Getriebe für SOHC A4LDE (4R55E) oder 5R55E

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Smokefighter
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2010 12:23
Wohnort: Leipzig

Getriebe für SOHC A4LDE (4R55E) oder 5R55E

Beitrag von Smokefighter »

Hi @All,

welches Getriebe ist für einen 98er Explorer zugelassen nur das 5R55E oder ist lt. Ford auch das A4LDE (4R55E) zulässig?

Ich bin der Meinung das insbesondere aufgrund der höheren Leistung des SOHC nur das 5R55E zulässig ist... aber hier mal die Vorgeschichte:

Habe den Explorer vor 15 Monaten gekauft. Nach mehreren längeren Autobahnfahrten bei denen ich unvorsichtigerweise eine, wie ich jetzt nach Studieren des Forums, doch teilweise unangepasste Fahrweise mit starken Beschleunigen und Kickdown dem armen Explorergetriebe angetan habe gab es bei einer Autobahnfahrt plötzlich das Problem das der 3. Gang nachdem das Getriebe bei ca 100 kmh runterschaltete komplett durchzurutschen schien....

Alle anderen Gänge schalteten noch einwandfrei...nur sobald es in den dritten ging musst ich kurz vom Gas und mit dem 4. weiterfahren und etwas vorsichtiger beschleunigen damit er nicht wieder runterschaltet.

Ein Besuch in einer großen Ford-Werkstatt und Fehleranalyse brachte Fehlercode P0733 zum Vorschein ... was bei dem Schadensbild ja zu erwarten war... Die Ford Werkstatt bot mir nur an das Getriebe komplett zu tauschen da laut TIS das Steuergehäuse zu wechseln wäre und das von Ford nicht mehr direkt lieferbar ist ... eine Reparatur mit Material von Sonnax oder ähnlichem wurde von der Werkstatt abgelehnt und war auch von mir nicht gewünscht, da ich das den Hanseln dort auch nicht zugetraut hätte.

Laut Werkstattunterlagen gab es an dem Fahrzeug schonmal einen Getriebeschaden der dort behoben wurde aber da 1,7 Jahre her wurde auf 1 Jahr Gewährleistung verwiesen. Mir wurden aber freundlicherweise die Reparaturanleitungen aus dem TIS gleichmal mitgegeben und auf Nachfrage bestätigt das ein 5R55E verbaut ist.

Ich also los auf der Suche nach jemanden der sich mit Automatikgetrieben auskennt und kurz davor nach Lektüre des Forums eventuell ne Reise nach Hessen ;-) einzuplanen bekam ich den Tip das ganz in der Nähe eine Werkstatt existiert die langjährige Erfahrung im reparieren von Automatikgetrieben hat.

Also dort vorstellig geworden und das Auto dort in gute Hände gegeben nachdem wir nochmal das Fehlverhalten analysiert haben und Unterlagen gewälzt haben mit dem Ergebnis das man dort der Meinung war hier liegt ein grösseres Problem vor und man sollte ausser dem Steuergehäuse was eventuell mit neuen Solenoids und Dichtungen versehen werden muss mal noch ein Bremsband und schlimmstenfalls Getriebeinterne Teile in Betracht ziehen.

Den nächsten Abend dann der Anruf vom Meister der mir verkündet alles Sch....se Diagnose hinfällig nachdem einer seiner Mechaniker das Getriebe demontiert hatte und er dazu kam sich das mal anzuschauen der Schreck ...es ist kein 5R55E sondern ein 4 Gang A4LDE (4R55E) was seine Fehlerdiagnose über den Haufen geworfen hat.

Inzwischen habe ich Kontakt mit dem Vorbesitzer aufgenommen und mir die Rechnung von der Reparatur damals zuschicken lassen. Dort sind die Posten Fehlerdiagnose, Ein-Ausbau Getriebe, Getriebeöl und Automatikgetriebe Neu aufgelistet. Leider ist keine Typangabe dazu aufgelistet.

Was sagen die Explorer(Getriebe)-Experten hier im Forum dazu... ist das 4R55E im Explorer mit SOHC Motor zulässig oder hab ich hier gute Chancen das die Fordwerkstatt das ganze richtig versemmelt hat und ich von denen ein passendes Getriebe fordern kann?

Grüße aus Leipzig
der ToM
Explorer II BJ 1998 SOHC 4,0 V6
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

also woran genau haben die das denn festgemacht??
Ich hol schon mal neues Popcorn
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Darf ich mal vorsichtig fragen, welcher Ford-Spezi das war?
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Smokefighter
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2010 12:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Smokefighter »

@Interflieger: Damals hat das Getriebe Autohaus Daffner (ACL) in der Lützner Str. gewechselt... mit dem jetzigen Fehler bin ich bei Romeike&Eichhorn ner Freien Werkstatt in Gestewitz bei Borna nachdem Daffner am liebsten ausser das Getriebe komplett auszutauschen freiwillig die Finger davon lässt

@anncarina: Was festgemacht? ;-) Die Fehlerdiagnose oder den Getriebetyp? Zur Fehlerdiagnose wurde nachgeschaut welche Gänge wie geschaltet werden und der Meister war der Meinung das es nicht nur an den Schaltschiebern liegen kann wie das Ford-Autohaus sagte da sonst auch Probleme mit anderen Gängen vorliegen würden und er kann das erst genauer sagen wenn er sich das Steuergehäuse näher angeschaut hat und am besten auch das Getriebe aufmacht und sich das anschaut... nach aktuellen Stand hat er vorhin am Telefon was von Bremsbändern, irgendwas anderem im Getriebe und er hat was am Steuergehäuse getausch erzählt ... morgen soll Öl rein und getestet werden...

Den Getriebetyp hab ich keine Ahnung woran er das festgemacht hat ... gehe mal davon aus das er das erkennt spätestens wenn er das Getriebe auf hat, er sagte ist das selbe Getriebe wie bei allen älteren Explorern und manchen Sierras und Scorpios die er schon auf dem Hof hatte.... Der Vorbesitzer(ist schon der 3. Besitzer gewesen) erzählte mir auch das das Ford-Autohaus damals bei dem Getriebetausch Probleme hatte und was erzählt hatten das der Explorer den er hat eigentlich ein Modell für den amerikanischen Markt wär und es deshalb Probleme mit den Teilen gäb ... keine Ahnung soweit steck ich da auch nicht drin...

Woran erkenn ich als versierter Laie einen Unterschied von aussen zwischen 4R55E und 5R55E?
Explorer II BJ 1998 SOHC 4,0 V6
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Smokefighter hat geschrieben:@Interflieger: Damals hat das Getriebe Autohaus Daffner (ACL) in der Lützner Str. gewechselt... mit dem jetzigen Fehler bin ich bei Romeike&Eichhorn ner Freien Werkstatt in Gestewitz bei Borna nachdem Daffner am liebsten ausser das Getriebe komplett auszutauschen freiwillig die Finger davon lässt
Also bei Daffner kannste gut Autos kaufen...aber sonst...

Wenn Du wirklich mal zu Ford musst, fahr zu Gerstmann nach Wachau, die kennen sich leidlich aus und sind sich nicht zu fein, nach anderen Fachleuten zu suchen, wenn sie mal nicht weiter wissen...einziges Manko sind die Preise.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich bin ja eigentlich ein Getriebelaie,aber das dürfte das erste Mal in der Geschichte dieses Boards sein,daß ein 4-Gang-Getriebe in einen SOHC gepflanzt worden ist.Ich persöhnlich würde zusehen,daß ich die Kiste so schnell wie möglich dort vom Hof hole :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Smokefighter
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2010 12:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Smokefighter »

Da stellt sich die Frage passt das prinzipiell überhaupt ein 4R55E am SOHC oder haben hier einfach alle kein Plan und ich hätt doch lieber nach Hessen fahren sollen .... ?
Explorer II BJ 1998 SOHC 4,0 V6
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Hessen wäre die bessere Alternative gewesen... :wink:
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

So ist das halt wenn man keine Ahnung hat.

Heute kannst Du dieses Getiebe keinem Mechaniker mehr geben.

Die sind vermutlich durch Ausbildung und intelektuelle Fähigkeit,
gar nicht in der Lage, auch nur annähernd die dreidimensionale Funktion von diesen Geniestreich, zu verstehen.

Abgesehen davon konnte jeder, jedes Getriebe nach Wunsch bestellen.

Das 4R55E wurde auf Wunsch, bis 2001 eingebaut.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Tom!
Wie schon gesagt,bin kein Getriebespezi(ich glaube,die pennen alle schon :shock: ),und vom rein mechanischen her wird man es auch anflanschen können.Das wars dann aber auch,weil die gesamte elektronische Ansteuerung(OHV/SOHC)nicht kompatibel ist :!: :?:
Am besten mal Morgen mit anncarina telefonieren,dann bist du schon um Welten schlauer :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Micha schrieb:Das 4R55E wurde auf Wunsch, bis 2001 eingebaut.

Hallo Micha!
Aber nicht in der Europaversion.Das wäre hier im Board bekannt.Den OHV,in Verbindung mit dem Getriebe,gab es so lange nur in den Staaten.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Poste mal die Zahlen und Numern auf dem Aufkleber Deines PCM.

Oder Deine Fahrgestellnummer.

Beides.

Gute Nacht..

Michael





Spanien, igitt :shock: :shock: :shock:
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Smokefighter
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2010 12:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Smokefighter »

Also passt das 4R55E an den SOHC nicht nur technisch sondern auch von der Leistung bzw. Drehmoment? Hab bisher überall nur gelesen das ab 97 mit dem SOHC das 5R55E verbaut wurde...
Fahrgestellnummer 1FMZU34E1WUB94490 also W sollte nen 5R55E haben...
ans PCM komm ich erst wenn mein Auto aus der Werkstatt kommt :-) ... mal schauen...
Explorer II BJ 1998 SOHC 4,0 V6
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ja,der SOHC im IIer wurde nur mit dem 5-Gang-Getriebe verbaut.Zumindest in der hier damals beim Ford-Händler angebotenen Version.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Smokefighter hat geschrieben: @anncarina: Was festgemacht? ;-) Die Fehlerdiagnose oder den Getriebetyp? Zur Fehlerdiagnose wurde nachgeschaut welche Gänge wie geschaltet werden und der Meister war der Meinung das es nicht nur an den Schaltschiebern liegen kann wie das Ford-Autohaus sagte da sonst auch Probleme mit anderen Gängen vorliegen würden und er kann das erst genauer sagen wenn er sich das Steuergehäuse näher angeschaut hat und am besten auch das Getriebe aufmacht und sich das anschaut... nach aktuellen Stand hat er vorhin am Telefon was von Bremsbändern, irgendwas anderem im Getriebe und er hat was am Steuergehäuse getausch erzählt ... morgen soll Öl rein und getestet werden...

Den Getriebetyp hab ich keine Ahnung woran er das festgemacht hat ... gehe mal davon aus das er das erkennt spätestens wenn er das Getriebe auf hat, er sagte ist das selbe Getriebe wie bei allen älteren Explorern und manchen Sierras und Scorpios die er schon auf dem Hof hatte.... Der Vorbesitzer(ist schon der 3. Besitzer gewesen) erzählte mir auch das das Ford-Autohaus damals bei dem Getriebetausch Probleme hatte und was erzählt hatten das der Explorer den er hat eigentlich ein Modell für den amerikanischen Markt wär und es deshalb Probleme mit den Teilen gäb ... keine Ahnung soweit steck ich da auch nicht drin...

Woran erkenn ich als versierter Laie einen Unterschied von aussen zwischen 4R55E und 5R55E?
Von aussen erkennt man das am Aufkleber, falls der noch dran ist.

Und an der Ölwanne, die 4R ist in der Mitte unter dem Filterrüssel rund, die 5R oval.
An der Stelle wo die Dichtfläche der Ölwanne nach aussen ausgebeult ist, geht die 4R grade runter und die 5R schräge verwinkelt.
Die ganze 5R Wanne ist beuliger und es geht ein Liter mehr Öl rein.****

Dann an den Servodeckeln. 4R hat BB für den zweiten Gang und AB für den Overdrive.
5R hat auf den Deckel AB für das Intermediat Band und CZ für das OD Band.

Am Steuerblock:
Das 4R hat ein EPC Solenoid mit grünem Sieb, das 5R hat ein rotes Sieb.
Sonst hilft nur den Steuerblock ab machen und eine Bohrung in der Trennplatte identifizieren.

Achso, das 5R hat z.B. nur vier Druckscheiben in der Vorwärts/Rückwärtskuplung, dafür aber dickere Druckscheiben.
Oder Nadellager, wo das 4R Messing hat.
Also innen gibt es genug Möglichkeiten es zu unterscheiden.

Ich glaube mal, dass Dein Problem ausschließlich vom Steuerblock kommt.
Der Block baut nicht genug Druck auf um das Band zu halten, dann rutscht es durch.
Vielleicht ein klemmendes verschmutztes Ventil, oder allgemein ein Undicht werdender Steuerblock.
Oder der (AB) Servo ist undicht geworden.

Das einfachste ist das Getriebe an einen Tester anschliessen und einen KOEO Test zu machen und einen Drucktest.


Gruß
Michael


****
Thomas, hast Du eventuell noch ein 5R Wanne übrig?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten