Mofaroller aber welcher?

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Mofaroller aber welcher?

Beitrag von capri »

Ich brauche mal Eure Hilfe. Meine Tochter wird jetzt 15 und möchte einen Roller haben. Nun gibt es ja wer weiß wieviele Marken, die ich überhaupt nicht kenne. Also hab ich mal nach Sachs Speedjet, Kreidler und Yamaha gesucht. Das sind noch so Marken, die ich aus meiner Jugenzeit her kenne.

Worauf sollte man denn bei den neuen Rollern achten? Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hi Dominique,

ich würde auf jeden Fall keinen Baumarkt/ATU Roller nehmen.
Wenn es ein gedrosselter 50er sein soll, auf die Drossel achten.
Mir ist hier einer Bekannt, der ab 25 nur die Zündung nach "spät" verschiebt, was ein Überfetten zur Folge hat.
Dadurch wird das Teil fast unfahrbar, hat Aussetzer usw.
Was fahren denn die Freunde?
Die schönen Zeiten mit Kreidler Florett und Co sind ja doch schon etwas vorbei.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

TiP anncarina... befragen...

Mein Tip wäre bis 17 warten und Autoführerschein machen..
und für das Jahr nen Roller >50 kaufen..
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Vespa, was sonst? 8)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@capri.
Vielleicht tuns ja auch die von dir erwaehnten Raupen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Wenn sie spaeter mal den Motorradfuehrerschein machen will, dann wuerde ich nach einer gut erhaltenen Simson schauen. Da lernt sie gleich den dann notwendigen Umgang mit Schaltung und Kupplung.

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Re: Mofaroller aber welcher?

Beitrag von kadze »

Hallo Dominique,
capri hat geschrieben:Meine Tochter wird jetzt 15 und möchte einen Roller haben.


warum soll es unbedingt ein Roller sein? Kann deine Tochter den alleine wieder hinstellen, wenn er mal liegt? - Probiers mit ihr mal aus! Einer aus der Clique deiner Tochter wird da sicher gerne helfen. ;)

Roller mit 25km/h ist ein ziemliches Verkehrshindernis und vergleichsweise schwer zu beherrschen (kleine Räder). Da finde ich für den Anfang ein richtiges Mofa angebrachter, da mehr Fahrrad-ähnlich.
capri hat geschrieben:Worauf sollte man denn bei den neuen Rollern achten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Schau mal hier: http://www.motoscout24.de . Die Marken von "damals" sind immer noch zu bekommen ... Herkules Prima 5S, Piaggio Bravo, Piaggio Ciao, ... und das für kleines Geld.

Wenn es unbedingt ein Roller sein muß, schau dir mal die Marke Kymco an. Einer der größten Zweiradhersteller der Welt. Ersatzteilversorgung ist kein Problem.
Ich habe einen alten Fever ZX 50 Roller von Kymco und bin von der Robustheit überzeugt.
Piaggio / Vespa ist natürlich schön, aber auch teuer.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

:D Ja,Simson ist ja schon Kult-selbst hier im Westen :) oder gerade hier :?:
Aber schon mal über einen Elektro-Roller nachgedacht?Bin selber gerade auf'm Elektrotrip bei Fahrrädern(Pedelecs),und bin begeistert am googeln.
Nur mal so als Anregung..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
koppe2003
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2010 21:54
Wohnort: Zella-Mehlis

Beitrag von koppe2003 »

da muss ich mich direkt meinem vorredner anschließen.
da ich quasi aus der simson erzeugerstadt komme, würde ich sowas auch nahelegen.
am rande, auch hier gibt es ggf. auf 25 gedrosselte varianten, auch wenn das nicht zielführend ist.
eine solide s51 ist immer zweckmäßig, zumal vom handling optimal.
robuste technik, wenn man gelegentlich mal drum kümmert.
und auf grund des einigungsvertrags ist die 50ccm version mit mopedschein auch mit 60kmh fahrbar.
93er Ford Explorer I 4.0 OHV
Leider nicht mehr der einzige bei uns...
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

HAllo,

ganz wichtig: Die Kreidler Roller sind auch nichts anderes als die 50er, die im Baumarkt oder bei ATU stehen.
Die Produktionsstätten sidn die gleichen, es mag sein, dass vielleicht das Layout sich ändert, aber technisch ist da nicht viel Unterschied.

Prophete (eine Fahrradfirma) hat die Markenrechte für Kreidler gekauft und darf seitdem unter diesem Namen verkaufen...

Gruß vom "In"sider
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

.
@ diminique

aus praktischer erfahrung ..........

zwei jungs mit einem haufen kumpels und allen marken über jahre ...

kann ich nur einen roller uneingeschränkt empfehlen:

YAMAHA AEROX !




mfg.
ozzynator
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Beitrag von capri »

Vielen Dank für die vielen Tipps. Wir werden uns in aller Ruhe auf die Suche machen.

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

also ich hatte bis letztes jahr eine sfera nsl 50 bj 94.damals 2003 mit 15.000km für 100€ gekauft ausser öl sprit bremsen und nem riemen nix investiert 2 mal derbe hingeflogen mit 30 000km verkauft für 150.billiger kann man nicht fahren ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Aerox ist eine veraltete luftgekühlte Kontruktion. Am besten einen Piaggio Roller nehmen und zwar nicht den ZIP weil in China gebaut. Wenn der in der Garage steht könnt ihr nicht mehr rein weil den Gestank keiner aushält. Am besten der Peter ruft mal durch :wink:
Die Sabine hat eh schon nach Deiner Nähmaschine gefragt :roll:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

anncarina hat geschrieben:
Der Aerox ist eine veraltete luftgekühlte Kontruktion.

ist klar ...

bleib bei explorer ..........

erst gucken, dann schreiben ...


mfg.
ozzynator
Antworten