Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 06:59 Titel: Probelme beim Traggelenkwechsel |
|
|
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich am Wochenende mal mit einem Youtubevideo und der Foreneigenen Anleitung zum Traggelenkwechsel an meinen Explorer gesetzt.
Das alte Traggelenk rausbekommen hatte (mehr oder weniger gut) funktioniert. Nun habe ich das neue Gelenk von unten angesetzt alles schön eingefettet, mit einem selbst gebastelten Abzieher haben wir es dann gestern einigermaßen reinbekommen allerdings nur soweit dass man gerade eben die Aufnahme für den Sicherungsring sehen kann es müsste eigentlich nochmal ca. 5mm höhen rein. Anders als in der Foreneigenen Anleitung habe ich wie im Video zu sehen war nicht die Antriebswelle gelöst geht wohl auch ohne... jedenfalls bekomme ich nun den Schwenkarm auch unten nicht über das Gewinde vom neuen Traggelenk. Sah mir im Video alles viel einfacher aus
Hat jemand eine Idee wie ich das Gelenk am besten richtig reinbekomme?
Ich habe noch folgende Ideen aber bin von beiden nicht so sonderlich begeistert:
1: Mit der Lötlampe den Querlenker warm machen und dann mit stumpfer Gewalt per Hammer hoffen dass er weit genug runterkommt bzw das Traggelenk weit genug hoch rutscht.
2: Da mir wirklich nur sehr wenig fehlt um den Schwenkarm über das neue Gewinde zu bekommen evtl etwas vom Gewinde wegflexen, zusammenbauen und hoffen dass sich das Gelenk setzt.
Oder hat vllt jemand Erfahrung mit einem richtigen Traggelenkabzieher gemacht, bekommt man das damit einfacher rein?
Gruss,
Simon _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2016 07:49 Titel: |
|
|
Hallo.
Es wäre schön aber mir ist keine Möglichkeit bekannt ohne Lösen von oberem Traggelenk/Antriebswelle weiter zu kommen.
Auch im US-Forum habe ich vor längerer Zeit dazu keine einfache Lösung gefunden.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 08:14 Titel: |
|
|
Hmm, die Antriebeswelle habe ich mit meinem schwachen Kompressor am Wochenende auch nicht mehr losbekommen
Bin momentan dazu geneigt die unteren 2-3 Windungen vom neuen Gelenk abzuflexen und das tanze zu flicken in der Hoffnung dass es sich beim Fahren dann setzt. Dann würde ich nen neuen Satz Gelenke besorgen und mit einigen anderen Dingen wie Radnaben einen Termin bei meinem Haus und Hof Mechaniker machen.
Allerdings steht der Wagen jetzt bei mir auf dem Bock rum  _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2016 09:15 Titel: |
|
|
Die Achsmutter hat ein Anzugsmoment von ca. 220Nm,also ziemlich "angeknallt".
Zu deiner Zwischenlösung: gefährlich,vor Allem in Kurven.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 09:23 Titel: |
|
|
Auch wenn ich mit dem Gelenk soweit drin bin dass der Sicerungsring draufpasst ? Ohne den würde ich damit sowieso nicht auf die Strasse fahren...
Das neue Gelenk sitzt ja mittlerweile an Ort und stelle, ob nun mit Schwenkarm ausbau oder ohne, was mir fehlt ist denke ich nur das Gelenk ein Stückchen raufzubekommen.
Das Gelenk sollte ja eigentlich "relativ einfach" in den Querlenker gehen hier im Forum war die Rede von einer grossen Nuss darüber und ein paar gezielten Hammerschlägen.
Bei mir keine Chance, ohne rohe Gewalt bewegt sich da nichts  _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Acoon

Anmeldungsdatum: 22.10.2014 Beiträge: 148 Wohnort: Lankau
|
Verfasst am: 11.04.2016 09:36 Titel: |
|
|
Ich würde es Reinkloppen, manchmal hilft nur rohe Gewalt!
