diesel flockt bei kälte

Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Und wie wärs damit, den Verlauf der Krafstsoffleitung zu verfolgen und diese an problematischen Stellen zu isolieren/dämmen?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Fastbiker
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2008 15:17
Wohnort: Bayern

Beitrag von Fastbiker »

Selbst schuld wenn man in Polen Tankt und in Sibirien rumfährt :P

Offroader brauchen auch kein Handbuch lesen :D

Sorry, wenn ich das hier so lese musste ich mal frech werden.
1999 Ford Ranger XLT 3,0 V6
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Handelt es sich hierbei um Ausflockungen durch Kälte, oder etwa durch Bakterien?
Bitte nicht belächeln. Diese Bakterien gibt es wirklich.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Das Problem dürfte nicht die Spritleitung sein sondern der Dieselfilter. Der macht durch das Paraffin dann zu. Check mal die Filterheizung. Ist bei einem Arbeitskollegen auch so gewesen. In der Werkstatt haben die gesucht und gesucht. Auskunft d. Werksattmeisters, Heizung funktioniert. Papperlapapp, Heizung ging doch nicht.
Kenne das Problem noch aus den 70ér Jahren. Da gabs noch Autos ohne diese Filterheizung.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Antworten