Demnächst Normalbenzin mit E-10
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Und wenn man die Suche nach E85 oder Ethanol bemüht kann man auch lesen das meiner mehr als 2 Jahre mit fast 100% Ethanol sehr gut gefahren ist.
Ergo sind 15% locker drinn.
Ab 70% kann die Lambdasonde bei schnellem Wechsel von Vollast auf wenig Last einen Fehler geben.
Ergo sind 15% locker drinn.
Ab 70% kann die Lambdasonde bei schnellem Wechsel von Vollast auf wenig Last einen Fehler geben.
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Jo, habe ich....der in der kurzen Zeit des Fahrens mit E85 angesammelte Dreck im Filter sorgte dann dafür, dass der Sensor für den Kraftstoffdruck aus dem Normwert rutschte und Alarm schlug.. P191...seit der Filter gewechselt wurde und ich wieder beim guten alten Benzin plus LPG bin, ist wieder alles schön.DerChef hat geschrieben:Hi Holger, hast du tatsächlich Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?Interflieger hat geschrieben: ... der Alkohol hat eine verblüffende Reinigungswirkung in Tank und Leitungen. ...
Eigentlich ja sogar ein schöner Nebeneffekt von E85, man muss es nur wissen und an den Filter denken, wenn Fehler auftreten.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
- BloodyMaria
- Beiträge: 511
- Registriert: 11.01.2010 15:37
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit 2km meinte ich bis der Zeiger der Motortemperatur anfängt zu wandern.
Also wohl auf Deutsch: vollkommen Wurst was ich an der Tankstelle tanke, Hauptsache kein Diesel. ???
Dann tanke ich ab jetzt nur noch Super damit ich nicht immer nach Tankstellen mit dem Wort "Benzin" an der Zapfsäule suchen muss.
mit 2km meinte ich bis der Zeiger der Motortemperatur anfängt zu wandern.
Also wohl auf Deutsch: vollkommen Wurst was ich an der Tankstelle tanke, Hauptsache kein Diesel. ???
Dann tanke ich ab jetzt nur noch Super damit ich nicht immer nach Tankstellen mit dem Wort "Benzin" an der Zapfsäule suchen muss.
Der Stamm fällt hinter jeden Apfel!
Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6
If it has tits or tires, it's gonna give you problems...
www.mortjuri.de
Seit 10-2012: Ford Expedition 03 SOHC 264PS, weiss 5.4L V8 2V Eddie Bauer Ausstattung Prins LP-GAY-Anlage 110Liter
Bis 10-2011: Ford Explorer 99 SOHC 204PS grün 4.0 V6
If it has tits or tires, it's gonna give you problems...
www.mortjuri.de
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Da machst Du nix falsch...preislich kein Unterschied mehr in D und wieso es überhaupt noch Säulen mit "Normal" gibt, ist mir ein Rätsel. Tank Super oder noch besser...bau LPG ein.BloodyMaria hat geschrieben:Hallo,
mit 2km meinte ich bis der Zeiger der Motortemperatur anfängt zu wandern.
Also wohl auf Deutsch: vollkommen Wurst was ich an der Tankstelle tanke, Hauptsache kein Diesel. ???
Dann tanke ich ab jetzt nur noch Super damit ich nicht immer nach Tankstellen mit dem Wort "Benzin" an der Zapfsäule suchen muss.

--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Also ,
heute stehen im Netz fast alle Hersteller,
Bei Ford :
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen: Ford Mondeo SCi , Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 Liter Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo "2. Generation" mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation).(Quelle: DAT)
heute stehen im Netz fast alle Hersteller,
Bei Ford :
Alle Fahrzeuge der Marke Ford sind bis auf wenige Ausnahmen für E10 geeignet. Ausnahmen: Ford Mondeo SCi , Baujahr 2004 bis 2006, 1.8 Liter Hubraum und 96 kW Leistung (Mondeo "2. Generation" mit Benzin-Direkteinspritzer der sog. 1. Generation).(Quelle: DAT)
Explorer I (Bj 93), 121 KW , Icom LPG mit 96l Tank
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
E10 - E50
Ihr mach euch alle solche Sorgen wegen der Umstellung auf E10.
