Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Hallo in die Runde,
mein Dicker "zickt" mal wieder. Derzeit leuchtet das rechte Abblendlicht nicht. Also folgendes veranlasst.
1. Verdacht: Lampe/Leuchtmittel defekt > Scheinwerfer ausgebaut und LM optisch (keine Schäden) und technich (kein Durchgang) geprüft. Also neues LM bestellt (Techn Durschfluß ok) und eingebaut > keine Funktion.
2.Schritt: Sicherungen geprüft (Nr. 6 / 23 / 25 / 40), alle ok.
3.Schritt: Spannung an ankommender Klemme/Buchse vor Scheinwerfer geprüft > vorhanden
4.Schritt: Verbindung innerhalb Scheinwerfer geprüft > funktioniert.
Trotzdem kein Licht rechts, links alles ok.
Fragen:
A) Wo sollte ich noch suchen?
B) Kann ich das Leuchtmittel zum Testen direkt an eine 12V Batterie anschliessen, um auszuschließen, dass dieses(auch Neue) defekt ist, oder braucht es dazwischen noch ein Bauteil?
mein Dicker "zickt" mal wieder. Derzeit leuchtet das rechte Abblendlicht nicht. Also folgendes veranlasst.
1. Verdacht: Lampe/Leuchtmittel defekt > Scheinwerfer ausgebaut und LM optisch (keine Schäden) und technich (kein Durchgang) geprüft. Also neues LM bestellt (Techn Durschfluß ok) und eingebaut > keine Funktion.
2.Schritt: Sicherungen geprüft (Nr. 6 / 23 / 25 / 40), alle ok.
3.Schritt: Spannung an ankommender Klemme/Buchse vor Scheinwerfer geprüft > vorhanden
4.Schritt: Verbindung innerhalb Scheinwerfer geprüft > funktioniert.
Trotzdem kein Licht rechts, links alles ok.
Fragen:
A) Wo sollte ich noch suchen?
B) Kann ich das Leuchtmittel zum Testen direkt an eine 12V Batterie anschliessen, um auszuschließen, dass dieses(auch Neue) defekt ist, oder braucht es dazwischen noch ein Bauteil?
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Hallo Roland.
Kann dir leider nur zu B) helfen.
Zum testen kannst du das Leuchtmittel einfach an eine 12 V Batterie anklemmen .
Gruss,
Frank.
Kann dir leider nur zu B) helfen.
Zum testen kannst du das Leuchtmittel einfach an eine 12 V Batterie anklemmen .
Gruss,
Frank.
Gruss,
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Oft ist Masse ungelenk...mal mit WD40 u.ä. einsprühen...könnte helfen...sonst ggf Sicherung..
Kannst ja mal mit Multimeter testen ob Strom an der Fassung ankommt.
Kannst ja mal mit Multimeter testen ob Strom an der Fassung ankommt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Es wäre ja hilfreich gewesen wenn du dein Baujahr mal erwähnen würdest, nach kurzer Suche konnte ich aber entdecken, dass du wohl einen 2006er Expedition hast. Das passt dann auch mit den Nummern der Sicherungen zusammen.
Hatte die alte Lampe keinen messbaren Durchgang? Falls ja, dann ist sie defekt und nimmt in vielen Fallen auch gleich die Sicherung mit in den Abgrund. Defekt ist dann die 10 Ampere Sicherung 23.
Neues Leuchtmittel drin und nichts geht, da ist dann mit Sicherheit die Sicherung kaputt. Hast du nur eine Sichtkontrolle gemacht, oder die Sicherung mal durchgemessen? Mit einer Prüflampe „abblinken“ ist auch zuverlässig, bei eingeschaltetem Licht muss die Prüflampe auf beiden Seiten der Sicherung leuchten.
Bei einem Massefehler würde der Blinker nicht funktionieren. Also Sicherung testen / austauschen und gut ist es.
Hatte die alte Lampe keinen messbaren Durchgang? Falls ja, dann ist sie defekt und nimmt in vielen Fallen auch gleich die Sicherung mit in den Abgrund. Defekt ist dann die 10 Ampere Sicherung 23.
Neues Leuchtmittel drin und nichts geht, da ist dann mit Sicherheit die Sicherung kaputt. Hast du nur eine Sichtkontrolle gemacht, oder die Sicherung mal durchgemessen? Mit einer Prüflampe „abblinken“ ist auch zuverlässig, bei eingeschaltetem Licht muss die Prüflampe auf beiden Seiten der Sicherung leuchten.
Bei einem Massefehler würde der Blinker nicht funktionieren. Also Sicherung testen / austauschen und gut ist es.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Hi,
mein Fahrzeug ist doch unter der Signatur sichtbar
Zum Problem, die Sicherungen habe ich auf Durchgang mit Messgerät geprüft, alle ok. Blinker funktioniert auch. Spannung liegt an allen Steckern (rechts) bei eingeschaltetem Licht (Links funktioniert es ja) an.
Zum Thema Massefehler, wo/wie könnte ich diesen eingrenzen? Und würde trotz Massefehler am "End"-Stecker Spannung anliegen/-gezeigt?
mein Fahrzeug ist doch unter der Signatur sichtbar

Zum Problem, die Sicherungen habe ich auf Durchgang mit Messgerät geprüft, alle ok. Blinker funktioniert auch. Spannung liegt an allen Steckern (rechts) bei eingeschaltetem Licht (Links funktioniert es ja) an.
Zum Thema Massefehler, wo/wie könnte ich diesen eingrenzen? Und würde trotz Massefehler am "End"-Stecker Spannung anliegen/-gezeigt?
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Auf die Signatur schaue ich nicht, besser wäre es schon wenn man sein Anliegen im eigentlichen Text etwas genauer ausführt.
Tausch doch mal die Leuchtmittel von links nach rechts, oder baue das neue Leuchtmittel auf der linken Seite ein. Oder gehe hin und bau beide Scheinwerfer aus und schließe dann man den Scheinwerfer von links auf der rechten Seite an. Wandert der Fehler mit dem kompletten Scheinwerfer von rechts nach links mit, dann ist vermutlich das Leuchtmittel defekt. Die Stecker werden direkt am Leuchtmittel aufgesteckt, geht dann rechst trotz dem Wechsel nichts, dann ist der Fehler wohl im Bereich des Stecker zu suchen, wobei man eine Masseverbindung ersatzweise problemlos selber herstellen kann.
Bei einem Massefehler würde der Scheinwerfer von links rechts auch nicht funktionieren, wobei bei einem Massefehler der Blinker eigentlich auch nicht funktionieren dürfte, sobald man das Abblendlicht einschaltet. Bei fehlender Masse kann der Blinker immer noch seine Spannung über die Schweinwerfer abführen, das geht aber auch nur so lange gut bis man das Licht einschaltet, hast du das mal überprüft?
Einfach nur eine Messung am Stecker, bei einem nicht angeschlossenem Verbraucher, dass sagt überhaupt nichts aus, da selbst bei einer schlechten Masseverbindung immer noch genug Strom fließen kann, um am Messgerät eine volle Spannung anzuzeigen! Bleibt die +12 Volt Spannung am Stecker zur Birne erhalten wenn das Leuchtmittel angeschlossen ist, oder bricht sie auf null Volt zusammen, sobald die Birne mit ins Spiel kommt? Wenn das der Fall sein sollte, dann ist der Fehler bei der Masseverbindung zu suchen, oder möglicherweise sogar beim Sicherungskasten im Fahrzeug, dass kann dann im Bereich der abgehenden Stecker sein, oder etwas schwieriger im Bereich der großen Übergabestecker vom Innenraum zum Motorraum. Die großen Steckverbindungen findest du dann unterhalb vom Bremskraftverstärker.
Nach spätestens 10 Minuten sollte man den Fehler eigentlich eingegrenzt haben auf: Leuchtmittel / Scheinwerfer, Steckverbindung, Blinker geht nicht mehr wenn das Licht eingeschaltet wird! Schwieriger wird es erst bei Fahrzeugen mit nach Masse geschalteten Dauerplus Schaltungen, dass gab es aber erst ab der dritten Generation, also ab 2007.
