Mann, bin ich breit...
Mann, bin ich breit...
Servus!
Gestern ist an unserem black edition die lange geplante Spurverbreiterung vorgenommen worden - 60 mm pro Achse. Das ist nicht üppig, aber doch ein guter Kompromiss zwischen Optik und Schongang für die Achsen. Insgesamt sieht der Wagen jetzt harmonischer aus. Gerade von hinten wirkt er nicht mehr so, als könnte ihn der nächste Seitenwind umwerfen. Mit 265er Reifen dürfte er dann perfekt aussehen...
Erfreulich ist ebenfalls, dass sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert hat - insbesondere die heftigen Vertikalbewegungen des hohen Aufbaus sind fast gänzlich verschwunden.
Die erforderliche TÜV-Abnahme war in einer Minute über die Bühne gegangen - der Prüfer musste fast weinen vor Glück, als er die riesigen Kotflügelverbreiterungen des Explorers sah und ruck zuck war der Stempel auf dem Untersuchungsbericht. Bin sehr zufrieden!
Grüße, Volker
Gestern ist an unserem black edition die lange geplante Spurverbreiterung vorgenommen worden - 60 mm pro Achse. Das ist nicht üppig, aber doch ein guter Kompromiss zwischen Optik und Schongang für die Achsen. Insgesamt sieht der Wagen jetzt harmonischer aus. Gerade von hinten wirkt er nicht mehr so, als könnte ihn der nächste Seitenwind umwerfen. Mit 265er Reifen dürfte er dann perfekt aussehen...
Erfreulich ist ebenfalls, dass sich das Fahrverhalten wesentlich verbessert hat - insbesondere die heftigen Vertikalbewegungen des hohen Aufbaus sind fast gänzlich verschwunden.
Die erforderliche TÜV-Abnahme war in einer Minute über die Bühne gegangen - der Prüfer musste fast weinen vor Glück, als er die riesigen Kotflügelverbreiterungen des Explorers sah und ruck zuck war der Stempel auf dem Untersuchungsbericht. Bin sehr zufrieden!
Grüße, Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
- Querlenker
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2006 20:46
- Wohnort: Bergheim
@querlenker: In meinem Fall handelt es sich um H&R Track+ Wheel Spacers (30 mm pro Rad). Die Teile sind speziell für den Explorer ausgewiesen. Dementsprechend liegt eine ABE, sowie das TÜV-Teilegutachten bereits bei - die Abnahme geht dann entsprechend schnell. Bezogen habe ich die Distanzscheiben über den Reifenfachhandel (Apotheke), der dann auch die Montage übernommen hat - entsprechend teuer war es dann auch: 180 Euro (pro Achse!), also 360 Euro gesamt (hin u. wieder gönnt man sich halt mal was
). Ich wollte aber auch sicher gehen, dass es von einem gemacht wird, der Ahnung davon hat (bei Distanzscheiben ist z.B. peinlichst genau auf das Drehmoment beim Anziehen zu achten!). Im Grunde ist die ganze Geschichte also relativ einfach zu bewerkstelligen und von Leuten, die mehr Ahnung (und das entsprechende Werkzeug) haben als ich, leicht selbst durchzuführen.
@Ramius: Danke, danke - freut mich natürlich sehr! Für das saubere Auto gibt es einen einfachen Grund: Ich kann halt nicht schrauben! Deshalb putz ich lieber - da geht weniger kaputt!
Grüße, Volker

@Ramius: Danke, danke - freut mich natürlich sehr! Für das saubere Auto gibt es einen einfachen Grund: Ich kann halt nicht schrauben! Deshalb putz ich lieber - da geht weniger kaputt!

Grüße, Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
- Querlenker
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2006 20:46
- Wohnort: Bergheim
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
- Querlenker
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2006 20:46
- Wohnort: Bergheim
So, eben komme ich von meinem langjährigen Reifendealer, der mir auch eine Spurverbreiterung montiert hat, ebenfalls von H&R, auch 60 mm je Achse.
Aber natürlich gibt es wieder einen (kleinen ?!?) Haken:
Die originalen Radbolzen haben am Ende einen ca. 6 mm langen Bereich ohne Gewinde.
Dieses Ende steht ca. 2 mm aus der Verbreiterung raus. Stört soweit nicht, weil die montierten Felgen eine entsprechende Aussparung haben. Der Monteur wollte diese Enden schon gleich ab flexen mit dem Hinweis, dass man sonst keine Felgen ohne Aussparung montieren könnte bzw. dürfe. Davon habe ich ihn abgehalten, weil ich mich zunächst einmal informieren wollte, nämlich hier.
Prompt stelle ich zuhause fest, dass mein zweiter Satz Alufelgen (Winterreifen) keine Aussparungen haben, also so nicht montierbar sind.
Im Begleitheft „Sicherheits- und Einbauhinweise“ des Herstellers steht übrigens unter Punkt 8.: … Bei Rädern ohne ausreichende Aussparungen/Gießtaschen müssen die Original-Stehbolzen bis auf die Dicke der Spurverbreiterung gekürzt werden …
Wozu sind diese Beeiche ohne Gewinde überhaupt da und kann ich diese bedenkenlos ab trennen?
Gruß
Achim
Aber natürlich gibt es wieder einen (kleinen ?!?) Haken:
Die originalen Radbolzen haben am Ende einen ca. 6 mm langen Bereich ohne Gewinde.
Dieses Ende steht ca. 2 mm aus der Verbreiterung raus. Stört soweit nicht, weil die montierten Felgen eine entsprechende Aussparung haben. Der Monteur wollte diese Enden schon gleich ab flexen mit dem Hinweis, dass man sonst keine Felgen ohne Aussparung montieren könnte bzw. dürfe. Davon habe ich ihn abgehalten, weil ich mich zunächst einmal informieren wollte, nämlich hier.

Prompt stelle ich zuhause fest, dass mein zweiter Satz Alufelgen (Winterreifen) keine Aussparungen haben, also so nicht montierbar sind.
Im Begleitheft „Sicherheits- und Einbauhinweise“ des Herstellers steht übrigens unter Punkt 8.: … Bei Rädern ohne ausreichende Aussparungen/Gießtaschen müssen die Original-Stehbolzen bis auf die Dicke der Spurverbreiterung gekürzt werden …
Wozu sind diese Beeiche ohne Gewinde überhaupt da und kann ich diese bedenkenlos ab trennen?
Gruß
Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ja, die kannste bedenkenlos abtrennen. Aber auf keinen Fall mit der Flex, da die Hitzeentwicklung die Festigkeit der Schrauben herabsetzten würde.
Mach das mit einer Metallsäge von Hand (mit Kühl-/Schmierspray). Danach solltest Du die Gewindestifte am Ende leicht anfasen, damit das Gewinde wieder schön freigängig ist. Prüfe das mit einer Mutter. Vorsicht: Nicht würgen....
Alles in Allem ist diese Aktion kein Problem.
Mach das mit einer Metallsäge von Hand (mit Kühl-/Schmierspray). Danach solltest Du die Gewindestifte am Ende leicht anfasen, damit das Gewinde wieder schön freigängig ist. Prüfe das mit einer Mutter. Vorsicht: Nicht würgen....
Alles in Allem ist diese Aktion kein Problem.
Mal ohne Gewähr: Die meisten nehmen letztendlich doch die Flex.
Obwohl es sicher so nicht gemacht werden soll.
Ich selber habe auch noch nie einen Radbolzen gekürzt.
Aber wenn ich es machen müsste, würde ich eine ganz dünne Flexscheibe (0,8 oder 1,0mm) nehmen und den Stummel wirklich langsam abschneiden. Je dicker die Flexscheibe umso mehr Reibungswärme entsteht.
Mit der Säge ist das sicher voll korrekt .... aber auch recht mühsam.
Alternativ für die Winterräder die SPV wieder abbauen. Oder andere Felgen besorgen .. oder kürzere Bolzen einbauen

Ich selber habe auch noch nie einen Radbolzen gekürzt.
Aber wenn ich es machen müsste, würde ich eine ganz dünne Flexscheibe (0,8 oder 1,0mm) nehmen und den Stummel wirklich langsam abschneiden. Je dicker die Flexscheibe umso mehr Reibungswärme entsteht.
Mit der Säge ist das sicher voll korrekt .... aber auch recht mühsam.

Alternativ für die Winterräder die SPV wieder abbauen. Oder andere Felgen besorgen .. oder kürzere Bolzen einbauen

- Querlenker
- Beiträge: 16
- Registriert: 07.07.2006 20:46
- Wohnort: Bergheim