Prins VSI Anlage: läuft auf Benzin und Gas gleichzeitig?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Prins VSI Anlage: läuft auf Benzin und Gas gleichzeitig?

Beitrag von JGW »

Hallo Gasspezialisten,
ich hätte da mal eine Frage:
eine Prins- Gasanlage ist jetzt seit anfang 2008 und 40tkm eingebaut und lief bis letztes Jahr problemlos. Leider gibt es den Einbauer nicht mehr, wie leider so oft in dieser Branche.
Seit ca. 1 Jahr schaltet die Gasanlage ab und zu auf Gas und Benzin (Grün und Orange leuchtet) manchmal begleitet von einem Rucken.
Habe vor 3 Wochen Zündkerzen Bosch HR8DX irgendwas und Zündkabel erneuern lassen. Die alten NGK Kerzen waren rehbraun und die Mittelelektrode etwas abgebrannt. Ein hiesiger Prins-Gasanlageneinbauer hat festgestellt, das am Verdampfereingang ein Druck von 3,5-4 bar anlag und hat den Druck an einem Ventil? am Verdampfer reduziert auf so 1,5 bar.Außerdem ist nachdem der Motor einmal nur auf Benzin lief und auf Gas ausging, eine der fliegenden Sicherungen durchgebrannt. Mit dem Laptop hat er aber keine abnormen Werte feststellen können und nur die Sicherung ausgewechselt. Danach lief der Motor rund 2 Wochen ohne Störung auf Gas....
Jetzt ist der Fehler wieder da.
Der Filter wurde im Herbst 2010 gewechselt.
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Christian

Re: Prins VSI Anlage: läuft auf Benzin und Gas gleichzeitig?

Beitrag von Christian »

JGW hat geschrieben:Hallo Gasspezialisten,
ich hätte da mal eine Frage:
eine Prins- Gasanlage ist jetzt seit anfang 2008 und 40tkm eingebaut und lief bis letztes Jahr problemlos. Leider gibt es den Einbauer nicht mehr, wie leider so oft in dieser Branche.
Seit ca. 1 Jahr schaltet die Gasanlage ab und zu auf Gas und Benzin (Grün und Orange leuchtet) manchmal begleitet von einem Rucken.
Habe vor 3 Wochen Zündkerzen Bosch HR8DX irgendwas und Zündkabel erneuern lassen. Die alten NGK Kerzen waren rehbraun und die Mittelelektrode etwas abgebrannt. Ein hiesiger Prins-Gasanlageneinbauer hat festgestellt, das am Verdampfereingang ein Druck von 3,5-4 bar anlag und hat den Druck an einem Ventil? am Verdampfer reduziert auf so 1,5 bar.Außerdem ist nachdem der Motor einmal nur auf Benzin lief und auf Gas ausging, eine der fliegenden Sicherungen durchgebrannt. Mit dem Laptop hat er aber keine abnormen Werte feststellen können und nur die Sicherung ausgewechselt. Danach lief der Motor rund 2 Wochen ohne Störung auf Gas....
Jetzt ist der Fehler wieder da.
Der Filter wurde im Herbst 2010 gewechselt.

1. die Bosch Kerzen gegen NGK LaserLine No5 wechseln.
Bosch Kerzen sind nicht das Optimum für den Gas Betrieb.

2. ist es möglich das bei einer Fehlfunktion beide Kraftstoffe verbrannt werden.
:Emulator wechseln !

3. der Arbeitsdruck einer Prins liegt bei 2,2 Bar.
Bei falschen Düsen muss mit dem Arbeitsdruck "gespielt" werden.

Alle weiteren Fehler lassen sich nur durch eine ditaierte Suche diagnostizieren
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Beitrag von JGW »

Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

1. die Bosch Kerzen gegen NGK LaserLine No5 wechseln.
Bosch Kerzen sind nicht das Optimum für den Gas Betrieb.

Es waren NGK TR55 verbaut, jetzt sind, auf Empfehlung von AC Bosch HR8DCX verbaut. Vor den NGK waren die Originalkerzen von Motorcraft drin (1. Satz) und liefen mit Gas 20tkm bei einer Gesamtleistung von 160 tkm!! Die NGK hatte ich jetzt nur prophylaktisch wechseln lassen, um eine Ursache auszuschliessen.
2. ist es möglich das bei einer Fehlfunktion beide Kraftstoffe verbrannt werden.
:Emulator wechseln !

Was ist ein Emulator?
3. der Arbeitsdruck einer Prins liegt bei 2,2 Bar.
Bei falschen Düsen muss mit dem Arbeitsdruck "gespielt" werden.

Also ist der Druck einstellbar? manuell oder mit dem Laptop?

Ich will da nichts selber machen, aber vielleicht kann ich dem Monteur ja einen Tip von dir übermitteln.
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die HR8DX fahre ich mit Icom und Stargas Venturi vermeintlich Problemlos...

kannst du da mehr zu sagen Christian?
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:die HR8DX fahre ich mit Icom und Stargas Venturi vermeintlich Problemlos...

kannst du da mehr zu sagen Christian?

Ich hatte die Bosch auch in Betrieb, damals noch mit der Icom, als dann Fehlzündungen auftraten wechselte ich erst mal auf die NGK Kerzen.
Nach dem Wechsel wurde es kurzfristig besser bis die Anlage die Grätsche machte, nun ist es aber auch möglich das es an der Icom lag.
Ich persönlich habe mit Beru,Bosch und Champion keine guten Erfahrungen auf Gas machen können.
Es heißt zwar immer er läuft doch aber er könnte auch besser laufen.
Christian

Beitrag von Christian »

JGW hat geschrieben:Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

1. die Bosch Kerzen gegen NGK LaserLine No5 wechseln.
Bosch Kerzen sind nicht das Optimum für den Gas Betrieb.