Wenn schreiben nicht (mehr) weiter hilft, dann hilft eventuell der Weg aus dem „westlichen Ruhrgebiet“ nach Herne. Aber auch immer nur grundsätzlich ab dem späten Nachmittag und auch nur dann wenn es nicht regnet! Nicht lange labern, einfach machen und am Ende geht dein Licht wieder.
Tausch doch mal die Leuchtmittel von links nach rechts, oder baue das neue Leuchtmittel auf der linken Seite ein. Oder gehe hin und bau beide Scheinwerfer aus und schließe dann man den Scheinwerfer von links auf der rechten Seite an. Wandert der Fehler mit dem kompletten Scheinwerfer von rechts nach links mit, dann ist vermutlich das Leuchtmittel defekt. Die Stecker werden direkt am Leuchtmittel aufgesteckt, geht dann rechst trotz dem Wechsel nichts, dann ist der Fehler wohl im Bereich des Stecker zu suchen, wobei man eine Masseverbindung ersatzweise problemlos selber herstellen kann.
Bei einem Massefehler würde der Scheinwerfer von links rechts auch nicht funktionieren, wobei bei einem Massefehler der Blinker eigentlich auch nicht funktionieren dürfte, sobald man das Abblendlicht einschaltet. Bei fehlender Masse kann der Blinker immer noch seine Spannung über die Schweinwerfer abführen, das geht aber auch nur so lange gut bis man das Licht einschaltet, hast du das mal überprüft?
Einfach nur eine Messung am Stecker, bei einem nicht angeschlossenem Verbraucher, dass sagt überhaupt nichts aus, da selbst bei einer schlechten Masseverbindung immer noch genug Strom fließen kann, um am Messgerät eine volle Spannung anzuzeigen! Bleibt die +12 Volt Spannung am Stecker zur Birne erhalten wenn das Leuchtmittel angeschlossen ist, oder bricht sie auf null Volt zusammen, sobald die Birne mit ins Spiel kommt? Wenn das der Fall sein sollte, dann ist der Fehler bei der Masseverbindung zu suchen, oder möglicherweise sogar beim Sicherungskasten im Fahrzeug, dass kann dann im Bereich der abgehenden Stecker sein, oder etwas schwieriger im Bereich der großen Übergabestecker vom Innenraum zum Motorraum. Die großen Steckverbindungen findest du dann unterhalb vom Bremskraftverstärker.
Nach spätestens 10 Minuten sollte man den Fehler eigentlich eingegrenzt haben auf: Leuchtmittel / Scheinwerfer, Steckverbindung, Blinker geht nicht mehr wenn das Licht eingeschaltet wird! Schwieriger wird es erst bei Fahrzeugen mit nach Masse geschalteten Dauerplus Schaltungen, dass gab es aber erst ab der dritten Generation, also ab 2007.
Wenn schreiben nicht (mehr) weiter hilft, dann hilft eventuell der Weg aus dem „westlichen Ruhrgebiet“ nach Herne. Aber auch immer nur grundsätzlich ab dem späten Nachmittag und auch nur dann wenn es nicht regnet! Nicht lange labern, einfach machen und am Ende geht dein Licht wieder.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Liegt auch Spannung bei Licht aus am Stecker an? Es gibt auch Masse geschaltete Systeme, bei denen immer Spannung anliegt und die Masse ein und aus geschaltet wird. Licht an und dann die Masse vom Leutmittel mal mit der Karosse verbinden. Wenn die Spannung anliegt und es bei dem Test nicht hell wird, ist das Leutmittel oder der Stecker defekt. Leuchtmittel von links nach rechts tauschen. Hell -> neue Lampe, dunkel -> Stecker prüfen. Da fern und Abblendlicht die bei Plus geschaltet die gleiche Masse haben, ist es die Plusverbindung Stecker - Leuchtmittel.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Always hot und Plus nach Masse geschaltet, dass gab es in jedem Fall ab der dritten Generation vom Expedition, bei der zweiten Generation ist mir das nicht bekannt, jedoch könnten die späten Baujahre so ein System möglicherweise schon gehabt haben. Die 12 Volt Dauerplus werden nur abgeschaltet, wenn das Fahrzeug in den Stromsparmodus verfällt, nur die Warnblinkanlage ist davon ausgeschlossen.
