Keilriemenspanner fertig ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
laxxx

Beitrag von laxxx »

hm, dann lag ich doch nicht voll daneben. während der fahrt ist nichts zu merken. beim ersten anschmeißen morgens kreischt der gute ca. 0,5 sekunden.

wenn ich dann den wagen kurz abgestellt habe und wieder los musste, kreischte er zwar nicht mehr, brauchte aber deutlich länger, um wieder anzuspringen.

ich werde mich mal um den ladezustand der batterie kümmern...das sollte das leichteste sein.

wie teste ich das lager der lima? hatte gestern nochmal den riemen ab, sprang dann logischerweise ohne quitschen an. die rolle an der lima ließ sich bei abgeschalteten motor ohne probleme und geräusche drehen.

danke!!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich wundere mich immer wieder was es doch für hinweise gibt... :shock:
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Also wenn ich mir das hier so durchlese,komme ich eigentlich nur zu der Erkenntniss,daß ein zu langer Riemen verbaut wurde,oder mit zuviel Silikonöl rumgesaut wurde..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

laxxx hat geschrieben:hm, dann lag ich doch nicht voll daneben. während der fahrt ist nichts zu merken. beim ersten anschmeißen morgens kreischt der gute ca. 0,5 sekunden.

wenn ich dann den wagen kurz abgestellt habe und wieder los musste, kreischte er zwar nicht mehr, brauchte aber deutlich länger, um wieder anzuspringen.

ich werde mich mal um den ladezustand der batterie kümmern...das sollte das leichteste sein.

wie teste ich das lager der lima? hatte gestern nochmal den riemen ab, sprang dann logischerweise ohne quitschen an. die rolle an der lima ließ sich bei abgeschalteten motor ohne probleme und geräusche drehen.

danke!!

Habe seit ein paar Tagen die gleichen Symptome.... :|
Riemen scheint ok, ebenso LM, neuer Spanner drin.....
Ist aber nicht immer und hat auch nix mit der Klima zu tun... merkwürdig...
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

habt ihr es denn noch nicht gehört..
im Radio wird doch schon seit Tagen gewarnt vor der gefährlichen Riemenentzündung... Meistens fängt es an zu jucken und quitschen .. :P
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

:lol: :lol: :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
laxxx

Beitrag von laxxx »

@ ranger

blödkopp!! :D

es hat schon vorm silikonöl gequitscht!! :wink:

riemenlänge sind 2213mm...sollte angeblich der richtige sein.

egal, ich fange bei der batterie an...
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

laxxx hat geschrieben:@ ranger

blödkopp!! :D

es hat schon vorm silikonöl gequitscht!! :wink:

riemenlänge sind 2213mm...sollte angeblich der richtige sein.

egal, ich fange bei der batterie an...
hallo laxxx
mein neuer rippenriem ist aber nur ein 2195mm und bei mir ist das quwitschen die klima wenn die riemenscheibe frei läuft
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
laxxx

Beitrag von laxxx »

oh man, das macht die sache nicht einfacher...aber danke für den hinweis!

scheinbar kommt es doch auf die länge an!!! :wink:
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

scheinbar kommt es doch auf die länge an!!!

Hallo Laxxx!
Deshalb kam ich ja darauf.Es gibt diese beiden Längen-warum auch immer..... :roll:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
laxxx

Beitrag von laxxx »

ok, überzeugt...

erst die batterie testen
dann den kürzeren riemen ausprobieren...kosten ja nicht die welt.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich werf noch einen nach:

Starterkohlen oder auch ganz einfach der Zustand des Teiles. Je mehr inneren, mechanischen und elektrischen Widerstand der Starter hat, umso mehr Strom zieht er.
Dann kann die LiMa einfach nicht mehr die Last bedienen und blockiert.

Dazu passt auch, dass er wenn warm ist, eher schlecht anspringt.

Wir reden hier von plus 450 Amperes die der Anlasser am Anfang so zieht.

Habe in letzter Zeit meine Batterie geladen und habe diese auf 14,2Volt bekommen! Die ist Topfit.

Die Batterie an meinem anderen Ami bekomme ich nur noch auf 12.6 V, die ist halt bald fällig.
Trotzdem quitscht da nichts, weil Starter und LiMa einwandfrei sind.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
laxxx

Beitrag von laxxx »

also:

1) batterie testen
2) kürzeren keilriemen nehmen
3) lima auffrischen

so soll es sein!
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Ich werf auch noch einen nach,,,,
Bei mir iss es wieder weg :?
War wohl doch ein Virus :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
laxxx

Beitrag von laxxx »

dann warte ich noch etwas und hoffe auf die wundersame selbstheilung eines kfz!
Antworten