Ruckeln und vibrieren im Gasbetrieb

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Ruckeln und vibrieren im Gasbetrieb

Beitrag von dewib »

In meinem Limited ist eine Prins VSI verbaut, die der Vorbesitzer des Autos in Polen einbauen ließ. Mehr schlecht als recht, wie sich immer mehr zeigt.

Im Februar hatte Christian die Filter gewechselt, Verlauf der Schläuche etwas optimiert und an den Software-Einstellungen einige Korrekturen vorgenommen. Die Gasanlage lief danach zwar bisschen besser, aber immer noch weit weg von Idelazustand. Die Vermutung damals war ein motorseitiges Problem (Steuerzeiten). Jetzt war mein Auto bei Thomas zur Behandlung (Steuerzeiten eingestellt, usw...) motormäßig ist also jetzt alles im grünen Bereich. Im Benzinbetrieb ist auch wirklich alles super!

Doch auf die Funktion der Gasanlage hat sich das leider nicht positiv ausgewirkt. So gut und butterweich wie der Wagen auf Benzin läuft, so wenig Spaß macht er im Gasbetrieb.

Also die Zicken die meine Anlage hat (vor und nach den Arbeiten von Thomas am Motor): unter Last, z.B. starkes Beschleunigen zum Überholen oder Auffahren auf die Autobahn, oder bergauf fahren, ruckelt der Motor, fängt an stark zu vibrieren (das ganze Auto schüttelt sich), wird brummig, Leistung nicht voll da, wirkt wie zugeschnürt, als bekäme er nicht genug Gas.
Schalte ich in der Last-Situation auf Benzin um, ist's schlagartig besser, Vibrationen verschwinden, kein Ruckeln mehr, sofort volle Leistung und seidenweicher Motorlauf.
Im Teillast-Bereich oder gemütlichen dahincruisen läuft er auch auf Gas ganz annehmbar, zeigt aber manchmal ein leichtes Konstantfahrruckeln.

Der OBD-Fehler, dass das Gemisch auf Bank 2 zu fett wird (hatte ich früher schon öfter) kam auch jetzt nach Thomas' Motorarbeiten im Gasbetrieb trotzdem noch. An falschen Ein-/Auslasszeiten kann das nun ja nicht mehr liegen, nachdem die Steuerzeiten korrekt eingestellt sind. Auch Fehlzündungen auf Zylinder 5 und manchmal auf Zylinder 2 werden gemeldet. Wohlgemerkt: nur im Gasbetrieb, nicht auf Benzin.

Ich hab jetzt mal bisschen gegoogelt und in LPG-Foren im Web nachgelesen, was zu den Symptomen passen könnte. Als eine wahrscheinliche Ursache wird dort ein defektes Injection-Modul genannt.

Kann das hier jemand bestätigen (Christian vielleicht???)? Kann man das Teil irgendwie testen/prüfen, oder nur "auf Verdacht" tauschen? Was kostet das Teil? Könnte ich den Wechsel selbst vornehmen?

Spiele außerdem mit dem Gedanken, mir auf eBay so ein günstiges Nachbau-Diagnose-Interface für Prins zu schießen (rund 40,- EUR), um zumindest mal read-only in das Steuergerät schauen zu können (Einstellungen, Fehler, Live-Werte beim Fahren). Hat jemand so ein Modul und kann berichten ob's was taugt?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Tut mir leid, dass sich auf Gasbetrieb nichts gebessert hat, Fabio.
Aber schön, dass Du heile wieder da bist. :wink:
Wie lange hat die Fahrt gedauert am Tage?
Hoffe es wird bald was mit Deiner Anlage. :wink:
Evtl. mal ein kleiner Berlinausflug...
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

tausch einfach mal die Injektorrails von links nach rechts und schau ob die Fehler "mitwandern". Dann weisst Du es genau.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Sam 64 hat geschrieben:Wie lange hat die Fahrt gedauert am Tage?

Ich war um vier Uhr zuhause. Also rund 6 Stunden. Das passt! :)
Hoffe es wird bald was mit Deiner Anlage. :wink:
Evtl. mal ein kleiner Berlinausflug...

Es muss doch im Münchner Raum einen Prins-Umrüster mit gutem Know How und entsprechendem Ruf geben.

Ich hab die Kiste jetzt ein Jahr und ärger mich beinahe täglich über die Zickereien im Gasbetrieb. Das kann so nicht weitergehen, ich hab die Faxen dicke. Ich glaub, ich wag jetzt dann einfach mal den Selbstversuch und stell ihn zum Häusler in Tölz. Mal schauen, ob die die Gas-Anlage flott kriegen.
Laut Bewertung auf gas-tankstellen.de können sie so schlecht ja nicht sein.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hauptsache Du stellst ihn nicht nach Lenggries zur Pflaume, die machen auch Prins.
Bitte über den Selbstversuch berichten, ich war da mal wegen einer Undichtigkeit, Gasmann gezeigt, hätte nur eine neue Schelle dran müssen.
Der schickt mich ins Büro für einen Termin. Nachdem ich dann für diese 2 Minuten Arbeit knappe 3 Wochen warten sollte, bin ich zum Baumarkt gefahren! :P
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Christian

Beitrag von Christian »

Ich möchte ja nicht wider mit dem Leidigen Thema Zündkerzen ankommen aber mal ganz so am Rand ne kleine Anekdote:

Wir haben hier im Board den Andreas (tomuandy), er hatte Probleme im Gasbetrieb, Zündaussetzer, Leistungsverlust und unter Vollast sogar Backfire, das alles bei einer Prins VSI :o
Erneuert werden musste der Verdampfer da der Druck auf Betriebstemperatur nicht mehr einstellbar war, auch verschwanden die Symptome nicht, sie wurden nur etwas besser.
Ich riet Ihm entweder den Zündblock oder die Kabel zu wechseln da sein Mechaniker schon einen Zylinderkopf, die Steuerketten (aus anderen Gründen) und die Zündkerzen erneuerte.
Im Urlaub rief er mich an und setzte mich in Kenntnis das es die Zündkerzen waren.
Ich möchte an dieser Stelle auch nicht wieder Werbung für einen Hersteller machen aber es ist sehr wichtig das man nicht Wald und Wiesen Kerzen nimmt nur weil mal eben Platin drauf steht, für den Benzinbetrieb ist es "fast" egal was für´n Glimmstängel ich in den Motor schraube, laufen wird er die ersten 10 tkm immer und genau das ist beim Gas nicht der Fall.
Die Zündkerze muß auf Gas Perfekt laufen, dann wird sie Benzin mit Leichtigkeit schaffen.
Solange die die "falschen" kerzen für den Gasbetrieb verbaut werden solange werden auch immer die Gasanlgen die bösen sein.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hallo Christian,

auf dich hab ich gewartet! :D

Ich möchte zu meiner obigen Symptombeschreibung noch was ergänzen: die Probleme haben wohl weniger etwas mit dem Lastzustand zu tun, sondern konkreter mit der Drosselklappenstellung (was ja irgendwie doch wieder zusammenhängt). Im ersten Drittel Gaspedalstellung geht alles recht gut, ab dann wird's schon mal ruckig, etwa ab Halbgas werden die Probleme dann schnell deutlicher und bei Vollgas (ganz geöffnete Drosselklappe) ruckelt's und vibriert's eigentlich nur noch.

Drosselklappe hab ich schon ausgebaut und gereinigt. Hat nix gebracht. (Leerlaufregler hab ich in diesem Zuge auch gesäubert.)

Zu Deiner Zündkerzen-Mahnung dann mal Butter bei die Fische: mit welchen Kerzen und welchem Elektrodenabstand hast Du die besten Erfahrungen gemacht?
Fehlerhafte Kerzen würden zwar die Fehlzündungen und die unwillige Gasanahme durchaus erklären. Aber das zu fette Gemisch? :?:
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Christian

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben:Hallo Christian,
Zu Deiner Zündkerzen-Mahnung dann mal Butter bei die Fische: mit welchen Kerzen und welchem Elektrodenabstand hast Du die besten Erfahrungen gemacht?
Fehlerhafte Kerzen würden zwar die Fehlzündungen und die unwillige Gasanahme durchaus erklären. Aber das zu fette Gemisch? :?:
Ich verbaue nur noch von NGK LaserLine No. 5 für den Explorer.
Der Elektrodenabstand ist auch schon fertig eingestellt
Die Haben eine Iridium Mittelelektrode und auf der Masseseite eine Platinplättchen.
Wenn man die Keramik mit dem Vorgänger (NGK 5er) vergleicht wird man sehr eindeutige Unterschiede feststellen.

Mein Explorer wie auch mein Dodge laufen seit der Wandlung viel weicher und zuverlässiger.

Leider kostet eine Kerze ca. 15,50 bis 20,-€ :( je Anbieter. Das da eine Kerze für nur 3,-€ nicht mithalten kann sollte wohl verständlich sein.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Uffz... da ist's ja billiger vorher mal das Injection Module der Prins zu tauschen. Gibt's bei eBay derzeit für 55,- EUR: http://cgi.ebay.de/Prins-VSI-Injection- ... beh%C3%B6r

Denn (ich wiederhole mich):
(...) Als eine wahrscheinliche Ursache wird dort ein defektes Injection-Modul genannt.

Kann das hier jemand bestätigen (Christian vielleicht???)? Kann man das Teil irgendwie testen/prüfen, oder nur "auf Verdacht" tauschen?
Also, für rund 100-120,- EUR neue Kerzen kaufen und hoffen... oder für 55,- EUR das Modul kaufen und hoffen. Oder kann man's testen?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Christian

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben:Uffz... da ist's ja billiger vorher mal das Injection Module der Prins zu tauschen. Gibt's bei eBay derzeit für 55,- EUR: http://cgi.ebay.de/Prins-VSI-Injection- ... beh%C3%B6r

Denn (ich wiederhole mich):
(...) Als eine wahrscheinliche Ursache wird dort ein defektes Injection-Modul genannt.

Kann das hier jemand bestätigen (Christian vielleicht???)? Kann man das Teil irgendwie testen/prüfen, oder nur "auf Verdacht" tauschen?
Also, für rund 100-120,- EUR neue Kerzen kaufen und hoffen... oder für 55,- EUR das Modul kaufen und hoffen. Oder kann man's testen?
Dein Injektormodul ist nicht defekt, wenn das ne Macke hätte würdest Du gar nicht auf Gas fahren können, das Modul schaltet nur Die Benzindüsen ab und die Gasdüsen ein ... mehr nicht.
Und ja man kann es Testen.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Okay... nur zum Verständnis für mich. Das Ding kennt nur "geht" oder "geht nicht". So ein Mittelding von "geht nur halb" gibt's da nicht, oder wie?

Ich frage darum: ich bekomme immer wieder mal den Fehler "Gemisch zu fett". Angenommen das Modul schaltet die Benzindüsen nicht korrekt ab, und es gelangt zusätzlich zum Gas auch noch Benzin in den Ansaugtrakt. Dann wäre das Gemisch ja zu fett (zuviel Brennstoff auf zu wenig Luft).

Ist der Gedanke denn so abwegig? Kann ein solches Fehlerbild bei dem Modul nicht auftreten?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Christian

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben:Okay... nur zum Verständnis für mich. Das Ding kennt nur "geht" oder "geht nicht". So ein Mittelding von "geht nur halb" gibt's da nicht, oder wie?

Ich frage darum: ich bekomme immer wieder mal den Fehler "Gemisch zu fett". Angenommen das Modul schaltet die Benzindüsen nicht korrekt ab, und es gelangt zusätzlich zum Gas auch noch Benzin in den Ansaugtrakt. Dann wäre das Gemisch ja zu fett (zuviel Brennstoff auf zu wenig Luft).

Ist der Gedanke denn so abwegig? Kann ein solches Fehlerbild bei dem Modul nicht auftreten?

1. Richtig

2.Theoretisch wär es möglich, solch ein Verhalten ist aber sehr einfach über die Steuerzeiten nach zu vollziehen.
Angenommen es werden bei einer Bank beide Kraftstoffe eingespritzt, Das Motorsteuergerät würde über die Lambdasonde die Genmischzusammensetzung erkennen und die Steuerzeiten reduzieren.
Oder es fallen ganze Zylinder weg.
In diesem Fall müsste das Modul getauscht werden.


Denkbar wär auch das eine Lambdasonde nicht mehr richtig arbeitet, da auf Gas weniger Schadstoffe ausgestoßen werden und die Beiden Sonden mehr oder weniger zusammen arbeiten wird eine Bank vom Motorsteuergerät angehoben und die andere nicht, im Gasbetrieb kann man aber nur alle sechs gleich einstellen, stellt man nach der einen Bank ein, muß das nicht zwingend richtig für die zweite sein, andersherum gilt natürlich das gleiche.

Das wichtigste ist also erst den Motor 100%ig zum laufen bringen und dann klappts auch auf Gas.
Du Zäumst doch ein Pferd auch nicht von hinten auf.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Christian hat geschrieben:Das wichtigste ist also erst den Motor 100%ig zum laufen bringen und dann klappts auch auf Gas.
Soweit waren wir ja im Februar auch schon mal. ;) Und nun, da der Wagen frisch aus dem "Huppertz'schen Klinikum Schöffengrund" entlassen wurde, dürfen wir einfach mal davon ausgehen, dass motorseitig alles passt. Im Benzinbetrieb gibt's ja auch keinerlei Auffälligkeiten. Auf Gas klappt's aber eben leider noch nicht so wirklich.

Ich folge dann jetzt mal deinem Rat, besorge mir 6 dieser Edelmetall-Zündkerzen (Wahnsinn, Iridium und Platin... boah, muss man die im Geldkoffer mit Handschelle am Handgelenk aus dem Laden in die Werkstatt bringen?), und hoffe wirklich sehr, dass damit die Probleme beseitigt sind. Ich wünsche mir, dass Du Recht hast, das darfst mir glauben.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Hallo Fabio
Bin zwar nur Laie, aber nachdem ich bei meinem XP 1 ähnliche/gleiche Symptome hatte, habe ich schon alle möglichen Szenarien durchgespielt.
Bis ein befreundeter Mechaniker sagte: nimm mal die Kerzen raus. Sahen damals grauselig aus.
Aus Kostengründen und weil ich nicht weis, wie lange der Einser noch hält nehme ich günstige Kerzen (ich glaub diesmal sind BERU drin) zur Zeit geht es (ca. 10000 km) früher waren es auch mal nur 5-6000 km, dann waren die platt (und dann die teuren).
Also viel Glück mit diesem recht einfachen Tip :wink:
Ist dir nach all den Wirren und Reps zu wünschen.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Christian

Beitrag von Christian »

dewib hat geschrieben: Im Benzinbetrieb gibt's ja auch keinerlei Auffälligkeiten. Auf Gas klappt's aber eben leider noch nicht so wirklich.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben.
Während die Zündung auf Benzin eben keine Auffälligkeiten zeigt muß das noch lange nicht für Gas gelten.

Kleines Beispiel:
Im Benzinbetrieb reichen ca 75 % der Zündleistung aus um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, somit zeigt der PKW keine "Auffälligkeiten"
Während des Gas Betriebs braucht der Motor aber min. 95 % , nun fangen die meisten an den Fehler an der Gasanlage zu suchen.

Das gleiche gilt für die Lambdas, die haben einen Wechselintervall von ca. 90 - 120 tkm, keiner machts denn es heißt "die laufen noch", außerdem sind se teuer, aber wenn eine auch nur zu träge wird würfelt sie das ganze System durcheinander.

Ich lege mich regelmäßig mit Werkstätten an, werde abgewunken und teilweise sogar als inkompetent betitelt, aber in den meisten Fällen behalte ich recht und im Nachhinein sehe ich dann doch was gemacht wurde.
An Deiner Stelle würde ich die Kerzen in der Bucht bestellen, dort sind sie z.Z. am günstigsten, wenn die Dinger wirklich nicht´s bewirken nehme ich sie gerne ab, bei mir gehen die des öfteren.
gruß
Christian
Antworten