Motor geht aus beim Anfahren

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Motor geht aus beim Anfahren

Beitrag von sesom »

Hallo,

ich stelle das mal ins Elektrik-Unterforum, weile ich denke (hoffe), daß es sich um ein Stromproblem handelt.

Ich hatte letzte Woche einen Termin bei meinem LPG-Mann, ein neues Steuergerät war fällig. Seitdem lief der Wagen 400 km völlig problemlos. Nach 250 km Fahrt fing es heute sehr stark zu regnen an und kurz danach fing der Motor auf einmal an zu stottern (erster Regen nach dem LPG-Termin).

Ich bin dann rechts ran und habe den Motor erstmal aus gemacht. Sprang sofort wieder an, ging jedoch beim Versuch loszufahren sofort aus. Der Motor läuft im Stand problemlos und dreht auch willig hoch. Automatik auf "D", Motor läuft immer noch. Gas geben -> Motor sofort aus. Wenn ich nur von der Bremse gehe, dann rollt der Wagen ohne Gas, aber der geringste Druck aufs Gaspedal und der Motor ist aus.

Da das Problem direkt nach Einsetzen des Regens auftrat und ich davor 250 km problemlos gefahren bin, vermute ich ein Elektrikproblem. Liege ich damit richtig und wenn ja, wo muss ich suchen. Oder kann das auch etwas anderes sein?


Klaus
Falk

Beitrag von Falk »

Drosselklappe bzw. der Stellungssensor dort ?

Gasgeben erfolgt ja bis dahin rein mechanisch. Ab Drosselklappe kommen dann Informationen an das Steuergerät.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich widerspreche mal teilweise.

Standgasgeben erfolgt OHNE Drosselklappenbewegung rein PCM gesteuert.
Wird Z.B. die Klima eingeschaltet erhöht der Rechner mit dem LLR die Drehzahl etwas, um die höhere Last abzufangen.
Oder es wird ein Gang eingelegt.
Oder die Bremse gelöst.

Sobald man aber Gas gibt, öffnet der PCM auch das EGR System.

Da kann auch ein Schlauch zum Unterdrucksystem der am Ansaugtrakt befestigt ist, abgegangen sein.
Würde erklären warum nur beim Gasgeben ausgeht, denn dann macht das EGR-System auf, und der Wagen stirbt.

Oder der Schlauch zum PCV Ventil ist ab.

Vielleicht nach Einbau der Gasanlage nicht richtig festgesteckt und hat sich nun gelöst.

Natürlich kann auch der TPS hin sein, also direkt nach öffenen der Klappe Vollgas anzeigen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Alle Stecker sind trocken und mit Kontaktspray versorgt, Zustand ist der gleiche. Das Auto geht nun teilweise auch im Leerlauf aus, springt sauber an, läuft dann etwas und geht langsam aus. Mit viel Gefühl kann man ein paar Meter vorwärts fahren. Morgen früh schauen wir uns mal das Getriebeöl an (wenn er kalt ist), mal sehen wie das aussieht.
Oder der Schlauch zum PCV Ventil ist ab.
Wo ist der zu finden?


Klaus
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Der erste Schritt wäre Fehler auslesen.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Der müsste bei Deinem beifahrerseitig hinten am Block sein.

Bild

So sieht einer aus der ein Loch hat und dadurch geht der Motor aus.
Das Loch wird immer grösser und er geht immer früher aus.

Bild

6C324

Am Ende des Schlauches sitzt ein Ventil, dieses muss klackern.

Dann tausch auf jeden Fall den Benzinfilter aus
und auch das Benzinpumpenrelais mit einem baugleichen aus dem Sicherungskasten.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Danke für die Infos zum Schlauch, heute Nachmittag bin ich wieder in der Werkstatt, dann prüfe ich das. Ein Loch scheint mir unwahrscheinlich, denn der Fehler ist nicht schleichend aufgetreten, sondern plötzlich. Bin am Sonntag 250 km ohne Probleme gefahren und dann war schlagartig keine Motorleistung mehr da.

Das Getriebeöl ist übrigens OK, nichts verbrannt.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Warum soll ein Loch nicht schlagartig auftreten?

Glaube sowieso eher, dass ein Schlauch abgegangen ist.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

Wie ging die Sache eigentlich weiter. Ist das Problem gelöst?

Tipp: In Fürth gibt's eine gute "US Car" - Werkstatt. Habe mit denen ganz gute Erfahrung gemacht:
Alexander Haselmann
Autoservice
Würzburger Straße 19
90766 Fürth

0911-75083-81 oder -82

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hi Grisu, denke das Problem ist gelöst, Wagen war bei anncarina als ich auch da war. :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

...nur was das Getriebeöl damit zu tun haben soll... :shock:
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

Sam 64 hat geschrieben:Hi Grisu, denke das Problem ist gelöst, Wagen war bei anncarina als ich auch da war. :)
Prima, dann ist das Problem sicherlich "vom Tisch".

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Hauptproblem konnte ich beheben. Leider gibts wohl doch noch ein paar Kleinigkeiten.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

anncarina hat geschrieben:Das Hauptproblem konnte ich beheben.
Und was war nun das Hauptproblem .... weswegen er beim Gasgeben immer ausging ??




Lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen ....... ! :wink:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Hauptproblem war, das die Wandlerüberbrückung aufgrund eines elektronischen Defekts festhing. Leider wurde das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten