag von Falk »

DAS klingt ja vorerst schon mal recht positiv.
Schön, wenn sich eine Alternative für die teuren Ford-Originale auftut. :)

Nur zur Info.
Der (bis jetzt bekannte) Unterschied beträgt umgerechnet 4,7625 mm Schlauch (Außendurchm.) zu 3,175 mm Schlauch (Außendurchm.) Also 3/16" (Ford) zu 1/8" (Alternativen z.B. Rancho, Monroe etc.)
Ist also visuell nicht soo viel :|
Benutzeravatar
kewa2000
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2005 19:50
Wohnort: Augsburg

Beitrag von kewa2000 »

hallo falk,

also ich habe mir die dämpfer noch mal angeschaut und an dem grünen ring ist ein aufdruck mit 3/16, ich denke wenn ich deine mitteilung richtig
gelesen habe dann hat ford 3/16. wenn ich falsch liege dann habe ich halt die bekannte problematik zu lösen.

gruß kewa
Falk

Beitrag von Falk »

und an dem grünen ring ist ein aufdruck mit 3/16
Ja, das lässt doch schon mal hoffen.

Der Preis von 300,- für den Satz ist auch nicht schlecht.
Wenn sie dann noch genauso lange halten wie die original-Ford-Dämpfer (meine sind ja nun schon 11 Jahre drin !) passt das schon.

Wir bräuchten dann nur noch die Best.Nr. für "Nachahmer" ...... :D
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

so,ein dämpfer wurde getausch auf garantie.mal sehn,wie lange die durchhalten.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Reini

Alles wird gut .......... :D

Noch ´ne Frage:
Hast du Kenntniss wo dem defekte Dämpfer die Luft abhanden gekommen ist ?
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

der luftbalg selber.hatte ich auch schon mal an meinem ersten 98er.
Benutzeravatar
kewa2000
Beiträge: 84
Registriert: 24.07.2005 19:50
Wohnort: Augsburg

Beitrag von kewa2000 »

Hallo,

gestern habe ich die hinteren Dämpfer ausgetauscht, bis auf das gefummle an den oberen schrauben ist die Arbeit eigentlich nichts besonderes. Die Anschlüsse für die Schläuche haben auch gepasst. Die Box für die Benzindämpfe haben wir allerdings abgeschraubt, sind ja nur 3 schrauben. Also alles zusammengefasst, es hat alles geklappt und gepasst. Dem Ford Gott sei dank.
Auch die Fa.Autec in Mannheim, hat sich bemüht das es die richtigen teile sind.
Hier schreibe ich mal die Daten, die auf der Verpackung von den Dämpfern sind.

Dämpfer hinten rechts

Monroe
40006
28-82705
P-Packs Included: P-941
Unter dem Barcode: 0 48598 00766 7
P 06096 N

Dämpfer hinten links

Monroe
40007
28-82706
Unter dem Barcode: 0 48598 00767 4
P 06153 H

Nummern auf dem Lieferschein sind:

Mon-5248484854
Mon-5248484855

Im Frühjahr sind die vorderen Dämpfer dran, und im Dezember lasse ich meine Rostlöcher an dem hinteren einstieg rechts und links schweißen.
Also bis dann.

Gruß kewa
:D
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Kewa

Klasse !! Danke für die Daten.

Schön das die Dämpfer so gut passen.
Denn ........ ich muss mich wahrscheinlich spätestens nächstes Jahr doch mal um ein paar neue kümmern. :)
4x4
Beiträge: 22
Registriert: 07.03.2007 17:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von 4x4 »

Hallo Leute!

Ich möchte kein neues Thema für ein bekanntes Problem aufmachen. Deshalb schreibe ich einfach hier weiter:

Ich hab ein Problem mit der Niveauregulierung vom 98er Explorer. Der Kompressor funktioniert anscheinend nicht mehr. Bitte nicht lachen....aber kann mir jemand sagen, WO das Teil genau sitzt? Hat vielleicht noch jemand ein Schaltbild für mich? Der Explorer ist leider völliges Neuland für mich.


Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Der ist im Kofferraum links hinter dem Plastikdeckel.
Daneben ist noch ein Schalter, vielleicht ist der nur aus.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Falk

Beitrag von Falk »

Rusty Nail hat geschrieben:Der ist im Kofferraum links hinter dem Plastikdeckel.
Daneben ist noch ein Schalter, vielleicht ist der nur aus.
Upps, Elmar - so lange fährst du schon Explorer - und denkst der Kompressor für die Niveauregulierung sitzt im Kofferraum !?? :wink:
Na ja, wenn auch immer alles funktioniert ...... :D

Richtig ist, dass der Schalter für die Niveauregulierung hinter der Abdeckung im Kofferraum ist.
Der Kompressor selber sitzt über dem Ersatzrad unter der Karosserie.
Wenn der Schalter aus ist, oder sonst eine Störung vorliegt, geht normalerweise die Niveauregulierungswarnlampe :? im Cockpit an.

Mal den Stecker am Kompressor checken und ggf. den Kompressor mit externen 12V versuchen ob er so zum laufen kommt.
4x4
Beiträge: 22
Registriert: 07.03.2007 17:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von 4x4 »

So...mein Problem hat sich erledigt. Eine Leitung am Relais im Motorraum war abgefault. :P

Jetzt bleibt noch die merkwürdige ZV...
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Wette

Beitrag von XP-Cowboy »

Ok super - ich hätte auch ne Wette drauf abgeschlossen :D


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Antworten