Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Na du hast ja auch schon die längeren Schäkel drin. Bei dir dürfte der Abstand Stabi-Ende zu Boden schon 5 cm größer sein als bei mir. Vor daher passt es dann wieder.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hey Jungs... Ihr seid echt cool. Jugend forscht und man darf´s miterleben. :D
Daniel Klasse!!! Wenn ich dran denke, wie ich zum ersten mal bei Dir war zum anfixen...
Jetzt haste 2 XPs und bist am Offroaden und Basteln. :D Sehr lobenswert! :roll: :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

So, Kabelsalat ist angerichtet. :D

Habe die Zugangsleitung nach hinten in den Kofferraum gelegt (von unten in das linke Rücklicht und dann weiter in den Innenraum), in das Fach auf der linken Seite, wo man die NR auch abschalten kann.

Die Zugangsleitung (vgl. im Thread weiter oben) habe ich 5-polig gewählt und auf eine Lüsterklemme geklemmt, damit ich alle Leitungen zugänglich habe:

Bild

Hier die Anschlussbelegung, die hoffentlich klar macht, wie ich den Kabelbaum, mit dem der Höhensensor angeschlossen ist, angezapft habe:

1: Masse, ist am Sensorkabelbaum ebenfalls schwarz
Ist klar, oder?

2: Sensorausgang, ist am Sensorkabelbaum weiß, sensorseitiges Kabelende
Hier liegt die Sapnnung an, die der Höhensensor erzeugt (="Höhenspannung"). Heck gerade: 1,5 V, Heck tief: > 1,5V, Heck hoch: < 1,5V

3: Sensoreingang des ARC-Moduls, ist am Sensorkabelbaum natürlich ebenfalls weiß, Modulseitiges Kabelende
Hier liest das ARC-Modul normalerweise die "Höhenspannung" ein.

5: +5V, kommt vom ARC-Modul, geht zum Sensor. Versorgungsspannung des Höhensensors, rot am am Kabelbaum


Wenn es gelingt, an Anschluss 3 eine Spannung > 1.5V (quasi eine "Pseudo-Höhenspannung") anzulegen, dann glaubt das ARC-Modul, das Heck sei zu tief und pumpt.
Darum lege ich an 3 (=8 ) über einen Umschalterchalter den Mittelanzapf eines Potis. Die Endanschläge des Potis lege ich auf 5V (=6) und Masse (=10). Über das Poti kann ich nun an dessen Mittelanzapf eine Spannung zwischen 0 und 5V einstellen. Ich wähle eine Spanung > 1.5V, denn ich will ja hochpumpen. Diese Spannung liegt an 4 (=7) und kann über den Schalter an 3 (=8 ) gelegt werden. Die andere Schalterstellung legt 2 an 3, was der originalen Konfiguration entspricht, so als gäbe es keinen Anzapf.

Herrschaftszeiten, das hlft euch jetzt gar nichts, oder? :D
Ich werde später mal was aufmalen.

Zur Funktion:
Schalterstellung A: Alles wie gehabt, NR regelt,wie man das kennt
Schalterstellung B: Pseudo-Höhenspannung wird zugeschaltet, das ARC-Modul denkt, das Heck hängt und pumpt wie blöd einige 10 Sekunden lang, einige Zentimeter hoch. Dann pausiert der Kompressor einige 10 Sekunden lang und pumpt dann nochmal einige 10 Sek. lang, wieder einige Zentimeter. Das passiert auch noch ein drittes Mal, aber dabei rührt sich nichts mehr, ich schalte dann die NR am originalen Schalter ab und bin im Offroad-Modus (+6-7cm :P )
Will ich wieder in den Straßenmodus zurück, Schalter umlegen, NR wieder einschalten und die Luft wird in mehreren Etappen abgelassen.

So, damit bin ich zufrieden.

Ich pinsele noch ein Schaltbild, denn ich fürchte,meine Beschreibung ist etwas konfus. :? :shock:

Ich werde mich dann gelegentlich mal hochgepumpt in LAH rumtreiben und schauen, was es so bringt. :lol:

Gruß, G23
Zuletzt geändert von gollum23 am 05.09.2010 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Und hier noch ein "Schaltplan":
Bild

UH steht für die "Höhenspannung".

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Uuuuuiiiiii! Das ist ja der Hammer!
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wenn ich mein altes Physikwissen aus der Schulzeit raus krame, müsste sich doch der Drehpoti auch durch einen entsprechend dimensionierten Widerstand ersetzen lassen, oder? Dann könnte man das ganze mit einem 3-Wege Schalter lösen.

Bild
http://www.conrad.de/ce/de/product/7014 ... 8I-SCHWARZ

ON1 = Niveauregulierung ein (Normalzustand)
OFF = Niveauregulierung aus
ON2 = "Höhenspannung"
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Noch was:
Darum würde ich gern den Nullpunkt (bei Bedarf vorübergehend) um 5cm verschieben.
Das ist leider nicht einfach, da ich dazu der Sensorspannung eine Offsetspannung aufaddieren müsste. *GrübelGrübel* Confused Confused Confused
Aber da findet sich sicher noch eine Möglichkeit.
Das habe ich vorerst aufgegeben, zu aufwändig, wenn man nur selten hochpumpen will. D.h. ich pumpe jetzt bis zum Anschlag und hoffe, dass die Dämpfer nicht die Grätsche machen :roll:

Eventuelle Nachbauer seien gewarnt! :!: Übermäßiges Pumpen kann bestimmt was kaputt machen!
Zuletzt geändert von gollum23 am 05.09.2010 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Wenn ich mein altes Physikwissen aus der Schulzeit raus krame, müsste sich doch der Drehpoti auch durch einen entsprechend dimensionierten Widerstand ersetzen lassen, oder?
Klar, kannst auch zwei Widerstände nehmen. Der Mittelanzapf liegt dann sozusagen genau zwischen den beiden Widerständen. Den Schalter braucht man aber deshalb nicht zu verändern.
Die NR abschalten tue ich mit dem normalen Schalter. KeineAhnung, wo der hingeht, wahrscheinlich zum ARC-Modul. Wenn der auf "Off" steht, sind die 5V jedenfalls futsch.
Ich habe das Poti genommen, da ich noch nicht wusste, welcher Spannungswert als "Pseudehöhenspannung" gut geeignet ist. Mit dem Poti kann ich alles zwischen 0 und 5V einstellen, bin also flexibel.

Kann sein, dass man auch ohne Poti auskommen kann und als Pseudohöhenspannung einfach 5V nehmen kann. Es ist jedoch möglich, dass die ARC-Steuerung 5V als nicht plausibel ablehnt. Habe ich noch nicht systematisch probiert.
Der Höhensensor erreicht die 5V im regulären Betrieb wohl höchstens, wenn ein Leopard 2 auf der AHK hängt :wink:
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Sehr schön! :D
Wann machen wir das bei meinem? :oops: :roll:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wann kann man den Bausatz käuflich erwerben? :oops:
Ne mal im Ernst, HUT AB!
Wer sich mit dem Stromteufel anlegt hat Mut! :twisted:

Dersichverneigende :lol:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

:oops:

@Sam, das muss sich erst beim Sportgerät bewähren. Dann können wir das auch bei dir reinbasteln.

-G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Das ist allerdings echt mal was ganz Neues!
Damit könntest Du Geld verdienen ;-)
Mal im Ernst, als Bausatz würde das einigen helfen, denn an die Elektrik traue ich mich nun gar nicht ran... es seinn denn, es sind ein paar pisselige Lampen...!

Voll krasse Respekt Alda!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Hmm, Bausatz? Ich weiß nicht. Eigentlich braucht es ja nicht viel, ein 5 pol. Kabel (Baumarkt), einen Schalter (Conrad, Reichelt) und ein Poti (Conrad, Reichelt, was man evtl. auch weglassen kann), muss ich nochmal ausprobieren. Und außerdem braucht es den Sensor, dessen Kabelschwanz man ja anzapft. Das ist eigentlich das aufwändigste, weil man den Sensor ausbauen muss und das Kabel auftrennen muss.
Dann muss man noch mit Lötkolben und Schrumpfschlauch umgehen können.
Wer das wirklich nachbauen möchte, kann sich gerne wegen Details melden.

Ich bin noch nicht ganz wg. der Zuverlässigkeit überzeugt. Die NR pumpt nicht immer, wenn sie soll. Kann daran liegen, dass die NR ja eigentlich dazu gedacht ist, nur sporadisch zu regeln. Ich weiß immer noch nicht genau, wann die NR grundsätzlich regelt: Zündung an oder aus? Tür auf oder zu? Motor an oder aus? usw. usf.

Sam, vielleicht wirst du ja Beta-Tester :P

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Neue Erkenntnis:
Die Regelung ist offenbar nicht darauf ausgelegt, die abrupten Spannungswechsel beim Schalten vernünftig zu verarbeiten. Deutlich besser reagiert sie, wenn man anstelle des Schaltens das Poti hin und her dreht.
Dann geht es richtig zuverlässig.

Als "Teaser" zwei Fotos:
Bild
Bild

Als nächstes versuche ich mal, eine Anzeige für die Höhe zu basteln. Ist nützlich, damit man nicht zu lange pumpt.
Dumdidumdidum, ein schönes Hobby :lol:
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

He He... bin immer gerne beta-Tester!
Echt Respekt Daniel! :wink: :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten