Ausfall Klima

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Ausfall Klima

Beitrag von ambaht »

Hallo Zusammen
Nun war ich doch schon eine ganze Weile nicht mehr hier und was hat mich getreiben es zu tun? Klar,ein Problem.
Die Klimaanlage läuft ein paar Minuten und dann wars das bis zum nächsten Kaltstart. Ins Geschäft und zum nächsten Biergarten ist das auch nicht störend. Jetzt jedoch sind wir mit dem Anhänger vom Schwarzwald an die Müritz und zurück. Auf so einer Fahrt wird auch das letzte Bauteil warm und auch heiß. Mir viel dabei auf dass der Heizungsregler (kalt/warm) beunruhigend heiß wurde/wird, so eine Hitzeentwicklung kann einentlich nur über einen Widerstand stammen. KFZ-Elektrik ist nicht wirklich mein Thema, solange was mit einer Prüflampe zum checken ist, bin ich noch dabei.
Der Heizungsregler steuert die Luftklappe an so wie es sein soll. Nehme mal an das die 3 oberen Kabel die Klappe steuern und wofür ist der daneben sitzende Doppelstecker (rot/Sw)? spricht der die Klima an? und wohin führt/kommt die Leitung?
Wie prüft man den Schalter der auf der Trocknerpatrone sitzt ohne das Kühlmittel abzulassen?
Vom rechten Wählschalter geht ein lillanes Kabel weg würde gerne wissen wohin das geht?
Der XP hat nach 22 lenze seine besten Zeiten hinter sich wobei Er tadelos seinen Dienst nachgeht Rost ist auch nocht kein prob. Aber einer Werkstatt den Auftrag zu geben >such mal< kann teuer werden und den Zeitwert überschreiten laboriere ich erstmal selbt. Wär für den einen oder Anderen Tipp dankbar.

viele Grüße aus dem Schwarzwald
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ausfall Klima

Beitrag von dirk68 »

Der Regler für Warm/Kalt steuert nur die Klappen für die Zuluft (warm, Frischluft, Klima).
Der Klimakompressor wird über den Drehschalter für die Luftverteilung geschaltet. Nur in AUS und der Position links neben AUS ist der Kompressor bei mir abgeschalten. Laut Plan sollte das auch in Position rechts neben AUS so sein, bei mir läuft er da aber. Die Klappen für die Luftverteilung werden mit Unterdruck bewegt, deshalb die bunten Schläuche. Außerdem wird in MaxAC Position das Ventil für das warme Wasser zur Heizung geschlossen, damit der Radiator nicht warm wird. Da ist auch eine Unterdruckdose dran. Ich tippe mal, das du ein Problem mit dem Verteilungsregler oder einen Masseschluss hast. Wenn der Kontakt für den Kompressor einen zu hohen Übergangswiderstand und/oder eine Verbindung nach Masse hat, wird der warm, wenn da Strom durchfliest.
Hier der Schaltplan.
viewtopic.php?t=25111

Erstmal alle Leitungen nach Masse durchmessen um einen Masseschluss auszuschließen, Danach den Widerstand der einzelnen Schalterstellung bei abgezogenen Steckern am Schalter gegen Leitung 348 (LG/P) bzw. 57 (BK) messen Alles über 0,5 OHM ist schlecht. Dann die Spannung an Leitung 348 (LG/P) nach Masse messen. Da sollte bei laufendem Motor die gleiche Spannung anliegen, wie am Zigarettenanzünder.
Die Spannung zwischen Leitung 260 (R/O) und Leitung 57 (BK) sollte fast NULL sein.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
ambaht
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2010 17:42
Wohnort: Calw

Re: Ausfall Klima

Beitrag von ambaht »

Das werde ich machen, Sind die Unterdruchdosen alle im Motorraum? Mal sehen wie weit ich mit der Widerstands- und Ohm-Messung komme.
Und Danke für den Tipp.
U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ausfall Klima

Beitrag von anncarina »

Die Dosen sind überall verteilt. Wenn´s daran läge ist meist ein gebrochener Anschluss im Motorraum schuld. Die Feed Leitung liegt normalerweise mittig über den rechten Ventildeckel.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten