 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 21.01.2016 18:42 Titel: |
|
|
@ Ingo..
Sag mal der Gasumrüster bei dir um die Ecke ist nicht zufällig in Fühlingen....
und der Ex umbau war im Dezember ????
Gruß
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
Kölner77

Anmeldungsdatum: 25.09.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Köln-Worringen
|
Verfasst am: 21.01.2016 20:12 Titel: |
|
|
Hallo Jürgen,
jap, genau der ist es, und die Jahreszeit passt auch.
War Anfang letzten Jahres, auf Empfehlung meines Cousins, das erste mal da weil meine Gasanlage rumgezickt hat. Und seit dem bin ich nur noch da und kann die Jungs nur empfehlen.
Super Service, super nett und für einen guten Preis! _________________ Gruß aus dem nördlichsten Vorort von Köln
Ingo
-Ford Explorer U2, 152KW, 207Ps,SOHC
-Prins VSI 2.0 Anlage
Ford Mondeo Turnier, BJ.2002
Harley Davidson Dyna Super Glide, Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 21.01.2016 20:35 Titel: |
|
|
Hallo Ingo,
Sind Freunde von mir und ich kann diese Blind empfehlen. Bin auch öfters dort.
Aber den V8 habe ich auf der Bühne gesehen und war etwas enttäuscht über den Rost von unten und ist kein Leiterrahmen mehr drunter.....
Aber sonst wissen die Jungs was sie machen.
Grüße aus 41540 Dormagen vorher 40 Jahre aus Köln und zuletzt aus 50769 Worringen
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
menzio
Anmeldungsdatum: 07.01.2016 Beiträge: 21 Wohnort: Arnstadt
|
Verfasst am: 23.01.2016 09:00 Titel: |
|
|
Danke vielmals für die interessanten Komentare.
Werde mich auch mal mit der Versicherung unterhalten und mir ein grobes Angebot geben lassen.
mfg menzio |
|
Nach oben |
|
 |
menzio
Anmeldungsdatum: 07.01.2016 Beiträge: 21 Wohnort: Arnstadt
|
Verfasst am: 31.03.2016 18:16 Titel: |
|
|
Ich bin nochmal.
Habe jetzt einen U2 und die HUK hat mir ein Angebot mit um die 30% und 9000 km im Jahr von 800 Euro gemacht. Finde das ganz schön teuer.
Was haltet ihr davon? |
|
Nach oben |
|
 |
Eleven

Anmeldungsdatum: 10.11.2015 Beiträge: 52 Wohnort: Pulheim
|
Verfasst am: 31.03.2016 18:41 Titel: |
|
|
Hallo Menzio,
Wie ist denn dein Versicherungsumfang?
Haftpflicht? Teilkasko? Vollkasko?
Persönlich halte ich das aber selbst bei Vollkasko zu teuer.
Ich habe keine Vollkasko, aber ich meine mich errinnern zu können, das meine Versicherung bei Vollkasko etwas unter 600 Euros haben wollte.
Edit: habe auch 30%
Gruss,
Frank _________________ Gruss,
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI |
|
Nach oben |
|
 |
ambaht
Anmeldungsdatum: 07.12.2010 Beiträge: 67 Wohnort: Calw
|
Verfasst am: 31.03.2016 21:32 Titel: |
|
|
Steuer: das Finanzamt holt sich rund 275 €
Haftpflichtversicherung will 270,32 € im Jahr.
d.h. keine 50,00 € pro Monat.
Das liegt an der Versicherung wie die das Fahrzeug einstuft. Mein Subaru Legacy Turbo den ich 1/2 jährig angemldet habe kostet 30,00 € im Monat mehr und das als 2. Fz. und weniger gefahrenen KM. Das soll Einer verstehen.
Eigentlich dachte ich das es keine Explorer mehr gibt die ohne einer Gasanlage betrieben werden. Ein Explorer ohne LPG ist so wie ein Teich ohne Fische.
Gruß _________________ U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
ius

Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge: 1321 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.03.2016 22:09 Titel: |
|
|
Ja.
Die Neuzulassungen sind versicherungsmaessig auch teurer geworden.
Unser Versicherungsmensch hat uns dringend geraten, den Explorer
weiter als Erstfahrzeug auf meine Frau angemeldet zu lassen, dann kostet er
weiterhin inkl. Teilkasko mit SB ca. 42€ im Monat. (DEVK)
Der Legacy ist so teuer wegen dem Leistungsgewicht. Ca-Leistung wie Explorer, aber
mal eben rund 600 kg leichter! Das Spiel hatten wir mit dem Mazda Tribute auch -
der Grund, warum er dann gehen musste. _________________ 1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm |
|
Nach oben |
|
 |
Kay O.
Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 164 Wohnort: Mundelsheim
|
Verfasst am: 01.04.2016 07:18 Titel: |
|
|
ambaht hat Folgendes geschrieben: |
Eigentlich dachte ich das es keine Explorer mehr gibt die ohne einer Gasanlage betrieben werden. Ein Explorer ohne LPG ist so wie ein Teich ohne Fische.
Gruß |
In den bekannten Suchseiten ist die Mehrzahl der EX'en ohne Gasanlage.
Steuer kann man nicht reduzieren (außer E1 auf E2 umschlüsseln wenn noch nicht gemacht) da es ja nach ccm oder CO- Ausstoß berechnet wird.
Bei der Versicherung schon.
Ob sich Vollkasko bei einem 15-20 Jahren alten Auto lohnt muß jeder selber wissen, Teilkasko schon, da auch Wildunfälle, Glasschaden und Vandalismuß meißt mit abgedeckt sind.
Ein Angebot einholen und dann andere Versicherungen damit konfrontieren.
Ich habe persönlich gute Erfahrung gemacht, wenn man bei der Vers. persönlich vorbeigeht und das günstigere Angebot dort vorlegt.
Oder eine Online- Versicherung. Da kann man auch einiges sparen. _________________ Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
ambaht
Anmeldungsdatum: 07.12.2010 Beiträge: 67 Wohnort: Calw
|
Verfasst am: 01.04.2016 10:46 Titel: |
|
|
Mein genannter Versicherungsbeitag ist mit TK und 500 € Eigenanteil.
Den Legacy hab ich schon 22 Jahre der Versicherungsbeitrag war gegenüber den Subaru Leone turbo eklatant teurer. Da war die Bergründung der Versicherung, der Unterschied liege am zuschaltberen Allrad gegenüber dem premanenten Antrieb. Darauf habe ich das Fz bei einem Online Versicherer versichert. Ein neuer Versicherungswechsel war umständlich, nur abmelden und wieder anmelden ist nicht, da hat die Vers. einen "Bestandschutz". Also das Auto in die Garage und ca. 3 Jahre stehen gelassen.
Dann kam das nächste Gesicht einer Vers. zu Tage. War immer der Meinung das SF Schadenfreiheitsklassen bedeutet aber in meinem Fall war das ein Sondertarif, die eine andere Versicherung nicht als SF (schadensfreiheitsklassen) akzeptieren. Da muss man sich gaaanz schön selbst beherrschen.
In Suchseiten schaue ich nicht so häuffig rein macht mich so "depri" wenn ich sehe wie der XP gehandelt wird. Natürlich muss sich eine Gasanlage armortisieren und das ist bei Mororen die sich 12 - 16 Liter genehmigen eigentlich eine klare Sache. die Voraussetzung ist die Gasfestigkeit des Motors. Der U2 4,0 sohc ist Gasfest und den hatte ich auch gemeint.
Gruß _________________ U II_ Limited
EZ Sommer 2001
BRC sq Gas mit 160l Tank
Webasto, AHK, dank Hofmann
etwas Breiter in der Spur
gewartet von Anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
kirschbergfarm
Anmeldungsdatum: 27.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 02.04.2016 08:35 Titel: |
|
|
Also ich schmeiß meinen 99er XP mit gut laufender LPG-Anlage demnächst wegen Neuanschaffung billig raus. Hab dir dazu ne PN geschrieben, da das Forum hier nicht für Handeleien bestimmt ist. Meld Dich einfach bei Interesse mal.
Zum Lohnen oder Nichtlohnen einer Autogasanlage sind natürlich die Kilometer entscheidend, aber auch das Tankverhalten. Die Gaspreise sind momentan absolut im Keller, trotzdem lohnt es sich nicht, die billigste Tankstelle anzufahren. Der momentane Preiskampf führt nämlich dazu, dass immer mehr Lieferanten mehrheitlich Propan ins Autogas mischen und seit etwa einem Jahr das Mischungsverhältnis teilweise nicht mehr auf den Lieferscheinen angeben.