Bei anderen Modellen von Ford gab es das schon ab Baujahr 2000, mein Ford Windstar hatte nämlich so ein System. Check Control nannte sich das, da konnte der Bordcomputer alle möglichen Sachen durchtesten, neben offen Türen und den Flüssigkeitständen dann halt auch fast alle Leuchtmittel. Die Montage einer Steckdose für die Anhängerkupplung gestaltete sich damals als kleine Herausforderung, da man ein zusätzliches Steuergerät zwischen schalten musste.
Wenn der Wagen schon ein Check System hat, dann werden die Lampen jeweils über eine eigenständige Schaltungseinheit betätigt, in so einem Fall könnte dann auch die entsprechende Elektronik defekt sein!
Bei anderen Modellen von Ford gab es das schon ab Baujahr 2000, mein Ford Windstar hatte nämlich so ein System. Check Control nannte sich das, da konnte der Bordcomputer alle möglichen Sachen durchtesten, neben offen Türen und den Flüssigkeitständen dann halt auch fast alle Leuchtmittel. Die Montage einer Steckdose für die Anhängerkupplung gestaltete sich damals als kleine Herausforderung, da man ein zusätzliches Steuergerät zwischen schalten musste.
Wenn der Wagen schon ein Check System hat, dann werden die Lampen jeweils über eine eigenständige Schaltungseinheit betätigt, in so einem Fall könnte dann auch die entsprechende Elektronik defekt sein!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Hallo und danke an alle,
mittlerweile ist die Funktion wieder gegeben, habe alle Schritte nochmals geprüft und alle (sichtbaren) Kontakte gereinigt und eingesprüht, jetzt leuchtet es wieder. Ich vermute, dass es, neben der kaputten Lampe, ggfs an "verdreckten" Kontakten gelegen hat.
Nochmal vielen Dank an alle.
mittlerweile ist die Funktion wieder gegeben, habe alle Schritte nochmals geprüft und alle (sichtbaren) Kontakte gereinigt und eingesprüht, jetzt leuchtet es wieder. Ich vermute, dass es, neben der kaputten Lampe, ggfs an "verdreckten" Kontakten gelegen hat.
Nochmal vielen Dank an alle.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Danke für's Feetback... 

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Na Hauptsache es leuchtet wieder!
Aber ob da wirklich nur die verschmutzen Kontakte für Probleme gesorgt haben, da müsste ja schon so einiges vorhanden gewesen sein.
Aber ob da wirklich nur die verschmutzen Kontakte für Probleme gesorgt haben, da müsste ja schon so einiges vorhanden gewesen sein.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Ich nutze für derartige Spannungsmessungen auch schon mal einen DUSPol mit digitaler Anzeige. Den kann ich per Knopfdruck niederohmig machen, um zu prüfen, ob die Spannung auch belastbar ist. Ein Multimeter zeigt zwar die Spannung an, da es aber so hochohmig ist, merkt man nicht, das der Übergangswidestand des Kontaktes so groß ist, das kaum noch Strom fleißt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Oder man nimmt einfach ne 21 Watt Birne in ner Fassung und 3 Kabel. Zusammen mit nem Prüfkoffer mit Adaptern ergibt das mannigfaltige Prüfmöglichkeiten. Gerade letzte Woche erst wieder nach 4 Minuten nen Fehler gefunden an dem sich andere Tageweise "herumgetrieben" haben.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Warum einfach, wenn man auch viel Geld für Werkzeug ausgeben kann?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht rechts ohne Funktion > brauche Tips
Naja...ich bin schon auch Werkzeugfetischist. Das dumme ist nur das ne LED Prüflampe oft nicht die "Wahrheit" sagt denn ihr reicht schon ein geringer Kriechstrom aus um aufzuleuchten. Bei Masse gesteuerten Teilen kommt man damit nicht weit.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.