Ich fahre mit meinem schon mehr als zwei Jahre jeden Sommer mit E50.
Einen Umbau habe ich nicht drin.
Mit dem Gedanken spiele ich aber, da der Dicke das E50 bis zu einer Außentemperatur von ca. 6-7 Grad sehr gut verträgt.
Bei Temperaturen darunter hat er etwas Starschwierigkeiten.
Der Dicke hat definitiv mit Ethanol mehr Leistungm was sich daraud ergibt, das Ethanol 100 Oktan hat und rückstandslos verbrennt.
Die Lambda hat sich bei mir noch nicht gemeldet.
Das einzige was sich von Zeit zu Zeit meldet sind andere Autofahrer, die hinter mir her fahren musten und meinten der Dicke stinke wie ein Kiosk.
Das der Benzinfilter sich bei Ethanol zusetzt ist eigentlich ganz normal,
da durch die Mineralöle/Benzin Ablagerungen entstehen, die durch das Ethanol abgelöst werden.
Danach sind dann die Spritleitungen wenigstens wieder frei und die Einspritzdüsen auch.
30000 Km sind es bei mir schon mit E50.
Dann sollte E10 bei keinem Probleme machen.
Köln hat mir geantwortet, das nur einzelne Fahrzeuge von Ford nicht für E10 geeignet sind und der XP nicht darunter fällt.
Ich habe mich auch langsam an E50 rangetastet.
Aber jeder soll es so machen wie er will.
Nur Super Plus finde ich übertrieben.
Ich fahre mit meinem schon mehr als zwei Jahre jeden Sommer mit E50.
Einen Umbau habe ich nicht drin.
Mit dem Gedanken spiele ich aber, da der Dicke das E50 bis zu einer Außentemperatur von ca. 6-7 Grad sehr gut verträgt.
Bei Temperaturen darunter hat er etwas Starschwierigkeiten.
Der Dicke hat definitiv mit Ethanol mehr Leistungm was sich daraud ergibt, das Ethanol 100 Oktan hat und rückstandslos verbrennt.
Die Lambda hat sich bei mir noch nicht gemeldet.
Das einzige was sich von Zeit zu Zeit meldet sind andere Autofahrer, die hinter mir her fahren musten und meinten der Dicke stinke wie ein Kiosk.
Das der Benzinfilter sich bei Ethanol zusetzt ist eigentlich ganz normal,
da durch die Mineralöle/Benzin Ablagerungen entstehen, die durch das Ethanol abgelöst werden.
Danach sind dann die Spritleitungen wenigstens wieder frei und die Einspritzdüsen auch.
30000 Km sind es bei mir schon mit E50.
Dann sollte E10 bei keinem Probleme machen.
Köln hat mir geantwortet, das nur einzelne Fahrzeuge von Ford nicht für E10 geeignet sind und der XP nicht darunter fällt.
Ich habe mich auch langsam an E50 rangetastet.
Aber jeder soll es so machen wie er will.
Nur Super Plus finde ich übertrieben.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Mehrleistung trotz geringerer Energiedichte???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ja Mehrleistung
Ja man definitiv mehr Leistung, da Ethanol im Gegensatz zu Benzin halt
rückstandslos verbrennt.
Außerdem kann das nur wissen, wer auch mal Ethanol im Tank hatte.
Der OHV macht das bei E50 und Temperaturen über +6 Grad ohne Probleme.
Seit über Zwei Jahren fahre ich den Dicken jetzt im Sommer mit E50 und bin jedes mal wieder begeistert wenn ich das erste mal im Frühjahr wieder
Ethanol zutanke.
Der Dicke hängt dann wesentlich mehr am Gas.
Der angebliche Mehrverbrauch von 20% kommt beim Betrieb ohne Zusatzsteuergerät nicht zum tragen, da ja keine Mehrmenge eingespritzt wird.
Ich jedenfalls lache mich über die Benzinpreise imme schlap, da ich im Schnitt für 1,20 Euro tanke.
Außerdem hat Ethanol noch einen Vorteil.
Wenn der Kat für die AU nicht mehr ganz reicht und man hat Ethanol zugetankt, dann reicht er wieder.