Folge ist eine geringere verwertbare Tankfüllung und ein Reichweitenverlust von 15 - 20 %, habe ich bei meinem Dicken festgestellt. Wenn also die Säule bei weniger Litern, als erwartet, abschaltet oder die Füllstandsanzeige kaum noch oder gar nicht bis zur letzten LED kommt, andere Tanke versuchen und lieber paar Cent mehr zahlen. Ich hab das jetzt lange ausprobiert und verglichen und meine Pappenheimer Panscher gefunden.
Ich nenne hier aus rechtlichen Gründen keine Namen der Lieferfirmen. Aber wenn ich an die richtigen Tankstellen fahre, ist der Tank immer ordentlich voll, alle Lampen da und Reichweite spürbar in Ordnung.
Leider gibt es für das Mischungsverhältnis keine Gesetzesvorgabe. Gerade im Berliner Raum findet man oft 80% Propan und 20% Butan. Das Verwerfliche an dieser Gesetzeslücke ist, dass man unter Umständen an der einen Tanke für über 60 Cent nur heisse Luft bekommt, an der anderen für 50 Cent richtig gutes Gas. Das muss dann jeder selbst für sich herausfinden.
Übrigens dünnt sich das Gastankstellennetz immer mehr aus, weil die Auflagen hoch sind und die Preise niedrig. Die immer sparsameren Benzin- und Dieselmotoren haben die Nachfrage rapide sinken lassen. Das gilt zumindest in unserer Ecke, ich weiß nicht, ob ihr dasselbe beobachtet. _________________ 99er XP2 Highclass SOHC mit ICOM JTG |
|
Nach oben |
|
 |
Kay O.
Anmeldungsdatum: 14.10.2011 Beiträge: 164 Wohnort: Mundelsheim
|
Verfasst am: 02.04.2016 09:30 Titel: |
|
|
Bin ja schon länger kein EX mit Gasanlage gefahren.
So das ich aktuell km pro Tankfüllung nicht vergleichen kann.
Bei mein alten ist es mir nicht aufgefallen das weniger in den Tank geht, km waren auch immer ähnlich, je nach Fahrweise/ strecke und Fahrer.
Aktuell schau ich ab und zu auf die Preistafel (weil bald hab ich ja wieder ein "Dicken"mit Gas) und da kann ich kein großen Preisunterschied zwischen Markentankstellen und Freien feststellen, sind immer nur wenige ct. Deutlich weniger Preisunterschied als beim Benzin oder Diesel.
Und weniger Gastankstellen werden es hier bei uns nicht. Gegenteil, bei bestehende Tankstellen wird nachgerüstet.
MfG Kay _________________ Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
SaBienchen

Anmeldungsdatum: 24.10.2008 Beiträge: 782 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 02.04.2016 18:40 Titel: |
|
|
kirschbergfarm hat Folgendes geschrieben: | Also ich schmeiß meinen 99er XP mit gut laufender LPG-Anlage demnächst wegen Neuanschaffung billig raus. Hab dir dazu ne PN geschrieben, da das Forum hier nicht für Handeleien bestimmt ist.
Wer sagt so was? Wo steht das denn? Hier hat es sogar einen Marktplatz!
Meld Dich einfach bei Interesse mal.
Zum Lohnen oder Nichtlohnen einer Autogasanlage sind natürlich die Kilometer entscheidend, aber auch das Tankverhalten. Die Gaspreise sind momentan absolut im Keller, trotzdem lohnt es sich nicht, die billigste Tankstelle anzufahren. Der momentane Preiskampf führt nämlich dazu, dass immer mehr Lieferanten mehrheitlich Propan ins Autogas mischen und seit etwa einem Jahr das Mischungsverhältnis teilweise nicht mehr auf den Lieferscheinen angeben.
Folge ist eine geringere verwertbare Tankfüllung und ein Reichweitenverlust von 15 - 20 %, habe ich bei meinem Dicken festgestellt. Wenn also die Säule bei weniger Litern, als erwartet, abschaltet oder die Füllstandsanzeige kaum noch oder gar nicht bis zur letzten LED kommt, andere Tanke versuchen und lieber paar Cent mehr zahlen. Ich hab das jetzt lange ausprobiert und verglichen und meine Pappenheimer Panscher gefunden.
Ich nenne hier aus rechtlichen Gründen keine Namen der Lieferfirmen. Aber wenn ich an die richtigen Tankstellen fahre, ist der Tank immer ordentlich voll, alle Lampen da und Reichweite spürbar in Ordnung.
