 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.04.2019 10:29 Titel: |
|
|
bremskloetze vorne vor ca. 3 monaten.
das mit ABS Leuchte spontan ist schon laenger.
Habe fuer Morgen hier einen Termin bei Bosch-Dienst, test Batterie und Lichtmaschine.
Bin mal gespannt, irgendwie haengen die Fehler ja mit strom zusammen oder? _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 17.04.2019 10:39 Titel: |
|
|
Nee...der Druckschalter wird kaputt gegangen sein als Du die Beläge gewechselt hast.
Der IMTV zeigt noch einen Fehler an. Hast Du nen 8 Zylinder mit Gasanlage? VIN? _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.04.2019 11:41 Titel: |
|
|
ja 8 Zylinder mit Prinz 2 vor Zwei Jahren eingebaut.
VIN: 5LMEU68H53ZJ50329 _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 17.04.2019 15:37 Titel: |
|
|
Dann hängt entweder die Klappe oder der Motor bzw. die Verkabelung hat einen Hau. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.04.2019 14:54 Titel: |
|
|
So von Boschdienst zurueck.
Lichtmaschine defekt.
Wo bekommt man eine Lichtmaschine in Tirol???
Und welche genau brauche ich? _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1225 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 18.04.2019 16:12 Titel: |
|
|
Was soll denn an der Lichtmaschine defekt sein? Ein Fehler an der Diodenplatte würde zu einer niedrigeren Spannung führen, dann kommen nur noch um die 12 Volt aus der Lichtmaschine. Abgesehen davon würde die verfügbare Leistung stark einbrechen, eingeschaltete Verbraucher führen dann frühzeitig zu weiteren Spannungseinbrüchen, vor allem bei Leerlaufdrehzahl.
Falls die Kupferschleifringe abgenutzt sind, die kann man wechseln, aber dazu benötigt man ein paar Werkzeuge und das entsprechende Grundwissen. Abgenutzte Schleifringe kommen aber eher selten vor, dazu müsste das Fahrzeug schon eine sehr hohe Laufleistung aufweisen.
Ist der Regler selber defekt, da hilft nur noch der komplette Reglertausch. Einen defekten Regler erkennt man an häufigen Spannungsveränderungen, die erfolgen dann auch oftmals temperaturabhängig. Ein defekter Regler lässt oftmals die Spannung weit über das maximale Maß ansteigen, 15 – 16 Volt sind da keine Seltenheit.
Wenn jedoch nur die Kohlestifte abgenutzt sind, die kann man mehr oder weniger problemlos selber wechseln! Was man braucht ist das Werkzeug zum Ausbau der Lichtmaschine und des Reglers und einen Lötkolben mit etwas Lötzinn, so wie gegebenenfalls etwas Schleifpapier, falls die Kohlestifte vom Maß her nicht ganz passen.
Schon kommt das Rumjammern das man ja schließlich keine neuen Kohlestifte hat, dass Jammern kann man aber bedingt runter fahren auf eine ganz kleine Stufe! In so einen Lichtmaschinenregler passen nämlich die Kohlen aus einem Staubsauger vom Sperrmüll, vermutlich auch die von einem alten Mixer, oder von einer Flex, wo oftmals noch ein Ersatz-Kohlenpaar im Karton mit drin liegt. Da gibt es beinahe unbegrenzte Möglichkeiten, denn man kann praktisch alles nutzen was irgendwie verfügbar ist.
Die Schleifringe in einer Lichtmaschine stellen keine besonderen Anforderungen an die Kohlenstifte, da könntest du auch wer weiß was als Ersatz nehmen. Der Kollektor aus einem schnell drehenden Elektromotor stellt dahin gegen schon ganz andere Anforderungen, passt da nämlich was nicht, dann kommt es meistenteils zu einem teilweise erheblichen Bürstenfeuer, was dann auch sehr schnell zur Zerstörung des Kollektor führen kann. Eine Lichtmaschine kennt solche Probleme nicht!
Mit ein wenig handwerklichem Geschick ist das Problem nach weniger als einer Stunde beseitigt, der Kostenpunkt liegt möglicherweise auch bei null. Hat man keine Kohlestifte aus einem Altgerät, dann könnte man auch mal rumfragen ob jemand noch die Verpackung mit der Anleitung von einem elektrischen Gerät im Keller liegen hat. Egal ob es die Kreissäge ist, die Oberfräse, ein preisgünstiger Bohrhammer und was auch immer, da liegen mit Sicherheit zwei schöne nagelneue Kohlestifte im Karton, oder bei der Anleitung mit bei, die lassen sich im Bedarfsfall ganz prima zurecht schleifen und einbauen. Suchst du nach was größerem, dann kannst du dich auch an einem alten Waschmaschinen Motor bedienen
Hast du ein anderes Problem mit der Lichtmaschine, was ich mir aber fast nicht vorstellen kann, dann benötigst du halt ein Austausch-Lichtmaschine. Ich hoffe die Info konnte dir weiter helfen, bereichte mal wie es weiter gegangen ist. _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
MGM-Christian
Anmeldungsdatum: 30.05.2018 Beiträge: 105 Wohnort: Burlo
|
Verfasst am: 19.04.2019 06:26 Titel: |
|
|
signcity hat Folgendes geschrieben: |
Wo bekommt man eine Lichtmaschine in Tirol???
Und welche genau brauche ich? |
https://www.rockauto.com/de/catalog/lincoln,2003,aviator,4.6l+v8,1410691,electrical,alternator+/+generator,2412
Ich würde eine von Remy bestellen.
Mit FedEx und Abgaben vorab bezahlt ist die bis Mittwoch in Deutschland.
Wie Ösiland da verzögert, weiß ich nicht.
Alternative:
such einen Limousinenservice (nicht ganz schwer zwischen Innsbruck, München und Salzburg) der Lincoln Town Car im Programm hat (was auch sonst). Die haben garantiert eine für den 4,6er lagernd ( oder die Werkstatt von denen)
 _________________ 00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, -  |
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.04.2019 07:05 Titel: |
|
|
Erstmal danke an Anncarina fuer die schnelle Unterstuetzung , schade das die Lichtmaschine was da waehre nicht passt.
Habe jetzt in Berlin eine gefunden, wurde gestern noch verschickt.
Bin gespannt wenn sie da ist und ob sie auch wirklich passt.
Mittlerweile passieren die eigenartigsten Sachen, wenn Zuendung aus und schluessel raus fangen Relais an zu klackern und in der Tacho Anzeige faengt alles an zu blinken, die Tueren sperren auch selbstaendig auf zu auf zu.
Habe erstmal die Batterie abgeklemmt.
Werde weiter berichten sobald es Neuigkeiten gibt. _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
Wanne V8