Bei mir hat das Fahrzeuggewicht das Unteretraggelenk schon recht gut in Position gebracht. Paar Schläge und gut war.
Was Du mit "Gewinde abflexen" meinst ist mir aber schleierhaft
Die Antriebswelle sollte nur aus dem Weg, das macht Ein und Ausbau komfortabler. Gehen tut es allerdings auch ohne Ausbau....
*duckundweg _________________ 97er EX ll SOHC 4.0 V6 152KW, LPG Icom JTG
08er Passat 3c Variant 2.0 tdi 4 Motion |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 09:41 Titel: |
|
|
ich bin auch nicht so gnaz überzeugt davon weiss aber langsam nicht weiter
also was ich damit meine ist folgendes:
Um den Schwenkarm unten über das Gewinde vom neuen Traggelenk zu bekommen fehlen mir 2-3mm es sitzt schon auf der Kante neben dem Loch wo es rein soll aber geht eben nicht weiter was mich schon etwas frustiert deshalb dachte ich daran das Gewinde des neuen Gelenks unten leicht zu kürzen um den Schwenkarm wieder einzubauen. Wenn der erstmal drinnen ist könnte man Wagen evtl wieder vom Bock holen und nochmal mit dem Hammer nachhelfen falls es nicht weiter reinrutscht. _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2016 11:21 Titel: |
|
|
Bei meinem XP konnte ich das Gewindeteil nicht aus dem konischen Sitz entfernen ohne Ausbau der Achse.
Zu deiner Lösung meine ich,auf dem Gewindeteil des Gelenks sollte die Kronenmutter aufgeschraubt sein mit Splint gesichert sein.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 11:27 Titel: |
|
|
Klar, mein "Plan" wenn ich es denn so mache... sieht vor dass der obere Sicherungsring sitzt, die Mutter fest ist und der Splint sie sichert, gekürzt würde 1-2 Windungen von unten die nach der Montage auch sowieso freiliegen würden. _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang G. Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 01.08.2005 Beiträge: 5731 Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2016 12:04 Titel: |
|
|
Wenn dann der Sicherungsring richtig sitzt sehe ich keine Probleme.
Wolfgang _________________ XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod. |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 11.04.2016 18:28 Titel: |
|
|
Hallo, Du bekommst also den Querlenker also nicht weit genug runter gedrückt, hast Du den Stabi gelöst?
Den Stoßdämpfer gelöst? _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2016 20:05 Titel: |
|
|
Sooo Leute
habe es hinbekommen, Traggelenk mit mittelprächtiger Gewalt weitgenug reinbekommen und dann alles wieder zusammengebaut so wie es rauskam.
Eine Sache ist jetzt noch, wenn ich schnell einlenke vorallem im Stand gibt es eine kleine Vibration beim Fahren kaum zu bemerken, jemand eine Idee wo sowas herkommen kann nach dem Wechsel des Gelenks ?
Habe auch nur eine Seite gewechselt, die andere folgt demnächst für heute reicht es mir erstmal
So oder so, Vielen Dank für eure Unterstützung! _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
Fegefeuer
Anmeldungsdatum: 09.07.2015 Beiträge: 43 Wohnort: Lüdinghausen
|
Verfasst am: 12.04.2016 04:38 Titel: |
|
|
Moin, denke ist Luft in der Lenkung, passiert schon mal. Mal von Lenkanschlag zu Lenkanschag paar mal hin und her, sollte sich dann geben. _________________ Liebe Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
Simon_D
Anmeldungsdatum: 12.11.2015 Beiträge: 46 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 12.04.2016 19:06 Titel: |
|
|
Tatsache, scheint sich nach einigem hin und her lenken gelegt zu haben.
Besten Dank! _________________ Ford Explorer U2 Highclass Bj. 1999 |
|
Nach oben |
|
 |
|