Leider gibt es für das Mischungsverhältnis keine Gesetzesvorgabe. Gerade im Berliner Raum findet man oft 80% Propan und 20% Butan. Das Verwerfliche an dieser Gesetzeslücke ist, dass man unter Umständen an der einen Tanke für über 60 Cent nur heisse Luft bekommt, an der anderen für 50 Cent richtig gutes Gas. Das muss dann jeder selbst für sich herausfinden.
Übrigens dünnt sich das Gastankstellennetz immer mehr aus, weil die Auflagen hoch sind und die Preise niedrig. Die immer sparsameren Benzin- und Dieselmotoren haben die Nachfrage rapide sinken lassen.
Sorry aber da muss ich entschieden wiedersprechen! Es stimmt das der Preis niedrig ist aber das ist der Einkaufspreis auch. Ich weiss wovon ich rede ich betreibe eine Gastankstelle und ich verdiene immer noch die gleiche Marge pro Liter wie im Januar 2013 als der Preis bei 0,78€ lag.
Ich bin mir auch ganz sicher das kein Benziner und auch kein Dieselmotor den Preisvorteil von über 50% einsparen kann. Das halte ich für Geschwätz. An unserer Tankstelle ist kein Umsatzeinbruch zu messen, im Gegenteil.
Das gilt zumindest in unserer Ecke, ich weiß nicht, ob ihr dasselbe beobachtet. |
Mein Fazit: nein das kann ich nicht beobachten _________________ Gesunde Menschen haben 100 Wünsche, kranke meist nur Einen.
powered by anncarina |
|
Nach oben |
|
 |
anncarina Moderatoren-Team


Anmeldungsdatum: 28.06.2007 Beiträge: 19391 Wohnort: Schöffengrund
|
Verfasst am: 02.04.2016 19:15 Titel: |
|
|
Zusätzlich muss man wohl noch anmerken das es zum einen immer mehr Gasanlagen für moderne Direkteinspritzer gibt. Dazu kommt das moderne Diesel immer mehr Probleme bereiten und nur noch selten an frühere Laufleistungen anknüpfen können. Es gibt immer häufiger Turboprobleme schon bei 5stelligen Laufleistungen. Dann noch Probleme mit Partikelfiltern, Vorförder.- und Hochdruckpumpen, Einspritzdüsen und Elektronikfehlern.
Ich persönlich fahre seit dem legendären 5Zylinder TDI keine Diesel mehr.
Sucht mal bei mobile nach Touareg oder T5 mit 174 PS TDI. Wer dann auch nach beschädigten Fahrzeugen schaut findet etliche mit Motorschaden. Der Motor kann nicht repariert werden weil es keine Teile gibt. Ein AT Motor kostet 8500€. Und so geht das bei allen Herstellern. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Zu dem Gemisch an den LPG Tankstellen. Es sollte immer bei 60/40 liegen.
Im Sommer Butan/ Propan und im Winter umgekehrt. Der Brennwert ist beim Wintergemisch etwas schlechter. Das führt zu Mehrverbrauch. Aber das ist bei anderen Treibstoffarten genau so. Winterreifen, erhöhter Wärme und Strombedarf treiben den Verbrauch ebenfalls in die Höhe.
Und da LPG immer noch weit günstiger ist als Diesel und Benzin lohnt es sich auch immer noch.
Es gibt natürlich Fahrprofile bei denen das anders ist. Etwa bei sehr niedrigen Laufleistungen, extremen Kurzstreckenfahrten die lang auseinanderliegen oder häufigen Fahrzeugwechseln. Aber bei normaler Fahrzeugnutzung lohnt es sich selbst bei einem Polo eine Gasanlage einzubauen.
Kann aber jeder bei dem, in diesem Forum vorhandenen, Amotrtisationsrechner nachrechnen. _________________ Geht nicht? Gibts nicht!
www.anncarina.de
Huppertz - Automobile - Team
Prins Premium Partner
In eigener Sache:
Bitte technischen Fragen die ins Forum gehören nicht per PN stellen!
Bitte Teileanfragen nur per Email!
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
jojo10

Anmeldungsdatum: 02.10.2015 Beiträge: 117 Wohnort: Dormagen
|
Verfasst am: 02.04.2016 19:25 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
Dem kann ich dir nur zustimmen.....
Wer heute regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist und keine Gasanlage hat ist es selber schuld....
Ich habe auch einen 5 Zylinder Diesel gefahren (Bj.1999) und diesen 16 Jahre lang...
Ein Diesel ist heute nicht mehr Zeitgemäß.......
Gruß
Jürgen _________________ Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|