Explorer und Hänger neu

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
hellpainter
Beiträge: 4
Registriert: 22.05.2010 15:39
Wohnort: Schwaigern
Kontaktdaten:

Explorer und Hänger neu

Beitrag von hellpainter »

Hallo

Hab jetzt auch mal ne frage zum Anhängerbetrieb .
Ich fahre einen Jeep Cherokee 4.0 177 PS .
Mit dem ziehe ich unseren Wohnwagen , der hat 8 m und wiegt 1900 kg .
Mit dem Jeep kein problem .
Meiner Frau gefällt aber der Jeep nicht und die will jetzt noch einen Explorer .
Hätte auch einen, Bj. 95 , 171 PS und steht sehr gut da .
Hat 140 000 km und keinen Rost .
Taugt der was für den Hängerbetrieb oder nicht .
Benzinverbrauch ist egal .

Gruß
Klaus
Mitleid bekommt man geschenkt , Neid muß man sich erarbeiten .
Big-M-Team

Re: Explorer und Hänger neu

Beitrag von Big-M-Team »

hellpainter hat geschrieben: Hätte auch einen, Bj. 95 , 171 PS und steht sehr gut da .
:shock: Wie kommt der XP auf 171 PS?

Hängerbetrieb nur bedingt. Benutze mal die Suche, da findest du einige Beiträge zu dem Thema. :wink:
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Klaus

Wenn du nicht jeden Tag mit so´nem Hänger unterwegs bist, geht das schon ganz gut.
Man muss halt nur einige Sachen beachten. Dann klappt das auch für ´ne lange Zeit.

Suche mal etwas im Forum rum. Das Thema ist doch öfters present.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich hatte schon zwei Explorer der ersten Generation mit jeweils sogar 175 PS ;)

Papier ist halt Geduldig und manche TÜV-Prüfer haben eine Rechenschwäche - so einfach erklärt sich der Leistungszuwachs. Übrigens: Beide XP's hatten unterschiedliche Abmessungen und unterschiedliche Anhängelasten eingetragen. Tja, das geduldiige Papier halt :lol:

Was der Cheokee wegzieht, schafft der Explorer auf jeden Fall locker auch. Ja, einen Indianer hatte ich auch einmal und im Vergleich zum XP ist das ein unwüriges Kinderspielzeug - kleiner, dramatisch schlecht verarbeitet und alle Komponenten deutlich schwächer ausgeführt.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Wem fällt da die Wahl schwer ? :wink: :D

Bild
Exenbändigerin
Beiträge: 23
Registriert: 28.01.2008 11:39

Beitrag von Exenbändigerin »

Danke Falk,

für das Bild :D

Katja
ex v8 242ps,2003,brc
http://www.andrees-kfz.de/
hellpainter
Beiträge: 4
Registriert: 22.05.2010 15:39
Wohnort: Schwaigern
Kontaktdaten:

Beitrag von hellpainter »

Hallo

Danke für die schnelle Antworten .
Der Besitzer hat mir die 171 PS durchgegeben , hab den Schein noch nicht gesehen .
Meine Frage war nur deswegen weil einige hier schreiben der Explorer ist nur bedingt Hängertauglich .
Das mit dem Bild ist ja ganz nett aber mein Cherokee zieht im Jahr
ca.15 000 km Hänger und das ohne probleme .
Wir sind viel auf Messen und darum auch oft mit dem Hänger unterwegs .
Also machts nicht die größe :)
Aber danke , ich probiere es einfach aus und hänge den Wagen einfach mal dran und werde ja sehen was passiert .

Gruß
Klaus
Mitleid bekommt man geschenkt , Neid muß man sich erarbeiten .
muschelschupser
Beiträge: 49
Registriert: 15.04.2010 20:34
Wohnort: Rastede

Beitrag von muschelschupser »

Moin,

OD raus,

und den Wagen (Karre,hat sich so leider eingebürgert)

bei ca 2500 Touren halten,

wie Falk,bzw XP 4.0(Bäder) schon schrieben,öfter mal das Getriebeöl

wechseln. :)
bis dann Rene



ich kenne Menschen.darum liebe ich Tiere.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

hellpainter hat geschrieben:...mein Cherokee zieht im Jahr
ca.15 000 km Hänger und das ohne probleme...
Ja, wie gesagt: Das was ein Cherokee schafft, schafft ein Explorer schon lange. Getriebeprobleme gibt's dann, wenn man eben (siehe muschelschupser's Hinweis) ohne Hirn, aber mit aktivierten OD und 2.5t hinten dran regelmässig die Alpen überquert, sich auf lange Autobahnrennen mit GTI's einlässt u.ä.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
muschelschupser
Beiträge: 49
Registriert: 15.04.2010 20:34
Wohnort: Rastede

Beitrag von muschelschupser »

Danke homerbundy,

aber leider gibs es Leute,die wollen immer die ersten sein.(leider)

Egal um welchen Preiss.
bis dann Rene



ich kenne Menschen.darum liebe ich Tiere.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Cherokee ist eine weiche Schaukel im Vergleich zum Explorer. Zum Hänger ziehen taugen beide m.E. nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Wenn es doch bei 1900 kg bleibt, du dich bei 90-95 km/h einpendelst und der Overdrive draussen bleibt, hält auch ein Plori mit der immer notwendigen Pflege ewig.
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
hellpainter
Beiträge: 4
Registriert: 22.05.2010 15:39
Wohnort: Schwaigern
Kontaktdaten:

Beitrag von hellpainter »

Hallo

Hab nachgefragt und beim Explorer sind 2500 kg Anhängelast eingetragen .
Schneller als 90 fahren wir nicht da wir mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sind .
Hab mir gestern aber noch nen Dodge Ram 3500 angeschaut und wechsle vielleicht zu dem wenn das mit dem ziehen bei dem Explorer nicht so klappt wie ich es mir wünsche .

Gruß
Klaus
Mitleid bekommt man geschenkt , Neid muß man sich erarbeiten .
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Ob da wohl die Chrysler Motoren so das wahre sind??????
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

also der ram spielt jahwohl in na ganz ganz anderen liga...
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Antworten