Heute hatte er Motorbremse !! Nur für nen Moment aber deutlich merkbar. Die Drehzahl fiel beim Gaswegnehmen im 3. Gang nicht wie sonst immer direkt auf Leerlauf zurück, sonder blieb oben. Flugs in den 2. Gang geschaltet und siehe da, er geht mit der Drehzahl hoch und bremst. Wann war das? Nach Bergauffahrt mit beladenem Hänger und anschließendem Gefälle. Steuergehäusedichtung, denk ich mal, fällt somit aus, denn wenn einmal kaputt, dann immer kaputt. Was bleibt? Hinteres Bremsband nachstellen? Vielleicht geht ja dann auch der fehlende Overdrive wieder...
Ist der Spezial Drehmomentschlüssel unbedingt zum Einstellen erforderlich oder kennt jemand ne Möglichkeit ohne dieses Ding?
Phänomen Motorbremse
Phänomen Motorbremse
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Re: Phänomen Motorbremse
Ich kenne mich mit dem Getriebe nicht aus, aber das halte ich für eine recht gewagte Diagnose. Der zweite Satzteil stimmt zwar, aber ein Ölwechsel schadet dem Getriebe sicher nicht und bei der Gelegenheit, kannst du die Steuergehäusedichtung auch gleich wechseln. Dann bist du diesbezüglich erst mal auf der sicheren Seite.espace hat geschrieben:Steuergehäusedichtung, denk ich mal, fällt somit aus, denn wenn einmal kaputt, dann immer kaputt.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Kadze hat Recht. Einmal kaputt immer kaputt stimmt nie in einem Teil das zum grössten Teil von Strömungen gesteuert wird.
Beispiel: Du kannst 2 Gartenschlauchenden nehmen. Aus einem kommt Wasser in anderen steht Wasser. Du führst sie aneinander. Wasser spritzt raus weil die Dichtung nicht perfekt ist. Wenn im anderen Schlauch kein Wasser ist gehts schon besser. Wenn Du die Schläuche zusammenpresst ( Dichtung gut ) gehts in beiden Fällen.
Beispiel: Du kannst 2 Gartenschlauchenden nehmen. Aus einem kommt Wasser in anderen steht Wasser. Du führst sie aneinander. Wasser spritzt raus weil die Dichtung nicht perfekt ist. Wenn im anderen Schlauch kein Wasser ist gehts schon besser. Wenn Du die Schläuche zusammenpresst ( Dichtung gut ) gehts in beiden Fällen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.