Soweit ich weiß, war im T-Modell schon fast sowas wie ein Automatikgetriebe drin. Zumindest war es kein unsynchronisiertes Schaltgetriebe, wie damals üblich.
Sicher bin ich mir nicht, glaube aber irgendwo was darüber gelesen zu haben.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Der Taunus 17M P2 von 1957 hatte einen "Saxomaten" (Kupplungspedal entfiel, ausgekuppelt wurde automatisch beim Berühren des Schalthebels).
Ab 1965 konnten der Taunus 17M (P5) in seiner leistungsstärksten Variante und der Taunus 20M (P5) erstmals auf Wunsch mit einem "echten" Automaten geliefert werden. Es handelte sich hierbei um die vom Mutterwerk in den USA hergestellte "Cruis-O-Matic" (Ford C4-Getriebe), die gleichzeitig in vielen anderen Ford-Modellen Verwendung fand, z.B. auch mit Mustang.
Selbst beim Trabant gabs den "Hycomat" mit teilautomatischer Fliehkraftkupplung, bei der man elektrisch/hydraulisch über den Schalthebel auch bei hohen Drehzahlen auskuppeln konnte. War für meinen seit WWII beinamputierten Großvater die Rettung fürs Auto, weil das Kupplungspedal halt entfiel.
Grüße vom Interflieger
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994