Seit ich 14 bin schraube ich an Autos, bisher immer in der Fraktion "tiefer, schneller...", jedoch alles im OEM-Style, also keine Spoilerbuden.
Die letzten zwei Winter bin ich mehr zu Fuß unterwegs gewesen als mit dem Auto...
Warum?
Weil bei uns in den Seitenstrassen kein Schneeräumfahrzeug vorbeifährt!
Die letzten Winterwochen habe ich mir öfters den Ford Ranger meines Schwiegerpapas geborgt, siehe da, man kommt ja doch vorwärts.
So kam ich auf die Idee, mir für den Winter ein SUV/geländegängiges Fahrzeug zuzulegen, als Saisonfahrzeug also.
Irgendwann bin ich dann beim Explorer gelandet, habe dieses Forum entdeckt und mich a bissl in dat Dingens namens Highclass verguckt.
Nun ja, mittlerweile bin ich öft, öfter, eigentlich immer öfter am überlegen, ob es Sinn macht, sich den Explorer "nur" als Winter-Saisonfahrzeug zuzulegen, oder doch lieber als Hauptfahrzeug?!
Warum?
Weil mir die ständigen Reparaturen an Fahrwerksteilen wegen der Schlaglochpisten hier in Berlin langsam auf den Keks gehen!
Gleich vorweg, schweres Gelände ist überhaupt nichts für mich, gehöre eher in die Kategorie "Eisdielenfahrer".
Mein Quad hat auch noch nie Staub gesehen...
Wobei man unsere Strassen mittlerweile in die OffRoad-Rubrik aufnehmen könnte.
Mal ein paar Einsatz-Infos:
Wir brauchen einen Pampersbomber den man auch unterhalten kann, wo ich nicht die Hälfte meines Gehaltes für Sprit und Reparaturen beiseite legen muß.
---> Mein kleiner A4 Avant gönnt sich 12, 6L in der Stadt, aber die ständigen Reparaturen an Querlenkern, Dämpfern und Rad/Reifen toppen alles.
Im Jahr fahren wir etwa 15- 20tkm, Tendenz steigend. Mittlerweile unternehmen wir mit unserem Junior desöfteren Kurztrips innerhalb Deutschlands.
Zweimal im Jahr geht es nach Schweden, die Heizung sollte also wirklich Ihren Namen verdienen.
---> Nie wieder im T4 nach Schweden, die Scheiben vereisen von Innen wie beim Käfer.
Da ich das wertvollste in meinem Leben transportiere, meine Familie, sollte eine gewisse Sicherheit bei einem Crash da sein.
---> Wir haben leider vor sieben Jahren schlechte Erfahrung mit einem Geisterfahrer gemacht, die Folgen verspüren meine Frau und ich heute noch.
Der Wagen sollte nicht schon vom bloßen anschauen wegrosten. Gegen ein wenig Vorsorge habe ich überhaupt nichts einzuwenden.
---> Da sich bei unserem e39 zeigte, dass er mehr rostet als ein ´91er Kadett E bin ich ein wenig verängstigt.
Das Automatikgetriebe sollte mehr als 100tkm halten und nicht ständig Probleme bereiten.
---> Beim Passat 3B hat sich das AG bei exakt 111tkm verabschiedet, obwohl ich alle 40tkm einen Ölwechsel habe machen lassen.
Die Elektrik sollte auch einigermaßen fit sein.
---> Der Golf V meines Kollegen öffnet bei Regen das Schiebedach und die Fenster, gibt aber wenigstens über die Alarmanlage bescheid.
Tja, mehr fällt mir erstmal nicht ein!
Naja, genug gelabert habe ich wohl eh schon...
Was meint Ihr, würde sich für meinen Einsatzzweck der Explorer als Alltagsfahrzeug lohnen?
Oder schieße ich da über´s Ziel hinaus?
Welchen Motor würdet Ihr in Verbindung mit einem Automatikgetriebe empfehlen?
Eher die neueren oder eher die älteren Baujahre?
Danke schonmal!
So long!
GewitterZwerg

