vielleicht könnt Ihr mir ja bei meiner Entscheidung helfen. Es stellt sich für mich die Frage meinen Explorer U34 B.95 Modell 96, gepflegt mit 104.000km der sich zur Zeit auf Teneriffa befindet wieder mit nach Deutschland zu nehmen, oder hier zu einem Dumpingpreis zu verkaufen. Als ich mich im letzten Jahr November 06 entschloss auf diese Insel zu gehen, habe ich meinen Dicken für 6000,-€ gekauft, und Reisefertig gemacht. Grosse Inspektion, neues Getriebeöl, alle sonstigen Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt, neue Bremsscheiben, neue Reifen etc. Gesamtkosten 7.000,-€. Er steht also wirklich gut im Strumpf, hat nie Probleme gemacht, und ist mir wirklich ans Herz gewachsen.
Leider haben die Eingeborenen hier eine Abneigung gegen Benziner. Wenn es dann auch noch ein Automatikgetriebe ist, geht hier gar nichts mehr. Aber auf dicke SUV stehen die hier total.
Die kaufen hier lieber einen total abgefuckten Offroader mit Diesel und 400.000 kmauf der Uhr der nie so richtig gewartet wurde für 6000.-€.
Für meinen Explorer wollen die nur 3.000,-€ bezahlen, incl. 1.200,-€ Ummeldung und Einfuhrzoll auf die Bananeninsel. Also Cash 1.800,-€.
Im übrigen kostet der Liter Diesel hier 0,70€ und Benzin 0,79€.
Folgende Rechnung tut sich auf.
Auto hier lassen und für 1.800.-€ verkaufen oder für 1.250,-€ im Container nach Hamburg schicken.
Bei den derzeitigen Benzinpreisen in Deutschland würde ich den Wagen wohl wieder verkaufen müssen.
Bei dem zu erwartendem Preis eigentlich plus minus Null. Von den bezahlten 7.000,-€ mal abgesehen. Aber wer weiss...?
Gerne nehme ich Anregung, Kritik und Beileidsbekundungen entgegen.
Gruss
Helmut