ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.09.2005 12:28
ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe
@ Alle
ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe
auf der Suche nach einem kompatiblen ÖL mit Mercon V Spezifikation habe ich unter anderem folgende Antworten bzw. Angebote erhalten:
Von der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE GMBH
...
Mercon V-Fluide sind extrem selten im europäischen Markt, da hier die Anforderung nur durch wenige Fahrzeuge gestellt wird. Mercon V bietet ein Reibwertniveau (wichtig für die Schaltperformance der Planetenkupplungen), das dennoch von einigen ATFs erfüllt wird, die nicht mit Mercon V gelabelt sind (zum Beispiel Dexron IIIG, eine vergleichbare GM-Spezifikation).
Für Ihre Anwendung empfehlen wir aus unserem Hause TITAN ATF 4000, ein Dexron III-Produkt, mit dem wir auch bei Ford-Kunden bislang beste Erfahrungen gemacht haben. Jeder Fuchs-Händler kann sie damit versorgen.
...
unser TITAN ATF 5000 ist im Gegensatz zu den vorher besprochenen ein vollsynthetisches Produkt, das der Generation Ford Mercon / GM Dexron IIE entspricht. Die Dexron IIE ist etwas älter, was bei den Mindestanforderungen in niedrigeren Reibwerten und höheren Kälteviskositäten resultiert. Da unser
Produkt vollsynthetisch ist, sind die Kälteeigenschaften gegenüber mineralischen ATFs aber von Hause aus schon besser, also kein Nachteil.
Ob nun ein Dexron IIE in Ihrem Automatgetriebe funktioniert, zeigt nur der Versuch und die Beurteilung des Schaltverhaltens danach. Aus unseren Erfahrungen gehe ich davon aus, dass das funktioniert.
www.FUCHS-EUROPE.de
www.FUCHS-SILKOLENE.de
Von Divinol wurde mir folgendes ÖL angeboten:
DIVINOL Fluid III / G
Artikel-Nr. 51990
Hochleistungs-Transmissions-Fluid für automatische Getriebe in PKW-, LKW-, Bussen und Sonderfahrzeugen. Ebenfalls einsetzbar in hydrodynamischen Wandlern, Hydrauliken sowie Sevolenkungen jeweils nach Herstellervorschriften.
Spezifikationen: GM Dexron III G, Mercedes-Benz 236.1/236.5, BMW ATF, VOITH G607, MAN 339 C, ZF TE-ML 09/11/14, Allison C-4, Ford Mercon M 93 1004
www.divinol.de
Divinol verkauft seine Produkte leider nicht an Endkunden. Es wäre allerdings möglich, sofern entsprechende Mengen (ab 20L aufwärts) zustande kommen, das Öl zu beziehen!
Entsprechende Info bitte an und über meine PN. Den Preis darf ich hier leider nicht bekannt geben, mit Blick auf die gewerblichen Kunden der Firma Divinol!
Von Esso Deutschland erhielt ich die Antwort, das Sie in Deutschland kein Öl mit der entsprechenden Spezifikation anbieten. Das gilt für „Esso“ Produkte und Produkte von „mobil“.
Weiterhin haben:
Motul
Kompressol
Avia
Keine entsprechenden Produkte anzubieten.
Mnf
Kts
und
hotcarparts
können auch nicht weiterhelfen.
Us-discount hat mir ein „ATF Mercon 5“ angeboten zu einem guten Preis, Name bzw. Bezeichnung stimmen mit der Spezifikation überein. Auf Nachfrage nach Hersteller oder einem Datensicherheitsblatt (auf dem unter anderem die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Öles aufgeführt werden) erhielt ich leider eine unbefriedigende Antwort.
Weitere Antworten verschiedener Hersteller stehen noch aus.
Es wäre prima, wenn diese Informationen von den Mitgliedern ergänzt würden, vorallem von Leuten mit entsprechendem technischen Hintergrund.
