Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
azzy73-8423
Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge: 24 Wohnort: Tholey
|
Verfasst am: 14.11.2016 12:14 Titel: Rechte Bank arbeitet nicht |
|
|
Hallo Leute
Seit einer Woche hat mein Dicker ein Problem
Nach einem Starkregen funzt die rechte Zylinderbank nicht mehr.
Dachte zuerst es wäre nur Zylinder 2
wärend der Motor lief dann die Zündkabel der rechten Bank nacheinander abgezogen. Kein unterschied.
Neue Kerzen sind drinne und die Einspritzdüsen funzen auch.
Hat jemand ne Idee?
Besorge mir noch ne andere Zündspule mit Kabeln.
Ich bin um jeden rat dankbar da ich den Plori eigentlich jeden Tag brauche
Grüsse aus dem Saarland
Thomas _________________ XP Limitet Baujahr 00 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 14.11.2016 23:02 Titel: Re: Rechte Bank arbeitet nicht |
|
|
azzy73-8423 hat Folgendes geschrieben: | ....
Nach einem Starkregen funzt die rechte Zylinderbank nicht mehr.
....
Thomas |
Läuft der Motor tatsächlich nur auf 3 Zylindern (linke Bank) ?
Die Zündkabel der rechten Bank (hintere Reihe an der Zündspule) liegen dicht am Motor an.
Sind da bei Dunkelheit Überschläge zu sehen ?
Wird mit Diagnosegerät ein Fehlercode angezeigt ?
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
azzy73-8423
Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge: 24 Wohnort: Tholey
|
Verfasst am: 14.11.2016 23:38 Titel: |
|
|
Hallo Wolfgang
Er läuft nur auf 3
Ist kein Funkenschlag zu sehen
Die Stecker der rechten Bank haben alle Funken
Hab von jemand gehört dass das vielleicht von der zündspule kommen könnte.
Am Diagnosegerät war ich nicht _________________ XP Limitet Baujahr 00 |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.11.2016 07:37 Titel: |
|
|
Eigentlich ist das unlogisch, denn es sind 3 Spulen, die je 2x funken, und zwar auf beiden
Terminals gleichzeitig. (Wasted Spark) Am ehesten waere also eine Spule tot plus ein
Zuendkabel an einer funktionierenden Spule. Sonst kaeme man nicht auf 3. _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 15.11.2016 09:06 Titel: |
|
|
Ich glaube auch nicht das der auf 3 Pötten überhaupt anbleibt.
Ich könnte mir denken das die Kerzen nass geworden und dabei geplatzt sind.
Ich würde also mit neuen Kerzen und Kabeln anfangen. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 15.11.2016 09:34 Titel: |
|
|
Moin also da muss ich mal widersprechen, der Motor läuft auch nur mit einer Bank somit mit nur 3 Zylindern und ist sogar fahrbar. Der dreht sogar hoch also das geht ohne weiteres. Hatte das selbst weil Stecker der Gasanlage vergessen aufzustecken.  _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.11.2016 10:37 Titel: |
|
|
Cool, ein 2.0L I3 Ford EPOE, bzw. XLRR.
Downsizing betrifft eben alle...  _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 15.11.2016 12:23 Titel: |
|
|
Ja, Downsizing bei dem 6Zyl. sogar ohne komplizierte Steuerung.
Aber hier ist es komplizierter:
Die Spule/Verteiler besteht aus drei Einzelspulen,die jeweils gleichzeitig zwei Zylinder zünden,wie von ius beschrieben.
Eine Zündung im Arbeitstakt,der andere Puls im "Leertakt".
Bei der Zündfolge zündet abwechselnd Bank 1 oder 2 (1-4-2-5-3-6).
Anscheinend läuft der Motor hier mit jedem zweiten Arbeitstakt doch irgendwie .
Ich hatte da allerdings mal grosse Probleme nach Ausfall nur eines Zylinders.
Man kann die Spulen messen:jeweils zwischen den gegenüberliegenden Kontakten 12,5 kOhm.
Probleme mit der Zündung werden nicht immer als Fehler angezeigt.
Für solche Motorprobleme/Temp.Messungen habe ich mal ein einfaches
Diagnosegerät gekauft (deutlich unter 50.-Eu),immer hilfreich.
Ansonsten wohl nur der Tip von Thomas.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 15.11.2016 13:57 Titel: |
|
|
Wenn z.b. 3 Einspritzdüsen ausfallen läuft er ohne Probleme auf einer Bank.
Kerzen quer tauschen bevor man was kauft. _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 15.11.2016 15:53 Titel: |
|
|
Nun, er läuft sicher nicht "ohne Probleme auf einer Bank".
Zumal die Gefahr eines Katalysatorschadens besteht.
Und ob Kerzen quer tauschen sinnvoll ist, bei der Arbeit die das macht, muss jeder selber entscheiden.
Ich würde noch, als Alternative - und sofern die Möglichkeit besteht - einen relativen Kompressionstest per Auslesegerät vorschlagen.
Dann sieht man gleich wer da nicht mit läuft. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 15.11.2016 16:30 Titel: |
|
|
Also dann hast du es noch nicht versucht, er läuft auf jeden Fall Und das noch ziemlich ruhig und der Katschaden war nicht das Thema, sicher könnte er schaden nehmen.
Und warum alles immer so kompliziert, der Kerzenwechsel mit passendem Werkzeug dauert keine 20 min. Vielleicht vorher mal Kerzenstecker einzelnd ziehen um die nicht laufenden zu ermitteln und vielleicht mal ne Kerze in den Stecker um Funkenstärke zu sehen.
Gibt auch einfache Wege ans Ziel . _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19398 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 15.11.2016 18:01 Titel: |
|
|
LOL...ich mach das jeden Tag.
Ein Zylinder ist Mist
Zwei Zylinder und er schüttelt sich wie nix gutes
Drei Zylinder auf einer Seite und ich bezweifle das er an bleibt.
Schon allein wegen des Zündabstandes.
Und Katschaden gehört in jedem Fall dazu und muss mit bedacht werden bevor man den Kat mit Benzin füllt. Abgesehen von der Ölverdünnung und dem abgewaschenen Schmierfilm an den Zylinderwänden die leicht zum Kolbenfresser werden.
Deine Methode ist Redneck..im eigentlichen -schlechten- Wortsinn
Und warum überhaupt was schrauben wenn jedes bessere Auslesegerät in 2 Minuten zeigt was da nicht mitläuft  _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 15.11.2016 18:18 Titel: |
|
|
Ok wenn Du es sagst, dann muss es für dich stimmen, ich weiß es anders, aber gut, du sollst ja schon einige Explorer "bearbeitet" haben.
Deine leichtgemachte Testervariante ist bestimmt ok, aber ich glaube was ich sehe und ich weiß, was auch Du wissen solltest, das nicht alles als Fehler hinterlegt ist.
Weißst du was das KFZ Handwerk ausmacht, nicht das Tester anhängen, das Teile tauschen weil nicht geht, sondern das Teil instandsetzen was die Ursache ist. Der Weg dahin ist jedem selbst überlassen, aber denke auch mit meiner Rustikalen Methode findet man es herraus und vielleicht sogar Sachen die einem der Tester vorenthält.
Aber wem erzähle ich das, das soltest Du selber wissen, KFZ Handwerk alter Schule, da gabs keine Tester und die Motoren waren Prinzipiell genauso aufgebaut, Benzin, Funke, Luft, Kompression, etc. Klar Steuerung ist heute A und O da hilft meißt nur der Tester.
Ich wollte auch nur sagen, man kann mit einfachen Mitteln einiges auflösen und muss nicht gleich tief in die Tasche greifen. _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
laxxx

Anmeldungsdatum: 18.11.2013 Beiträge: 367 Wohnort: Ganderkesee
|
Verfasst am: 15.11.2016 18:31 Titel: |
|
|
Auslesen=tief in die Tasche greifen....?  _________________ Ford Explorer XLT, rot, LPG |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 15.11.2016 18:35 Titel: |
|
|
Sorry das ist falsch rüber gekommen, das Teiletauschen und wer keinen Tester hat zahlt auch fürd auslesen. _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
|