ECT Sensor Welcher? und Woher

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Blockbuster
Beiträge: 162
Registriert: 14.04.2008 14:54

ECT Sensor Welcher? und Woher

Beitrag von Blockbuster »

Hallo,

wo bekomme ich einen ECT Sensor, der mit dem Roten Stecker her?

Könnte ich diesen hier nehmen?

http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION

Dort sind ja im Thermostatgehäuse 2 verbaut. Einer für die Motorsteurung (rot)

und der Für die Cockpitanzeige????

Ich brauche den Roten. Habe gemessen bei ca 5°C draußen heute morgen ca. 8 kohm, ich denke der dürfte hin sein oder?
Explorer Limited 10/99 SOHC Typ 308

BRC Sequent 56 LPG 95L
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Welcher Wert muss der denn haben? ...

Naja bei Ford versuchen.. oder eben MNF oder direkt in den USA bestellen denke ich .. Möglich wäre halt auch Anncarina...
Blockbuster
Beiträge: 162
Registriert: 14.04.2008 14:54

Beitrag von Blockbuster »

die Werte habe ich von hier

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... hlight=ect

Ja MnF .... wenn da mal einer an das Telefon gehen würde ....
Explorer Limited 10/99 SOHC Typ 308

BRC Sequent 56 LPG 95L
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Blockbuster,

was funktioniert denn nicht? Welchen Sender suchst du denn? Die Farbe des Steckers scheint keine Rolle zu spielen. Wichtig ist eher die Gewindestärke, die ist bei den beiden Sendern unterschiedlich. Bei uns ging die Cockpit Temp-Anzeige nicht mehr und das Therm-Gehäuse war undicht.

Habe ein Komplettset hier bestellt:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... &viewitem=

Bild

Da ist Alles dabei was man braucht und die Sender werden nicht mehr geschraubt, sondern gesteckt (O-Ring + Klammer). Das Gewinde ist auch das Problem, es ist in das Gehäuse eingepresst/eingegossen. Da der Sender festgegammelt ist, wirst du ihn nicht rausbekommen ohne, dass danach das Gehäuse undicht wird. Das Innengewinde lockert sich oder bricht sogar raus.

Um an die Sender überhaupt heranzukommen, muss Einiges demontiert werden. Vor allem, wenn das ganze Therm.-Gehäuse raus muss, kommt man nicht umhin die Ansaugbrücke abzubauen. Habe das Ganze gerade hinter mir, war eine große Fummelei. Den linken Sender (dickeres Gewinde) kann ich dir geben, hatte ich vor der Geschichte schon mal bei uns in Bönningstedt bei KTS bestellt, aber nicht mehr verwendet.

Um aber auf Nummer sicher zu gehen, würde ich vorher das komplette Gehäuse besorgen. Gibt sonst nur unnötige Wartezeit.

Bild

Oder bei Rockauto.com bestellen, dauert 3 Tage bis die Sachen da sind.

Bild


Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Blockbuster
Beiträge: 162
Registriert: 14.04.2008 14:54

Beitrag von Blockbuster »

Wolli Dank Dir für zahlreichen Infos!

Habe heute bei MnF angerufen ca. 40,- € 2-3 Wochen :-(

Bei Rockauto wollte ich eh was bestellen und bin efreut zu hören das es nur 3 Tage dauert. Mit Usallparts habe ich leider nicht zu gute Erfahrungen und die Preise.... Bei Rockauto echt der Hammer!!!

Habe das Teil heute bei Ford bestellt und war über den Preis von 28,44 € sehr erfreut. Kann es morgen früh schon abholen.

Mit dem Einbau hast du Recht, die Ansaugbrücke liegt erstmal in der Badewanne zum einweichen ;-)

Baugleich noch den unteren Teil aus. Eventuell noch ein paar neue LPG Einsprtitzdüsen die Richtung Ventil einspritzen, werde ich verbauen.

Zum Gewinde kann ich nichts sagen, der Stecker ist aber unterschiedlich. Auf der Langen seite ist eine Nut in der Mitte und eine mehr seitwärts.
Explorer Limited 10/99 SOHC Typ 308

BRC Sequent 56 LPG 95L
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ja manchmal haben die Freundlichen eine Überraschung parat. Preis ist ja auch ok.

Ist deine Brücke auch so mit Ablagerungen behaftet?

Habe da 2 Tage mit Kaminscheibenspray rumgedocktert, ist aber wieder schön clean geworden. Viel Spaß beim Schrauben und Daumendrücken, dass das Therm.-Gehäuse heil bleibt. Aufpassen, dass Nichts in die Ansaugöffnungen fällt (vorher Zewa reindrücken) und bei Bedarf die Brückendichtungen tauschen.

so long

Wolle
Therm.gehäuse hätte ich noch :wink:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
cokesina
Beiträge: 40
Registriert: 28.05.2011 22:31

Beitrag von cokesina »

Es ist der linke Sensor für die Anzeige. Aber wie schon erwähnt Thermostatgehäuse parat haben,bei mir hat sich auch der Sensor mitgedreht beim rausschrauben.
Explorer 4.0 98er
Antworten