Demontage analog Falks Lichtschalterausbau (siehe auch dort ) :
Kunststoffabdeckung im Fahrerfußraum ausbauen ( 4x Torx 15 an Unterkante incl. Haubenentsicherung lösen, dann Verkleidung abziehen ), dann Metallblech abmontieren ( 6x 6mm Schrauben ). Nun ist die Ganganzeigenmimik für gelenkige Zeitgenossen teilweise sichtbar: schwarzer Bowdenzug kreuzt das Schaltgestänge: dieser weist an seinem weißen Kunststoffanschlag ( 6 mm Schraube ) die besagte Rändelmutter ( Kunststoff, schwarz ) zur Spieleinstellung auf, die eigentliche Seele ist an der Schaltstange eingehängt, Mechanismus ist selbsterklärend. Häufig liegt hier schon des Übels Kern, zumindest in den Fällen, wo die Anzeige noch arbeitet, aber "nachgeht " . Ein Totalausfall der Anzeige spricht eher für den Bruch des Bowdenzuges, was ein wenig mehr Bastelei auslöst, nämlich den Ausbau der Tachoeinheit, um das andere Ende des Zuges zu erreichen.
Bei meinem XP war lediglich der Verstellschlapparatismus gebrochen, konnte aber mit Hausmitteln (Kleber und Kabelbindern ) zufriedenstellend repariert werde.



Zum allgem. Amusement: Mein freundlicher Forddealer hat auf meine Bitte seine Werkstattunterlagen konsultiert ( ich wollte im Vorfeld klären, was mich erwartet ) und festgestellt, daß die Ganganzeige keineswegs rein mechanisch per Seilzug läuft, sondern ein elektrisches Bauteil sei.....
Der Himmel bewahre uns vor solchen Fachleuten !
Zeitaufwand in meinem Fall ca. 25 min., frohes Schaffen !