Anmeldungsdatum: 14.02.2017 Beiträge: 1225 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 19.04.2019 21:42 Titel: |
|
|
Und das seltsame Verhalten, selbst nach Zündung aus, soll dann was mit der Lichtmaschine zu tun haben?
Das Auto entwickelt ein Eigenleben der besonderen Art, da bin ich ja mal gespannt was später als Auflösung präsentiert wird.
Hast du die Batteriespannung mal gemessen, bei laufendem und bei abgestelltem Motor? _________________ Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm) |
|
Nach oben |
|
 |
dirk68

Anmeldungsdatum: 30.04.2016 Beiträge: 1512 Wohnort: Geilenkirchen
|
Verfasst am: 22.04.2019 22:05 Titel: |
|
|
Also Türen auf zu auf zu passiert auch, wenn einer der Kontakte der ZV nicht richtig arbeitet. Das hatte ich mal. Da fing die Karre mitten in der Nacht an, die Türen auf und zu zu machen. Morgens war dann alles wieder ruhig, die Türen auf und die Batterie leer.
Bei dir würde ich eher auf das Zündschloss tippen. Evtl. in Verbindung mit der Wegfahrsperre. _________________ U2 Bj. 99 SOHC, Prins Gasanlage, Eberspächer Standheizung, Automatic Head Light, Brown Wire Mod.
Golf IV 1.6 Bj.97
Honda GL500 Silverwing Bj.83
Staub PP3B Bj. 59
Neuwagen sind langweilig. |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 23.04.2019 08:52 Titel: |
|
|
Bin auch auf die Auflösung gespannt. Beim Mustang sind die irrwitzigsten Fehler bekannt im Zusammenhang mit der Lima... _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.04.2019 18:42 Titel: |
|
|
So, morgen soll nun endlich die neue Lichtmaschine kommen.
Den Fehler fuer die Elektronik mit Eigenleben habe ich durch Zufall gefunden,
es ist der Schalter-Dimmer fuer die Tachobeleuchtung.
Schalter abgeklemmt schon spinnt nichts mehr, Schalter angeklemmt alles bekommt ein Eigenleben. _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
signcity

Anmeldungsdatum: 04.08.2016 Beiträge: 51 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.05.2019 16:31 Titel: |
|
|
So, aus dem Urlaub zurueck, ( mit 90 1000 kilometer gefahren, macht richtig laune)neue Lichtmaschine eingebaut, Servo geht etwas leichter als vorher Radio spinnt nicht mehr rest unveraendert.
Habe heute im Stau gestanden und es ging immer nur mit ca. 10 km weiter immer wenn ich nur minimal gas gegeben habe war ein vibrieren in der lenkung und ein leichtes brummen zu hoeren, ob das ganze theater doch vom motor kommt??? _________________ Lincol Aviator 4.6-V8 Bj.2003 - 2WD |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|