Die CO und NO x Werte gehen stark zurück.
Fahrzeuge, die umgerüstet wurden , um nur mit E85 zu fahren sollen sogar eine Euronorm besser eingestuft werden.
Duch die Verwendung von Ethanol wird der Motor sogar noch geschont,
da die Verbrennungstemperatur niedriger ist , wird der Motor nicht mehr so heiß, was ja bekanntlich die Köpfe und Kopfdichtungen schont.
Man sollte sich halt mal mit dem Thema Ethanol als Alternative auseinandersetzen, was ich seit drei Jahren mache und eigentlich nur Vorteile sehen kann.
Das Argument, das damit Resurcen der Landwirtschaft blockirt werden ist auch Blödsinn, da die Landwirte durch die Abschaffung der Milchviehaltung meist Alternativen benötigen , um weiterhin ihren Betrieb
zu erhalten, denn ohne Milchvie braucht man auch das Futter nicht mehr.
Auf den dann zur Verfügung stehenden Flächen kann dann auch für die Ethanolherstellung angebaut werden.
Die anderen Landwirte bauen ja für ihre Biogasanlagen an.
Da ein Gasumbau immer noch bei über 2500,- Euro liegt und sich das bei einem XP aus 95 meist nicht lohnt und der Umbau auf Flexfuel bei ca,.
300 - 400 Euro liegt , wobei das Reserverad da bleiben kann wo es hingehört , scheint es mir die bessere Alternative zu sein.
Wobei ich sagen muss, das ist meine Meinung und muß nicht von anderen
geteilt werden.
rückstandslos verbrennt.
Außerdem kann das nur wissen, wer auch mal Ethanol im Tank hatte.
Der OHV macht das bei E50 und Temperaturen über +6 Grad ohne Probleme.
Seit über Zwei Jahren fahre ich den Dicken jetzt im Sommer mit E50 und bin jedes mal wieder begeistert wenn ich das erste mal im Frühjahr wieder
Ethanol zutanke.
Der Dicke hängt dann wesentlich mehr am Gas.
Der angebliche Mehrverbrauch von 20% kommt beim Betrieb ohne Zusatzsteuergerät nicht zum tragen, da ja keine Mehrmenge eingespritzt wird.
Ich jedenfalls lache mich über die Benzinpreise imme schlap, da ich im Schnitt für 1,20 Euro tanke.
Außerdem hat Ethanol noch einen Vorteil.
Wenn der Kat für die AU nicht mehr ganz reicht und man hat Ethanol zugetankt, dann reicht er wieder.
Die CO und NO x Werte gehen stark zurück.
Fahrzeuge, die umgerüstet wurden , um nur mit E85 zu fahren sollen sogar eine Euronorm besser eingestuft werden.
Duch die Verwendung von Ethanol wird der Motor sogar noch geschont,
da die Verbrennungstemperatur niedriger ist , wird der Motor nicht mehr so heiß, was ja bekanntlich die Köpfe und Kopfdichtungen schont.
Man sollte sich halt mal mit dem Thema Ethanol als Alternative auseinandersetzen, was ich seit drei Jahren mache und eigentlich nur Vorteile sehen kann.
Das Argument, das damit Resurcen der Landwirtschaft blockirt werden ist auch Blödsinn, da die Landwirte durch die Abschaffung der Milchviehaltung meist Alternativen benötigen , um weiterhin ihren Betrieb
zu erhalten, denn ohne Milchvie braucht man auch das Futter nicht mehr.
Auf den dann zur Verfügung stehenden Flächen kann dann auch für die Ethanolherstellung angebaut werden.
Die anderen Landwirte bauen ja für ihre Biogasanlagen an.
Da ein Gasumbau immer noch bei über 2500,- Euro liegt und sich das bei einem XP aus 95 meist nicht lohnt und der Umbau auf Flexfuel bei ca,.
300 - 400 Euro liegt , wobei das Reserverad da bleiben kann wo es hingehört , scheint es mir die bessere Alternative zu sein.
Wobei ich sagen muss, das ist meine Meinung und muß nicht von anderen
geteilt werden.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Re: Ja Mehrleistung
Das ist physikalisch schlicht falsch. Ich kann das wissen, weil ich schon Ethanol im Tank hatte.schrauber hat geschrieben:Ja man definitiv mehr Leistung, da Ethanol im Gegensatz zu Benzin halt
rückstandslos verbrennt.
Außerdem kann das nur wissen, wer auch mal Ethanol im Tank hatte.




Der Heizwert von Benzin liegt bei 12,1 Kwh/kg, der von Ethanol bei 7,4 Kwh/kg. Daher muss zwingend mehr Masse für die gleiche Leistung verbrannt werden, etwas anderes ist physikalisch nicht möglich. Dass das Fahrzeug mit Ethanol-Anteil gefühlt besser am Gas hängt, mag sein, aber es wird dennoch bei gleicher Leistung, die abgerufen wird, mehr verbrauchen.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Wie viel Ethanol
Da stellt sich die Frage, wie viel Ethanol im Tank und mit oder ohne Umbau ?
Ich jedenfalls habe jedes Frühjahr wieder das Erlebnis der Mehrleistung mit
E 50 und bin begeistert.
Aber hatte ja auch geschrieben , das das meine Meinung ist !!!!
Das mit dem Heizwert mag richtig sein.
Das habe ich noch nicht recherschiert.
Wenn jedoch beim Benzin nur ca. 90 % bei der verbrennung genutzt werden und beim Ethanol 100 % verbrennen, dürfte sich das wohl fast ausgleichen.
Der ungenutzte Teil des Benzins wird ja schließlich dann im Kat verbrannt.
Wenn dann imKat nichts mehr verbrannt werden muß, lebt der auch länger.
Ist halt alles ein Rechenexempel.
Es ist ja auch keiner gezwungen mehr als das E10 zu tanken, aber das E10 macht unseren Motoren sicherlich nichts aus.
Nur um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.
Ich jedenfalls habe jedes Frühjahr wieder das Erlebnis der Mehrleistung mit
E 50 und bin begeistert.
Aber hatte ja auch geschrieben , das das meine Meinung ist !!!!
Das mit dem Heizwert mag richtig sein.
Das habe ich noch nicht recherschiert.
Wenn jedoch beim Benzin nur ca. 90 % bei der verbrennung genutzt werden und beim Ethanol 100 % verbrennen, dürfte sich das wohl fast ausgleichen.
Der ungenutzte Teil des Benzins wird ja schließlich dann im Kat verbrannt.
Wenn dann imKat nichts mehr verbrannt werden muß, lebt der auch länger.
Ist halt alles ein Rechenexempel.
Es ist ja auch keiner gezwungen mehr als das E10 zu tanken, aber das E10 macht unseren Motoren sicherlich nichts aus.
Nur um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.
Zuletzt geändert von schrauber am 06.12.2010 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!
98er SOHC
98er SOHC
"... Bedingt durch die höhere Klopffestigkeit kann die Motorleistung mit E85 gegenüber herkömmlichem Benzin zum Teil deutlich gesteigert werden. ..."
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol
Das ist auch der Grund, weshalb viele Rennfahrzeuge mit Ethanol betrieben werden.
Beschäftige mich auch schon ein paar Jahre mit dem Thema E85 und Steuergeräten. Und habe dabei immer wieder von erhöhter Leistung bei Verwendung von E85 gelesen. Und von Mehrverbrauch, den ich auch bei meinen Tests erfahren habe.
Sollte ein Steuergerät bessere Verbrauchsergebnisse erziehlen, würde ich den Versuch eines Einbaus wagen.
Grüße,
Harald
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol
Das ist auch der Grund, weshalb viele Rennfahrzeuge mit Ethanol betrieben werden.
Beschäftige mich auch schon ein paar Jahre mit dem Thema E85 und Steuergeräten. Und habe dabei immer wieder von erhöhter Leistung bei Verwendung von E85 gelesen. Und von Mehrverbrauch, den ich auch bei meinen Tests erfahren habe.
Sollte ein Steuergerät bessere Verbrauchsergebnisse erziehlen, würde ich den Versuch eines Einbaus wagen.
Grüße,
Harald
Zuletzt geändert von DerChef am 06.12.2010 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!