Es waren NGK TR55 verbaut, jetzt sind, auf Empfehlung von AC Bosch HR8DCX verbaut. Vor den NGK waren die Originalkerzen von Motorcraft drin (1. Satz) und liefen mit Gas 20tkm bei einer Gesamtleistung von 160 tkm!! Die NGK hatte ich jetzt nur prophylaktisch wechseln lassen, um eine Ursache auszuschliessen.
2. ist es möglich das bei einer Fehlfunktion beide Kraftstoffe verbrannt werden.
:Emulator wechseln !

Was ist ein Emulator?
3. der Arbeitsdruck einer Prins liegt bei 2,2 Bar.
Bei falschen Düsen muss mit dem Arbeitsdruck "gespielt" werden.

Also ist der Druck einstellbar? manuell oder mit dem Laptop?

Ich will da nichts selber machen, aber vielleicht kann ich dem Monteur ja einen Tip von dir übermitteln.

zu 1, Ich schwöre halt auf NGK, wie viele Umrüster auch, Thomas hat mit den Bosch Kerzen die besten Erfahrungen gemacht.

zu 2, es ist das Bauteil was die Benzindüsen abschaltet und die Gasdüsen ein.

zu 3, der Druck lässt sich manuell einstellen aber nur über den Laptop kontrollieren.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Christian hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:die HR8DX fahre ich mit Icom und Stargas Venturi vermeintlich Problemlos...

kannst du da mehr zu sagen Christian?

Ich hatte die Bosch auch in Betrieb, damals noch mit der Icom, als dann Fehlzündungen auftraten wechselte ich erst mal auf die NGK Kerzen.
Nach dem Wechsel wurde es kurzfristig besser bis die Anlage die Grätsche machte, nun ist es aber auch möglich das es an der Icom lag.
Ich persönlich habe mit Beru,Bosch und Champion keine guten Erfahrungen auf Gas machen können.
Es heißt zwar immer er läuft doch aber er könnte auch besser laufen.
Da vermute ich doch eher das es der schleichende Tot war...
wobei wenn der Motor dann noch mal besser lief..
ist vielleicht was dran..

dann werde ich in 90.000km mal die NGK verwenden ...
was in ca 60.0000km oder in 12Jahren bald sein wird ;)
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Beitrag von JGW »

@Christian
vielen dank für deine Ausführungen. Ich hab jetzt erst mal nä Woche einen Termin für den XP zum nachjustieren gemacht.
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:die HR8DX fahre ich mit Icom und Stargas Venturi vermeintlich Problemlos...

kannst du da mehr zu sagen Christian?

Ich hatte die Bosch auch in Betrieb, damals noch mit der Icom, als dann Fehlzündungen auftraten wechselte ich erst mal auf die NGK Kerzen.
Nach dem Wechsel wurde es kurzfristig besser bis die Anlage die Grätsche machte, nun ist es aber auch möglich das es an der Icom lag.
Ich persönlich habe mit Beru,Bosch und Champion keine guten Erfahrungen auf Gas machen können.
Es heißt zwar immer er läuft doch aber er könnte auch besser laufen.
Da vermute ich doch eher das es der schleichende Tot war...
wobei wenn der Motor dann noch mal besser lief..
ist vielleicht was dran..

dann werde ich in 90.000km mal die NGK verwenden ...
was in ca 60.0000km oder in 12Jahren bald sein wird ;)


:lol: :lol: :lol:

Na dann leg dir lieber schon mal einen Satz hin, sonst haste keine wenn Du sie brauchst
:wink:
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Beitrag von JGW »

Hallo!
heute war das Auto bei unserem Gasspezi und der meinte zu meiner Frau, das, nach Rücksprache mit einem Techniker von Prins, der Verdampfer verschmutzt sei.
Das sei nach Jahren und vielen km häufig der Fall und wäre die Ursache, das im System zwischen Verdampfer und Filter zu hoher Druck herrsche. Abhilfe sei nur möglich, wenn der Verdampfer ausgetauscht würde.

Es klingt für mich nicht plausibel, das dieses Teil nicht gereinigt werden kann, und das so etwas nach 3 Jahren und 40tkm ausgetauscht werden muss! :shock:
So etwas sollte doch 100tkm halten, oder?
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Christian

Beitrag von Christian »

Sollte das die Ursache sein ist die Aussage richtig, obwohl ich ein Rep. Kit verwenden würde.
Kosten :
Kit ca. 40,-€
Lohn max 60,-€

Ein neuer Verdampfer ca. 300,-€ +Lohn

Ist die Frage was besser/günstiger ist

Christian
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Beitrag von JGW »

Hallo Christian,
vielen Dank für den Tip!
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Christian

Beitrag von Christian »

JGW hat geschrieben:Hallo Christian,
vielen Dank für den Tip!
Aber wenn beide Kraftstoffe verbrannt werden liegt es nicht am Verdampfer, es liegt am Emulator.
Benutzeravatar
JGW
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2009 13:33
Wohnort: Südwinsen

Beitrag von JGW »

Der Emulator ist ein elektronisches Bauteil? Mit welchen Kosten müsste ich bei einem Austausch etwa rechnen?
Gruss, Jörg
_____________
ehemals 99 XP, mit Gas
Antworten