Sofern irgendwelche Zweifel bestehen, anderes als das von Ford angebotene und empfohlene ÖL zu verwenden, sollte man weiterhin das (meiner Meinung nach überteuerte) ÖL der Ford – Händler verwenden. Achtet darauf, das es das richtige ÖL ist und nicht wie in meinem Fall Öl für das „A4LDE“ Getriebe! (Denn, Sie wissen nicht was Sie tun!)
ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe
auf der Suche nach einem kompatiblen ÖL mit Mercon V Spezifikation habe ich unter anderem folgende Antworten bzw. Angebote erhalten:
Von der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE GMBH
...
Mercon V-Fluide sind extrem selten im europäischen Markt, da hier die Anforderung nur durch wenige Fahrzeuge gestellt wird. Mercon V bietet ein Reibwertniveau (wichtig für die Schaltperformance der Planetenkupplungen), das dennoch von einigen ATFs erfüllt wird, die nicht mit Mercon V gelabelt sind (zum Beispiel Dexron IIIG, eine vergleichbare GM-Spezifikation).
Für Ihre Anwendung empfehlen wir aus unserem Hause TITAN ATF 4000, ein Dexron III-Produkt, mit dem wir auch bei Ford-Kunden bislang beste Erfahrungen gemacht haben. Jeder Fuchs-Händler kann sie damit versorgen.
...
unser TITAN ATF 5000 ist im Gegensatz zu den vorher besprochenen ein vollsynthetisches Produkt, das der Generation Ford Mercon / GM Dexron IIE entspricht. Die Dexron IIE ist etwas älter, was bei den Mindestanforderungen in niedrigeren Reibwerten und höheren Kälteviskositäten resultiert. Da unser
Produkt vollsynthetisch ist, sind die Kälteeigenschaften gegenüber mineralischen ATFs aber von Hause aus schon besser, also kein Nachteil.
Ob nun ein Dexron IIE in Ihrem Automatgetriebe funktioniert, zeigt nur der Versuch und die Beurteilung des Schaltverhaltens danach. Aus unseren Erfahrungen gehe ich davon aus, dass das funktioniert.
www.FUCHS-EUROPE.de
www.FUCHS-SILKOLENE.de
Von Divinol wurde mir folgendes ÖL angeboten:
DIVINOL Fluid III / G
Artikel-Nr. 51990
Hochleistungs-Transmissions-Fluid für automatische Getriebe in PKW-, LKW-, Bussen und Sonderfahrzeugen. Ebenfalls einsetzbar in hydrodynamischen Wandlern, Hydrauliken sowie Sevolenkungen jeweils nach Herstellervorschriften.
Spezifikationen: GM Dexron III G, Mercedes-Benz 236.1/236.5, BMW ATF, VOITH G607, MAN 339 C, ZF TE-ML 09/11/14, Allison C-4, Ford Mercon M 93 1004
www.divinol.de
Divinol verkauft seine Produkte leider nicht an Endkunden. Es wäre allerdings möglich, sofern entsprechende Mengen (ab 20L aufwärts) zustande kommen, das Öl zu beziehen!
Entsprechende Info bitte an und über meine PN. Den Preis darf ich hier leider nicht bekannt geben, mit Blick auf die gewerblichen Kunden der Firma Divinol!
Von Esso Deutschland erhielt ich die Antwort, das Sie in Deutschland kein Öl mit der entsprechenden Spezifikation anbieten. Das gilt für „Esso“ Produkte und Produkte von „mobil“.
Weiterhin haben:
Motul
Kompressol
Avia
Keine entsprechenden Produkte anzubieten.
Mnf
Kts
und
hotcarparts
können auch nicht weiterhelfen.
Us-discount hat mir ein „ATF Mercon 5“ angeboten zu einem guten Preis, Name bzw. Bezeichnung stimmen mit der Spezifikation überein. Auf Nachfrage nach Hersteller oder einem Datensicherheitsblatt (auf dem unter anderem die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Öles aufgeführt werden) erhielt ich leider eine unbefriedigende Antwort.
Weitere Antworten verschiedener Hersteller stehen noch aus.
