suche erfahrungen mit einem 2002/2003er

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
snoopy1001
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009 17:55
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

suche erfahrungen mit einem 2002/2003er

Beitrag von snoopy1001 »

hallo leute,
da ich meinen plori nie hergeben möchte aber mit einem neueren bj äugel möchte ich mal einen rundruf starten.
welche krankheiten haben die baujahre und auf was sollte ich beim kauf achten.sicher gibt es relevante stellen der karosse und der technik die man beim kauf wissen sollte.
tips zum kauf wären genial.
viele grüße an die gemeinde
2.HD 1FMDU34X9PUA32958
01.1993 Farbe Blau Euro 2 122563 Km
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Snoopy, du Held :?

Wieso warst du nicht auf dem Stammtisch heute abend?? Da hättest du live ein Anschauungsobjekt gehabt und aus erster Hand deine Fragen beantwortet bekommen.

Warst wohl noch im Freudentaumel wegen dem Kickers-Spiel, oder was?? :D

So bleibt leider nur der Verweis auf die Suchfunktion. Deine Frage ist zu Unspezifisch ...
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Die TSB's für die Modelljahre 2002 bis 2004 füllen ganze Bücherregale.

Den III-er kann man kaufen, man sollte sich der Risiken aber bewusst sein (Getriebe, Elektrik, Verarbeitung usw.) Wenn man Zeit hat und noch sparen kann, ist die Baureihe ab 2005 die bessere Wahl.

Aber wie Gregor schon schrieb, komm zum Stammtisch...der nächste Ende November, dann kann ich Dir an meinem direkt zeigen, was ich meine..

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Holger, du meinst die neue Baureihe ab 2006, oder?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

DerChef hat geschrieben:Holger, du meinst die neue Baureihe ab 2006, oder?
Recht hast Du, Harald :-)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
snoopy1001
Beiträge: 59
Registriert: 05.10.2009 17:55
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

die wangen werden rot!!

Beitrag von snoopy1001 »

ok leute,überzeugungsarbeit in punkto stammtisch hat gewirkt.und der fand auch noch ganz um die ecke statt.der plorimotor wäre ja nichtmal richtig warm geworden.........bei dieser kurzen entfernung.
verpennt ist verpennt!ich werde dann mal des öfteren nach den stammtisch terminen schauen um ihn nicht zu verpassen.
ich werde dann eueren rat mal befolgen und im forum stöbern.sicher werde ich dort auch fündig und das eine oder andere interesannte,informative lesen und die entscheidung eines ev neueren bj in betracht schließen.
der gedanke aus florida ein wagen nach germany zu schiffen ist mir auch schon gekommen.sind ja wirklich nicht teuer drüben.ich fuhr einen im letzten urlaub in fl und es war wirklich schön mal fremd zu gehen.dort kaufen auf tantchens name und 6 mon später rüber holen.bei verschiedenen händlern hatte ich mal nachgefragt.cash bezahlen und die augen des verkäufers funkelten.die nachlässe sind gigantisch gewesen.
sicher wäre die deutsche zulassung und tüv das schwerste an dieser sache.
aber andere machen das auch,warum nicht das abenteuer mal versuchen.
ich werde aber weiterhin das netz durchforsten und mir sicher einige hier anschauen.hab vieleicht glück und der richtige 2 wagen ist dabei.
aber wie schon gesagt,mein 93 bleibt bei mir,wird nie einen besseren geben.
habt aber noch vielen dank für euere nachrichten.vieleicht fällt dem einen oder anderen noch etwas ein!
ja,und die kickers :D !! kann nur sagen der berg ist der berg.
viele grüße an alle,dieter
2.HD 1FMDU34X9PUA32958
01.1993 Farbe Blau Euro 2 122563 Km
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bei mir kannste live einen anschauen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Oder komm zum Niederrheinstammtisch am 4. Dezember nach Köln.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

2003?

Beitrag von ius »

Hai!

Wer hat denn ein wenig Ahnung vom 2003er Explorer?
Beim Händler steht ein bezahlbarer ansprechender
auf Gas umgerüsteter herum.
Aber das Modell ist grundsätzlich ein Importfahrzeug, richtig?
Ich mache mir etwas Sorgen um Ersatzteilversorgung und
Wartbarkeit.. gerade bei Kilometerständen von >150000 wäre ich
wegen Steuerketten und Getriebe skeptisch.
Oder gibt es, verglichen mit dem 96er, da weniger Schwierigkeiten?
Der Wagen und das Getriebe tauchen ja bei einer einfachen Suche
oft beim Schlimmsten auf, was gebaut wurde..:

http://www.carcomplaints.com/worst_vehicles/
http://www.delawaretrans.com/2011/11/5- ... sions.html
http://etereman.com/blog/ford/a-turkey- ... nsmission/

Hintergrund ist, daß unser 96er durchaus ebenfalls seine Tücken hat was
Rost, Gemischbildung, Zündung, Rost, Stromfresserchen, Rost, Verbrauch,
Rost, Klimaanlage, Rost und Rost angeht, er andererseits Reifen, Bremsanlage,
Schweller, Kühler, Getriebe, Dichtungen, Flüssigkeiten usw usf alles schon erneuert
bekommen hat, und ich mir nicht sicher bin, ob ein Preis von über 6000 Eur.
nicht besser in eine Wurmkur für den 96er angelegt ist.

Aber die Entscheidung müßte ich treffen, solange der 2003er noch
zu haben ist. Insofern würde ich Euch gerne hier um Rat und Meinung ersuchen.
Vielen Dank und schönen Gruß,

der ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

İch kann vom baugleichen Aviator (Lincoln) nur die Heckklappe bemaengeln der gerne abreisst..wenn der Explorer 4,6 L V8 hat ist ein guter Agregat..und achten ob er 4x4 ist ?? :)
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Motor ist baugleich dem im 2er mit Modifikationen die nichts bringen.
Deutlich mehr Platz im Innenraum und im Motorraum.
Plastiklook ist sehr "billig" gemacht
Das Getriebe ist eine Weiterentwicklung vom 5r55E im weiteren Sinne. Das Gehäuse des 5r55W verschleißt leicht und ist nur schwer reparabel. (Ich habe eine Möglichkeit ausgetüftelt). Es ist aber bei regelmäßigen Ölwechseln und guter Pflege bis 200TKM gut.
Die Federn (Fahrwerk) brechen leicht und sind passend schwer zu bekommen.
Die Hinterachse macht oft Geräusche aber es gibt Abhilfe.
Ein Problem sind auch die Heckklappen.
Die Scharniere der Scheibe faulen gern komplett ab und die lackierten Blenden auf der Scheibe reißen gern ein.
eine festgestellte Korrosion an der Hinterachse scheint ein Einzelfall zu sein.
Die Felgen sind SEHR weich und MÜSSEN IMMER nachgezogen werden.
Die Bremssättel sind ab Werk mit schlechten Schrauben bestückt. immer tauschen.

Das dürfte das schlimmste sein :!: :?: :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hallo Thomas,

ganz ganz herzlichen Dank!

Das Getriebe ist also ein 5R55Weich ;-)

Also, auch wenn es sich anhört, als wäre das alles beherrschbar - für das Geld?
Ich glaube, da behalte ich lieber den 96er und liefere ihn Dir mal zur Renovierung
ab, wenn der Verbrauch an Kühlflüssigkeit den des Startbenzins zu übersteigen droht.
Mein Getriebe hat erst 55000km, und für 5000Eur kann man sicher
Köpfe, Klima und Feinabstimmung angehen....

Hier der Link, falls jemand doch zuschlagen will,
denn es ist ein unverschämt gut aussehender Eddie Bauer
mit Autogas.

http://home.mobile.de/ORANIENAUTOMOBILE#des_181746387

Den Händler kenne ich, von dem haben wir letztens einen Mazda Tribute gekauft.
Der erzählte zwar das Blaue vom Himmel, was der Vorbesitzer erzählt haben soll,
bis sich herausstellte, dass er den nicht kannte. Aber, alles was an Dokumentation
dabei war, war in Ordnung und ließ sich beim Vertragshändler nachvollziehen.
Weitere Preisnachlässe gibt's nicht, und TÜV ab Händler war ziemlich... ahum.. wohlwollend.

'n Gruß,

ius
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Alessandro58
Beiträge: 51
Registriert: 23.03.2009 21:36
Wohnort: Unterterzen

Beitrag von Alessandro58 »

anncarina hat geschrieben: Deutlich mehr Platz im Innenraum und im Motorraum.
>>>Kann ich zustimmen
anncarina hat geschrieben:Plastiklook ist sehr "billig" gemacht
>>>Kann ich zustimmen
anncarina hat geschrieben:Die Hinterachse macht oft Geräusche aber es gibt Abhilfe.
>>>Kann ich zustimmen. Bei meinem so bei 80-100 km/h bei leichtem Gasfuss am schlimmsten: lästiges wimmern.
Die Art Abhilfe würde mich seeehr interessieren! Wir machen öfters Schweiz-Niederlande-Schweiz. Der Komfort und die Power für solche Reisen sind top, wenn da nicht die Geräusche der Hinterachse wären...
Explorer II 4x4 - Baujahr 2000 - SOHC - 4.0 - "Limited Edition", aussen blau/innen beige (verkauft)
Explorer III 4x4 - Baujahr 2004 - SOHC - 4.0 - "XLT Sport", aussen Dark Blue Pearl Clearcoat Metallic / innen Leder Medium Parchment
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da kann ich helfen.
Die Sätze sind vorrätig :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten