Motorkontolleuchte (MIL)

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Motorkontolleuchte (MIL)

Beitrag von Wolfgang G. »

An einem 98er XP leuchtete die MIL (malfunction idicator lamp /check engine) nach Einschalten der Zuendung nicht.

Der Vorbesitzer kannte das Motorsymbol garnicht und sagte,das wäre nie gegangen.
Dafür leuchtete ein rotes Symbol ganz links, hier schon mal als "überhitzter Kat" bezeichnet.
Das MIL-Lämpchen war aber i.O.

Bei weiteren Messungen an der Tachoeinheit zeigte sich,dass Schaltbild und Verdrahtung an diesem 98er nicht zusammenpassten.
Ich hatte dann festgestellt,dass das Kabel von der Motorelektronik zur MIL anders gesteckt war.
Nach Umstecken funktionierte alles wie gewohnt für mich.

Hintergrund:
die Tachoeinheit ist mit 18 Laempchen bestückt, die aber in der EU-Ausführung nicht alle benutzt werden und zum Teil in anderen Regionen durch eine andere Blende eine andere Bedeutung haben.
Auch passt die auf der Platine eingeätzte Funktion oft nicht,z.B. steht an dem gelben Motorsymbol/MIL: CHCK SUSP und bei rot "Kat" :CHCK ENG/ WAIT START .

Bei Unklarheiten muss also die Steckerbelegung mit Kabelfarben kontrolliert werden. :idea:

Bilder:
Tachoeinheit mit Steckern
umgesteckter Anschluss (langes Originalkabel,war vorher im SchwarzenStecker)
markiertes Symbol "überhitzter Kat"

Wolfgang

Nachtrag:Erklärung zum Bild der Stecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 31.05.2012 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Nene

Beitrag von Nene »

Mein 98'er hat beide Symbole und beide Funktionieren.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da hat vielleicht vorher mal jemand eine Brücke eingesetzt,da gehen dann beide Anzeigen parallel.
Denn was soll die rote Anzeige symbolisieren,ich habe da in keiner Beschreibung was gefunden,weder im Fahrerhandbuch noch in der US-Literatur.
Welche plausible Erklärung hättest du denn für diese rote Anzeige?

Übrigends ist dieser 98er Ende Dez. 97 gebaut worden.
An meinem 97er ist Anschluss für die rote "Kat"-Anzeige nicht beschaltet.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 31.05.2012 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Was steht im Handbuch zu dieser Leuchte?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Maik (mir widerspricht dein neuer Board-Name).

Eine Erklärung zu dieser Leucht habe ich nirgends gefunden.

Im Schaltbild ab 98 ist an dem Stecker C220a Pin 9 (bei mir roter Kat) eine Leitung 203 or/hellbl vom Geschw.Regelmodul angeschlossen,was für mich keinen Sinn macht.
Ich habe das aktuelle Kabel pk/light green (GEM) von C220a Pin 9 umgesetzt auf den offenen Anschluss C220c Pin 9 (MIL).

Hat du eine andere Deutung?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wird wohl bei mir gleich sein... Habe doch die selben schaltbilder...
Nene

Beitrag von Nene »

Brücke ist keine gemacht worden, auch gehen die nicht zusammen an.

In den Handbüchern wird die Katleuchte nicht aufgeführt.
Wenn die Katleuchte brennt, ist kein Fehler hinterlegt.
Die Telemetriedaten bleiben auch gleich, auch kein Zusammenhang mit den Lambdas.

Meines Wissens wird diese Leuchte von den Herstellern als Warnung/Hinweis verwendet. Kat heiß, nicht auf Wiesen/Feldern/Wald parken. Brandgefahr!!!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Nene.

Die Erklärung mit Brandgefahr auf Gras ist für mich nicht ganz sinnvoll,da ich beim Parken die Zuendung ausschalte und dann die Anzeige aus ist.
Meinst du das wirklich ernst?

Vielleicht ist die Definition "Kat" auch falsch und es bedeutet etwas ganz Anderes.
Ich weiss definitiv,dass hier bei mir die Anzeige "Kat" wie Fehler bei MIL funktionierte,ich konnte einen Fehler mit abggestecktem Sensor ausloesen.

Vielleicht kann mal jemand,der die Tachoeinheit ausbaut, feststellen, welche Kabelfarbe an dem schwarzen Stecker,bei meinem Bild rot markiert als 4. Pin, gesteckt ist.
Dann könnte man das mal nachverfolgen.

Auf jeden Fall ist aber die Farbe pk/hellgn die Schaltleitung aus dem GEM fuer die MIL.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
berndpaul
Beiträge: 75
Registriert: 03.08.2012 15:36
Wohnort: Loburg

Beitrag von berndpaul »

Na nun bin Ich wieder schlauer. Als Ich den Dicken übernommen habe sagte mein Kumpel noch diese Lampe kennt bei Ford keiner " wenn du die Batterie abgklemmst ist sie weg und irgendwann wieder da. Jetzt ist mir einiges klar das ist meine MIL. Das Ding brennt bei mir nämlich dauerhaft.
Also erst mal am WE Fehler auslesen und dann mal sehen was da so drin steht.

Gruß Bernd
Explorer 98 V6 4 Liter SOHC
250250 KM 31.10.2012
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

bei mir brennt die check engine auch ab und zu und dann mal wieder gar nicht oder auch dauerhaft ? ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Bedeutung der Warnlämpchen auf der Platine der Cockpitanzeige ist in den USA anders als bei EU-Modellen benutzt.
z.B. heisst da die Anzeige links oben "CHCK ENG",ist hier aber normal unbenutzt.
Und die hier benutzte gelbe MIL-Anzeige heisst auf der Platine "CHCK SUSP".

Anscheinend sind da auch Verdrahtungsfehler durchgegangen.

Wenn man weiss,dass die rote Anzeige auch "MIL" sein kann,braucht man nichts ändern. :idea:

Wenn die Anzeige dauernd leuchtet sollte man aber den Fehler auslesen und entsprechend reparieren. :)

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Problem ist oft das günstige Tester da gar nicht ran kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
ghost76
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012 14:41
Wohnort: Salzwedel

Beitrag von ghost76 »

Moinse,

dann müsste die "Kat-leuchte" ja mit nem Temperaturfühler am Kat verbunden sein???
Weil ich hab das Problem auch wieder. Sie leuchtet! Werde Mittwoch mal wieder durch den Großen krabbeln. Mal schauen, was man da findet!


Grüße aus Salzwedel

Sven
Explorer U2 EZ: 14.01.1998 207 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wer fühlt denn die Temperatur.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Einen Kat Temp Sensor hat es nicht am Explorer. Die Leuchte geht an wenn zb der Nockenwellensensor defekt ist.
Witzigerweise gibt's die Leuchte im WHB gar nicht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten