OD schaltet nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
espace
Beiträge: 28
Registriert: 23.08.2010 07:58
Wohnort: Reifferscheid

OD schaltet nicht

Beitrag von espace »

eigentlich hatte ich ja nur mal so bei ebay ein Gebot auf den riesigen Haufen Altmetall gesetzt... Nun hab ich ihn am Hals, ok. Fährt sich ja eigentlich ganz toll. Aber so ganz ohne Probleme geht bei dem auch nichts. Overdrive schaltet nicht. Drehzahl bei 110 über 3000 U/min. Also ab unters Auto und suchen. Schon sehe ich ein abgerissenes Kabel was vom Zentralstecker überm Getriebe direkt und einzeln ganz hinten in selbigem verschwindet. Hab ne Lüsterklemme zwischengesetzt. Brachte aber nichts. Schaltet immer noch nicht... Frage: Gibt es eine Möglichkeit, im Stand den Overdrive zu testen? Strom oder Masse auf ein bestimmtes Kabel zu legen und was zu hören? Magnetventil oder so was? Zweite Frage: Habe gelesen, dass die 6 Zyl. Scorpios ein ähnliches Getriebe haben. Hat das schon mal einer umgebaut? Die Autos kriegt man ja als Teileträger schon fast umsonst. Wenn ja, welches Baujahr, Unterschiede 2,4 und 2,9 etc. Dritte Frage: Gibt es hier im Umkreis von 100 km um den Nürburgring jemanden , der sich mit den Getrieben auskennt und der besuchbar ist? Wäre ne nette Probefahrt :-)
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Benutzeravatar
granikos
Beiträge: 436
Registriert: 07.06.2008 14:32
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von granikos »

Auf alle Fragen wirst du nur bei einer Person Antworten finden ...ANCARINNA :)
07 er Lincoln Navigator[5LMFU28517LJ18909] (Vialle LPImit 130 L.Brutto )
(2.er)Ford Explorer Limited Bj:2000 Vialle LPI 83 Litre Aussen tank

96'er Ford Mustang GT Convertible
(1.er)2001 er Ford Explorer
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Also Tips und Tricks kannst Du hier von einigen bekommen, z.B. von mijube, der scheint selbst ein fleischgewordenes Getriebe zu sein :-D.

Wenns persönlich vom Fachmann angeschaut werden soll, bietet sich in der tat anncarina an, 110km von Dir weg.

Ansonsten wär für die Fachleute sicher ein Foto nicht schlecht, dann muss man nicht erst lange beschreiben, welches Kabel an welcher Stelle.

Die 3000 Touren bei 110 deuten zunächst mal auf ein Notprogramm des Steuergeräts.

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Die Drehzahl ohne OD ist bei 100 km/h bei ca. 3000 .
Einfach mal ohne OD 100 km/h fahren und dabei dann auf OD schalten. Anschliessend muss die Drehzahl um ca. 200 - 300 geringer sein.
Das merkst du aber schon.
Ich persönlich fahre grundsätzlich ohne OD da es fürs Getriebe wesentlich besser ist. Der Mehrverbrauch liegt dann bei ca. 0,5 Liter. Also Peanuts.
Die 3000 Touren bei 110 deuten zunächst mal auf ein Notprogramm des Steuergeräts.
Stimmt so nicht. Im OD haste bei 110 ca. 3000.
Benutzeravatar
espace
Beiträge: 28
Registriert: 23.08.2010 07:58
Wohnort: Reifferscheid

Beitrag von espace »

bei 100 ändert sich nichts wenn ich von OD auf D schalte.
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Dann wirst du erstmal nicht drum her rum kommen alle Kabel die zum und bis ins Getriebe gehen zu kontrollieren. Besonders das Kabel welches abgerissen war. Dieses muss eigentlich gelötet werden.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Das mit dem Scorpio Getriebe kam hier schon ein paar mal vor. Ist ähnlich, aber nicht gleich und kein Allrad. Aber das sauge ich mir gerade aus den Erinnerungszellen... Suche bemühen! :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Falk

Beitrag von Falk »

Scorpio Getriebe einbauen ist nicht unmöglich ... aber doch sehr aufwendig.
Die Abtriebswelle der 2WD A4LDe Getriebe sind länger und da passt das VG nicht mehr dran.

Höchstens so lassen und als 2WD weiterfahren. Ob da die Kardanwelle genau passt, vermag ich aber auch nicht zu sagen ........
Benutzeravatar
espace
Beiträge: 28
Registriert: 23.08.2010 07:58
Wohnort: Reifferscheid

Beitrag von espace »

nee, dann vergessen wior das mal. Allrad ist schon wichtig. Was kostet eigentlich so im Durchschnitt (bei Euch :-) ein gebrauchtes Getriebe? Oder anders, wer hat denn mal Zeit und Lust sich der Sache anzunehmen? Gegen Bezahlung natürlich, wenns bezahlbar ist...
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

espace hat geschrieben:wer hat denn mal Zeit und Lust sich der Sache anzunehmen? Gegen Bezahlung natürlich, wenns bezahlbar ist...
Frag doch mal da nach: www.anncarina.de
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Falk

Beitrag von Falk »

Das Getriebe wird schon o.k. sein, nur das WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung :? )-Magnetventil wird fest/defekt sein oder nicht angesteuert. Eher eine Kleinigkeit.

Ich habe jetzt leider keine Steckerbelegung da, da könnte man das Ventil von außen testen. Vielleicht mal durchprobieren ...
Nach dem abnehmen der Ölwanne gehts dann ja easy.
Es ist das vordere in Fahrtrichtung gesehen. Dahinter sitzt das 3/4.Gang Schaltventil.
Benutzeravatar
espace
Beiträge: 28
Registriert: 23.08.2010 07:58
Wohnort: Reifferscheid

Beitrag von espace »

3/4 Gang Schaltventil ??? Interessant. Vielleicht hängt das ja. Schaltet ja eban nicht in den vierten... ÖLwanne runterholen hab ich eh vor. Das Öl im Getriebe sieht aus wie Zuckerrübensaft. Bleibt noch der Filter. Wo ist der, wie sieht der aus und wo krieg ich den? Magnetschalter prüfen... Leg ich da an den Kabeln Masse oder Plus an und an welches der beiden jweiligen Kabel?
Noch was in eigener Sache: Ich bin nicht sonderlich markentreu. Was mir interessant erscheint kaufe ich. Somit bin ich in vielen Foren Mitglied. Und hier bei Euch gibt es was ganz außergewöhnliches. Wer bei Euch ne Frage stellt, der bekommt auch eine Antwort. Nur in seltenen Fällen wird auf Threats verwiesen. Egal wie oft das Thema schon aktuell war. Viele von Euch machen sich die Mühe und erklären es immer wieder. SUUUPER. Ich hasse es wie die Pest, den ganzen Tag lang ein Forum zu durchsuchen, nichts zu finden . Dann das Problem posten und als sonore Antwort zu lesen : "Das wurde schon zigmal gefragt. Such gefälligst selbst!" Danke, sehr hilfreich. Verdiene ja mein Geld mit Forenwühlen. Gott sei Dank ist das bei Euch anders. Und das ist hier das ERSTE Mal. das ich sowas sehe :-) Möge es immer so bleiben, damit Neulinge wie ich die Chance haben ihr Auto von Grund auf kennenzulernen.
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Benutzeravatar
espace
Beiträge: 28
Registriert: 23.08.2010 07:58
Wohnort: Reifferscheid

Beitrag von espace »

Das mit dem abgerissen Kabel war übrigends was anderes. Für mich als Expl. Novize war der Anfang der Kardanwelle immer das Ende des Getriebes. Hab heute nochmal druntergelegen und gesehen, das da ja noch das Verteilergetriebe dahinter hängt. Und da , ganz am Ende gehen einmal zwie Kabel rein und ein einzelnes. Dieses war durch. Nun tut sich zumindest mal was wenn ich auf 4wd drücke, heh.
U2, Bj. 5/93, LPG, 300 tsd. km
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Das Öl im Getriebe sieht aus wie Zuckerrübensaft
Mache auf jeden Fall eine Getriebeölspülung !!!
Den Filter siehste schon wenn die Wanne ab ist.
Falk

Beitrag von Falk »

Zuckerrübensaft ? Wenn das als rot interpretiert werden kann, dann isses noch i.O.
Geht es allerdings in Richtung brauner Kandiszuckersirup, dann hat es seine Zeit hinter sich und ein Wechsel ist dringend erforderlich.

Magnetventile haben zwei Anschlüsse. 12V dran und es sollte Klack machen.

Filter gibt es auch bei Ford ... oder jeden anderen US-Teiledealer.
14,18 € z.B. bei www.us-parts-online.de (KTS-Discount-online-Ableger)
Antworten