Niveauregulierung
...na dann...
...nun bin ich dran...
Ich habe mir diesen Beitrag jetzt Wort für Wort durchgelesen und mit Spannung Heiko und Thomas ( und alle die geholfen haben ) mitverfolgt.
Mein 2000-er ( EZ ´99 ) XP Black Horse ( Edition )
...schaltet laut Vorbesitzer ( es war nicht sein erster XP ! ) ohne Zuladung nach zirka 15 - 17 km Fahrt die Niveauregulierung automatisch ab ( ??????????????????????? )
Um dies zu überprüfen ( ich habe hinten nur meine Maine-Coon Lady = Katze mit ihrem Kratzbaum usw. dabei), müsste ich entweder dem Ratschlag von Wolfgang G. folgen:
..."Schalter hinten Nähe Wagenheber muss an sein, Zündung ein, Tür zu, auf die hintere Stossstange steigen - das Heck muss einsinken. Nach kurzer Wartezeit läuft der Kompressor an"...
- hierbei könnte ich aber mit meinen 260 Pfund noch etwas kaputt machen
also lieber nicht Leute...
Oder so 4 - 5 Säcke Zement ( eine Baustelle wird hier in "M" nicht schwer zu finden sein
) hinten reinschmeissen...und so 20 km im Kreis fahren...
Sollte das Lämpchen der Niveauregulierung dann wieder aufleuchten, wartet auf mich ähnliche "Torture", welche ( Applaus !!! ) Heiko und XP-Cowboy hinter sich haben.....mit dem Unterschied, dass ich "hier unten" leider keinen wie Thomas kenne.........
...und, ja, entweder hat mich der Vorbesitzer verar...., oder er versteht vom XP-Zeug viel weniger als er denkt.........
Na dann..............haltet mir die Daumen, liebe XP-Cracks !!!
Gruß
Werner
Ich habe mir diesen Beitrag jetzt Wort für Wort durchgelesen und mit Spannung Heiko und Thomas ( und alle die geholfen haben ) mitverfolgt.
Mein 2000-er ( EZ ´99 ) XP Black Horse ( Edition )
Um dies zu überprüfen ( ich habe hinten nur meine Maine-Coon Lady = Katze mit ihrem Kratzbaum usw. dabei), müsste ich entweder dem Ratschlag von Wolfgang G. folgen:
..."Schalter hinten Nähe Wagenheber muss an sein, Zündung ein, Tür zu, auf die hintere Stossstange steigen - das Heck muss einsinken. Nach kurzer Wartezeit läuft der Kompressor an"...
- hierbei könnte ich aber mit meinen 260 Pfund noch etwas kaputt machen
Oder so 4 - 5 Säcke Zement ( eine Baustelle wird hier in "M" nicht schwer zu finden sein
Sollte das Lämpchen der Niveauregulierung dann wieder aufleuchten, wartet auf mich ähnliche "Torture", welche ( Applaus !!! ) Heiko und XP-Cowboy hinter sich haben.....mit dem Unterschied, dass ich "hier unten" leider keinen wie Thomas kenne.........
...und, ja, entweder hat mich der Vorbesitzer verar...., oder er versteht vom XP-Zeug viel weniger als er denkt.........
Na dann..............haltet mir die Daumen, liebe XP-Cracks !!!
Gruß
Werner
-
Falk
Hallo Werner
Macht sie das ?
Die Leuchte selber müsste bei Zündung ein kurz angehen bzw, wenn du den Schalter im Heck auch AUS (mal testen) stellst.
Die Niveauregulierung selber kannst du schon so wie beschrieben testen.
Durch deine paar Pfündchen bricht die Heckstoßstange schon nicht ab
Wenn sich die Niveauregulierung "automatisch abschalten" würde - was sie normal nicht macht - fängt die Signallampe "Niveauregulierung" im Cockpit an zu leuchten.Mein 2000-er ( EZ ´99 ) XP Black Horse ( Edition ) ...schaltet laut Vorbesitzer ( es war nicht sein erster XP ! ) ohne Zuladung nach zirka 15 - 17 km Fahrt die Niveauregulierung automatisch ab ( ???????????????????????
Macht sie das ?
Die Leuchte selber müsste bei Zündung ein kurz angehen bzw, wenn du den Schalter im Heck auch AUS (mal testen) stellst.
Die Niveauregulierung selber kannst du schon so wie beschrieben testen.
Durch deine paar Pfündchen bricht die Heckstoßstange schon nicht ab
-
Falk
Hallo Werner
Habe an anderer Stelle gelesen, dass du mal versucht hast die Niveauregulierung zu testen und nichts tat sich.
Du meinst die Niveaudämpfer wären total aufgepumpt ?
Hast du mal nach der Stange geschaut - die gerne gekürzt wird um diesen Effekt zu erreichen ?
Ansonsten mal die Niveauregulierung mit dem Schalter beim Wagenheber komplett ausschalten. Die Lampe im Cockpit brennt dann auf Dauer.
Dann müsste sich das Heck in den nächsten Stunden absenken.
Fahren kannst du damit trotzdem. Nur nicht gerade mit´ner Palette Zement hinten drin
.
Am nächsten Tag dann wieder einschalten und beobachten/hören was passiert. Springt der Kompressor an und reguliert die Höhe, scheint noch Leben im System zu sein.
Habe an anderer Stelle gelesen, dass du mal versucht hast die Niveauregulierung zu testen und nichts tat sich.
Du meinst die Niveaudämpfer wären total aufgepumpt ?
Hast du mal nach der Stange geschaut - die gerne gekürzt wird um diesen Effekt zu erreichen ?
Ansonsten mal die Niveauregulierung mit dem Schalter beim Wagenheber komplett ausschalten. Die Lampe im Cockpit brennt dann auf Dauer.
Dann müsste sich das Heck in den nächsten Stunden absenken.
Fahren kannst du damit trotzdem. Nur nicht gerade mit´ner Palette Zement hinten drin
Am nächsten Tag dann wieder einschalten und beobachten/hören was passiert. Springt der Kompressor an und reguliert die Höhe, scheint noch Leben im System zu sein.
Hallo Falk,
wenn die Ventile io. sind, stimmt das was du sagst, sollte aber, wie bei mir, ein Ventil defekt sein, hält der Dämpfer die Luft. Mein Vorschlag wäre, um den Kompressor nebst Ventilen zu testen, die Schläuche an den Dämpfern lösen und das System zum Pumpen bringen.
Gruß
Heiko
wenn die Ventile io. sind, stimmt das was du sagst, sollte aber, wie bei mir, ein Ventil defekt sein, hält der Dämpfer die Luft. Mein Vorschlag wäre, um den Kompressor nebst Ventilen zu testen, die Schläuche an den Dämpfern lösen und das System zum Pumpen bringen.
Gruß
Heiko
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
Bj 98.
....zu wenig Zeit
Hallo Falk,
Hallo Heiko,
danke für die Tipps, bin am Montag hier:
http://www.auto-kameter.de/
...wegen der Klimaanlage ( wurde meines Erachtens seit langer Zeit weder gewartet noch aufgefüllt ), Nebelscheinwerfer vorne sind auch "out of order" und ich lasse gleich auch die Bremsen komplett checken....
...und werde bei dieser Gelegenheit den Test ( Höhenregelung AUS - Hebebühne "hoch mit ihm !" ) machen. Mal sehen.......ich glaube, daß es, wie Heiko sagt, an den Ventilen liegt.....
...die Niveaudämpfer sind in der Tat total aufgepumpt, schalte ich vor der Fahrt Niveau aus, fängt nach dem Zünden die Niveau-Kontrolleuchte sofort an zu brennen....aber auch mit Belastung ( mehr als 250 kg habe ich leider nicht zusammengebracht
) tut "der Hintern" leider nicht "das Gewünschte" - nämlich wenigstens "a bisserl"
tiefer zu gehen.....
Mal sehen was das Hochheben mit aussgeschaltetem "System" am Montag bringt...........
Die Schläuche an den Dämpfern zu lösen...........hmmm.....allein werde ich es lieber nicht machen, aber ich habe da schon einen Kollegen "im Visier" ( auch Trambahner ), der früher als Kfz-Mechaniker gewerkelt hat......mal sehen eben....haltet mir die Daumen....bis zum TÜV bleiben mir noch ganze 3 Monate.....
Schönes Wochenende
Werner
P.S.: bin gerade zurück aus dem Wald nahe Starnberg, wegen meiner Katz´ ( ihr wißt schon )
........und ich weiß echt nicht, was die Maine-Coon Lady mehr genießt.....den Spaziergang im Wald oder die Fahrt mit dem XP ????? Hahahahahahahaha......
http://www.alien-vs.de/Space_Lab/Links/Coons/coons.html
Hallo Heiko,
danke für die Tipps, bin am Montag hier:
http://www.auto-kameter.de/
...wegen der Klimaanlage ( wurde meines Erachtens seit langer Zeit weder gewartet noch aufgefüllt ), Nebelscheinwerfer vorne sind auch "out of order" und ich lasse gleich auch die Bremsen komplett checken....
...und werde bei dieser Gelegenheit den Test ( Höhenregelung AUS - Hebebühne "hoch mit ihm !" ) machen. Mal sehen.......ich glaube, daß es, wie Heiko sagt, an den Ventilen liegt.....
...die Niveaudämpfer sind in der Tat total aufgepumpt, schalte ich vor der Fahrt Niveau aus, fängt nach dem Zünden die Niveau-Kontrolleuchte sofort an zu brennen....aber auch mit Belastung ( mehr als 250 kg habe ich leider nicht zusammengebracht
Mal sehen was das Hochheben mit aussgeschaltetem "System" am Montag bringt...........
Die Schläuche an den Dämpfern zu lösen...........hmmm.....allein werde ich es lieber nicht machen, aber ich habe da schon einen Kollegen "im Visier" ( auch Trambahner ), der früher als Kfz-Mechaniker gewerkelt hat......mal sehen eben....haltet mir die Daumen....bis zum TÜV bleiben mir noch ganze 3 Monate.....
Schönes Wochenende
Werner
P.S.: bin gerade zurück aus dem Wald nahe Starnberg, wegen meiner Katz´ ( ihr wißt schon )
http://www.alien-vs.de/Space_Lab/Links/Coons/coons.html
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
Re: ....zu wenig Zeit
Die Schläuche zu lösen geht ganz einfach! Rund um den Luftschlauch ist ein grüner Kunststoffring, diesen drückst du hinein, dann kannst Du den Luftschlauch herausziehen. Beim Zusammenbau drückst Du nur den Luftschlauch wieder hinein.Alien VS hat geschrieben:Hallo Falk,
Die Schläuche an den Dämpfern zu lösen...........hmmm.....allein werde ich es lieber nicht machen,...
XP2 Limited Bj. 2001
niveu
hallo,
seit geraumer zeit habe ich auch ein problem mit der niveuregelung.
mein xp bj.96 180000km läuft ansonsten einwandfrei.
so nach 10 -15 km fängt die kontrollleuchte an zu brennen, aber nur wenn hinten jemand drin sitzt. das geht so ein paar monate. nach ausschalten der zündung ist wieder alles ok und das spiel beginnt von vorne. im fehlerspeicher wurde keine information gefunden.
letztens hatte ich 420 kilo eingeladen der kompressor sprang an und pumpte recht munter und lang. ( ist verständlich bei dem gewicht )
während der fahrt ging auch kein licht an, alles wie es sein sollte.
aber das problem am anfang bleibt.
wo genau sitzt der höhensensor?
seit geraumer zeit habe ich auch ein problem mit der niveuregelung.
mein xp bj.96 180000km läuft ansonsten einwandfrei.
so nach 10 -15 km fängt die kontrollleuchte an zu brennen, aber nur wenn hinten jemand drin sitzt. das geht so ein paar monate. nach ausschalten der zündung ist wieder alles ok und das spiel beginnt von vorne. im fehlerspeicher wurde keine information gefunden.
letztens hatte ich 420 kilo eingeladen der kompressor sprang an und pumpte recht munter und lang. ( ist verständlich bei dem gewicht )
während der fahrt ging auch kein licht an, alles wie es sein sollte.
aber das problem am anfang bleibt.
wo genau sitzt der höhensensor?
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Du kannst die Dämpfer auch einzeln auswechseln. Natürlich ist's immer empfehlenswert beide zu wechseln, aber die Dinger sind auch nicht gerade billig...kewa2000 hat geschrieben:...mein fazit, ein dämpfer ist undicht und darum kann der kompressor keinen druck mehr aufbauen und das niveu halten.
das heißt 2 neue dämpfer einbauen.
Der Linke und der Rechte werden werden daher gesondert verkauft. Ich kann dir nagelneue Dämpfer original von Ford/Motorcraft anbieten:
Links: € 128,99
Rechts: € 193,54
Versandkosten: € 12,50 / Stk.
Lieferzeit ca. 7 - 10 Werktage ab Zahlungseingang (muss die ja selbst vorab bezahlen)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Schade, dass du mich nicht wegen den Monroes gefragt hast, die sind wesentlich billiger. Allerdings sind die nach den mir vorliegenden Produktinformationen auch nicht für die automatische Niveauregulierung gedacht, sondern um das System zu ersetzen:
Wär' natürlich eine feine Sache, wenn's trotzdedm funktioniert. Ev. wissen die Autec-Jungs ja was, das wir noch nicht wiessen. Wenn ja, wäre das eine supergünstige Alternative zu dem originalen Ford-Paket! Wer's ev auch ausprobieren möchte: Für € 217,- inkl. Transport sind die Monroes sofort lieferbar.The Monroe specialty unit is designed for replacement of vehicles originally equipped with electronic or active suspensions.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4