Es wäre prima, wenn diese Informationen von den Mitgliedern ergänzt würden, vorallem von Leuten mit entsprechendem technischen Hintergrund.
Sofern irgendwelche Zweifel bestehen, anderes als das von Ford angebotene und empfohlene ÖL zu verwenden, sollte man weiterhin das (meiner Meinung nach überteuerte) ÖL der Ford – Händler verwenden. Achtet darauf, das es das richtige ÖL ist und nicht wie in meinem Fall Öl für das „A4LDE“ Getriebe! (Denn, Sie wissen nicht was Sie tun!)
D.K.
Hallo Rechtslenker,
auch wenn ich mit meiner Position in dieser Hinsicht oft alleine dastehe, muss ich sagen, dass der Getriebeölwechsel alle 45.000 km selten genug ist, als dass ich mit Zubehör-Ölen experimentieren wollte - dazu wiederum sind mir die Kosten eines AT-Getriebes zu hoch... (hier stehen Risiko und Ersparnis in einer sehr ungünstigen Relation zueinander).
Ich greife daher beim 5R55E immer zum 'MERCON V' Fluid XT5-QM (WSS-M2C202B bzw. A97SXM2C202AB vorher ....202AA) vom Ford-Händler. Das ist natürlich nicht ganz billig - aber ich weiss, dass ich es keine Probleme mit der Spezifikation und eventuellen Unverträglichkeiten beim Mischen gibt.
> Achtet darauf, das es das richtige ÖL ist und nicht wie in meinem Fall Öl
> für das „A4LDE“ Getriebe! (Denn, Sie wissen nicht was Sie tun!)
Genau, für das A4LD kommt das Getriebeöl 'MERCON' XT-2-ODX (interne Bestellnummer bei Ford: ESP-M2C166-H) zum Einsatz. Diese Öle darf man nicht verwechseln und auch nicht mischen!
So, ich habe meinen Text heruntergebetet, der Thread ist nun frei für Alternativ-Öle aus dem Zubehör...
auch wenn ich mit meiner Position in dieser Hinsicht oft alleine dastehe, muss ich sagen, dass der Getriebeölwechsel alle 45.000 km selten genug ist, als dass ich mit Zubehör-Ölen experimentieren wollte - dazu wiederum sind mir die Kosten eines AT-Getriebes zu hoch... (hier stehen Risiko und Ersparnis in einer sehr ungünstigen Relation zueinander).
Ich greife daher beim 5R55E immer zum 'MERCON V' Fluid XT5-QM (WSS-M2C202B bzw. A97SXM2C202AB vorher ....202AA) vom Ford-Händler. Das ist natürlich nicht ganz billig - aber ich weiss, dass ich es keine Probleme mit der Spezifikation und eventuellen Unverträglichkeiten beim Mischen gibt.
> Achtet darauf, das es das richtige ÖL ist und nicht wie in meinem Fall Öl
> für das „A4LDE“ Getriebe! (Denn, Sie wissen nicht was Sie tun!)
Genau, für das A4LD kommt das Getriebeöl 'MERCON' XT-2-ODX (interne Bestellnummer bei Ford: ESP-M2C166-H) zum Einsatz. Diese Öle darf man nicht verwechseln und auch nicht mischen!
So, ich habe meinen Text heruntergebetet, der Thread ist nun frei für Alternativ-Öle aus dem Zubehör...

Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.09.2005 12:28
Hallo HGWalther,
Grundsätzlich stimme ich dem voll und ganz zu!
Und
eigentlich wollte ich meinen Getriebeölwechsel mit dem „vorgeschriebenen“ Ford-Öl vornehmen.
Nachdem ich beim Fordhändler war und das sündhaft teure Öl gekauft hatte, nicht ohne dem nicht gerade freundlichen Lageristen / Ersatzteilverkäufer schon beim Kauf darauf hinzuweisen, das dies möglicherweise nicht das richtige Öl sei. Musste ich dann zu Hause feststellen, das er mir das Öl für das Vierganggetriebe verkauft hatte. (Dummerweise hatte ich beim Kauf nicht die Bezeichnung der richtigen Spezifikation parat.)
Über soviel Inkompetenz bei dem Ford-Händler habe ich mich so geärgert, dass ich angefangen habe nach Alternativen zu suchen. Zumal Öl mit der Mercon V Spezifikation in Amerika nahezu an jeder Straßenecke für 5.- $ der Liter zu kaufen ist.
Ford wird sein Öl schließlich nicht selber produzieren. So wie egal welche Tankstellenmarke ihr Benzin aus ein und der selben Raffinerie bezieht, wird es bei den Ölen ähnlich sein und ich bin gewillt dies heraus zu finden. Angefangen bei den Anforderungen die ein Mercon V Öl erfüllen muss, bis zu vergleichbaren Produkten anderer Hersteller. Unterstützung dabei ist mir willkommen.
Bis dahin sollte jeder, sofern Zweifel bestehen oder auf keinen Fall ein Risko eingehen möchte, das original Ford-Öl nutzen.
(Wenn man allerdings den Ölwechsel nicht höchstpersönlich selbst vornimmt, ist eine Kontrolle ob auch das richtige Öl verwendet wird dringend ratsam! Was nutzt es, wenn man das teure Öl bezahlt und der Lagerist / Mechaniker das falsche ÖL einfüllt! Den möglichen Getriebeschaden auf das falsche Öl zurückführend zu beweisen, dürfte schwierig werden!)
Grundsätzlich stimme ich dem voll und ganz zu!
Und
eigentlich wollte ich meinen Getriebeölwechsel mit dem „vorgeschriebenen“ Ford-Öl vornehmen.
Nachdem ich beim Fordhändler war und das sündhaft teure Öl gekauft hatte, nicht ohne dem nicht gerade freundlichen Lageristen / Ersatzteilverkäufer schon beim Kauf darauf hinzuweisen, das dies möglicherweise nicht das richtige Öl sei. Musste ich dann zu Hause feststellen, das er mir das Öl für das Vierganggetriebe verkauft hatte. (Dummerweise hatte ich beim Kauf nicht die Bezeichnung der richtigen Spezifikation parat.)
Über soviel Inkompetenz bei dem Ford-Händler habe ich mich so geärgert, dass ich angefangen habe nach Alternativen zu suchen. Zumal Öl mit der Mercon V Spezifikation in Amerika nahezu an jeder Straßenecke für 5.- $ der Liter zu kaufen ist.
Ford wird sein Öl schließlich nicht selber produzieren. So wie egal welche Tankstellenmarke ihr Benzin aus ein und der selben Raffinerie bezieht, wird es bei den Ölen ähnlich sein und ich bin gewillt dies heraus zu finden. Angefangen bei den Anforderungen die ein Mercon V Öl erfüllen muss, bis zu vergleichbaren Produkten anderer Hersteller. Unterstützung dabei ist mir willkommen.
Bis dahin sollte jeder, sofern Zweifel bestehen oder auf keinen Fall ein Risko eingehen möchte, das original Ford-Öl nutzen.
(Wenn man allerdings den Ölwechsel nicht höchstpersönlich selbst vornimmt, ist eine Kontrolle ob auch das richtige Öl verwendet wird dringend ratsam! Was nutzt es, wenn man das teure Öl bezahlt und der Lagerist / Mechaniker das falsche ÖL einfüllt! Den möglichen Getriebeschaden auf das falsche Öl zurückführend zu beweisen, dürfte schwierig werden!)
D.K.
hallo rechtslenker,
guckst du "fgs-lubricants", firma aus dem schwarzwald. habe da mal telefoniert wg. hydrauliköl und die gelegenheit genutzt und nach "mercon v" gefragt, aussage vom techniker: wo mercon v gefordert wird, muß es auch rein wg. hochleistung usw. unter 20l läuft da aber nix.
LE 1150 TRANS-ALL EHP ist ein qualitativ hochwertiges, synthetisches Getriebeöl mit mit schriftlicher Genehmigung für GM Dexron IIIH, Ford Mercon® und Mercon V, Allison C-4 Automatik-Getriebe Anwendungen. Auch geeignet für den Gebrauch in Chrysler ATF +3 und ATF +4 Anwendungen. Kann auch in handelsüblichen Anwendungen, wo Allison TES-295 vorgegeben wurde, angewendet werden. Empfohlen für Hochleistungstraktoren- und Fahrzeuge, Lastwagen und Baumaschinen, die MERCON, MERCON V, DEXRON II , DEXRON III oder Allison C-4 Öle verlangen. Kann ohne Frage Ersatz sein für den Typ A (Anhang A) oder C-3 Öle. Erfüllt alle Spezifikationen für Caterpillar TO-2, ZFTE-ML.14B, Voith
G607 und G1363 (verlängerter Ablauf) und Dennison HF-0. USDA H2
mfg. ozzynator
guckst du "fgs-lubricants", firma aus dem schwarzwald. habe da mal telefoniert wg. hydrauliköl und die gelegenheit genutzt und nach "mercon v" gefragt, aussage vom techniker: wo mercon v gefordert wird, muß es auch rein wg. hochleistung usw. unter 20l läuft da aber nix.
LE 1150 TRANS-ALL EHP ist ein qualitativ hochwertiges, synthetisches Getriebeöl mit mit schriftlicher Genehmigung für GM Dexron IIIH, Ford Mercon® und Mercon V, Allison C-4 Automatik-Getriebe Anwendungen. Auch geeignet für den Gebrauch in Chrysler ATF +3 und ATF +4 Anwendungen. Kann auch in handelsüblichen Anwendungen, wo Allison TES-295 vorgegeben wurde, angewendet werden. Empfohlen für Hochleistungstraktoren- und Fahrzeuge, Lastwagen und Baumaschinen, die MERCON, MERCON V, DEXRON II , DEXRON III oder Allison C-4 Öle verlangen. Kann ohne Frage Ersatz sein für den Typ A (Anhang A) oder C-3 Öle. Erfüllt alle Spezifikationen für Caterpillar TO-2, ZFTE-ML.14B, Voith
G607 und G1363 (verlängerter Ablauf) und Dennison HF-0. USDA H2
mfg. ozzynator
hatten zwar seinerzeit preis genannt, aber für mich war nur interessant ob ich anstatt mercon v auch andere spezifikation nehmen kann, wurde dann mit techniker verbunden der mir das ausführlich beantwortete und da war der preis für mich nicht so wichtig, also vergessen, war aber billiger als bei ford. einfach mal anrufen.
mfg. ozzynator
mfg. ozzynator
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.09.2005 12:28
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
Die Mail hab ich von Castrol bekommen;
Als Automatikgetriebeöl, das die Freigaben gemäß Mercon V erfüllt empfehlen wir
Ihnen aus unserem deutschen Handelssortiment für Ihren Ford Explorer das
mineralölbasierende Castrol TQ Dexron III, ebenfalls verwendbar ist das
vollsynthetische Castrol AMX.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
Als Automatikgetriebeöl, das die Freigaben gemäß Mercon V erfüllt empfehlen wir
Ihnen aus unserem deutschen Handelssortiment für Ihren Ford Explorer das
mineralölbasierende Castrol TQ Dexron III, ebenfalls verwendbar ist das
vollsynthetische Castrol AMX.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
LG Elmar
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 02.09.2005 12:28
Es wundert mich schon, das ATF – Öle die Mercon V Spezifikation erfüllen und die Hersteller dies nicht angeben!? Mercon V stellt höhere Anforderungen an ein Öl als die Mercon Spezifikation;
ähnlich Dexron II, Dexron III und Dexron III G. Warum gibt ein Hersteller dann nicht auch die „höhere“ Spezifikation an?
Weiss jemand etwas über diese Nummern / Bezeichnung:
Ford MERCON ( M 941009 ) ? ! ?
Zu dem Mercon V ATF von FGS-Lubricants
Informationen findet man unter:
www.fgs-lubricants.de
die Preisliste findet man hier:
www.fgs-lubricants.de/Anwendungen/Produktpreisliste.pdf
Die Ford – Händler bieten Ihr ATF-Öl zu einem ähnlichen Preis an.
FGS begründet seine Preise damit, das Ihre Öle noch hochwertiger sind!
ähnlich Dexron II, Dexron III und Dexron III G. Warum gibt ein Hersteller dann nicht auch die „höhere“ Spezifikation an?
Weiss jemand etwas über diese Nummern / Bezeichnung:
Ford MERCON ( M 941009 ) ? ! ?
Zu dem Mercon V ATF von FGS-Lubricants
Informationen findet man unter:
www.fgs-lubricants.de
die Preisliste findet man hier:
www.fgs-lubricants.de/Anwendungen/Produktpreisliste.pdf
Die Ford – Händler bieten Ihr ATF-Öl zu einem ähnlichen Preis an.
FGS begründet seine Preise damit, das Ihre Öle noch hochwertiger sind!
D.K.
Von Motul gibt es jetzt das MULTI ATF.
Es erfüllt die Mercon V Spez.
Siehe dazu auch die Internetseite von Motul bzw den Ölberater. Dort ist beim Explorer (ab 97) ein Sternchen, oder so...es verweist auf das Multi ATF.
Habe bei meinem örtlichen Händler nachgefragt. Kostet dort 1L = 9,50 inkl. Mwst.
Ich denke da sollte es keine Probleme beim Mischen wegen Unverträglichkeit geben, da ausdrücklich Mercon "mit der V" angegeben ist.
Es erfüllt die Mercon V Spez.
Siehe dazu auch die Internetseite von Motul bzw den Ölberater. Dort ist beim Explorer (ab 97) ein Sternchen, oder so...es verweist auf das Multi ATF.
Habe bei meinem örtlichen Händler nachgefragt. Kostet dort 1L = 9,50 inkl. Mwst.
Ich denke da sollte es keine Probleme beim Mischen wegen Unverträglichkeit geben, da ausdrücklich Mercon "mit der V" angegeben ist.
Castrol ATF
Ich habe für meine Garage vor einer Woche mit Castrol Swiss telefoniert um mich nach einem Oel zu erkundigen und gleich auch wegen der Mercon V spezifikation gefragt, keines der Castrol Oele ist zu Mercon V compatibe war die Antwort vom technischen sachbearbeiter !
Kannst auch auf der Website von www.Castrol.com nach dem Oel für dein Fahrzeug suchen und bei Ford Explorer mit 5 Gang automat muss dass Fordoel gebraucht werden wird angezeigt.
Kannst auch auf der Website von www.Castrol.com nach dem Oel für dein Fahrzeug suchen und bei Ford Explorer mit 5 Gang automat muss dass Fordoel gebraucht werden wird angezeigt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 18.02.2007 08:51
Ich hätte da mal eine Frage.... Ihr habt ja vielleicht meinen Tread über meinen defekten AUtomaten auch mitverfolgt.....
Auch habe ich hier im Forum immer wieder gelesen dass nur wenige Garagisten sich mit den XP auskennen etc....
Nun meine Frage:
Ist es möglich dass mein XP beim getriebeoelwechsel das Falsche Schwarze Gold bekam und mein Automat nach nur 3000 km defekt ist ?? oder reichen da 3000 km nicht aus, bzw ist es nicht möglich dass dann gleich alles am A***** ist ???
Auch habe ich hier im Forum immer wieder gelesen dass nur wenige Garagisten sich mit den XP auskennen etc....
Nun meine Frage:
Ist es möglich dass mein XP beim getriebeoelwechsel das Falsche Schwarze Gold bekam und mein Automat nach nur 3000 km defekt ist ?? oder reichen da 3000 km nicht aus, bzw ist es nicht möglich dass dann gleich alles am A***** ist ???
Explorer XLT 1998 / 5.0-V8-4WD / Black