MAF/Ansaugtemperaturfühler und Kühler Servolenkung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

MAF/Ansaugtemperaturfühler und Kühler Servolenkung

Beitrag von crazyhorse »

Mahlzeit die Herren, hatte meinen Dicken ja letzte Woche bei unserem Schrauber, weil ja angeblich die Benzinpumpe im Eimer war. Wie sich ´raus stellte war sie ´s nicht. Er hat wohl nur die Batterie neu geladen und dann sprang er wieder sauber an. Vermutung war, dass er möglicherweise Feuchtigkeit im Vergaser hatte, weil ich immer nur minimal Sprit im Tank hab, weil Gas-Auto und das durch das lange Stehen jetzt rausgetrocknet ist...?
Wie auch immer, jedenfalls meldete sich nach dem Neuladen der Batterie die Check-Engine-Leuchte (was auch sonst :? ) und bemängelte wohl "Luftmassenmesser" und "Ansaugtemperaturfühler". Den genauen Fehlercode habe ich jetzt leider nicht... Nun hab ich ja schonmal vorbildlich die Suche bemüht, bin da aber nicht so richtig fündig geworden:

Wo steckt denn dieser Ansaugtemperaturfühler? In einem Thread stand, der wäre mit im MAF integriert, allerdings ging es da um SOHC-Motoren. Ist das bei den OHVs auch so und wenn ja, warum bringt er dann 2 einzelne Fehler, wenn es sich doch anscheinend um dasselbe Bauteil handelt?
Finde ich als Laie den MAF auch und kann den mal selber saubermachen oder sollte ich das meine fleissigen Schrauberlein machen lassen?
Oder deuten die Fehlermeldungen eher auf einen Defekt hin. Habe hin und wieder das Problem, dass er mir nach dem Starten entweder gleich wieder ausgeht, ich erstmal auf dem Gas bleiben muss, bis er sich selber fängt oder er mir absäuft, sobald ich ihn vor der Garage auf "N" stelle, weil ich ja das Tor zumachen muss (so z.B. auch jetzt geschehen,bevor ich ihn vom ADAC mit der Benzinpumpendiagnose hab abschleppen müssen...). Und das je kälter, desto häufiger... Ausserdem blinkt dann zunächst hin und wieder die ZV-Leuchte...

Ausserdem haben die Jungs festgestellt, dass der Kühler der Servolenkung leicht leckt und ich soll mir doch bei Gelegenheit einen Neuen zulegen. Problem ist: ich finde keinen, die Frage kam ja schonmal und ihr hattet da auch keien Bezugsquellen und ich habe auch schon viel bei rockauto.com bestellt und selbst die haben keinen im Programm. Irgendwo stand ich könnte den zur Not dann auch abklemmen, aber das kann´s doch auch nicht sein, oder? Dann hätte man sich das Teil von Anfang an sparen können...

Helft mir mal bitte, Klarheit in die Geschichte zu kriegen... Danke!
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hi,
der Temp-Fühler steckt mitten im Ansauggummi vor der Drosselklappe.
Kann man leicht rauswürgen und dann reinigen. Die Kontakte auch mal reinigen, auch vom MAF.
Den Ölkühler durch einen ähnlichen Getriebeölkühler irgend einer Firma ersetzen. Das ist kein Problem, da dort das System drucklos ist.
Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

einfach mal den Tank voller als 10euro machen... ?
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Aha, vor der Drosselklappe :shock: ...find ich das selber (bin doch nur ´n Mädchen :P )? Trotzdem Danke erstmal
einfach mal den Tank voller als 10euro machen... ?
Ja, das hab ich mir jetzt auch sagen lassen und gelobe Besserung (obwohl´s ja 7 Jahre lang gut ging... :oops: ), aber das verhindert ja "nur" das ich mir selbst die Benzinpumpe abschieße bzw. er Feuchtigkeit in den Vergaser zieht...

Bei den anderen Sachen, hilft´s nicht wirklich, oder?
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Der lange dicke Ansauger macht vor der Drossel einen rechten Winkel.
Direkt vor diesem Knick sitzt der.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Probetech
Beiträge: 134
Registriert: 24.06.2009 18:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Probetech »

..und den MAF kannste auch recht einfach ausbauen und reinigen.dieses große,schwarze rohr ....wenn du vorm auto stehst ist da auf der linken seite so ne "tonne".da sitzt der luftfilter drinne und wenn du an dieser tonne mal genauer schaust,dann ist da nen stecker.der geht an den MAF.
stecker vorsichtig abziehen.tonne öffnen und filter raus und dann siehste das gute stück schon.vorsichtig mit bremsenreiniger aussprühen (natürlich erst NACH!!! dem ausbau) schön trocknen lassen und wieder in umgekehrter reihenfolge einbauen.

allerdings dürfte es probleme mit der feuchtigkeit im vergaser geben...weil soweit ich weis ist der XP nen einspritzer und da jibbet dann eigentlich keinen vergaser :)



MFG Andre
Ford Explorer ´96er OHV - 156 PS
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

allerdings dürfte es probleme mit der feuchtigkeit im vergaser geben...weil soweit ich weis ist der XP nen einspritzer und da jibbet dann eigentlich keinen vergaser Smile
Hhhmmm, stimmt eigentlich... :?

Dat klingt ja soweit idiotensicher beschrieben. Heute ist das Licht ja aus draussen, mal kucken ob ich morgen im Hellen dazu komme mal in des Dicken Innereien abzutauchen...

Schonmal Danke für´s Erste!
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tip: etwas Spiritus ins Benzin. Das bindet wasser
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

So, es hat sich rausgestellt: beides im Eimer :( MAF und der Temperatursensor... Nun ja, wär ja auch zu einfach gewesen, aber es gibt schlimmeres... Werd` ich mal ans Teile suchen gehen...

Wieviel ist denn "etwas" Spiritus ungefähr? Hab den Tip zwischenzeitlich auch schon gehört, war mir aber nicht sicher...
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Das die im eimer sind, glaube ich erstmal so nicht.
Temperaturfühler mal ausbauen und in der Wohnung den Widerstand in KiloOhm messen. Müsste so um 50KOhm sein bei 20°C.
Den MAF muss frau schon zerlegen und säubern, und das sehr vorsichtig, damit die Haarfeinen Drähtchen nicht brechen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Nee, nee, nee, hab nochmal bei meinen Schrauberlein nachgefragt, da die Leuchte ja nicht ausging. Die meinten von vornherein das die Teile kaputt sind, das hab ich offenbar falsch verstanden ( :? Weiber...), weil es nur hieß, der Fehlerspeicher hat das und das ergeben. Das die das schon gecheckt hatten, is´mir wohl entfallen (obwohls ja eigentlich logisch ist und bei den Jungs auch eine Selbstverständlichkeit...*zufriedenbin*).

Zumindest hab ich aber gelernt, wo MAF und Ansaugtemperaturfühler sitzen... :oops:

Passt der (das?) MAF auch aus einem `95er, sollte doch oder? Muss mal die Teilenummer suchen gehen...

Edit: gefunden, "12B579", aber gleich neue Frage, bei den entsprechenden Teilen steht dann immer dahinter - AA oder -CA oder -B1A usw. Hat das eine tiefere Bedeutung ob´s passt oder nicht?
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einen Liter auf ne Tankfüllung und mach noch 10ml 2taktöl dazu. Wegen der Konservierung des meistens leeren Tanks. Dann fährst Du die Fuhre mal leer ( Benzinbetrieb) Dann ist das Wasser raus und der Tank frisch :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Na, das ist doch mal ´ne Arbeitsanweisung! :D Danke! Werde ich mal machen, halb voll getankt hab ich ja nun sicherheitshalber schon und werde mich bemühen, von meiner "für 10€ Sprit reicht zum starten"-Angewohnheit wegzukommen.
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Einmal voller Tanken.. und dann kannste ja wieder 10eur beitanken...

wirste aber eh nicht lange machen (faulheit)

der MAF aus dem bis 99er OHV sollte passen...

den Tempsensor würde ich eher neu nehmen...
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

wirste aber eh nicht lange machen (faulheit)
Ich fürchte... :wink: , wobei der Gedanke dahinter war eigentlich eher, Gewicht zu sparen. Auch wenn die 70l weniger vielleicht bei dem Gesamtgewicht des Autos nun nicht der Bringer sind...

Ich hab jetzt alles als Neuteil bestellt, also MAF und Temperatursensor (und ein paar andere Sachen noch...), wird aber noch ´ne Woche dauern eh das alles über´s große Wasser geflogen ist...
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Antworten