Ruckeln und vibrieren im Gasbetrieb
Hast Du denn schon mal das Zündmodul, am linken Scheinwerfer, draussen gehabt?
Vielleicht hast Du im Stecker ein wenig Korrosion.
Zum Backfire des fünften fällt mir nur ein nicht dichter Einspritzer ein, was auch das fette Gemisch erklären würde und die Zündung im Auslasstakt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Benzinpumpe von der Gasanlage nicht abgeschaltet wird und daher immer Druck auf der Benzinzufuhr ist.
Vielleicht hast Du im Stecker ein wenig Korrosion.
Zum Backfire des fünften fällt mir nur ein nicht dichter Einspritzer ein, was auch das fette Gemisch erklären würde und die Zündung im Auslasstakt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Benzinpumpe von der Gasanlage nicht abgeschaltet wird und daher immer Druck auf der Benzinzufuhr ist.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Von planlos schrieb ich nixdewib hat geschrieben:Nun, was heißt herumdoktern? Ich habe auf Christians Empfehlung hin die Zündanlage als erstes angepackt und es hatte ja auch bereits was gebracht (siehe Verlauf des Threads). Das war kein planlos Herumgedoktere.
Nur jetzt steh ich halt wieder da. Wie gewonnen so zerronnen.
Die Idee von Micha mit dem undichten rail hat aber einen gewissen Charme. Wie das bei der Prins mit der Benzinpumpe und einem evtl. Rücklauf ist, müsste Christian wissen.
Grüße vom Interflieger
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Bei Undichtigkeiten im Ansaugtrakt magert das Gemisch ab. Ich denke da ist ein Stecker schuld. Evtl der vom PCM. Versuch mal Kontaktspray
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Kann ich den Stecker vom PCM einfach abziehen, oder sollte ich dazu die Batterie abklemmen? Sonstwas zu beachten? Nicht dass mir der Bock danach gar nimmer anspringt (Wegfahrsperre oder sooo)???
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
So, ich hab jetzt die Stecker am PCM und am Motor mit Kontaktspray "geflutet" (naja, nicht ganz so wild
). Außerdem auch die Stecker der Gas-Injektoren. Probefahrt war heute zeitlich nicht mehr drin. Mach ich dann morgen, lass das Kontaktspray mal schön über Nacht wirken. 
Und bei einer Sichtkontrolle der Zündkabel-Stecker an der Zündspule ist mir etwas interessantes aufgefallen:



Da haben die polnischen Frickler beim Gasanlagen-Einbau irgendein lila Kabel an den Stecker der Zündspule hochprofessionell hingewurschtelt und eben so fachmännisch isoliert:
Das lila Kabel geht in dieses Kästchen, das auf dem Sicherungskasten montiert wurde:

Was ist das für ein Teil, das da so stümperhaft angeschlossen wurde? Könnte das für die beschriebenen Probleme verantwortlich sein, wenn der Kontakt zur Zündspule einen Wackler hat?
Und bei einer Sichtkontrolle der Zündkabel-Stecker an der Zündspule ist mir etwas interessantes aufgefallen:



Da haben die polnischen Frickler beim Gasanlagen-Einbau irgendein lila Kabel an den Stecker der Zündspule hochprofessionell hingewurschtelt und eben so fachmännisch isoliert:
Das lila Kabel geht in dieses Kästchen, das auf dem Sicherungskasten montiert wurde:

Was ist das für ein Teil, das da so stümperhaft angeschlossen wurde? Könnte das für die beschriebenen Probleme verantwortlich sein, wenn der Kontakt zur Zündspule einen Wackler hat?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Das ist mal Pfusch!
Das hintere gelbe Kabel scheint halb durchgeschnitten zu sein.
Unbedingt auf Wackelkontakt prüfen!
Das musst Du in Ordnung bringen; löten und Schrumpfschläuche....
Die Kabel sollten von vorne , nach hinten aus dem Stecker zu lösen sein. (mit einer Nadel die Feder lösen)
Immer nur ein Kabel reparieren, dann das nächste.
Das hintere gelbe Kabel scheint halb durchgeschnitten zu sein.
Unbedingt auf Wackelkontakt prüfen!
Das musst Du in Ordnung bringen; löten und Schrumpfschläuche....
Die Kabel sollten von vorne , nach hinten aus dem Stecker zu lösen sein. (mit einer Nadel die Feder lösen)
Immer nur ein Kabel reparieren, dann das nächste.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Christian
Also ....
Das was eingelötet wurde ist ein RPM-Modul, es soll die Drehzahlsympulse verstärken/ stabilisieren.
Ist in einem Explorer nicht von nöten und kann bei einer Fehlfunktion zu verschiedenen Fehlern führen.
Aber zurück zum Anfang.
Steuerketten wurden gemacht.
Zündung wurde gemacht und der Motorlauf wurde besser, noch nicht optimal.
Nachdem die wichtigsten Komponenten ern. wurden muss die Gasanlage neu angepasst werden, schließlich unterliegt auch sie einem gewissen Verschleiß.
Denn die Anlage arbeitet immer noch nach den alten werten und solange man nicht die Werte im Betrieb sieht können "ALLE" Experten raten solange sie wollen, helfen wird es nicht.
Das was eingelötet wurde ist ein RPM-Modul, es soll die Drehzahlsympulse verstärken/ stabilisieren.
Ist in einem Explorer nicht von nöten und kann bei einer Fehlfunktion zu verschiedenen Fehlern führen.
Aber zurück zum Anfang.
Steuerketten wurden gemacht.
Zündung wurde gemacht und der Motorlauf wurde besser, noch nicht optimal.
Nachdem die wichtigsten Komponenten ern. wurden muss die Gasanlage neu angepasst werden, schließlich unterliegt auch sie einem gewissen Verschleiß.
Denn die Anlage arbeitet immer noch nach den alten werten und solange man nicht die Werte im Betrieb sieht können "ALLE" Experten raten solange sie wollen, helfen wird es nicht.
Gelötet is da nix. Der Experte hat mit nem Messer die Isolierung aufgeschnitten, dabei die des Nebenkabels gleich mitverletzt, und dann das Kabel des RPM-Moduls nur drumgefrickelt. Das Dilemma dann mehr schlecht als recht mit Isolierband umwickelt und fertig. Das schreit ja nach Wackler. Und so schauts ja auch aus:
Nach erstem Spulenwechsel (Sam) lief er plötzlich. Warum? Vermutlich den Wackler beim umstecken weggewackelt. Beim nächsten Spulentausch (Accel) ging er wieder scheiße. Wackler wieder da, durch's Umstecken. Dritter Spulentausch (Sam) brachte nix, Wackler blieb. Der vierte Spulentausch (Accel) brachte wieder eine teilweise Verbesserung: mal geht er gut, mal nicht so ganz, mal mies. Wackler so teilweise behoben beim Umstecken.
Diese Symptome in Verbindung mit der Kabelei da legen die Vermutung nahe, dass da was faul ist an diesem Stecker bzw. dem Kontakt zum RPM-Modul der Gasanlage (auf Benzin geht er ja!).
Nach erstem Spulenwechsel (Sam) lief er plötzlich. Warum? Vermutlich den Wackler beim umstecken weggewackelt. Beim nächsten Spulentausch (Accel) ging er wieder scheiße. Wackler wieder da, durch's Umstecken. Dritter Spulentausch (Sam) brachte nix, Wackler blieb. Der vierte Spulentausch (Accel) brachte wieder eine teilweise Verbesserung: mal geht er gut, mal nicht so ganz, mal mies. Wackler so teilweise behoben beim Umstecken.
Diese Symptome in Verbindung mit der Kabelei da legen die Vermutung nahe, dass da was faul ist an diesem Stecker bzw. dem Kontakt zum RPM-Modul der Gasanlage (auf Benzin geht er ja!).
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Ich würde erstmal den offensichtlichen Murks an dem Stecker gescheid beheben, also Kabel verlöten, Schrumpfschlauch. Dabei würde ich die Batterie abklemmen.
Dann würde ich die Gasanlage mal auf null setzen lassen, oder Kalibrieren, wie schon geschrieben wurde.
Immerhin hat sich die Situation geändert, als Du an dem Zündmodul zugange warst.
Dann würde ich die Gasanlage mal auf null setzen lassen, oder Kalibrieren, wie schon geschrieben wurde.
Immerhin hat sich die Situation geändert, als Du an dem Zündmodul zugange warst.
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Nachdem ich gestern Abend noch an dieser Bastelverbindung herumgewackelt hatte und die mit den Fingern so gut ich's erreichen konnte nochmal fest zusammengedrückt hatte, lief er dann heute morgen tatsächlich wieder besser.
Ich glaube ich hab den Übeltäter damit identifiziert. *freu*
Bin ja gespannt, wie ich da rankomme zum Ausbessern. Der Kabelbaum ist recht kurz gehalten, ich kann den Stecker nur wenige cm weit aus dem Motorraum herausziehen. Das wird eine ziemliche Scheißarbeit. Vermutlich muss ich einige der umliegenden Motorenteile wegbauen um vernünftig an die Kabel heranzukommen zum Löten.
Und mein Lötkolben ist auch schon seit Monaten hinüber. Hab nur noch so ne blöde Schnelllötpistole rumliegen. Aber damit verbrenn ich mir die Isolierungen. Vielleicht der Anlass mir endlich mal nen neuen Lötkolben zu kaufen...
Ich glaube ich hab den Übeltäter damit identifiziert. *freu*
Bin ja gespannt, wie ich da rankomme zum Ausbessern. Der Kabelbaum ist recht kurz gehalten, ich kann den Stecker nur wenige cm weit aus dem Motorraum herausziehen. Das wird eine ziemliche Scheißarbeit. Vermutlich muss ich einige der umliegenden Motorenteile wegbauen um vernünftig an die Kabel heranzukommen zum Löten.
Und mein Lötkolben ist auch schon seit Monaten hinüber. Hab nur noch so ne blöde Schnelllötpistole rumliegen. Aber damit verbrenn ich mir die Isolierungen. Vielleicht der Anlass mir endlich mal nen neuen Lötkolben zu kaufen...
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen