ob jetzt mehr oder weniger Leistung sei mal dahin gestellt. Da sind sicher auch subjektive Einflüsse vorhanden. Sich aber die Zahlen mal anzuschauen ist sicher nicht verkehrt. Die Wahrheit liegt wie so oft zwischen den beiden Rechnungen. Die obere ist stärker zu Gunsten von Ethanol gerechnet.
Bei mir war die Gasanlage zum Kaufzeitpunkt schon installiert und hat nur einen minimalen Aufpreis bedeutet. Von daher habe ich die Rechnung nicht machen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Leider hast du beim Ethanol einen Rechenfehler.
Bei uns kostet der Liter E 85 0,995 Euro.
Das sind dann 20 cent weniger als in deiner Rechnung.
Daher würde sich auch ein anderes Ergebnis ergeben.
Das mit dem 1,20 Euro bezieht sich auf das Fahren ohne Umbau.
Was heißt, den Umbau müßtest du Rausrechnen oder den Preis für E 85
anpassen.
Es ist rchtig , daß das jeder für sich selbst errechnen muß.
Außerdem ist es auch eine Frage, ob man eine Tankstelle für Ethanol in der Nähe hat.
Meine Tankstelle für E 85 liegt gerade mal 6 km von mir weg und daher ist es für mich die bessere Altenative.
Das LPG Netz ist natürlich besser ausgebaut da es das ja auch schon länger gibt.
Ist halt alles relativ und jeder hat sicherlich eine andere Sicht auf das Thema.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
Das mit dem Wiederverkaufswert ist auch relativ.
Meinen habe ich für 1500 gekauft und im letzten Frühjahr noch mal über den Tüv gebracht.
Somit hat der Dicke gerade mal 1800 gekostet.
Wenn ich da jetzt 2500 - 3000 Euro für die Gasumrüstung investiere,
müßte ich den Dicken ja mindestens noch 6 Jahre fahren .
Wenn ich es schaffe werde ich das ja auch machen, aber wer weiß schon was denen in Berlin bis dahin noch alles einfällt um uns das Fahren zu erschweren.
Da ich mit meiner Frührente nich gerade im Geld schwimme,
rechnet sich die Gasanlage für mich nicht.
Wenn ich dann auch noch in der " Bucht " sehe , daß die meisten,
die ihren Dicken verkaufen wollen, den dann 4 - 5 mal einstellen und nicht lso werden, dann macht es für mich keinen Sinn.
Wie schon geschrieben ,ist halt meine Meinung !!!!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
DerChef hat geschrieben:"... Bedingt durch die höhere Klopffestigkeit kann die Motorleistung mit E85 gegenüber herkömmlichem Benzin zum Teil deutlich gesteigert werden. ..."
Das ist auch der Grund, weshalb viele Rennfahrzeuge mit Ethanol betrieben werden.
Beschäftige mich auch schon ein paar Jahre mit dem Thema E85 und Steuergeräten. Und habe dabei immer wieder von erhöhter Leistung bei Verwendung von E85 gelesen. Und von Mehrverbrauch, den ich auch bei meinen Tests erfahren habe.
Sollte ein Steuergerät bessere Verbrauchsergebnisse erziehlen, würde ich den Versuch eines Einbaus wagen.
Grüße,
Harald
Das mit dem Steuergerät wird wohl ein Wunsch bleiben...schrauber hat ja völlig Recht, dass Ethanol zu 100% verbrannt wird, folglich gibt es über die Verbrennungsrate keinen Spielraum. Und nun kommt wieder der geringere Heizwert ins Spiel...stellt man die Maßeinheit um, sieht man sofort, dass pro Zeiteinheit für die identische Leistung mehr kg (bzw. Liter) Kraftstoff verbrannt werden müssen als bei Benzin. Das der Motor durch das veränderte Verbrennungsverhalten tatsächlich mehr Leistung abrufen kann, mag sein, aber das der Verbrauch dann mit Benzin identisch sein soll, ist schraubers Wunschdenken und physikalisch nicht erklärbar.
Bei Schraubers Fahrzeug lohnt aber wohl ein Gasumbau definitiv nicht mehr, da würde ich es ganz genauso machen wie er...
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Das mit dem Mehrverbrauch ist wie schon geschrieben halt relativ.
Auch bei Gasbetrieb ist ja ein Mehrverbrauch vorhanden.
Ohne Zusatzsteuergerät habe ich " Subjektiv " keinen Mehrverbrauch
bemerkt.
Da jedoch die Zusatzsteuergeräte über verlängerte Einspritzzeiten arbeiten wird da der Verbrauch auf jeden Fall vorhanden sein.
Was ja bei Gas auch der Fall ist.
In Südamerika laufen die Autos schon sein Jahren mit den Steuergeräten,
die haben jedoch nicht das Problem mit den Minusgraden.
Soweit mir bekannt ist, arbeiten viele der in der EU angebotenen Steuergeräte aber entweder mit einer Anreicherung beim Kaltstart,
oder mit Temperatursensor.
Aber wer mehr wissen will kann auch auf e85.biz mal selbst nachlesen.
Die sind recht gut informiert.
Im Großen und Ganzen ist es aber doch bei unseren Dicken wirklich nicht erheblich über 1-2 Liter Mehrverbrauch zu reden.
Wenn ich schon bequem mit Allrad und Hubraum fahren will , dann muß ich auch in Kauf nehmen, daß die Pferdchen auch Futter brauchen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
Sorry aber klingt für mich ein bissi nach " Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich" gez. Dr Marlboro
Also das mit den Mehrverbräuchen ist definitiv durch einen Feldversuch im Lahn Dill Kreis belegt. Die Folgen hab ich hautnah erlebt. Wenn der Sprit also 1,40 kostet und die Mehrverbräuche bei mindestens 20% ( LDK Auto ) bis 40% ( Auto des Freundes meiner Tochter) liegen hat man nur einen kleinen bis keinen Vorteil. Wenn man die Pannen draufrechnet kehrt sich das Verhältnis noch um. Mich überzeugt das bisher nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.