Hallo,
in meinem jugendlichem Leichtsinn dacht ich mir, fragst mal bei der in der Nähe befindlichen Geländewagenwerkstatt mit "US" Erfahrung an was der Tragelenkwechsel und Radlagerwechsel beim XP1 kostet.
Jetzt eben bekam ich einen Anruf...
Traggelenke sollte man grundsätzlich alle Wechseln....
Pro Seite, ohne Material 200-250€...
Und Radlagerwechsel dauert bei dem Auto 3 Stunden...
Selbst ohne Werkstatt und Bühne wechsel ich Radlager in ca. 30 min.
Ich habe mich nun entschieden es doch selbst zu machen...
Für wie doof halten die uns eigentlich?
MfG
zum Thema Werkstattsuche
zum Thema Werkstattsuche
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Traggelenke
Koppe schrieb"
"Selbst ohne Werkstatt und Bühne wechsel ich Radlager in ca. 30 min. "
Sehr gut.
Und wieviel Zeit fuer die Traggelenke ???
Wolfgang
"Selbst ohne Werkstatt und Bühne wechsel ich Radlager in ca. 30 min. "
Sehr gut.
Und wieviel Zeit fuer die Traggelenke ???
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
sollte jemand sagen, dass fünf stunden pro seite realistisch sind, dann lass ich mich gern eines besseren belehren.
mich hatte einfach nur die aussage für das radlager geärgert.
weiterhin stelle ich in frage ob es tatsächlich notwendig alle 4 gelenke zu tauschen.
das eine seite komplett zu machen sinnvoll ist stelle ich nicht in frage.
mfg
mich hatte einfach nur die aussage für das radlager geärgert.
weiterhin stelle ich in frage ob es tatsächlich notwendig alle 4 gelenke zu tauschen.
das eine seite komplett zu machen sinnvoll ist stelle ich nicht in frage.
mfg
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
-
Alterspinner
an einer Seite das defekte und dabei das 2te mit machen ist absolut sinnvol un dbei einem Ersatzteilpreis von ca 30-40Eur gerechtfertigt... bei dem Aufwand...
Je nach Wissen, Ausstattung und Verwesungsgrad der Achse kann es durchaus 2-3 Stunden sein und werden...
Nicht zu vergessen ist das nach dem Wechsel von nur einer Seite auch die Spur/Nachlauf neu einzustellen ist... realistich ist 100eur + Material pro Seite..
Wenn ich alledings keine Lust habe etwas an einem Auto zu machen... würde ich den Preis künstlich erhöhen/ Höher angeben..
Daher hast du doch im Sinne der Werkstatt reagiert...
lieber 5 Leuten neue Reifen verkauft in der jetzigen Zeit als einen Explorerfahrer glücklich zu sehen...
trags mit Fassung und heiz die Garage schon mal vor..
Je nach Wissen, Ausstattung und Verwesungsgrad der Achse kann es durchaus 2-3 Stunden sein und werden...
Nicht zu vergessen ist das nach dem Wechsel von nur einer Seite auch die Spur/Nachlauf neu einzustellen ist... realistich ist 100eur + Material pro Seite..
Wenn ich alledings keine Lust habe etwas an einem Auto zu machen... würde ich den Preis künstlich erhöhen/ Höher angeben..
Daher hast du doch im Sinne der Werkstatt reagiert...
lieber 5 Leuten neue Reifen verkauft in der jetzigen Zeit als einen Explorerfahrer glücklich zu sehen...
trags mit Fassung und heiz die Garage schon mal vor..
siehste, dass ist eine schätzung mit der ich leben kann.
will ja nicht absprechen das diese aktion sackgang ist...
allerdings möcht ich mal behaupten 50% wartezeit auf den rostlöser
ja wird wohl so werden... allein schrauben...
mich ärgert die ganze geschichte einfach...
mfg
will ja nicht absprechen das diese aktion sackgang ist...
allerdings möcht ich mal behaupten 50% wartezeit auf den rostlöser
ja wird wohl so werden... allein schrauben...
mich ärgert die ganze geschichte einfach...
mfg
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Leider nicht mehr der einzige bei uns...