Ziehen nach links

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Ziehen nach links

Beitrag von Dennis »

Moin moin zusammen.

so, mein ex macht zicken

beim bremsen zieht er manchmal stark nach links - jedoch nicht immer.

bremsscheiben und klötze sind seit ca 5 monaten drauf.

vielleicht kann mir jemand helfen.

gruss
dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Links ziehen

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

erst die blöden Fragen :roll:

Haste beide Seiten wirklich den gleichen Luftdruck ?
Haste ein Quitschen oder pfeifen im Rollen, dann könnte ein Bremskolben vielleicht hängen/schleifen ?!
Sind die Beläge beim Eibau mit neuen Klammern montiert worden ? Sonst könnte sich eine gelöst haben oder gebrochen sein und die Beläge somit nicht richtig montiert sein ?
Sind die reifen Laufrichtungsgebunden und beim bremsenwechsel auch nicht vertauscht worden ?
Ansonsten vielleicht mal die Federbeine checken ob die gleichmäßig ein wie auch ausdrücken.


Viel mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

hallo xp

Beitrag von Dennis »

werde mal den bremskolben überprüfen lassen und evtl. die klammern.

ich selber habe leider überhaupt keine ahnung vom schrauben.

der reifendruck usw. ist in ordnung.

danke

dennis
Grüße aus Mallorca
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Hallo,

da könnte das gleiche Problem vorliegen, wie bei "meinem".
Hatte das in einem anderen thread beschrieben, hier als zitat:
-Vordere Bremse: Die Karre hat wie blöd nach links gezogen beim Bremsen. So sehr, daß eine Vollbremsung zum Ausbruch führte. Bremsbeläge aber recht gleichmäßig abgenutzt und Kolben gängig. Also beim TÜV auf den Prüfstand: Über 50% Differenz. Muß doch was dran sein.
Was wars? Der rechte innere Belag hat sich in die Führung oben und unten eingearbeitet. Beim Bremsen stützt sich der Kolben an dem Belag ab, der Belag stützt sich an der Führung, statt auf die Scheibe zu drücken. Nur der äußere wirkt.
So einen SCHEISS hab ich noch nie gesehen. Daß die Führung Teil des Achsschenkels ist! Nicht austauschbar, außer komplett.
Gut, ich hatte es schon beim Traggelenkwechsel gesehen... aber nicht für SO schlimm gehalten.
Die Führung war auf einer Seite schon auf ca. 1-2mm durch. Was tun?
Schweißgerät, Raupe draufbraten und mit der kleinen Flex einen Präzisionsschliff hinlegen *selbstaufdieschulterklopf* :D
Perfekt. Alles glatt wie ein Babypopo, Belag gleitet wieder. Die Blechteile des Belags noch in die richtige Form gehämmert. Freihändiges Bremsen geht wieder.
Das Gute daran: Das kann man immer wieder machen. Konstruktiven Pfusch mit handwerklichem -ääh- Improvisationstalent :roll: reparieren.
Einfach mal die Beläge raus und nachsehen!
Vorher kannst du natürlich auch über einen Bremsenprüfstand fahren, um Gewißheit zu haben.

Grüße,
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Beitrag von Dennis »

na, mein schrauber wird sich bedanken :-)

vielen dank.

dennis
Grüße aus Mallorca
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

WENN es das ist, ist es wirklich nicht schwierig... ich weiß nur nicht, ob man sowas für Kunden machen würde. Am eigenen Auto isses OK.
Das schwierigste ist, die Schweißraupe (die natürlich möglichst flach und mit ordentlich Einbrand sein sollte) wieder flach zu schleifen.
Ich wollte das zuerst mit der Feile machen :lol: Nach zwei Feilstrichen habe ich die Flex geholt.
Zum finalen Glätten vielleicht noch mal feilen... aber mit Gefühl und einer neuen (weil eckigen) Schruppscheibe geht das ohne Nacharbeit.

Viel Spaß beim braten (lassen) :)
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Antworten