Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Niveauregulierung

Beitrag von Anna&Andi600 »

Hallo Leute,

hab heute mal ein wenig an unserer Niveauregulierung rumgebastelt, weil ich den Burschen gern so 2-3 Zentimeter höher hätte.
Hab mir da eine Metallstange gebaut, welche sich in 7 Millimeterschritten verstellen lässt.

Bereits in Stufe 2 (also 14mm kürzer als das Original), spielt es aber plötzlich keine Rolle mehr, um wieviel kürzer die Stange ist. Dann geht es nur noch ab nach oben auf stattliche 60 mm über normal...
Woran könnte das liegen? Defekter Sensor?

Die stattliche Höhe ist sicher so wie so ein Problem wegen der Instabilität des Autos. Aber abgesehen davon rattert der Kompressor auch im verschlossenen Zustand parkend, ohne Unterlass... :?

Und zum Kompressor gleich Frage Nummer 2: der labert da so halb lose unten drunter rum, ist der aus irgendeinem Grund "beweglich" gelagert? :shock:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Falk

Beitrag von Falk »

- könnte so vom Steuergerät programmiert sein ... bei mehr als 14mm Heck absenken komplett hochzupumpen (drauf geachtet habe ich da noch nie - kann auch Baujahrabhängig sein) ... oder der Sensor hat tatsächlich einen wech. Bei Gelegenheit mal einen anderen testen


- der Kompressor ist beweglich in Gummihaltern gelagert

- nach dem abschließen darf der Kompressor normalerweise noch einmal pumpen ... nach 15min ? ist das ganze System inaktiv.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich hatte hier

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=9736

mal ein paar Detailbilder vom Kompressor gepostet.

Wenn der Kompressor hin und her wackelt, sind die Gummilager gerissen.
Alternative ist im Thread beschrieben. Hat aber den Nachteil, dass die Geräusche vom Kompressor stärker an den Wagen weitergeleitet werden und man den Kompressor stärker hört.
(Dann weiß man auch das er noch geht :D )

Ich denke du bist mit deinen 7mm-Schritten zu grob von der Einstellung her.
Verstellbar per Gewindestange wäre sicher ideal.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Originalstange ist 200mm .
Eine fruehere Messung an meinem XP: 190 mm macht ca. 20mm mehr Hoehe.
Der Hoehensensor ist ein Potentiometer.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Ja und wir vermuten nun, dieser Potentiometer defekt ist.
Hab mir ein Drehgestänge gebastelt und kann nun völlig stufenlos verstellen. Bis 9mm passiert komplett gar nichts. Dann plötzlich fängt er an zu pumpen und hört damit auch nicht wieder auf, ehe er ganz oben angekommen ist.
Der Kompressor schaltet kurz ab, um dann nach ca. 30 sec. wieder zu laufen. Offensichtlich verflüchtigt sich der Druck in dieser "Endstellung" entsprechend schnell, vielleicht ja altersbedingt...

Ich kann also nur digital verstellen: on oder off!

Tippt Ihr auch auf den Sensor oder kann da auch was mit einem Steuerteil sein? Kann man vielleicht sogar die Sensibilität irgendwo einstellen...?
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
oldi007

Beitrag von oldi007 »

Hallo,
bei mir hat sich die luft verflüchtigt zwischen den Verbindungen vom schlauch zu Dämpfer dort wo der Schlauch über das Weiße Rörchen geschoben wird war Porös.
Denke das auch bei mir die Kurze Stange der Übeltäter war weil ja immer Ständig voller Druck drauf war...

Bei der gelegenheit habe ich eine Orginalstange wieder verwendet und sämtliche schläuche neu gemacht nu ist ruhe und der Kompressor Pumpt nur noch wenn er soll... :)
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

Bea&Andi600 hat geschrieben:Ja und wir vermuten nun, dieser Potentiometer defekt ist.
Hab mir ein Drehgestänge gebastelt und kann nun völlig stufenlos verstellen. Bis 9mm passiert komplett gar nichts. Dann plötzlich fängt er an zu pumpen und hört damit auch nicht wieder auf, ehe er ganz oben angekommen ist.
Der Kompressor schaltet kurz ab, um dann nach ca. 30 sec. wieder zu laufen. Offensichtlich verflüchtigt sich der Druck in dieser "Endstellung" entsprechend schnell, vielleicht ja altersbedingt...

Ich kann also nur digital verstellen: on oder off!

Tippt Ihr auch auf den Sensor oder kann da auch was mit einem Steuerteil sein? Kann man vielleicht sogar die Sensibilität irgendwo einstellen...?
Ich hätte noch einen fast kompletten Schlachter im Garten stehen, den ich damals mit meinem XP miterworben habe. Bei Bedarf kannst du dich ja melden. :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich denke es ist alles ganz... nur eben in der Geometrie des Hebels und Länge der Stange (kürze in diesem Falle) in Verbindung mit evtl nicht vorhanden längeren Schäkel und nicht stärker vorgespannten Drehstäbe...

ist eben irgendwann zu kurz einfach zu wenig...

Zieht man den Sensor von Hand zu weit raus.. muss man den auch wieder vorsichtig in einer Führung unter dem Gummi einführen...
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Der Hoehensensor ist ein Potentiometer.
Da kommt mir eine dumme (?) Idee. Wenn das ein Poti ist, welches durch die Niveaustange betätigt wird, dann müsste man doch durch Parallel- oder Reihenschaltung eines weiteren geeigneten Widerstands die NR elektrisch manipulieren können ohne die Mechanik zu ändern.
Es gibt Situationen, da möchte man den XP gern auf Knopfdruck nach oben pumpen. :roll:

Klingt nach einem lohnenswerten Projekt, wenn es geht.
Hat jemand ein Schaltbild des Sensors und dessen Beschaltung?
Würde gerne mal checken, ob man da nicht ein Lift auf Knopfdruck basteln kann!

Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wieso soll die Idee dumm sein. Die hatte ich auch schon mal :D in meinem Thread zur Instrumentenkonsole ;)

Leider habe ich von der Elektrik keine Unterlagen.

Ich denke aber, das ganze System ist zwar clever aufgebaut aber unabhängig von sonstigen Sensoren am Fahrzeug. D.h. ein entsprechender Eingriff an der Kompressorsteuerung müsste recht einfach zu bewerkstelligen sein.

Es gibt zu der Kompressorsteuerung bzw. der -verkabelung einen Thread hier - muss mal suchen, ob ich den noch finde. Aus der Erinnerung ist der Kompressor selbst nur über + und Masse versorgt. Dann gibt es noch einen elektr. gesteuerten Ventilblock, der - wahrscheinlich nach Stellung des Niveau-Poti - die Luft wieder ablassen kann. Viel mehr ist das glaube ich nicht.

Also eine Steuerung, die
1. den Kompressor anschmeißt und hoch pumpt
2. den Ventilblock geschlossen hält
3. den Normalzustand wieder einschaltet
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Bratensaft

Beitrag von Bratensaft »

gollum23 hat geschrieben:
Der Hoehensensor ist ein Potentiometer.
Da kommt mir eine dumme (?) Idee. Wenn das ein Poti ist, welches durch die Niveaustange betätigt wird, dann müsste man doch durch Parallel- oder Reihenschaltung eines weiteren geeigneten Widerstands die NR elektrisch manipulieren können ohne die Mechanik zu ändern.
Es gibt Situationen, da möchte man den XP gern auf Knopfdruck nach oben pumpen. :roll:

Klingt nach einem lohnenswerten Projekt, wenn es geht.
Hat jemand ein Schaltbild des Sensors und dessen Beschaltung?
Würde gerne mal checken, ob man da nicht ein Lift auf Knopfdruck basteln kann!

Gruß, G23
Dann würde ich eher auf ein Luftfahrwerk von Land Rover zurückgreifen. :wink:
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Aha, was kostet denn das Luftfahrwerk von LR und wie bekommst du das dann TÜV-abgenommen? :?
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Bratensaft hat geschrieben:
gollum23 hat geschrieben:
Der Hoehensensor ist ein Potentiometer.
Da kommt mir eine dumme (?) Idee. Wenn das ein Poti ist, welches durch die Niveaustange betätigt wird, dann müsste man doch durch Parallel- oder Reihenschaltung eines weiteren geeigneten Widerstands die NR elektrisch manipulieren können ohne die Mechanik zu ändern.
Es gibt Situationen, da möchte man den XP gern auf Knopfdruck nach oben pumpen. :roll:

Klingt nach einem lohnenswerten Projekt, wenn es geht.
Hat jemand ein Schaltbild des Sensors und dessen Beschaltung?
Würde gerne mal checken, ob man da nicht ein Lift auf Knopfdruck basteln kann!

Gruß, G23

Dann würde ich eher auf ein Luftfahrwerk von Land Rover zurückgreifen. :wink:
Don't feed the Troll! Auch keinen mit Zappel-Phillipp im avatar.

Wieder mal ein posting, was mit der Frage nix zu tun hat.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Gollum, ich habe den Thread gefunden http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6919
So trivial, wie ich mir das gedacht habe ist es wohl doch nicht :oops: und die Schaltbilder übersteigen meine Fähigkeiten :(

Wäre toll, wenn du eine Lösung finden würdest und uns Teilhaben lässt ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
gollum23
Beiträge: 597
Registriert: 09.08.2009 14:17
Wohnort: Otterfing

Beitrag von gollum23 »

Diese Verdrahtungsplaene sind fuer Bj.95,96,97.
AB 98 wurde wesentliches geaendert,vor allem die Anordnung der Relais in den div. Relaisboxen und Steckverbindungen.
Wolfgang
Die Pläne aus dem anderen Thread sind an sich super! Hat jmd. was vergleichbares ab BJ 98?

Wo findest man wohl das Steuerungsmodul für die Niveauregulierung? Und wo die Stecker? Wo geht das Kabel vom Sensor in den Innenraum? Oder ist das alles lokal am Kompressor. Weiß das zufällig jemand? Sorry, habe noch nicht drunter gelegen und die Kabelage angeschaut.


Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
Antworten