Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
Kaethe
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2022 13:47

Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Kaethe »

Ihr Lieben..

ich brauche dringend eure Hilfe!

Unser Problem (Explorer Bj. 2008):

LED-Rückleuchten sollen rückgerüstet werden auf die originalen Rückleuchten, originale Stecker und Fassungen sind natürlich auch nicht mehr vorhanden :-(

Gebrauchtteile sind momentan nicht aufzutreiben. Würde in USA (rockauto) die Teile bestellen, bin aber unsicher, welche Stecker/Fassungen ich brauche.
Wäre jemand so lieb und würde mir die Rückseite von einem passenden Rücklicht fotografieren, so das ich Stecker/Fassungen erkennen kann?

Alternativ wäre ich natürlich superglücklich, wenn jemand evtl. einen Satz Rücklichter inkl. Fassungen abzugeben hätte.

Vielen Dank schon mal :)

Kaethe
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Wenn du in den USA bestellst, achte unbedingt darauf, dass die Leuchten eine E Zulassung haben. Normalerweise gibt es dort nur Leuchten mit DOT/SAE Zulassung. Da meckert aber hier der TÜV.
Die US Lampen haben einen flachen Stecker, die Leuchtmittel bekommt man aber auch hier im Zubehör.
Die Stecker gibt es bei Rockauto.
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... ocket,4008
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Kaethe
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2022 13:47

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Kaethe »

Hallo Dirk,

danke für die Tips!

Mein Problem ist, ich hab keine Ahnung, welche Stecker ich bestellen muss, unsere Rücklichter sind so schrottige LED-Teile, ich brauche also alles neu, Rücklichter, Birnen, Stecker/Fassungen.

Es wäre super, wenn jemand ein Foto machen könnte von der Rückseite eines original Rücklichts, damit ich weiss was ich bestellen muss :)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Hat dein Wagen jetzt separate Rückfahrscheinwerfer?
In den USA wird das Bremslicht auch zum Blinken genutzt. Die Scheinwerfer haben also nur Rücklicht, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer.
Das muss dann umverdrahtet werden.
Mach mal ein Bild vom jetzigen Zustand, worauf man den jetzigen Zustand sehen kann.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von anncarina »

Das wird dir nicht nützen das die LED Leuchten oft auch andere Stecker hatten und dann adaptiert wurde. Ich würde entweder auf original rückrüsten oder auf Sealed Stecker umbauen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Kaethe
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2022 13:47

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Kaethe »

Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Unterstützung :)

hier ein kurzer Zwischenstand:

Ich muss/möchte ja die kompletten LED-Rücklichter inkl. Fassung und Stecker rückrüsten auf Originalzustand.

Mittlerweile hab ich die Rücklichter sowie eine muntere Auswahl an Fassungen und Steckern bestellt und vorliegen. Diverse Telefonate mit Ford-Händlern blieben erfolglos, man kann mir nicht mal mit Info weiterhelfen, welche Leuchtmittel reinkommen und ob sich oben das Rücklicht oder das Bremslicht befindet.
Der Gebrauchtteilemarkt gibt überhaupt nix her, so das sich meine Hoffung, zumindest ein Rücklicht als "Vorlage" zu haben, zerschlagen hat.

Es ist zum Mäusemelken, das ein simples Teil am Auto soviel Ärger macht :x

Falls jemand noch Tips oder Infos hat, auch betr. der Leuchtmittel, wäre ich Ihm sehr dankbar!

Grüße, die Käthe
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Leider kennen wir den jetzigen Zustand der Verdrahtung mit den LED nicht. Fotos wären hilfreich.
Der Originalzustand ist:
oben: Rücklicht Einfadenlampe
mitte: Rückfahrscheinwerfer Einfadenlampe
unten: Rücklicht und Brems-/ Blinklicht Zweifadenlampe
https://www.youtube.com/watch?v=0mhXR0oDZt0

Das ist hier aber nicht mehr zulässig. Die Blinker müssen gelb sein.
Man kann in den Rückfahrscheinwerfer eine gelbe Lampe einbauen und diese als Blinklicht nutzen. Die Sockellampen wie in dem Video gibt es glaube ich ich nicht in gelb mit vorgeschriebener Leistung. Da hilft nur mit Glasfarbe anmalen.
Dann muss man einen zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer anbauen, da dieser auch vorgeschrieben ist.
Für diesen Umbau muss der Multifunktionsschalter am Lenkrad umverdrahtet werden.
Beide Leitungen der Bremslichter dort abklemmen und direkt an das Bremslicht hinten klemmen, da dort auch die Warnblinker drüber laufen.
Für die Blinker je ein neues Kabel nach hinten legen. Diese Leitungen werden mit den vorderen Blinkern verbunden.
Die Leitungen für den Rückfahrscheinwerfer bis zum neu verbauten Rückfahrscheinwerfer verlängern.
Nebelschlussleuchte braucht die Kiste auch noch.
Ob sich der Schalter mit der Belegung geändert hat, weiß ich nicht. Hier die ist bis 2001.
Bild
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Mopar_Driver »

Also die Fassungen sollten ja nicht das Thema sein die bekommt man ja eigentlich bei Rockauto.

Die Belegung ist an sich recht einfach. Oben und unten 2-Faden mit Licht und Bremslicht/Blinker und in der Mitte Rückfahrscheinwerfer.

Bei meinem XP3 habe ich auf die Rücklichter vom XP4 umgebaut mit folgender Belegung. Oben und Unten mit Licht. Oben Bremslicht, unten NSL und Blinker in die Rückfahrscheinwerfer. Somit fehlt nur noch der Rückfahrscheinwerfer, den habe ich mit einer weiteren Fassung zum Blinker gesetzt. Ansonsten einfach ein LED Rücklicht unter die Stoßstange.

Die XP4 Leuchten gibts übrigens auch als Ozeanien Version mit Rot weiß und Orange. Wie da die Fassungen aussehen keine Ahnung, die Rückleuchten waren mit damals viel zu teuer.

Normale XP4 Leuchten sollte es auch bei ebay.com geben. Da hatte ich meine damals her.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Die Frage ist, welche Lampen er jetzt gekauft hat.
Bei denen auf dem unteren Bild unterscheiden sich die Fassungen oben und Mitte von der Unteren.
Die Idee, die NSL in eine der Rücklichter zu integrieren ist super.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Kaethe
Beiträge: 17
Registriert: 18.06.2022 13:47

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Kaethe »

Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Hilfe :happy:

Ich hab die Rücklichter wie auf dem letzten Foto von Mopar-Driver bei Rockauto gekauft und mittlerweile mit der Hilfe eines befreundeten Kfzlers eingebaut. In der Mitte der Blinker, mit orange gefärbter Birne.
Rückfahr- und Nebenscheinwerfer waren schon TÜV-konform vorhanden, als sep. Leuchten unter der Stoßstange. Nicht wirklich schön aber funktioniert.

Alles funktioniert soweit, lediglich der Blinker wird vom Relais nicht "erkannt", d.h. der Blinker blinkt zu schnell, so als ob die Birne kaputt wäre. Wenn ein Anhänger dran hängt, ist das nicht so, alles funktioniert einwandfrei.

Kann das am Leuchtmittel liegen? Ich hab 12V 5W W2 (in orange) gekauft. :roll:

Danke an alle Hilfsbereiten,
Kathrin
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von anncarina »

du musst erstens W16WY Birnen verbauen und zweitens einen geeigneten Widerstand mit Kühlung einbauen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Die sollte ohne den Widerstand funktionieren.
https://www.osram.de/ecat/ORIGINAL%20-% ... ZMP_60987/
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von Wanne V8 »

Du benötigst ein Leuchtmittel mit der originalen Watt Leistung der 2-Faden Wagner 3157 Birne, also 27 / 7 Watt, denn nur mit einer Lampenlast von 27 Watt funktioniert das System so wie vorgesehen! Die Birne für den Blinker gibt es in eingefärbter Version, die Bezeichnung lautet WAGNER 3157NA, es handelt sich um eine Birne mit zwei Glühfäden, diese haben dann auch wie bei der klaren Birne 27 und 7 Watt, wobei für den Blinker nur der 27 Watt Glühfaden genutzt wird.

https://www.ebay.de/itm/334756691535?ch ... gLFxfD_BwE

Dann sind wir auch gleich beim nächsten Thema, nämlich bei einer offensichtlich falschen Verkabelung, beziehungsweise bei einem falschen Anschluss der Anhängersteckdose! Dein Fahrzeug ist zu neu, als das es ohne eine zusätzlich Anschlussbox für die Anhängerkupplung auskommt. Die vom Fahrzeug aus kommenden Kabel müssen über eine Box geleitet werden, die zusätzlich an der Stromversorgung vom Fahrzeug hängt und von dort aus elektronisch, oder über Relais geschaltet, die Blinker Anschlüsse an der Anhängersteckdose mit Strom versorgt.

