US DVD entertainment system

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

US DVD entertainment system

Beitrag von euroflyer »

Hallo,

ich habe gehört (so ein Gerücht halt :roll: ), dass ein Original US DVD entertainment system (sowas in der Art: http://www.autotrader.com/fyc/img_popup ... tock=false) keine deutschen oder europäischen DVDs korrekt abspielen würde, kann das sein?

Und funktionieren die US Funk-Kopfhörer hier ohne Frequenzprobleme?

Ich habe da keinerlei Ahnung, wüsste es aber gerne bevor ich ggf. eines kaufe :D Darum vielen Dank für entsprechende Erfahrungen oder Hinweise!
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Funkkopfhörer werden wohl gehen. Allerdings spielen die DVD Player nur US DVD mit Ländercode 1 oder Region Free DVDs. Abhilfe: legal erworbene DVD mit dem Computer kopieren und Region Free Häkchen setzen. Allerdings bieten die Radios aus USA hier keinen gescheiten Empfang. Also wird in den meisten Fällen wohl sowieso ein anderes Radio verbaut werden. Obs für die US Navis Europa CDs gibt hab ich trotz suche nocht nicht rausgefunden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

anncarina hat geschrieben: Allerdings spielen die DVD Player nur US DVD mit Ländercode 1 oder Region Free DVDs. Abhilfe: legal erworbene DVD mit dem Computer kopieren und Region Free Häkchen setzen. Allerdings bieten die Radios aus USA hier keinen gescheiten Empfang. Also wird in den meisten Fällen wohl sowieso ein anderes Radio verbaut werden.
Hm, bin ja eher so 'ne elektro-technische Niete ... :? Kann man DVDs einfach so kopieren und "Häkchen setzen", hm, das wäre dann ja wohl machbar für mich :oops: . Das DVD entertainment system sitzt ja unter dem Dach für die Rücksitzpassagiere (kiddies halt - was haben wir damals eigentlich beim Autofahren gemacht?), ist das überhaupt mit dem Radio verbunden? Ist das dann nicht egal, ob ich das Radio austausche?
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
SUV_Andi
Beiträge: 89
Registriert: 24.03.2009 02:26
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von SUV_Andi »

euroflyer hat geschrieben:
anncarina hat geschrieben: Allerdings spielen die DVD Player nur US DVD mit Ländercode 1 oder Region Free DVDs. Abhilfe: legal erworbene DVD mit dem Computer kopieren und Region Free Häkchen setzen. Allerdings bieten die Radios aus USA hier keinen gescheiten Empfang. Also wird in den meisten Fällen wohl sowieso ein anderes Radio verbaut werden.
Hm, bin ja eher so 'ne elektro-technische Niete ... :? Kann man DVDs einfach so kopieren und "Häkchen setzen", hm, das wäre dann ja wohl machbar für mich :oops: . Das DVD entertainment system sitzt ja unter dem Dach für die Rücksitzpassagiere (kiddies halt - was haben wir damals eigentlich beim Autofahren gemacht?), ist das überhaupt mit dem Radio verbunden? Ist das dann nicht egal, ob ich das Radio austausche?
Mit den dem entsprechenden Programmen schon. Was wir gemacht haben?
Ist ja wohl klar, die Eltern genervt oder vielleicht sogar Gameboy gespielt. Je nach Alter halt.
Lieber stehend sterben als knieend Leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal aufzugeben!

Neid bekommt man geschenkt, Anerkennung muss man sich verdienen

--------------------------------------------------------

Ford Explorer SOHC Bj.1998 207PS Highclass
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Neeehee. Bei uns gabs noch auf die Löffel wenn wir die Altvorderen genervt haben :wink:
Bei uns wurde " ich sehe was das du nicht siehst" oder das berühmte "Überholspiel" gespielt.
Was die Mutter mindestens genau so genervt hat. :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...GUTE alte Zeit 8)
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

Gab es da nicht sowas wie "Kennzeichen raten" ... ...

Aber wir mussten halt auch nicht stundenlang in so 'ner Kunststoffschale mit Stoffbezug stillsitzen ... ...
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Bei uns gab es Kennzeichen raten und wenn zuviel genervt wurde was auf die Löffel.
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die US-Radios lassen sich nur auf ungerade Frequenzen einstellen. Also zBsp.: 99.9, 103.5, 87.9, etc., nicht aber auf: 88.8, 104.2, o.ä.

Der Gund dafür ist, dass es speziell in den Ballungszentren in den USA wesentlich mehr Privatradios als in Europa gibt. Um Frequenz-Überlagerungen zu verhindern, empfangen die Radiogeräte daher nur ungerade Frequenzen. Wer schon einmal mit einem ausländischen radio in den USA gerade Frequenzen eingestellt hat weiss, dass das keine gute Idee ist. Hier im Grossraum Los Angeles gibt es alleine schon an die 200 Radiostationen.

In Europa, wo in den meisten Ländern erst seit den 70/80ern privater Rundfunk zugelassen wurde, gab es nie eine solche Medienvielfalt. Daher war eine Beschränkung auf ungerade Frequenzen auch nicht notwendig.

Die Region-Codes bei den DVD's sind natürlich eine Erfindung unserer Freunde aus Asien, um je nach Markt unteschiedliche Gewinsspannen abschöpfen zu können.
In den USA kostet eine DVD (Neuerscheinung) meist rund $19.99. Die Preise in Europa habt ihr sicher eher bei der Hand als ich.

Die Navi-DVD's oder CD's für Europa gibt es nicht vom Fahrzeughersteller (ausgenommen Chrysler - aber auch dann nur in Verbindung mit einem eigenen Europa-Navi). Man kann nur versuchen, über den Hersteller des Navi-Geräts selbst etwas zu bekommen. Falls es sich um ein Gerät handelt, das auch am freien Markt erhältlich ist, stehen die Chancen nicht so schlecht.

Aktuell gibt es direkt von Ford nur die Navi-Software für Nordamerika und für den arabischen Raum.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

Nur der Vollständigkeit halber, damit "später" bei der SUCHE jemand mal nicht nur Fragen, sondern auch antworten findet:

(1) Das serienmässige dvd entertainmentsystem zumindest beim 2007er Expedition ist voll mit dem Radio verbunden. Also das US-Radio gegen ein deutsches austauschen (wegen der nicht empfangbaren Frequenzen) führt zu Problemen in der Funktionalität des entertainment systems (aber mal ehrlich: wer will bei 'nem 6er CD-Wechsler und einem dvd-Player für die hintere Reihe sich noch beschweren, dass ein paar Radio-Frequenzen nicht gehen? Na also ich vermisse die nicht).

(2) Das original dvd entertainment system spielt nur DVDs mir Regionalcode Nordamerika (1) oder welche ohne Regionalcode (also Code 0) ab. In der Tat reicht es aber, die im legalen eigenen Besitz befindlichen DVDs mit einem üblichen Kopierprogramm zu kopieren, dabei wird je nach Programm automatisch oder auf Anforderung der Regionalcode auf der Kopie entfernt - und schon läuft die gebrannte dvd im entertainment system. Achtung: solche Programme sind wohl nicht immer legal habe ich mit sagen lassen!

(3) Statt eigene dvds zu kopieren, kann man direkt bei amazon.com (oder anderen Anbietern natürlich) in den USA dvds bestellen. Die haben dann Regionalcode 1 und laufen ebenfalls problemlos; nur meistens gibt es diese nur mit englischer, französischer und spanischer Sprachfassung, sehr selten mit deutscher Sprache. Kopieren bleibt da in der Regel der einzige Weg.

(4) das entertainment system ist mega-geil :oops: :oops: Während die Frontpassagiere z.B. Radio hören, kann auf einer der beiden Kopfhörerfrequenzen eine CD aus dem CD-Wechsler abgespielt werden und auf der zweiten Kopfhörerfrequenz der Ton für die gleichzeitig laufende DVD übertragen werden. Drei verschiedene sounds parallel aus völlig verschiedenen Quellen, dazu noch der Film. Alles gesteuert über das normale "Radio" in der Mittelkonsole, oder das entertainment deck unter dem Dach, oder über die zugehörige Fernbedienung. Und der Fahrer kann bestimmen welche Bedienmöglichkeiten aktuell Zugriff haben (um den Spieltrieb der Fondpassagiere zu bremsen ...). Habe so etwas perfekt vernetztes noch nie erlebt! Schade nur, dass der Satellitenradio-Empfang (Sirius) in Europa (noch?) nicht funktioniert, das wäre dann noch die Krönung.
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
jack bauer
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009 11:42

Beitrag von jack bauer »

Na, da hänge ich mich doch gleich dran :D

Ich gehen mal davon aus, dass ich das selbe System in meinem Navigator habe.
Wie schaffst du es, dass die kids in der zweiten Reihe nicht ständig rumschalten können? Gibt es da eine Art Tastensperre?
Wenn man diese Funkkopfhörer nicht hat: kann man dann trotzdem den Ton für eine DVD getrennt regeln und zumindest ganz vorne Radio hören?
Was sind das für Funkkopfhörer? Kann man die auch hier bestellen?

Danke und viele Grüße!

Übrigens: Ich bekomme die nächsten Tage meine AHK montiert und verkabelt. Sende dir dann die Infos!
Beste Grüße aus Bayern!
Rudi
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

jack bauer hat geschrieben: Wie schaffst du es, dass die kids in der zweiten Reihe nicht ständig rumschalten können? Gibt es da eine Art Tastensperre?
Wenn man diese Funkkopfhörer nicht hat: kann man dann trotzdem den Ton für eine DVD getrennt regeln und zumindest ganz vorne Radio hören?
Was sind das für Funkkopfhörer? Kann man die auch hier bestellen?
Hi,

ja es gibt eine Tastensperre, muss ich aber auch erst noch einmal nachlesen wo die sitzt :oops:

Ich glaube "laut" im Auto über die Lautsprecher kann man immer nur einen Sound hören, also nicht vorne und hinten unterschiedliche Quellen über die Lautsprecher laufen lassen.

Die Funkkopfhörer waren beim Wagen dabei, die gehören zum System, solltest Du auch haben also :shock: . Bei meinem waren 2 dabei und ich habe über meinen Importeur und der über den US-Ford Händler von dem der Wagen ist mal gleich noch zwei dazubestellt. Jetzt habe ich also vier (drei kids und einer in Reserve). Ich glaube einer hat um die 50 Euro gekostet? Ist original Ford-Zubehör für das System. Sollte also über homerbundy oder auf ähnlichen Wegen ohne Probleme zu beschaffen sein.

Gruß
euroflyer
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Antworten