Das die Blinkfrequenz am Fahrzeug passt, wenn der Anhänger an der Steckdose hängt, sagt mir zu 100% das es diese Schaltung bei dir nicht gibt und unbedingt vor dem ersten Hängebetrieb nachgerüstet werden muss!

Bei der jetzigen Verkabelung addieren sich die Lampenleistung vom Fahrzeug und vom Anhänger, ist diese kombinierte Last dann zu hoch und das ist sie, wenn die 21 Watt einer normalen Birne im Anhänger als Last dazu kommt, dann funktionieren die Blinker nicht mehr, sie brennen dann beim blinken mehr oder weniger fast durchgehend! Die deutlich zu langsame Blinkfrequenz ist nicht zulässig und bei der erstbesten Gelegenheit bekommst du dann möglicherweise Probleme und eine Mängelkarte.

Bei der elektronischen Version flashen die hintern Blinker am Fahrzeug nur ganz kurz auf, während im Wechsel dazu die Blinker am Anhänger mit normaler Leuchtdauer brennen. Es gibt preisgünstige Universal Sets, dass musst du dir wohl oder übel kaufen und zusätzlich mit einbauen! Ich gehe mal davon aus, dass dein Wagen eventuell schon ein Check Control System für defekte Birnen haben wird, sollte das so sein, dann benötigst du eine entsprechende Ausführung. Sollte dein Wagen kein Check Control System haben, dann reicht die einfache Ausführung.

https://ahkupplungen.de/universelle-ele ... -3003.html

https://www.ebay.de/itm/172119517993?ch ... gKV-PD_BwE

Die Box benötigt Dauerstrom, damit auch der Warnblinker funktioniert. Mit der flashenden Ausführung erspart man sich die andernfalls erforderliche und nachzurüstende Blinker Kontrolle Anzeige, die sonnst zusätzlich für den Fahrer sichtbar angebracht werden muss. Ohne eine Blinker Kontrolle für den Anhänger zu haben, ist ein Gespannbetrieb nicht zulässig!

Ich habe diese Umbauten schon mehrfach gemacht, der Kabelkram ist nicht ganz einfach, er ist aber auch kein Teufelszeug. Fertig konfektionierte Kabelsätze, bei denen man einfach nur die Stecker an den Rückleuchten umsteckt, die gibt es für einen Ford Expedition leider nicht. Man ist also gezwungen Kabel zu durchtrennen, Kabel zu verbinden und einen Zugang zu einer Dauerstromquelle zu legen. Die Kabel sollten wenn immer möglich verlötet werden, alle anderen Lösungen sind auf Dauer nichts. Schrumpfschlauch über die Kabelverbindungen sind obligatorisch wichtig, oder man verwendet selbst verschweißendes Klebeband. Einfaches Isolierband sollte man nicht verwenden, vor allem weil sich die Verklebung im Lauf der Zeit lösen kann.

Da für eine zweite leistungsstarke Glühbirne im Lampengehäuse mit der klaren Lichtkammer kein Platz ist, empfehle ich den Kauf von zwei LED Rückfahrscheinwerfer / Nebelschlussleuchten Kombinationen. Die Leuchten tragen die benötigten Prüfzeichen und wenn man zwei Leuchten anbringt, dann sind auch die Rückfahrscheinwerfer hell genug, um hinter dem Wagen was sehen zu können. Es gibt für solche Leuchten auch andere Modelle / Hersteller, die sind aber bei weitem nicht so hell!

https://www.ebay.de/itm/144945479378?it ... BMhtC9-bpj


Bild

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Rücklichter.. brauche dringend Hilfe :-(

Beitrag von dirk68 »

Er will / muss den Rückfahrscheinwerfer zum Blinker machen. Die WAGNER 3157NA passt nicht in den Sockel des Rückfahrscheinwerfers und auch nicht durch das Loch des Rücklichts an dieser Position.
Der Blinker vom Anhänger wird über ein Relais geschaltet. Damit trägt nicht der Strom durch die Lampe sondern der Strom durch das Relais zur Gesamtbelastung bei.dieser kann vernachlässigt werden, da es auch ohne angeschlossenen Anhänger passen muss. Wenn der Wagen vorn nur eine 27Watt Lampe hat, beträgt der Unterschied zwischen einer 27 Watt und einer 21 Watt Lampe hinten nur 0,4 A. Bei 2 Lampen vorn wie beim U2 ist der noch kleiner. Das sollte dem Blinkerrelais also egal sein.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten